lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Brauche dringend Auto..., .. aber ich weiß absolut nicht, wie!
lioness
Beitrag 05.Sep.2005 - 17:53
Beitrag #1


Löwin mit Samtpfoten
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.511
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 76



Hallo ihr Lieben!

Da ich gerade ziemlich verzweifelt bin, hoffe ich, eine von euch hat evtl. ne mögliche Lösung parat.

Alsooo: Ich bin alleinerziehende Mutti. Mein Sohn geht neuerdings in den Kindergarten und ich hatte das Glück, auch direkt einen tollen Job zu bekommen. LEIDER ist es nur ein 1 Euro-Job. (das war bis vor kurzem noch ein Tabu-Thema für mich..... "Iiiiiiich doch nicht!") Zum Glück ist es eine ganz tolle Arbeit!

Nun zu meinem eigentlichen Problem: Die KiTa meines Sohnes öffnet erst um 7:30 Uhr ihre Pforten. Um Punkt 8 muß ich bei der Arbeit sein, wofür ich aber wirklich ans andere Ende der Stadt muß. NOCH kann ich mit dem Fahrrad fahren, aber leider dermaßen gehetzt, dass ich immer auf den letzten Drücker und völlig durchgeschwitzt und zerzaust dort ankomme. Das ist ohnehin schon übel. Wenn es jetzt morgens demnächst dunkel ist kann ich nicht die Abkürzung durch den großen Stadtpark nehmen, sondern muß ihn umrunden. Dann werde ich die Strecke im Leben nicht mehr in 25 Min. schaffen. :-( Alsooooo brauche ich dringend wieder ein Auto. Aber wie ihr euch sicher denken könnt, ist meine finanzielle Lage mehr als nur bescheiden. Zudem sind sämtliche Rücklagen mittlerweile aufgebraucht.
Ich habe mich informiert- selbst wenn ich einen Gebrauchtwagen fianziere, wäre die monatliche Belastung mit Versicherung, Steuern und Benzin enorm. Meine Eltern verweigern mir einen Privat-Kredit und sind auch sonst nicht bereit, mir auch nur irgendwie zu helfen.

Jetzt meine Frage an euch:
Hat jemand eine Idee, wie ich günstig an ein einigermaßen anständiges Auto komme? Hat jemand gar Tips, welcher Wagen von der Unterhaltung her spottbillig ist oder will vielleicht gerade jemand seinen loswerden? *lach*
Naja, so witzig ist das gar nicht, es ist für mich wirklich ein heftiges Problem. Freu mich auf eure Ideen.

lio
Go to the top of the page
 
+Quote Post
2 Seiten V   1 2 >  
Start new topic
Antworten (1 - 21)
jenny
Beitrag 05.Sep.2005 - 17:59
Beitrag #2


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 427
Userin seit: 21.06.2005
Userinnen-Nr.: 1.767



also ich würde mir enen roller kaufen, der ist nicht so teuer in der anschaffung und steuern gehen auch noch, aber ich weiß nicht so recht, ob das so gut mit deinem sohn klappt. wenn der dann hinten drauf sitzen muss....

naja, war ja nur so ne überlegung :unsure:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
lioness
Beitrag 05.Sep.2005 - 18:10
Beitrag #3


Löwin mit Samtpfoten
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.511
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 76



Hallo Jenny

Nein, ein Roller ist leider nicht möglich. Zum einen ist mein Sohn viel zu klein dafür (ich will ihn ja auch mitnehmen können), zum anderen habe ich zu den Dingern echt ein gestörtes Verhältnis. Trotzdem danke!

lio
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Sägefisch
Beitrag 05.Sep.2005 - 18:23
Beitrag #4


Schlaudegen.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.102
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 71



Mehr faellt mir leider nicht ein...

Wobei ich nicht weiss ob das ueberhaupt was ist wenn man das Auto dann doch jeden Tag braucht...

Billig sind halt wie gehabt die kleinen Fiats und Renaults und Japaner.

Eine Verwandte von mir hat frueher mal einen Deal mit einer aelteren Dame gehabt die altersbedingt nicht mehr viel fahren konnte. Meine Tante hatte das Auto werktags und musste dafuer Einkaufstouren mit erledigen, zu Arztbesuchen chauffieren usw, dafuer aber nur den Sprit zahlen. Keine Ahnung ob sich sowas aehnliches fuer Dich machen laesst?

