![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Validating Beiträge: 1.369 Userin seit: 20.03.2005 Userinnen-Nr.: 1.385 ![]() |
meine partnerin hatte ein vorstellungsgespräch für einen job auf 400,00 € basis. sie wurde nicht genommen mit folgender begründung:
da sie beim hartz IV alle daten von sich offen legen muss und dieses nicht gewünscht ist. mir fällt da nichts mehr zu ein, sowas macht mich wütend :flaming: wie ich diese reform hasse. willkommen im club der zweitklassigen menschen. wie soll das nur alles weitergehen? ich kann bald nicht mehr :( |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Rollirasendes Monsterchen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: stillgelegt Beiträge: 3.342 Userin seit: 03.05.2005 Userinnen-Nr.: 1.559 ![]() |
:mecker: :mecker: :mecker:
Vielleicht bekommt schwarz/gelb eine soziale Ader? :gruebel: |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Validating Beiträge: 1.369 Userin seit: 20.03.2005 Userinnen-Nr.: 1.385 ![]() |
glaubst du wirklich daran? schlimm genug, dass man sich beim AG- Antrag so dermassen offen legen muss, das es entwürdigend ist, nein, nun wird das den jobsuchenden auch noch zum vorwurf gemacht. verdammt, was haben wir verbrochen? was können wir dafür, dass wir aus gesundheitlichen gründen nur bedingt arbeiten können? jahrelang hab ich kräftig einbezahlt in die steuerkasse, da war ich ein guter bürger. nun bin ich nur noch ein mensch 2. klasse. habe schon von meheren gehört, wie sie auf dem amt behandelt wurden. eine bekannte durfte sich einen vortrag anhören, sie solle gefälligst arbeiten gehen und dann wurde ihr vorgerechnet, was sie dem steuerzahler alles kostet. ihre antwort war: schaffen sie jobs, dann gehe ich auch arbeiten. sie bewirbt sich regelmässig und kassiert nur absagen (sofern überhaupt auf eine bewerbung reagiert wird, oftmals werden nicht mal die bewerbungsunterlagen zurück geschickt) und sowas erleichtert nicht gerade nachzuweisen, dass man sich beworben hat, wenn die firmen es nicht mal für nötig halten, absagen zu schreiben, die sind ja schliesslich der beweis, dass man sich gekümmert hat. kann man das nicht nachweisen, dann werden die leistungen um 30% gekürzt, unter 25jährige sogar um 100%. sollen die dann unter der brücke schlafen und betteln gehen? :cheers: ein hoch auf den sozialstaat deutschland. Der Beitrag wurde von rowan bearbeitet: 24.May.2005 - 17:51 |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#4
|
|
Tante! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.899 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 13 ![]() |
Wie ich eben in Lelainas Thread ja schon schrieb, verstehe ich diese Begründung einfach nicht.
Was bitte hat dieser neue Arbeitsplatz mit der Offenlegung der Daten bei der AA zu tun? Squirrel, kopfschüttelnd |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Vorspeisenexpertin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 50 Userin seit: 16.03.2005 Userinnen-Nr.: 1.366 ![]() |
hallo squirrel,
das hab ich mich auch gefragt. er meinte nur das sie das so in köln (was auch immer köln damit zu tun hat, das habe ich nicht ganz verstanden) niemals durchbringrn könnten. *kopfschüttel* ist doch alles mur zum kotzen. Grüße, Lela Der Beitrag wurde von Lelaina bearbeitet: 24.May.2005 - 18:35 |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Das macht mir Angst...Bin ja auch grade in der Situation...
