lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Gewaltverherrlichung in der Werbung..., Wie steht ihr dem gegenüber???
pandora
Beitrag 03.Nov.2005 - 19:18
Beitrag #1


auf dem Hochseil des Lebens balancierende Wölfin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 7.174
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 22



Mir fällt in letzter Zeit immer öfter auf, das in Werbespots, Gewalt verherrlicht, gutgehiessen oder als Zugpferd verwendet wird.
Mir fallen da spontan zwei Spots ein...

1) Klar-Mobil, lässt einen Gorilla durch die City rennen, der sich bei in Cafe's sitzenden Leuten ein Handy klaut und im Hintergrund sagt eine männliche Stimme,
" Besorg dir dein Handy irgendwie und irgendwo, die Karte zum Billigtelefonieren bei uns"...oder so ähnlich

2) Kinderschokolade, lässt zwei Kiddies in einen Laden gehen, der Verkäufer schwärmt von dieser Schoki solange, bis das Mädel zum Verkäufer sagt,
" Gib mir endlich die Kinder.... weiß gerade nicht wie der Artikel heißt, oder ich schubse dein Regal um...

Wie seht ihr das???
Findet ihr gut, welche Botschaften dort vermittelt werden???
Seht ihr Gefahren für Kinder und Jugendliche in dieses Spots, oder findet ihr es eher lustig???
Go to the top of the page
 
+Quote Post
2 Seiten V   1 2 >  
Start new topic
Antworten (1 - 30)
Diana
Beitrag 03.Nov.2005 - 19:47
Beitrag #2


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.084
Userin seit: 21.10.2004
Userinnen-Nr.: 633



Werbung will verkaufen. Daran wird ihr Erfolg gemessen.
Die Werber nenen sich gern "Kreative", aber diese Kreativität zielt allein darauf ab, Effekt und Aufmerksamkeit zu erzielen, in der Wahl der Mittel ist man da nicht zimperlich.
Findet die "Zielgruppe" einen Werbespot gut – wird er produziert. Kleine Jungs (von 3 bis 93) stehen nun mal auf Rüpeleien, also kriegen sie, was sie sehen wollen. Die Regeln verletzen ist cool, sei das Verhalten dahinter noch so dämlich.

Mir hilft es, dass ich inzwischen kaum mehr Fernsehen schaue.
Auf diese allabendliche Hirnverseuchung zu verzichten bringt eine Menge Lebensqualität.
Ich glaube, wenn ich Kinder hätte, würde ich den Fernseher auf der Stelle rausschmeissen. Eine andere Abhilfe, als sich vor dem Werbemüll so gut es geht zu schützen, sehe ich nicht. Ich glaube nicht, dass man mit Werbern auf der inhaltlichen Ebene ("Welche Botschaften transportiert Ihr eigentlich da?") diskutieren kann. Da ist purer, geistloser Markt am Werk.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bilana
Beitrag 03.Nov.2005 - 21:48
Beitrag #3


Capparis spinosa
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.143
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 97



Ich sehe nicht direkt ein Problem mit Gewaltverherrlichung, sondern mit der Art wie Kinder dargestellt werden.
Du hast ein Beispiel genannt. Der HanutaMinis-Bengel ist ein anderes oder die Froop-Göre.
Und dann regt sich "die Gesellschaft" über die verzogene Jugend auf. dabei wird doch sugeriert, das es bewundenswert und cool ist sich total daneben zu benehmen, respektlos, nervig, unangemessen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
pandora
Beitrag 03.Nov.2005 - 21:57
Beitrag #4


auf dem Hochseil des Lebens balancierende Wölfin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 7.174
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 22



QUOTE (Diana @ 03.Nov.2005 - 19:47)

Ich glaube, wenn ich Kinder hätte, würde ich den Fernseher auf der Stelle rausschmeissen. Eine andere Abhilfe, als sich vor dem Werbemüll so gut es geht zu schützen, sehe ich nicht. Ich glaube nicht, dass man mit Werbern auf der inhaltlichen Ebene ("Welche Botschaften transportiert Ihr eigentlich da?") diskutieren kann. Da ist purer, geistloser Markt am Werk.

Steht aber nicht der Werbende und der Werbeträger in der moralischen Pflicht, dafür zu sorgen, den der Zuschauer/Konsumenten vor Verrohung, Gewalt und Aggression zu schützen...
Wir alle machen uns Gedanken, wo das mir dieser Generation noch hinführen soll...
Wer aber, wenn nicht wir, sind die jenigen die die Werte nach denen diese Generation aufwächst vermittelt...
Einerseits wird die Werbung für Zigaretten und Alkohol verboten, auf der anderen Seite wird uns allen suggeriert, wenn du etwas haben willst, dann musst du es dir nehmen...Wie, das ist egal :(
Go to the top of the page
 
+Quote Post
pandora
Beitrag 03.Nov.2005 - 22:01
Beitrag #5


auf dem Hochseil des Lebens balancierende Wölfin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 7.174
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 22



QUOTE (Bilana @ 03.Nov.2005 - 21:48)
Ich sehe nicht direkt ein Problem mit Gewaltverherrlichung, sondern mit der Art wie Kinder dargestellt werden.
Du hast ein Beispiel genannt. Der HanutaMinis-Bengel ist ein anderes oder die Froop-Göre.
Und dann regt sich "die Gesellschaft" über die verzogene Jugend auf. dabei wird doch sugeriert, das es bewundenswert und cool ist sich total daneben zu benehmen, respektlos, nervig, unangemessen.