Ich kann das bald nicht mehr lesen wie die Leute immer weniger Spielraum fuer Notwendiges haben. Und hier vor der Uni stehen Neuwagen... auf dem Studentenparkplatz. :huh:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
lioness
Beitrag 05.Sep.2005 - 18:32
Beitrag #5


Löwin mit Samtpfoten
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.511
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 76



QUOTE (Sägefisch @ 05.Sep.2005 - 19:23)
Eine Verwandte von mir hat frueher mal einen Deal mit einer aelteren Dame gehabt die altersbedingt nicht mehr viel fahren konnte. Meine Tante hatte das Auto werktags und musste dafuer Einkaufstouren mit erledigen, zu Arztbesuchen chauffieren usw, dafuer aber nur den Sprit zahlen. Keine Ahnung ob sich sowas aehnliches fuer Dich machen laesst?


An so etwas hatte ich auch schon mal gedacht. Muß man aber erstmal finden.....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Fledi
Beitrag 05.Sep.2005 - 18:38
Beitrag #6


...
************

Gruppe: Members
Beiträge: 17.466
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 17



Hallo Lio,

was die Unterhaltung des Fahrzeuges angeht... Dreiergolf ist im Unterhalt zb relativ günstig. Auf ältere Modelle in Sachen Golf (die in der Anschaffung zwar billiger sind) würde ich verzichten, weil die monatliche Belastung aus Versicherung und Co den Rahmen sprengen. Ansonsten: Kleinwagen mit Baujahr zwischen 93 und 96 sollten in der Anschaffung und auch im Unterhalt das Minimum bieten.

Ansonsten würden mir spontan einfallen, sich nach Fahrgemeinschaften zu erkundigen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Sägefisch
Beitrag 05.Sep.2005 - 18:47
Beitrag #7


Schlaudegen.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.102
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 71



Genau, wie sieht es denn in dieser Kita aus? Wenn es anderen aehnlich geht oder aber jemand bereit waere Deinen Kleinen morgens auf dem Weg mit abzuholen (gegen Spritkostenbeteiligung)...? Eine Waldorf-Familie die ich kenne macht das so.

Oder Du findest da jemanden mit dem man sich ein Auto teilt, und der der das Auto in der betreffenden Woche hat faehrt die Kinder beider Parteien?

Go to the top of the page
 
+Quote Post
rebecca
Beitrag 05.Sep.2005 - 18:50
Beitrag #8


Immer noch gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.543
Userin seit: 31.05.2005
Userinnen-Nr.: 1.679



Wenn es billig und nur für eine bestimmte Zeit sein soll, wäre vielleicht ein Wagen mit 1 Jahr TÜV das Richtige. Wenn du zudem noch im Bekanntenkreis einen "Schrauber" kennst, kann er dir bei der Auswahl helfen. Alles andere wäre Glückssache.

In der Regel dürfte gelten: Günstige Anschaffungskosten = hoher Unterhalt (insbesondere Steuern, Verbrauch), hohe Anschaffungskosten = günstiger Unterhalt
Go to the top of the page
 
+Quote Post
kahlan
Beitrag 05.Sep.2005 - 18:58
Beitrag #9


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 473
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 32



Mal mit dem Arbeitgeber gesprochen, ob es möglich wäre, etwas später zur Arbeit zu kommen? Vorausgesetzt natürlich, Du hättest überhaupt die Möglichkeit, dann auch entsprechend länger zu bleiben, und die Art der Arbeit lässt das zu...
(Und ich finde ja, bei einem 1€ Job spart der Arbeitgeber soviel, dass er bei solchen Sachen mal ein bisschen flexibel sein darf...)

Ich vermute jetzt einfach mal, dass Du mit dem Rad fährst, weil Du mit dem ÖPNV für diese Strecke ca. doppelt so lange brauchst?


Go to the top of the page
 
+Quote Post
lioness
Beitrag 05.Sep.2005 - 19:36
Beitrag #10


Löwin mit Samtpfoten
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.511
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 76



QUOTE (Sägefisch @ 05.Sep.2005 - 19:47)
Genau, wie sieht es denn in dieser Kita aus? Wenn es anderen aehnlich geht oder aber jemand bereit waere Deinen Kleinen morgens auf dem Weg mit abzuholen (gegen Spritkostenbeteiligung)...


Das geht leider nicht, weil ich schon die Frühschicht in Anspruch nehme und mein Sohn der absout erste morgens ist.

@kahlan: Genau. Mit den öffentlichen ist das Ziel sowieso schwer zu erreichen und wenn, dann würde es EWIG viel Zeit in Anspruch nehmen.