Aber lieber habe ich wenig Geld, als in der Firma zu arbeiten, in der ich mich vorgestellt und heute hospitiert habe...Nicht nur, dass ich da übelst angebaggert wurde von einem echt schlimmen Mitarbeiter; da werden alle von jedem belogen und ich erfahr das gleich am ersten Tag...Wenn ich da anfangen und mitmachen würde, könnte ich mich nicht mehr im Spiegel anschauen... |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Rollirasendes Monsterchen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: stillgelegt Beiträge: 3.342 Userin seit: 03.05.2005 Userinnen-Nr.: 1.559 ![]() |
@rowan natürlich nicht, war Sarkasmus
Reich wird noch reicher und arm noch ärmer! Jetzt dürfen wir erst recht schwarz sehen :abschied: |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Validating Beiträge: 1.369 Userin seit: 20.03.2005 Userinnen-Nr.: 1.385 ![]() |
ich bin traurig über diese ungerechtigkeiten. wir haben es uns nicht ausgesucht, im hartz IV zu landen, und es hat uns auch gewiss keine freude gemacht, so umfangreich über unsere finanzielle situation auskunft zu geben. nun wird einem das auch noch als vorwurf gemacht. aber die einzige alternative, die wir dazu hatten, war auf geld verzichten, aus der wohnung ausziehen, ein hübsches plätzchen unter der brücke suche und vom betteln leben.
mich stört es, wie man dort behandelt wird. mich stört es, das sie in meine wohnung kommen dürfen, dass sie uneingeschränkten zugriff auf mein konto haben etc. pp. ich fühle mich als gläserner bürger. und nun wird es bei der jobsuche schwer, weil sie keine leute haben wollen, die sich so offen gelegt haben :unsure: meine wut hat sich gelegt, ich bin eher resigniert. natürlich werde ich nicht aufgeben, kämpfen um wieder ein einiergamssen menschliches leben führe zu kommen. und was jobs anbelangt, die reform soll ja arbeit schaffen, menschen in arbeit bringen, davon merke ich leider nichts. habe noch kein stellenangebot bekommen, wie viele andere auch nicht. lieber nutzen sie die leute aus, und schicken sie für einen euro arbeiten. es werden arbeiten gemacht, wofür sie sonst firmen beauftragen müssten. ein beispiel: die schwester eines freundes hat jahrelang für release geputzt, ein verein für alkoholiker (ähnlich anonyme alkoholiker) zum 1. januar wurde ihr gekündigt, ohne angabe von gründen. wie es der zufall so wollte hat nun die andere schwester von meinem freund (sie bezieht AG-2) die stelle als ein euro job bekommen. wie sollen das arbeitsplätze schaffen? :gruebel: was kann man machen |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Fürstin Pückler ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 230 Userin seit: 04.02.2005 Userinnen-Nr.: 1.175 ![]() |
:angry: Das macht mich so wütend. Das macht mich so unendlich wütend. Vielleicht hilft es WASG (Wahlalternative Arbeit und Soziale Gerechtigkeit) zu wählen. Noch linker zu wählen. Vielleicht bringt Lavontaine es.
|
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|||||||||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.590 Userin seit: 23.10.2004 Userinnen-Nr.: 643 ![]() |
Ich kann Deine Wut verstehen. Als ich vor 7 Jahren mit Abschluss des Studiums und der zeitgleichen Geburt meines 3ten Kindes automatisch in die Sozialhilfe stürzte, fühlte ich ähnlich. Ich fand diese Fragebögen damals entwürdigend, fühlte mich bis auf die Haut entblößt und erfuhr wenig bis keine Unterstützung, eher das Gefühl, abgelehnt zu sein. "Wie konnten Sie noch ein drittes Kind gebären" ist der O-Ton eines Sachbearbeiters, der sich mir einprägte. Deshalb möchte ich jetzt deutlich machen, was HartzIV Arbeitslosen antut, hat das Sozialhilfegesetz schon immer Menschen angetan, die in Not geraten sind. Der AG-Antrag unterscheidet sich wenig vom Sozialhilfeantrag. Zudem hat sich mit Hartz IV der Status für Sozialhilfeempfänger faktisch verbessert. Dies kommt leider nicht zum tragen, weil Arbeitslose, die jetzt mit Sozialhilfeempfänger zusammen in einem Topf geworfen werden sich lauthals dagegen verwehren.