@Bilana

Mag sein, dass ich da überreagiere...aber das ist für mich nichts anders als Missbrauch...
Kinder in der Werbung empfinde ich mehr als Grenzwertig...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Willow71
Beitrag 03.Nov.2005 - 22:27
Beitrag #6


Miss Understood
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.272
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 10



nun ja... wenn die kleine Regalschubserin aus der Werbung gewaltverherrlichend sein soll, dann bitte ich darum, Pippi Langstrumpf sofort auf den Index zu setzen. Ferrero wirbt mit genau dem Pippi Langstrumpf-Image und das finde ich ziemlich originell.

Das Froop-Mädel find ich süß. Unsüß dagegen die Geschichte, die dahinter steht. Nämlich ihre Medien-geile Mutter Susanna Wellenbrink, Tochter vom Melitta-Mann, die schon die Geburt ihrer Tochter im Fernsehen vermarkten wollte. Glücklicherweise haben alle Sender damals abgelehnt. Und nun muss ihr Töchterchen "Fruchtalaaarm"-Singles besingen, weil Mama so Medien-geil ist. Das ist schlimm.

Ansonsten finde ich gut gemachte Werbung auch mit Kindern sehr unterhaltsam, wenn gut und witzig gemacht und wenn ein Überraschungseffekt da ist.
Tja. Zielgruppenorientierung. Das ist wohl Marktwirtschaft.
Und ich werde weiterhin Froop essen. Jedenfalls eher als Obstgarten, der z.Zt. von einer ziemlich unattraktiven Frau in einem laber-ätz-Werbespot beworben wird. Das find ich dann eher peinlich.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Diana
Beitrag 03.Nov.2005 - 22:30
Beitrag #7


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.084
Userin seit: 21.10.2004
Userinnen-Nr.: 633



Für moralische Werte ist Werbung die falsche Adresse. Sie ist eine unvermeidbare Folge unserer Konsumgesellschaft, sie vermittelt Illusionen und billige Bedürfnisbefriedigung. Sie ist vollkommen frei von Denken und Gewissen, sie weiss nur, wie man Aufmerksamkeit erzeugt. Das ist nervtötend und dumm, aber es muss nicht notwendigerweise bedeuten, dass uns dadurch die moralischen Werte abhanden kommen.

Werte werden an anderen Orten unseres Gemeinwesens vermittelt, in der Familie, in der Schule, in Kultur und Politik. Hier lernen und bilden wir die Fähigkeit, uns mit den Anforderungen des modernen Lebens auseinanderzusetzen. Dass Konsum nicht die Antwort sein kann, das kann man eben gerade NICHT aus der Werbung lernen.

Werbung für den Erhalt von moralischen Werten in die Pflicht nehmen zu wollen, wäre naiv und würde den Bock zum Gärtner machen. Mit fällt da der Thread zu diesem "Du bist Deutschland"-Dings ein. Das kommt raus, wenns dem Werbefuzzi plötzlich hochtrabend und moralisch zumute wird. Ich für meinen Teil kann darauf gut verzichten. Und was Hanuta- und Kinderschokoladengören betrifft – da schalt ich einfach die Glotze aus!*

* was wiederum den Kreativen kalt lässt, denn ich hätte das Zeug sowieso nicht gekauft ;)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sonnenstrahl
Beitrag 03.Nov.2005 - 22:36
Beitrag #8


verboden vrucht
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.903
Userin seit: 16.07.2005
Userinnen-Nr.: 1.862



@pandora: Ich seh das genauso wie Du - aber ich fürchte, wir können es nicht ändern. Da spielt zu viel Geld eine Rolle.
Ich habe noch nie einen eigenen Fernseher besessen, und meine Liebste benutzt ihren nur als gelegentlichen Video-Bildschirm. Nicht ohne Grund!
Wenn ich mal irgendwo bin, wo die Glotze nun mal läuft, registriere ich, ob ich will oder nicht, eine unglaubliche Sogwirkung dieses Mediums auf mich. Es ist schon passiert, daß ich mir hintereinander im fremden Wohnzimmer "Die lustigen Volksmusikanten" :dance: , Werbung, und irgendsoeine Rateshow :ph34r: reingezog, und wenn mich jemand währenddessen ansprach, gezischt habe "psssssst!!!! :angry: ", als ginge es um die Infos meines Lebens.
Was für Möglichkeiten der mehr oder weniger schleichenden Indoktrination ...., und so gar nicht interaktiv. Was wohl aus mir geworden wäre, ohne Mainzelmännchen, und "´m Äffle ond´m Pfärd", und all den Werbespots dazwischen, die meine - gut, Kindheit nicht, aber frühe Jugend und Pubertät mitgestaltet haben .... ?

