![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
|
I lof tarof! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.384 Userin seit: 30.08.2004 Userinnen-Nr.: 198 ![]() |
Seit sehr langem such ich den gesamten text eines gedichts.
Darüber weiß ich nur so gut wie nichts! Also: - Es ist ein altes gedicht (ich schätze vom 19. jh.) - Das hat ein berühmter deutscher dichter verfasst - In einer zeile kommt sowas ähnliches vor: 'Wie schiffe, die nachts sich begegnen' Vielleicht macht es bei einer von euch 'klick' ;) Vielen dank, eure robin :) :type: |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Treue Seele ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.473 Userin seit: 26.08.2004 Userinnen-Nr.: 147 ![]() |
ich kenne ein lied von nana muskuri (wie schreibt man das?) was diese zeile hat *schäm*
oh: und gib es mal bei google ein! ich hatte da eben gute ergebnisse! |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
hab auch gegoogelt, und im Endeffekt nur zwei Ergebnisse gehabt: einen Artikel dieses Titels in einer sozialistischen Zeitschrift (sehr unlyrisch, aber aus der richtigen Zeit), und einen Roman von
Beatrice Harraden, Jahrgang 1910. Viel Erfolg weiterhin :) Der Beitrag wurde von dandelion bearbeitet: 22.Jul.2005 - 19:18 |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
I lof tarof! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.384 Userin seit: 30.08.2004 Userinnen-Nr.: 198 ![]() |
liebe dandelion, liebe june, vielen dank für die mühe :) Ich denke so selten an google!! :unsure:
Allerdings geht es um ein gedicht... da bin ich mir sicher edit: 2 wörter Der Beitrag wurde von robin bearbeitet: 22.Jul.2005 - 19:59 |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 260 Userin seit: 09.12.2004 Userinnen-Nr.: 916 ![]() |
Mir fällt ein Auszug aus dem Faust von Goethe, aber das wird es vermutlich nicht sein...: Die Sonne sinkt, die letzten Schiffe, Sie ziehen munter hafenein. Ein großer Kahn ist im Begriffe, Auf dem Kanale hier zu sein. Die bunten Wimpel wehen fröhlich, Die starren Masten stehn bereit; In dir preist sich der Bootsmann selig, Dich grüßt das Glück zur höchsten Zeit |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
hatte auch irgendwann mal was aus dem 5. Akt von Goethes Kalliope, aber das war zu weit ab vom Schuß...
|
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Salzstreuerin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 99 Userin seit: 11.03.2005 Userinnen-Nr.: 1.345 ![]() |
Hallo robin,
habe auch Internet-Suche betrieben, aber meine Verbindung ist so schrecklich langsam, dass das ewig dauert... Es kommt mir auch so bekannt vor: entweder ist es Pop-Kultur-Wissen und uns deshalb so geläufig oder es ist aus einem sehr bekannten Gedicht! Bei der Internet-Suche kommt es auf Englisch scheinbar als Redewendung? Hast Du schon in Zitat-Nachschlagebüchern unter 'Schiff' geschaut? (Mache ich auf jeden Fall, wenn ich in der Bücherei bin, weil jetzt will ich es auch wissen!) Vielleicht auch eine Dichterin? Eine Übersetzung aus dem Englischen? |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
I lof tarof! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.384 Userin seit: 30.08.2004 Userinnen-Nr.: 198 ![]() |
hallo kallisto! :)
Es ist definitiv ein deutscher (älterer) autor - männlich. -_- Schön, dass du mitsuchst! Wenn eine es herausfindet, dann erzähle ich auch, warum ich es suche... *kleiner köder! ;) sophia: goethe? könnte sein... aber in deinem text begegnen die schiffe sich nicht nachts! :( edit: zusatz Der Beitrag wurde von robin bearbeitet: 22.Jul.2005 - 23:05 |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Ich will Durchblick! Darum ist meine Brille von MrsM! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.467 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 9 ![]() |