Das einzige, dass ihr vielleicht zu spät erkannt habt, ist, dass Ihr wegen Eurer gesundheitlichen Gründe Alternativen zu Eurer bisherigen Tätigkeit aufspüren solltet bzw. besondere, Euch und Euren Arbeitgeber absichernde Vereinbarunegn zu treffen hattet: 1. Beispiel: eine Freundin von mir ist OP-Schwester. Im Laufe der Jahre entwickelte sie eine allergische Hautreaktion gegen die Desinfektionsmittel und konnte deshalb nicht mehr dort arbeiten. Sie stellte einen Antrag bei der Berufsgenossenschaft auf Umschulung und wechselte in die häusliche Pflege. Sie musste lange und heftig kämpfen, denn die BG wollte natürlich nicht die Allergie als Berufskrankheit anerkennen, doch in 2006 wird sie ihre Prüfung zur Logopädin abschließen. 2. Beispiel: eine Mitarbeiterin hatte mehrer größere Operationen mit anschließende Rehabilitationsphasen vor sich. Der gesamte Heilungsprozess zog sich letztendlich nicht nur über das absehbare eine Jahr, sondern über 2 1/2 Jahre. Sie blieb in ständigem Kontakt mit ihrem Arbeitgeber, nahm an den internen Fort- und Weiterbildungen teil, bzw. erarbeitete sich eigenständig in der Klinik deren Inhalte. Ihre Position wurde neu besetzt, doch, als sie wieder fit war, erhielt sie eine neue Position, d h., dieselben Aufgaben, allerdings in einer neuen Abteilung. Ihr zusätzlicher Pluspunkt, ihr Anfahrtsweg verringerte sich. Das Minus: sie wurde in eine für sie neue Welt gestoßen, erhielt eine neue Führungskraft, neue Kollegen und die Arbeitsweisen hatten sich doch sehr verändert. Alles war zunächst anstrengend.
Als Nachweis reicht es vollkommen aus, dass Du einen (virtuellen) Ordner anlegst, in dem Du eine Kopie der Bewerbung abheftest, mit folgenden Vermerken: Beworben als, Adressat, abgeschickt am, Zusage am/Absage am/keine Rückmeldung bis heute. Hartz IV unterstützt keine Arbeitslosen, es entlohnt die *Beschäftigung Arbeitssuche*
Das verstehe ich nicht. Wer hat dies gesagt? Der potentielle Arbeitgeber? Der zuständige Fallmanager? Unabhängig davon, welche Vereinbarungen habt Ihr jetzt mit dem Fallmanager getroffen, dass sich dies nicht in der Form wiederholt? Liebe rowan, nimm die Energie Deiner berechtigten Wut, um das Steuer umzureißen. Resignation führt Dich / Euch nicht aus Eurem Dilemma, sie macht es nur noch schlimmer. Rehauge Der Beitrag wurde von Rehauge bearbeitet: 26.May.2005 - 10:25 |
||||||||
|
|||||||||
![]()
Beitrag
#11
|
|
Fürstin Pückler ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 230 Userin seit: 04.02.2005 Userinnen-Nr.: 1.175 ![]() |
Liebes Rehauge, bei jeder Absage sollte man sofort zurückschreiben / am besten per Einschreiben und sich die Absage seiner Bewerbung begründen lassen.
Du hast geschrieben: ....Als Nachweis reicht es vollkommen aus, dass Du einen (virtuellen) Ordner anlegst, in dem Du eine Kopie der Bewerbung abheftest, mit folgenden Vermerken: Beworben als, Adressat, abgeschickt am, Zusage am/Absage am/keine Rückmeldung bis heute. Hartz IV unterstützt keine Arbeitslosen, es entlohnt die *Beschäftigung Arbeitssuche* ... Das ist ein sehr guter Rat. Danke. Vermutlich hilft wirklich nur das, um einen vernünftigen Nachweis zu haben, dass Du alles getan hast, um wieder in Lohn und Brot zu kommen. Demütigend. Der Beitrag wurde von mormor bearbeitet: 26.May.2005 - 11:29 |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Validating Beiträge: 1.369 Userin seit: 20.03.2005 Userinnen-Nr.: 1.385 ![]() |
hallo rehauge,