Ja, Kinder in der Werbung find ich auch voll daneben.

Da lob ich mir doch stattdessen dieses Forum :) !

Go to the top of the page
 
+Quote Post
pandora
Beitrag 03.Nov.2005 - 22:54
Beitrag #9


auf dem Hochseil des Lebens balancierende Wölfin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 7.174
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 22



QUOTE (Diana @ 03.Nov.2005 - 22:30)
1)Das ist nervtötend und dumm, aber es muss nicht notwendigerweise bedeuten, dass uns dadurch die moralischen Werte abhanden kommen.

2)Hier lernen und bilden wir die Fähigkeit, uns mit den Anforderungen des modernen Lebens auseinanderzusetzen.

3)Ich für meinen Teil kann darauf gut verzichten. Und was Hanuta- und Kinderschokoladengören betrifft – da schalt ich einfach die Glotze aus!*

zu 1) Stimmt....uns Erwachsenen nicht, aber weiss auch ein Kind/Jugendlicher welche Werten dort vermittelt werden???
Denn das dort etwas vermittelt werden soll, das ist uns allen klar

zu 2) Wer ist wir??? Sprichhst du von Kindern oder Erwachsenen???

zu 3) Ja Du und Ich...meinst du allen ernstes, dass das die Kiddis auch tun???
Wir wissen, dass dies alles nur Komerz & Konsumfördern ist, Meinung beeinflussen, die Pänz die sich das ansehen...die nehmen das alles für bahre Münze

Warum passieren wohl so viele "Unfälle"...warum laufen Kids mit scharfen Waffen durch die Gegend und feuern drauf los, wenn ihnen was nicht passt???
Weil das TV, die Werbung nicht beeinflusst???
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bilana
Beitrag 03.Nov.2005 - 23:22
Beitrag #10


Capparis spinosa
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.143
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 97



Ich habe nicht gesagt das die Kids gewaltverherrlichend sind. Aber sie sind einfach ein total falsches Kindbild. Wie gesagt wurde, wir können unterscheiden, aber können das die echten Kids?

Und bitte Süß, die Froopgöre...da kriege ich Gewaltfantasien wenn ich die sehe, <_< genauso wie so manch anderes goldbeschopfte Kiddy, das seinen Eltern auf die nerven geht und die Eltern finden das auch noch cool, belohnen das.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Diana
Beitrag 03.Nov.2005 - 23:34
Beitrag #11


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.084
Userin seit: 21.10.2004
Userinnen-Nr.: 633



Sicher sind Kinder Werbung ganz anders ausgeliefert als Erwachsene. Und dass die Werbeindustrie das eiskalt ausnutzt, ist alles andere als schön.
Aber niemand, der Kinder erzieht, kann sie abschotten und zu hundert Prozent schützen vor der Welt, in der wir leben. Wir können nur versuchen, sie so gut wie möglich auf dieses Leben vorzubereiten. Kinder lernen Schritt für Schritt, sich ihre Urteilskraft zu bilden und sie lernen das am Vorbild und durch die Interaktion mit ihren Eltern.
Eltern, die ihren Kindern Konsumorientierung vorleben, liefern sie dem Verdummungspotenzial der Werbespots sicher weit mehr aus, als diejenigen, die ihnen etwas anderes vorleben, die Alternativen zu Konsumverhalten kennen und sich nicht selbst nur zu gern vom narkotisierenden Bilderstrom einlullen lassen.

Der Werbeindustrie mit dem Zeigefinger zu drohen, wird wenig nutzen. Das ist denen vollkommen wurscht.
Wenn wir uns gegen die verblödende Wirkung von Werbung wappnen wollen, müssen wir bei uns selbst und bei der Erziehung unserer Kindern anfangen. Ganz praktisch bedeutet das in meinen Augen durchaus auch, sie eben nicht stundenlang vor der Quasselkiste zu parken. Sie haben einfach noch keine Distanz zu dem Zeug, was da über ihnen ausgekippt wird.

QUOTE (Bilana)
Und bitte Süß, die Froopgöre...da kriege ich Gewaltfantasien wenn ich die sehe,  genauso wie so manch anderes goldbeschopfte Kiddy, das seinen Eltern auf die nerven geht und die Eltern finden das auch noch cool, belohnen das.

Nee, das KIND ist eindeutig das Target, das Kind sagt nämlich seinen Eltern, was sie kaufen sollen. Schrecklich, aber ganz reales Kalkül der Konsumgüterindustrie.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Alex
Beitrag 04.Nov.2005 - 01:40
Beitrag #12


Suppenköchin
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 128
Userin seit: 31.10.2005
Userinnen-Nr.: 2.255



QUOTE (Diana)
Nee, das KIND ist eindeutig das Target, das Kind sagt nämlich seinen Eltern, was sie kaufen sollen.