Später zur Arbeit kommen ist leider auch nicht möglich, denn das lässt sich dort zeitlich nicht einrichten und ich "darf" ja schon 'ne Viertelstunde später kommen. Eigentlich ist um 7:45h Dienstbeginn. Mehr war nicht rauszuholen. *seufz*
Gar nicht so einfach alles.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bilana
Beitrag 05.Sep.2005 - 19:40
Beitrag #11


Capparis spinosa
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.143
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 97



Fahrrad mit Motor dran, dann passt auch der Junior in den normalen Kindersitz.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Anni
Beitrag 05.Sep.2005 - 20:20
Beitrag #12


Salatfee
********

Gruppe: Members
Beiträge: 170
Userin seit: 03.04.2005
Userinnen-Nr.: 1.435



Vielleicht wohnt irgendeine von den anderen Kindergarten Mamis auf dem Weg von dir zur Arbeit, wo du deinen Sohn dann früher hinbringen könntest und sie nehmen ihn dann mit zum Kiga?
Dass du ihn also um 7.15 Uhr oder so irgendwo abgeben könntest?

Gibt es die Möglichkeit mit dem Kindergarten zu verhandeln? Meist sind die Erzieher ja schon früher da, 10 Minuten würden dir vielleicht helfen?

Ein Auto- sei es noch so klein und sparsam ist einfach teuer, gerade bei den momentanen Spritpreisen.
Von daher würd ich dir empfehlen beim Rad zu bleiben.

Ich würde wahrscheinlich weiterhin durch den Stadtpark fahren und mir ne gute Lampe besorgen, die den Weg vernünftig ausleuchtet (gibt Scheinwerfer, die direkt über die Steckdose geladen werden, mit denen sieht man auch wirklich was)

LG
Anni
Go to the top of the page
 
+Quote Post
kahlan
Beitrag 05.Sep.2005 - 20:58
Beitrag #13


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 473
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 32



QUOTE (Anni @ 05.Sep.2005 - 21:20)

Ich würde wahrscheinlich weiterhin durch den Stadtpark fahren und mir ne gute Lampe besorgen, die den Weg vernünftig ausleuchtet (gibt Scheinwerfer, die direkt über die Steckdose geladen werden, mit denen sieht man auch wirklich was)

LG
Anni

Ich finde, das hängt vom Zustand des Stadtparks ab, alle paar Meter in irgendwelche Schlaglöcher zu fahren, ist auf Dauer ziemlich ätzend...

Mir gefällt ja die Fahrrad-mit-Motor-Idee von Bilana. Schneller, weniger anstrengend, und weniger Sprit-Kosten wären es auch. (Mal ganz zu schweigen von den Anschaffungskosten...)

Ist echt schade, dass wir nicht in der gleichen Stadt wohnen, ich suche ja immer noch ein Gelegenheits-Auto, die Woche über bin ich mit Bus, Bahn und Fahrrad vollkommen zufrieden...

Habe das eine Zeitlang mit jemandem gemacht, der sein Auto auch nicht ständig brauchte, ich habe halt pro Kilometer eine bestimmte Summe gezahlt, in die dann auch Versicherung etc. eingerechnet war. Funktioniert aber auch nur mit Leuten, bei denen man weiß, dass im Falle eines Unfalls eine vernünftige Regelung möglich ist, und das beide die gleiche Vorstellung haben, was Reparaturen angeht (Bin ich so wirklich überzeugt von: Mein Kumpel hat da einen Freund, und dessen Bekannter kennt einen, der das günstig macht :wacko: )
Ich glaube, wir haben das damals mit Hilfe irgendeiner Internetseite berechnet, kann mich aber leider überhaupt nicht mehr erinnern, welche das gewesen sein könnte...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bilana
Beitrag 05.Sep.2005 - 21:17
Beitrag #14


Capparis spinosa
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.143
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 97



So weit ich weiß braucht man für Räder bis 25 km/h keinen Führerschein, was ja ergo bedeuten würde, das keine KfZ-Steuergezahlt werden muss.
Oder kann man auf Elektrorädern eh ohne Fläppen fahren?
Günstig wäre auch, so ein behindertenmobil aus Ostzeiten, da wirst du aber sicher nur schwer ran kommen, wenn du nicht im Osten wohnst. Diese Mobile sind auch nicht viel Leistungsfähiger als ein Elektrorad, aber immerhin mit Überdachung, Sitzbank für 2 (nicht all zu breite) Personen und es hat 3 Räder.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
distel
Beitrag 05.Sep.2005 - 22:27
Beitrag #15


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 765
Userin seit: 26.05.2005
Userinnen-Nr.: 1.658



QUOTE (lioness @ 05.Sep.2005 - 18:53)
Die KiTa meines Sohnes öffnet erst um 7:30 Uhr ihre Pforten. Um Punkt 8 muß ich bei der Arbeit sein, wofür ich aber wirklich ans andere Ende der Stadt muß.