im prinzip ist hartz IV ja sozialhilfe, wurde nur anders genannt, klingt besser, als wenn alle langzeitarbeitslose aufeinmal sozialhilfeempfänger sind. das offenlegen ist und bleibt einfach eine demütung, nimmt einen die menschenwürde. umschulung ist bei mir kein thema, ich bin nicht in einem speziellen gebiet arbeitsunfähig sondern komplett durch krankheit. erst gab es krankengeld, als dieses auslief arbeitslosengeld, dann bekam ich eine reha-massnahme von der bfa zur wiedereingliederung auf den ersten arbeitsmarkt, wo sich aber herausstellte, dass ich nicht arbeitsfähig bin. also rentenantrag, bis dahin arbeitslosengeld, das lief mittlerweile auch aus, also hartz IV. bei meiner freundin ist der fall ähnlich, durch gesundheitliche gründe kann sie nicht vollzeit arbeiten, sie fängt nun an mit einem job auf 400 euro - basis (sofern sie einen findet). also hartz IV im vorneherein abwenden war nicht möglich. das es ausreichend ist, zu sagen, wann und wo man sich beworben hat, auch wenn keine rückmeldung der firma kommt, das hatte uns der zuständige beim arbeitsamt nicht gesagt. er sprach von schriftlichen absagen bzw. soll man sich abstempeln lassen, dass man da war wegen einen job sofern man sich auf gut glück irgendwo vorgestellt hat. aber gut zu wissen. hat sie die situation für die ehemaligen sozialhilfeempfänger wirklich gebessert? der status vielleicht, okay, aber die gesamtsituation wohl eher nicht. man bekommt weniger geld für die miete, einmalzahlungen fallen weg, unter dem strich haben sozialhilfeempfänger auch weniger geld zur verfügung, die angeblich grossen gewinner der reform. reformen waren und sind nötig, das ist mir durchaus klar. aber diese reform hat bisher nicht mehr arbeitsplätze geschaffen, im gegenteil sogar arbeitsplätze gekostet. weiterhin sind keine finanziellen einsparungen für den staat gemacht worden sondern erhöhte ausgaben. die kaufkraft der arbeitslosen hat sich verringert, also wird auch weniger konsumiert, was wiederum arbeitsplätze kosten wird. in meinen augen ein klares zeichen dafür, das diese reform gescheitert ist. liebe grüsse, rowan |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Validating Beiträge: 1.369 Userin seit: 20.03.2005 Userinnen-Nr.: 1.385 ![]() |
hallo shark, das kann ich sehr gut verstehen, so ein klima macht auf dauer nur krank, man ist unzufrieden und beginnt u. U. auch noch, sich selber zu verachten. tut mir leid, daß das so ein reinfall war. ich drücke dir die daumen, das du recht bald was gutes findest. liebe grüsse dir, rowan |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#14
|
|||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 765 Userin seit: 26.05.2005 Userinnen-Nr.: 1.658 ![]() |
Habs irgendwie nicht verstanden! Das würde ja bedeuten, das der neue Arbeitgeber etwas zu verbergen hat oder wie... :was: :patsch: :peace: |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#15
|
|||||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.590 Userin seit: 23.10.2004 Userinnen-Nr.: 643 ![]() |
so verstehe ich es bisher auch. |
||||
|
|||||
![]()
Beitrag
#16
|
|||
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
ich stimme Dir in jedem Punkt zu... Und Danke für die lieben Wünsche! :) Wünsche Euch auch alles Liebe für die Zukunft. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#17
|
|||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Validating Beiträge: 1.369 Userin seit: 20.03.2005 Userinnen-Nr.: 1.385 ![]() |
gut möglich, das dem so ist. ansonsten würde mir nur noch vorurteil einfallen (keine lust zum arbeiten, wer es schon bis zum hartz IV "geschafft" hat) |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#18