Umgekehrt aber auch: Die Eltern sollen glauben, dass das für ihr Kind das Beste ist, das Kind soll glauben, dass es das Beste ist und so glauben es schliesslich alle.
Das fängt bei Joghurt an und wird konsequent mit zunehmendem Alter weiterverfolgt.

Konsumpsychopathen muss man sich von kleinauf heranziehen und das klappt ja auch ganz gut, wenn man sich ansieht, wie Kinder aus ärmeren Verhältnissen auf dem Schulhof gemobbt werden, weil sie nicht das neueste Handy haben und die neuesten Markenklamotten tragen.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bilana
Beitrag 04.Nov.2005 - 08:30
Beitrag #13


Capparis spinosa
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.143
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 97



Ich meine mit dem belohnen die Werbeeltern.
Ja das ist das schlimmer, Kinder sind das Ziel und um sie zu erreichen glaubt man sie rotzfrech darstellen zu müssen. Aber nicht immer sind sie das Ziel. Beim Melittajungen zum Beispiel nicht. Auch unmöglich finde ich, dass Kinder auf sehr hinterhätuige Weise an Alkohol und Naschzeug herangeführt werden. Die Brauerei, die Bolzplätze sponsert und da überall ihre Transparente hinhängt. Der DFB, der für Süßigkeiten wirbt. Überhaupt Sportler und Süßigkeiten....
Ich habe zwar keine Kids und bin selbst lange zeit ohne fernseher aufgewachsen, kann also nicht sagen wie es auf jüngere Kinder wirkt, aber ich würde es auch einfach falsch finden Kinder abzuschotten. Fernsehen ist ja nicht von Grundauf schlecht. Überhaupt, wie sollen sie sonst Medienkompetent werden? Aber ein bisschen mehr Verantwortung sollte man den medien zumuten können, leider illusorisch.

Der Beitrag wurde von Bilana bearbeitet: 04.Nov.2005 - 20:29
Go to the top of the page
 
+Quote Post
AveMaria
Beitrag 04.Nov.2005 - 11:32
Beitrag #14


mein eigner titel! :)
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.832
Userin seit: 31.10.2004
Userinnen-Nr.: 693



richtig schlimm finde ich den Spot, in dem ein Cowboy drei friedliche Kühe umstößt -> Werbung für einen dreilagig belegten Burger :o das ist ja so tierverachtend!!! :angry: :angry: :angry:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rowan
Beitrag 04.Nov.2005 - 11:56
Beitrag #15


Gut durch
************

Gruppe: Validating
Beiträge: 1.369
Userin seit: 20.03.2005
Userinnen-Nr.: 1.385



QUOTE (AveMaria @ 04.Nov.2005 - 12:32)
...tierverachtend!!! :angry: :angry: :angry:

genau das denke ich, wenn ich viele werbungen sehe. sie sind oft verachtend und respektlos, gegenüber tieren wie menschen. nicht nur schlimm für unsere kinder sondern für die ganze gesellschaft, auch erwachsene stumpfen ab.

die schokoladen- und alkoholwerbung finde ich auch sehr schlimm, besonders wenn es auch noch als gesund dargestellt wird (ob nun direkt wie zb. die extra portion milch, oder eher signalmässig, indem man sport und alkohol/süssigkeiten miteinander verbindet in der werbung.

sicher, es ist aufgabe der eltern, den kindern eine gesunde ernährung zu vermitteln, respekt, etc. aber sind wir mal ehrlich, in vielen familien schaut die realität aber anders aus. kinder werden eigentlich besonders geschützt in deutschland wie im jugendschutzgesetz zb. und ich denke, dieser schutz ist wichtig. allerdings muss der schutz den gegebenheiten der zeit angepasst werden, die 70er jahre waren anders als die heutige zeit und in 30 jahren wird es wieder anders ausschauen. entsprechend müsste auch der schutz der kinder laufen, die eltern gewährleisten dieses nun mal oft nicht.
und ich denke schon, dass in einer gesellschaft, wo zb. übergewicht so auf dem vormarsch ist schon bei kindern, dass die gesundheit dieser besonders geschützt werden muss. es muss echt nicht sein, dass auf einem kinderkanal werbung läuft zb.

und noch mal zu den aggressionen in der werbung. es ist ja nicht nur die werbung, die solches vermittelt, wenn ich mir kinderserien anschaue, das ist schon heftig, was dort teilweise abgeht. oder auf den spielekonsolen unserer kinder, da läuft mehr gewalt ab als bei rambo.