Gibt es vielleicht eine Kindertagesstätte, die näher an Deinem Arbeitsplatz ist? Dann wäre die Fahrzeit zwischen Kita und Job nicht so lange.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hallo05
Beitrag 06.Sep.2005 - 15:34
Beitrag #16


Salzstreuerin
******

Gruppe: Members
Beiträge: 93
Userin seit: 09.08.2005
Userinnen-Nr.: 1.968



Die Idee mit der Kita zu sprechen finde ich nicht verkehrt.Ich bin selbst Erzieherin und war in der Frühhschicht auch immer 15 min früher da,da es zwei Mamas gab denen die Zeit sonst zu knapp geworden wäre.Oder schreib doch mal in der Kita an die Pinnwand vielleicht wird es einer anderen Mama ja mittags zu knapp zum Abholen,sie könnte morgens deinen Kleinen mitnehmen und du mittags das andere Kind.
Mit Autos kenne ich mich gar nicht aus,da kann ich leider nicht weiterhelfen!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Anni
Beitrag 06.Sep.2005 - 19:03
Beitrag #17


Salatfee
********

Gruppe: Members
Beiträge: 170
Userin seit: 03.04.2005
Userinnen-Nr.: 1.435



QUOTE
Ich finde, das hängt vom Zustand des Stadtparks ab, alle paar Meter in irgendwelche Schlaglöcher zu fahren, ist auf Dauer ziemlich ätzend...

Darum mit vernünftigem Scheinwerfer.
Damit sieht man echt was und kann den Schlaglöchern ausweichen *aus Erfahrung sprech*.
Und wenn man die Strecke zweimal täglich fährt kennt man den Weg ja auch ganz gut.

QUOTE
Fahrrad mit Motor dran

Das ist zwar weniger anstrengend, aber ob es auch schneller ist? Die Fahrräder, die ich mit Motor kenne kann ich locker überholen (zumindest so lang es nicht steil bergauf geht *g*).
Denke, jemand, der viel Rad fährt hat auch so ein ganz gutes Grundtempo.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Willow71
Beitrag 06.Sep.2005 - 19:12
Beitrag #18


Miss Understood
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.272
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 10



Als absolut günstigen Kleinwagen kann ich einen Fiat Panda empfehlen, der läuft und läuft und reicht für den Stadtverkehr allemal. Ist auch sehr günstig in Steuer und Versicherung... wenn man mal bei eBay guckt, kosten die Dinger tw. mit TÜV neu z.T. keine 300 Euro.
Nur mal so als Beispiel, die meine ich:
http://cgi.ebay.de/Fiat-Panda-750_W0QQitem...1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/Fiat-Panda-Typ-141-A-Bj...1QQcmdZViewItem

Meine Ersatzteile habe ich immer beim Schrottplatz besorgt. :D Den Rest kann man mit Tesa kleben.

Sicherheitsgurte hinten für den Kindersitz hat der natürlich auch. ;)
Ich würde mal in den örtlichen Zeitungen gucken oder bei örtlichen Gebrauchtwagenhändlern.

Tja, ansonsten hilft wohl nur - wie schon geschrieben wurde - ein Aushang z.B. im KiGa oder im Supermarkt um die Ecke. Nachbarn, Freunde fragen, Arbeitskollegen... alle anquatschen...

Ich wünsche dir viel Erfolg.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rowan
Beitrag 06.Sep.2005 - 19:54
Beitrag #19