|
|||
Capparis spinosa ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.143 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 97 ![]() |
Verstehe ich nicht. Was hat es mit Menschenwürde zu tun, wenn man nachweist ob man überhaupt berechtigt ist. Für mich ist es eine moralische Selbstverständlichkeit, dass ich denen, die mir Geld ohne Gegenleistung geben nachweise, dass ich berechtigt bin es zu erhalten, den Steuerzahlern nämlich. Ob nun Halbweisenrente oder Bafög. Oder sollen die Behörden gutgläubig agieren? |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#19
|
|||||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 765 Userin seit: 26.05.2005 Userinnen-Nr.: 1.658 ![]() |
Ich will hier nochmal in die Bresche springen. Ich bin zwar auch keine "Bezieherin" sondern ein hochgradiger Steuerzahlerin, aber hier ist nicht das warum sondern das wie angesprochen. Klar muss die Berechtigung nachgewiessen werden, aber dazu muessen nicht die Anzahl Socken oder vorhandenen Löffel gezählt werden um dann Brot zu bekommen da ohne Löffel eh kein Eintopf gegessen werden kann. Darin verstehe ich die Verletzung der Menschenwürde. (verständnis) Ich möchte nicht das es mir auch mal so geht. Dann frägt auch mich niemand wieviel ich an Steuern und Abgaben bezahlt habe, sondern ob ich nicht jemand habe der mir bereits eine Suppe kocht. Und wenn ich das nicht angebe und die finden einen gebrauchten Teller, dann bin ich vorbestraft (wutig) Es ist einfach die Verhältnismässigkeit. Ich neige zu Übertreibungen, aber an der Ecke kann man von der Behörden noch was lernen. (sarkastisch) Oder liege ich da falsch, bitte berichtigt mich Danke |
||||
|
|||||
![]()
Beitrag
#20
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Ich habe gestern den Alg2-Antrag ausgefüllt. Es ist ein 17-seitiges Formular; ich lege darin offen, ob und in welcher Form ich oder die mit mir in Bedarfsgemeinschaft lebenden Personen Vermögen habe/n; ich lege dar, ob Auto, Häuser, Diamanten vorhanden sind. Wo sich meine Konten befinden und wieviel Guthaben drauf ist. Mein Vermieter muss erklären, wie groß/teuer/alt oder neu die "Mietsache" ist, in der ich lebe....
Das alles ist wohl notwendig, um auszuschließen, dass sich nicht-Berrechtigte Zusatzgeld verschaffen. Das kreide ich dem "Staat", der "Bürokratie" nicht an; irgendwie muss ja der Bedarf ermittelt werden. Viel schlimmer finde ich die Haltung einiger Beamter, die auch bei nun fast 5 Mio. Arbeitslosen selbstverständlich davon auszugehen scheinen, dass jede/r seine/ihre Arbeitslosigkeit selbst verschuldet hätte und einfach nur ein fauler Bittsteller sei. Von der "öffentlichen" Meinung, die durch die B***-Zeitung und diverse Talkshows und "Reportagen" scheinbar vermittelt und sicher verzerrt wird mal ganz abgesehen... edit: Wichtige Substantive zu vergessen, wirkt sich nachteilig auf den Sinngehalt eines Textes aus.... :wacko: Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 27.May.2005 - 10:40 |
|
|
![]()
Beitrag
#21
|
|||||||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.590 Userin seit: 23.10.2004 Userinnen-Nr.: 643 ![]() |
Wenn dem so ist, ist das doch auch interessant für das Arbeitsamt. Möglicherweise hat diese Firma unberechtigter Weise Fördergelder einkassiert. Wenn es Vorurteile gewesen sein sollten, dann ist dies kein Grund zum Ärgern, sondern ein Glück, dort nicht anfangen zu müssen, bzw. alles daran zu setzen, diese Vorurteile zu widerlegen.