in diesem sektor ist in meinem augen ganz dringend handlungsbedarf angezeigt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
AveMaria
Beitrag 04.Nov.2005 - 12:01
Beitrag #16


mein eigner titel! :)
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.832
Userin seit: 31.10.2004
Userinnen-Nr.: 693



zur Alkoholwerbung:

ich finde es so inkonsequent, Zigarettenwerbung zu verbieten, Zigarettenschachteln mit Warnhinweisen zu versehen und vor Sportsendungen Alkoholwerbung zu zeigen...wo sind die Warnhinweise bei alkoholischen Getränken???? ich finde, wenn man "A sagt, muss man auch B sagen" -_-

im übrigen wird immer mehr versucht, Kinder als zukünftige Kunden zu ködern...siehe z.B. kostenlose Malhefte von Autokonzernen :ph34r:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Violilli
Beitrag 04.Nov.2005 - 13:15
Beitrag #17


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.798
Userin seit: 25.11.2004
Userinnen-Nr.: 823



QUOTE (sonnenstrahl @ 03.Nov.2005 - 23:36)
Ja, Kinder in der Werbung find ich auch voll daneben.

Find ich gar nicht. Es gibt eben einfach Produkte, für die man mit Kindern werben muß, z.B. dieses Kandoo-Zeugs (ob man sowas braucht oder nicht, sei mal dahingestellt). Desweiteren lassen sich Kinder gut vermarkten, Kinder sind süß, und eben weil man sie süß findet, schaut man dann doch den Froop-Spot.
Werbung will gesehen werden. Das erreicht man mit Provokation am ehesten, allein weil dadurch solche Diskussionen erwachsen wie diese. Und schon hat sie ihr Ziel erreicht. Sie ist präsent, in den Köpfen der Leute, die beim nächsten Einkauf im Supermarkt bei dem ein oder anderen Produkt an die ein oder andere Werbung denken.
Die Burger-Werbung mit den drei Kühen hab ich noch nicht gesehen, kann mir daher dazu kein Urteil erlauben (sie hört sich jedenfalls so an, als würde sie mir nicht gefallen). Vereinzelt mag es sein, dass Werbung an die Grenzen des guten Geschmacks stößt, aber dann sollte man sich am besten direkt an die Auftraggeber dieser Spots wenden und dort seinem Unmut Luft machen. Und das Produkt schon deswegen eben NICHT kaufen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
pandora
Beitrag 04.Nov.2005 - 15:49
Beitrag #18


auf dem Hochseil des Lebens balancierende Wölfin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 7.174
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 22



Ich erinnere mich da an eine Werbung, wo ein Vogel auf eine Autohaube flog glaube es war eine Fordwerbung und die Autohaube explodierte samt Vogel....Man sah nur noch Federn durch die Luft fliegen...
Die Botschaft...Nichts kann uns was anhaben, man muss sich nur zu schützen wissen...Wenn dir was nicht passt, dann schlag zu....oder so ähnlich :angry:

Mir ist klar, das wir unsere Kinder nicht vor der bösen Welt schützen können, indem wir ihnen das TV verbieten...
Soll ja auch garnicht so sein, TV kann ja auch wenn auch kleinen Lerneffekt haben.
Was mich jedoch extremst stört, sind diese Verunglimpfungen von Gewalt...
Sie wird in Werbespots ja fast gesellschaftsfähig gemacht...als normal, richtig und selbstverständlich dargestellt.
Das wir unseren Kindern die wichtigen/richtigen Werte vermitteln sollten und müssen, ist mir klar.
Nichts desto trotz nehmen die Kidds nun mal vieles an, was sie so in der Glotze sehen,
Noch dazu kommt, das unsere Kinder mehr TV sehen als ihnen gut tut, weil viele Eltern beruftätig sind und nicht ausreichend Zeit haben sich zu kümmern...
Von daher denke ich, sollte Werbung viel stärker zensiert werden...
Wie Bilana und AveMaria schon sagten, Alkoholwerbung auf Sportplätzen...wo gibt es denn soetwas :angry:
Wenn ich diese bigotte Verfahrensweise betrachte, mit der hier entschieden wird, geht mir echt die Hutschnur hoch...

Der Beitrag wurde von pandora bearbeitet: 04.Nov.2005 - 17:04
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Alfalfa
Beitrag 04.Nov.2005 - 16:34
Beitrag #19


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 10.593
Userin seit: 15.04.2005
Userinnen-Nr.: 1.477



nun ich sehe schon lange nicht mehr fern und Radio nur fuer Nachrichtensendungen.

Musik nur CD oder DVD

Alfalfa
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bilana
Beitrag 04.Nov.2005 - 20:40
Beitrag #20


Capparis spinosa
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.143
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 97



QUOTE
Soll ja auch garnicht so sein, TV kann ja auch  wenn auch kleinen Lerneffekt haben.


Dokus sind eine Sache, da wird einfach mehr/anders und näher vermittelt als es ein Zeitschriftenartikel oder Buch kann. Ich finde das eine (von vielen) effektiven Art zu lernen.