Gut durch
************

Gruppe: Validating
Beiträge: 1.369
Userin seit: 20.03.2005
Userinnen-Nr.: 1.385



du bekommst zwei jahre tüv autos für 500-700 euro bei angemessenen zustand und akzeptabler laufleistung. unterhalt, keinen golf oder polo. lieber kleinen japaner mit wenig ps (suzuki swift, nissan micra zb.), wie willow gesagt hat der fiat panda (obwohl das in meinen augen kein auto ist ;) )
also ich persönlich bin fast ausschliesslich alte autos gefahren, in sachen versicherung und anschaffung und haltbarkeit war ich mit suzuki und nissan immer sehr zufrieden (fahre freiwillig auch nichts anderes mehr).
sicher, ersatzteile, da ist ein alter vw unschlagbar, weil man wirklich so ziemlich alles günstig auf dem schrottplatz kaufen kann, allerdings zahlst dafür mehr für versicherung und auch im verbrauch sind die kleinen japaner meisstens sparsamer und fahren auch mit normalbenzin (was viele ältere autos mit G-Kat nicht tun, die brauchen oft super).
abraten würde ich dir eher von den franzosen bei alten modellen (ausgenommen peugeot). und du wirst für einen "ausländer" garantiert weniger zahlen als für ein deutsches modell bei der anschaffung auch die neuen ersatzteile sind in der regel nicht mehr teurer (also alles was verschleiss ist, da bekommst du auch no-name ersatzteile, die originalen tun sich auch nicht viel mit den deutschen). teuer werden kann ein ausländer, wenn etwas kaputt geht, was nicht häufig ist, da diese teile oft aus dem herstellerland importiert werden müssen. diesen fall habe ich aber in 12 jahren mit verschiedenen autos von verschiedenen marken nie gehabt.

wichtig ist auch das vergleichen bei versicherungen. wenn bei der versicherung x der golf am günstigsten ist als alle anderen versicherungen, dann kann sie bei einem kadett wiederrum die teuerste sein. man kann nicht sagen, welche versicherung die günstigste ist, es spielen auch jährliche kilometerleistung, garagenwagen ja oder nein, keine fahrer unter 25, einzelfahrer oder partnerfahrer dürfen nur fahren etc. sehr grosse unterschiede. am besten wendest du dich an einen versicherungsmakler, der wird dir die günstigste versicherung raussuchen, welche auch was taugt. wird garantiert billiger, als wenn du dich direkt an eine versicherung wendest. alternativ kannst du natürlich die preise selber vergleichen bei den grossen anbieter. direktversicherungen liegen häufig gut im preis.

wichtig ist jedenfalls: je weniger hubraum desto günstiger in sachen steuern
je höher die eurokat-zahl desto günstiger bei steuern.
wenig ps = günstiger in versicherung
teuer sind in der regel autos, welche viel gefahren werden, gerade auch von jungen leuten, da die einstufung des wagens (also in welchem bereich die kosten liegen werden) auf unfallstatistiken beruhen. da liegen trend- und sportfahrzeuge meisstens ziemlich schlecht (habe für einen steilheckpolo mit 45 ps mehr gezahlt als für einen suzuki swift gxi (über 100 ps), beide ungefähr gleiches baujahr.

und was das fahrrad mit hilfsmotor anbelangt, 20 km/h fahren die in der regel, man braucht keinen helm und keinen führerschein (auch nicht für mofa). aber ich vermute mal, damit bist du langsamer, als wenn du selber in die pedale trittst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hallo05
Beitrag 06.Sep.2005 - 20:07
Beitrag #20


Salzstreuerin
******

Gruppe: Members
Beiträge: 93
Userin seit: 09.08.2005
Userinnen-Nr.: 1.968



na,ob ich das mit dem Park morgends alleine bei Dunkelheit unabhängig von den Schlaglöchern so gut finde???
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Willow71
Beitrag 06.Sep.2005 - 20:18
Beitrag #21


Miss Understood
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.272
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 10



*anmerk*
Ein vernünftiges Fahrrad mit Hilfsmotor kostet auch 1000 Euro. Das langt ja für einen Kleinwagen + Versicherung für 1-2 Jahr!
Außerdem ist das Rad wohl einfach nicht die Lösung mit Kleinkind im Herbst/Winter in Norddeutschland. :(

Guck doch mal hier... Stichwort car sharing
http://www.cambiocar.com/cambio/carsharing/de/1/index.html

http://www.carsharing.de/seiten/start.html?/seiten/wo_4.html
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Zauberwuerfel
Beitrag 07.Sep.2005 - 09:28
Beitrag #22


Salzstreuerin
******

Gruppe: Members
Beiträge: 80
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 64



QUOTE (lioness @ 05.Sep.2005 - 18:10)
Hallo Jenny

Nein, ein Roller ist leider nicht möglich. Zum einen ist mein Sohn viel zu klein dafür (ich will ihn ja auch mitnehmen können), zum anderen habe ich zu den Dingern echt ein gestörtes Verhältnis. Trotzdem danke!

lio

Es gibt auch Kindersitze für Motorräder.

Eine Bekannte aus meinem vorhergehenden Karateverein hat ihre Tochter damit immer auf dem Motorrad mitgenommen.

Diese Sitze müsste es dann ja auch für Roller geben bzw auf einen Roller passen.
Ein 50ccm Roller ist auch die günstigste Variante, die mir einfällt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

2 Seiten V   1 2 >
Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 08.07.2025 - 03:16