Es sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Andererseits ist der Weg zum Sozialamt, bzw. zur Argentur für Arbeit ein anderer, als der zum BaföG-Amt und wenn einem dann plötzlich vorgerechnet wird, dass man nur 3 anstatt 12 Slips besitzen darf und einem erst in 2 Jahren wieder neue Slips zustehen, man aber in einer Gesellschaft lebt, in der es üblich ist für jede Gelegenheit die passende Unterwäsche im Schrank zu haben, hat das in der Tat eine demütigende Wirkung... Hinzu kommt ja noch, dass man tatsächlich einen Behördenmenschen den Zugriff auf die Kommode gewähren muss, wo er in der Unterwäsche nachzählt und prüft, ob tatsächlich ein neuer Slip gekauft werden muss. Da hilft es in der Tat nur, sachlich distanziert zu schauen. Wir vergessen immer wieder, dass wir selbst als ALG 2-Empfänger noch so verdammt viel wohlhabender sind, als all die Menschen, die aus Süd und Ost in unser Land strömen. Aber auch hier erinnere ich mich, dass ich es damals - bei allem Verständis - alles andere als prickelnd und unterstützend empfand, als mir die Frauenbeauftragte des Arbeitsamtes sagte, sie käme gerade von einer Afrikareise zurück und im Vergleich mit den Frauen dort, ginge es mir doch verdammt gut. Mochte so gewesen sein, doch ich lebte nicht in Afrika, sondern in Deutschland und da ging es mir damals schlecht und ich hätte die soziale Unterstützung brauchen können. Heute denke ich ein wenig anders. Gut, dass ich durch sämtliche Löcher unseres Sozialnetzes fiel. Es war schwer und unangenehm, aber ich habe doch für mich und die meinen Sorge getragen und bin nicht, wie so viele andere ins soziale Netz eingewickelt worden. Denn, dass sollte nicht unterschätzt werden, Fördermaßnahmen der Argentur für Arbeit - oder vorher Arbeits- und Sozialamt - führen einen zwar aus der Arbeitslosenstatistik, aber doch oftmals nicht wirklich in eine stabile Beschäftigung auf dem ersten Arbeitsmarkt. Dafür muss schon eine jede von uns eigenverantwortlich Sorge tragen. Rehauge Rehauge |
||||||
|
|||||||
![]()
Beitrag
#22
|
|||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 765 Userin seit: 26.05.2005 Userinnen-Nr.: 1.658 ![]() |
Hallo shark, Werde es mir mal zu gemüte führen, :morgens: um nich nochmals so unqualifiziert meine Meinung als Tatsache darzustellen. War ein Fehler von mir wo mitzudiskutieren, wovon ich nicht verstehe. :roetel: Werde mich zurückhalten. :wacko: |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#23
|
|||
Capparis spinosa ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.143 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 97 ![]() |
Richtig. Ich sagte ja auch nicht das es angenehm ist sich derart zu entblößen aber gerade in Zeiten knapper Kassen fair gegenüber der Solidargemeinschaft. Und was jene Beamte/Angestellte angeht, es gibt sie überall. Auf dem Arbeitsamt, wie bei der BfA oder dem Bafögamt. Da denke ich, sollte man drüber stehen und sich seinen Teil denken. Zumal die meisten ja ganz ok sind. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#24
|
|||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Validating Beiträge: 1.369 Userin seit: 20.03.2005 Userinnen-Nr.: 1.385 ![]() |
sind die formulare von bundesland zu bundesland unterschiedlich? bei uns waren es 20 seiten, eine bekannte aus magdeburg sprach von 19 seiten. ansonsten, was das offenlegen anbelangt, ich habe jahrelang in die sozialversicherungen einbezahlt und das nicht zu knapp. und ich finde das offenlegen nicht in ordnung in diesem umfang. ich finde es nicht in ordnung, dass die mitarbeiter des arbeitsamtes meine kontodaten anschauen kann, jede kontobewegung sehen ohne das ich davon erfahre. das bankgeheimnis ist gekippt worden. weiterhin finde ich es nicht in ordnung, dass ich mitarbeitern zugang zu meiner wohnung gewähren muss und sie in meinen privaten sachen rumschnüffeln können. das darf nicht mal die polizei ohne richterlichen durchsuchungsbefehl, welchen sie auch nur bei guten beweisen bekommen. in meinen augen verstösst das gegen die menschenrechte. und mal ehrlich, wer nicht mehr arbeit und vorher durchschnittlich verdient hat, wer noch nie geerbt hat, wo soll der die reichtümer her haben, die er anscheinend ja dem amt vorenthält? sicher gibt es fälle, die das amt betrügen, aber die werden sich garantiert schlauer anstellen. die haben ihre wertgegenstände garantiert woanders untergebracht oder finanzielles guthaben auf einen anderen namen laufen. wenn man schwarz arbeiten geht, dann werden sie kaum beweise dafür auf dem konto oder in der wohnung finden. dieses starke eindringen in die privatsphäre steht in meinen augen in keinem verhältnis zum nutzen. |
||
|
|||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 11.05.2025 - 05:44 |