Und zudem, warum soll man Kindern nicht erlauben, was Erwachsene selbstverständlich tun. Sich für 1 Stunde in ihrer Fanatsiewelt zu vertiefen, darin einzutauchen. Egal ob die Show nun eine tiefgreifende Message vermittelt oder nicht. Auch hier hat es nicht nur Nachteile gegenüber Büchern. Mit nichten ist es so, das TV und Kino die Fanatsie hemmen.

Aber trotzdem oder genau deshalb muss Kindern Medienkompetenz beigebracht werden UND Medien müssen ihren Teil der Verantwortung tragen. Leider tun sie es nicht. Es ist ja nicht nur Alkohol. Auch Süßkram, Fertiggerichte usw.
Wenn man wenigstens bei der Wahrheit bleiben würde. Sicher mag es viele Menschen geben, denen Nutella, Müllermilch und co gut schmeckt und es mal zu genießen ist sicher keine Sünde. Aber die Werbung suggeriert doch, das man dann so gut kickt wie Ballack, Tennis spielt wie Stefi und Boris usw. DAS ist das Falsche an der Botschaft.
Ebenso die unheilige Allianz des DFB mit einer gewissen Brauerei.
Und gleich danach kommt eine Sendung in der sich darüber hergemacht wird wie dick und bewegungsunlustig die Kinder von heute doch sind.... <_<
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Violilli
Beitrag 05.Nov.2005 - 11:33
Beitrag #21


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.798
Userin seit: 25.11.2004
Userinnen-Nr.: 823



QUOTE (Bilana @ 04.Nov.2005 - 21:40)
Und zudem, warum soll man Kindern nicht erlauben, was Erwachsene selbstverständlich tun.

Weil sie Kinder sind??? Weil sie später noch genug Möglichkeiten haben, sich ihre Gesundheit zu ruinieren, bis in die Puppen fernzusehen etc. und Eltern ein gewisses Maß an Verantwortung haben und dies ihren Kindern mit gewissen Verboten bzw. Einschränkungen entgegenbringen sollten. Das nennt man Erziehung.

QUOTE
Wenn man wenigstens bei der Wahrheit bleiben würde. Sicher mag es viele Menschen geben, denen Nutella, Müllermilch und co gut schmeckt und es mal zu genießen ist sicher keine Sünde. Aber die Werbung suggeriert doch, das man dann so gut kickt wie Ballack, Tennis spielt wie Stefi und Boris usw. DAS ist das Falsche an der Botschaft.


Aber das macht doch Werbung aus! Siehe Nutella: das Beste aus einem Drittel Liter Milch. Ja, im ganzen Glas! Ich weiß nicht, wann das Beste aus einem Drittel Liter Milch jemals soviel Kalorien hatte :wacko:
Dasselbe bei speziellen Produkten für Kinder: der Zusatz "für Kinder" weist m. E. nur auf künstlich zugesetztes Calcium sowie einen extrem hohen Anteil von Zucker und Vanillin hin, womit der Hersteller meint, einen extrem hohen Preis rechtfertigen zu können.
Mit der Wahrheit läßt sich in den meisten Fällen eben nich werben. Und für den größten Mist wird doch eh die meiste Werbung gemacht. Werbung sollte als Verbraucherinformation angesehen werden, die nicht davon entbindet, die Inhaltsstoffe des Produktes unter die Lupe zu nehmen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bilana
Beitrag 05.Nov.2005 - 17:26
Beitrag #22


Capparis spinosa
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.143
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 97



Du hast ja beim ersten Zitat das wesentliche abgeschnitten. So macht es keinen Sinn.

Mit der Wahrheit hast du recht, das ist ja mein Kritikpunkt. Hier stellt sich aber die Frage nach Ei oder Henne.
Ist Marketing so, weil die Verbraucher das hören wollen und sind die Verbraucher so geworden, durch modernes Marketing?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Alex
Beitrag 06.Nov.2005 - 01:54
Beitrag #23


Suppenköchin
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 128
Userin seit: 31.10.2005
Userinnen-Nr.: 2.255



QUOTE (Bilana)
Ist Marketing so, weil die Verbraucher das hören wollen und sind die Verbraucher so geworden, durch modernes Marketing?


Wenn jemand ein neues Produkt herstellt, ist es die Aufgabe des Marketings, einen Bedarf zu wecken, d.H. den Verbrauchern zu suggerieren, dass sie dieses Produkt benötigen, weil es ihren Lebensstandard oder -stil in irgendeiner Weise verbessern würde.
Ist dieser Bedarf erstmal geweckt, muss er ausgebaut werden, das Produkt zu höheren Preisen und/oder vermeintlich besserer Qualität angeboten werden.

Im Klartext: Werbung macht uns weis, etwas zu brauchen, das wir ohne die Werbung niemals brauchen würden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 06.Nov.2005 - 11:19
Beitrag #24


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



QUOTE (Alex @ 06.Nov.2005 - 02:54)


Im Klartext: Werbung macht uns weis, etwas zu brauchen, das wir ohne die Werbung niemals brauchen würden.