hallo, robin
das lied, das june meinte, hat auch lale andersen gesungen. allerdings gibt es auch den buchtitel ("schiffe, die sich nachts begegnen - Klassische Erzählungen aus der Welt der Homosexuellen", Hrsg.: Hohmann, Joachim S), gefunden auf der bücherliste des Schwulenreferats Trier. ob der titel der anthologie wohl dem roman von Beatrie Harraden (Harraden, Beatrice. Schiffe, die sich nachts begegnen. Roman. Autoris. Übersetzung aus dem Engl. v. Luise Niemeyer. Engelhorn, Stuttgart 1895. Engelhorns allgemeine Roman-Bibliothek 11. Jhrgg. Bd. 16.) entlehnt ist, der in verschiedenen ausgaben über den sehr gut sortierten antiquarischen buchhandel erhältlich ist? viel glück beim weiterstöbern wünscht blaustrumpf |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|||
mein eigner titel! :) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.832 Userin seit: 31.10.2004 Userinnen-Nr.: 693 ![]() |
dafür muss man sich doch nicht schämen! da ist das Lied: edit: Achtung, Copyright, bitte keine Songtexte zitieren dann haben wir da noch einen Roman: Harraden, Beatrice: Schiffe, die nachts sich begegnen. Roman. Aus dem Englischen (Engelhorns Allgemeine Romanbibliothek, 11. Jg., Band 16) Stuttgart: Engelhorn um 1910. Der Beitrag wurde von regenbogen bearbeitet: 23.Jul.2005 - 12:42 |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#11
|
|
Salzstreuerin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 99 Userin seit: 11.03.2005 Userinnen-Nr.: 1.345 ![]() |
Hallo robin,
leider Fehlanzeige; ich habe alle möglichen Zitatenbücher (Harenberg, Reclam, Duden, etc) in der Bibliothek durchgesehen, aber da leider nix gefunden. Ist schon recht seltsam. Auf jeden Fall noch viel Glück bei der Suche und, falls es mir doch noch einmal über den Weg laufen sollte, melde ich mich. :) |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
I lof tarof! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.384 Userin seit: 30.08.2004 Userinnen-Nr.: 198 ![]() |
@kallisto und alle: Nochmals vielen dank für eure mühe! :)
Ich kapiere es einfach nicht... bin echt ratlos :( Ich bin mir nämlich über den eckdaten, die ich schon habe, ziemlich sicher... es ist so: Meine mutter nahm in den 30er jahre privatunterricht in deutsch... und die lehrerin (aus berlin) ließ sie 'olle kamellen' lesen, die meine mutter allerdings sehr liebte. Später erzählte sie mir oft von den gedichten (zb. Loreley), die sie damals gelernt hatte und konnte welche sogar noch vortragen! Mutter erinnerte sich auch noch an besagten satz, aber nur an diesen einen, und sie sagte mir, das stammte aus einem wunderbaren dt. klassischen gedicht, von dem sie den rest vergessen hat... Jetzt möchte ich so gerne herausfinden, was meine mutter vor über 70 jahre so berührte.... Tja, leider fehlanzeige, versteh ich nicht, wie das sein kann... :( |
|
|
![]() ![]()
Beitrag
#13
|
|
Salzstreuerin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 99 Userin seit: 11.03.2005 Userinnen-Nr.: 1.345 ![]() |
Hallo robin,
ja, ja, ich weiß, wir suchen deutschen Autor, männlich - aber ich habe das im Oxford Book of Quotations gefunden (im Penguin Book of Quotations ist es ebenfalls): "Ships that pass in the night, and speak each other in passing; Only a signal shown and a distant voice in the darkness; So on the ocean of life we pass and speak one another, Only a look and a voice; then darkness again and a silence. Tales of a Wayside Inn, pt. III. The Theologian’s Tale. Elizabeth, iv" Aus: The Concise Oxford Dictionary of Quotations (Oxford, 1964), S. 134:9. Viele Grüße, kallisto |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.07.2025 - 13:37 |