Sehr treffend formuliert. :zustimm:

Bis vor kurzem habe ich selbst als Texterin für eine Agentur für Radio- und TV-Werbung gearbeitet.
Ich bekam das Produkt, das zu bewerben war, auf den Tisch, die aktuelle Marktanalyse, dazu das Firmenprofil und jede vorangehende Werbekampagne zu sehen.
Ich habe mit den Werbefachleuten der verschiedenen Firmen darüber gesprochen, ob sich die Konzepte ändern/anpassen sollten, ob Tradition gewahrt oder "neue Wege" gegangen werden sollen dabei.
Auf diese Weise habe ich eine Menge "Geschichte" erfahren, was die Werbung in diesen beiden Medien betrifft.
Die Konzepte haben sich selbstverständlich verändert; einige Firmen bestehen heute mehr als noch vor Jahren darauf, sich "seriös" von Mitbewerbern abzuheben, andere spielen nach dem Prinzip "schnella, höha, weita....", wobei zweitere häufig nur kurzfristig mit ihren Kampagnen erfolgreich sind - und dann die Zuschauer, Zuhörer "nerven". (Siehe: "Geiz ist geil" u.ä.)

Meine Kinder sind ausgesprochen medienkritisch; ich erinnere mich an einen Ausspruch meiner älteren Tochter, als sie etwa 3 Jahre alt war, einen Werbespot für irgendein Wunderputzmittel zu Gesicht bekam und lapidar meinte:"Gell, Mami, die lügen ja eh....!"
Offenbar haben bereits damals, zu einer für sie eher "medienfernen" Zeit die wenigen Bemerkungen meinerseits zu verschiedenen Werbespots genügt, um sie deutlich sensibler für hochtrabende Verkaufsargumente zu machen. Dazu kommt, dass unsere Familie ohnehin eher "konsumabgewandt" ist.

Ich bin der Ansicht, das wir als Eltern durch die "Erziehung" der nächsten Generation maßgeblich darauf hinwirken können, dass unsere Kinder Werbekampagnen durchschauen - und ablehnen, wenn sie übertrieben, gewaltverherrlichend, tierfeindlich oder was auch immmer sind. Und "ablehnen" ist das, was diese "Ideen" sofort in den Trash befördert, denn Werbung ist teuer und merkt ein Unternehmen, dass sein Konzept so gar nicht ankommt, verschwindet es auch.
Wir selbst haben auf Werbung in den Medien den größten Einfluss. Denn wir sind die potentiellen Konsumenten.

Es gibt Spots, die finde ich brillant gemacht; manchmal von der Idee her, manchmal "technisch".
Eine Vorliebe habe ich für geschickt gemachte Vergleichende Werbung.
Kinder in der Werbung sind mir meist "zu perfekt" (ebenso wie die dazugehörenden Eltern :wacko:
edit: und Häuser, Gärten, Möbel, Autos...... )


edit: Kausalfehler behoben

Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 06.Nov.2005 - 12:22
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Diana
Beitrag 06.Nov.2005 - 12:18
Beitrag #25


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.084
Userin seit: 21.10.2004
Userinnen-Nr.: 633



Eine schöne Antwort auf die Frage Henne oder Ei.
Danke schön, shark!
:)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bilana
Beitrag 06.Nov.2005 - 17:07
Beitrag #26


Capparis spinosa
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.143
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 97



So einfach sehe ich das nicht.
Wenn wir all das Zeug wirklich nicht brauchen, warum sind wir dann nicht immun gegen Werbung? Sind es nicht latente Wünsche, die an die Oberfläche gebracht werden?
Ich persönlich sehe mich als nahezu Werbeimmun. Ich brauche all diese tollen Fruchtjoghurts und Desserts nicht. Ich mische mir nach wie vor Quark oder Naturjoghurt mit echten Früchten. Nur ein Beispiel.
Aber wie oft habe ich schin bei der Kontaktlinsenverbung inne gehalten, in der ien gut aussehende junge Frau eine atemberaubende Route klettert. Irgendwo hat jede ihren werbetechnsichen Schwachpunkt.
Wie schon gesagt, das Bedürfniss wird geweckt. (Es war also schon da, hat nur geschlummert.)
Im Grunde geht es vielelicht um die Frage wie Kindern Konsum beigebracht wird (Und wie wir das sehen.). Dann erübrigt sich nahezu die Frage nach der Werbung.



Go to the top of the page
 
+Quote Post
Alex
Beitrag 07.Nov.2005 - 01:15
Beitrag #27


Suppenköchin
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 128
Userin seit: 31.10.2005
Userinnen-Nr.: 2.255



QUOTE (Bilana)
Wenn wir all das Zeug wirklich nicht brauchen, warum sind wir dann nicht immun gegen Werbung? Sind es nicht latente Wünsche, die an die Oberfläche gebracht werden?

Nein.
Es sind Wünsche, die gezielt erzeugt werden, dazu benutzt werden natürlich unsere ureigensten Sehnsüchte.
Jede Frau will gut aussehen, also wird das Produkt X mit einer schönen Frau im Spot beworben. In der Konsumentin wird unterschwellig die irrationale Ansicht erzeugt, dass sie nur dieses Produkt zu erwerben braucht, um so auszusehen. Oder, im Fall von Kindern, eben, dass das Kind nur gesund und glücklich wird, wenn es den neuen Joghurt bekommt (Fruchtalaaaarm).

QUOTE
Ich persönlich sehe mich als nahezu Werbeimmun.

Ich mich auch. Aber irgendwie kriegen sie uns doch, bei dir ist es der Kletterdrang, bei anderen etwas anderes, das variiert logischerweis.

QUOTE
Wie schon gesagt, das Bedürfniss wird geweckt. (Es war also schon da, hat nur geschlummert.)

Das Bedürfnis zu klettern ja, aber das Bedürfnis nach Kontaktlinsen bestimmt nicht.

QUOTE
Im Grunde geht es vielelicht um die Frage wie Kindern Konsum beigebracht wird (Und wie wir das sehen.). Dann erübrigt sich nahezu die Frage nach der Werbung.

Konsum wird vielen Kindern so beigebracht, dass sie einfach vor der Glotze geparkt werden und sich das von der Werbung erwünschte Konsumverhalten von selbst entwickelt, in der Schule und im Freundeskreis werden dadurch auch die Kinder beeinflusst, die vielleicht schon eine Ahnung von bewusstem Konsumverhalten haben, sich aber nicht dem Gruppenzwang entziehen können.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Inken
Beitrag 10.Nov.2005 - 19:39
Beitrag #28


Satansbraten
***********

Gruppe: Members
Beiträge: 627
Userin seit: 02.11.2005
Userinnen-Nr.: 2.264



Ha tzwar nichts mit Gewaltverherrlichung zu tun, aber es gibt dennoch einige Werbungen in Ö die mich wahnsinnig nerven - 2 besonders. Die eine, weil sie den Spruch "Geiz ist geil" mit wichtigen historischen Ereignisse verbunden haben. Das find ich nicht in Ordnung, weil es damals wie heute wichtig für uns ist!
Die 2. insofern, weil sie äußerst pietätslos und niveaulos ist. Es geht um einen "Blödmann" und der sieht aus wie ein acephales Kind! Das ist insofern schrecklich, weil es viele Kinder mit dieser Behinderung gibt und die Kinder wie deren Familie teilweise durch die Hölle gehen müssen. Ich versteh nicht, warum Werbung so dermaßen geschmacklos sein muß. Ehrlich nicht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bilana
Beitrag 10.Nov.2005 - 21:25
Beitrag #29


Capparis spinosa
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.143
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 97



QUOTE
QUOTE
Wie schon gesagt, das Bedürfniss wird geweckt. (Es war also schon da, hat nur geschlummert.)

Das Bedürfnis zu klettern ja, aber das Bedürfnis nach Kontaktlinsen bestimmt nicht.


Nein das meine ich nicht. das bedürfniss, ob Klettern oder nicht, keine Brille mehr tragen zu müssen.
Oder ein paar Kilo weniger zu wiegen oder reinere haut/Wäsche/gewissen whatsoever zu haben.

Sie bieten und nur eine (Schein)lösung für diese Probleme. Aber ich wage zu sagen, viele Konsumenten wollen lieber Scheinlösungen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Masi
Beitrag 10.Nov.2005 - 21:49
Beitrag #30


community managsie
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 2.883
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 6



habt ihr schon was von mediasmart gehört?

QUOTE
Media Smart e.V. ist eine gemeinnützige Initiative zur Förderung von Medien- und Werbekompetenz von Kindern. Sie wurde 2004 von werbungtreibenden Unternehmen und Medien gegründet.


wenn sich da mal nicht initiatioren und ziel gegenseitig widersprechen :gruebel:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Alex
Beitrag 11.Nov.2005 - 01:06
Beitrag #31


Suppenköchin
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 128
Userin seit: 31.10.2005
Userinnen-Nr.: 2.255



QUOTE ("Bilana")
Sie bieten und nur eine (Schein)lösung für diese Probleme. Aber ich wage zu sagen, viele Konsumenten wollen lieber Scheinlösungen.

Du wagst richtig, es ist halt viel einfacher, sich eine Illusion für ein paar Euronen zu kaufen als gezielt nach echten Lösungen zu suchen.
Die Illusion verfliegt schnell, aber das macht nichts: Das nächste Produkt verspricht doch wieder etwas Schönes.


QUOTE ("Masi")
wenn sich da mal nicht initiatioren und ziel gegenseitig widersprechen

Der seriöse Schein nach Aussen ist immer wichtig.
(Denkt sich der Bock, der Gärtner wurde). :)


Go to the top of the page
 
+Quote Post

2 Seiten V   1 2 >
Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 12.05.2025 - 00:35