lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Kabelfresser
anuk
Beitrag 08.Nov.2005 - 22:28
Beitrag #1


Forumsphantom
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.228
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 29



Ich hab neulich wieder festgestellt, dass eine meiner Katzen (oder mehrere) eine Vorliebe für elektrische Leitungen hat. :angry: Sämtliche Stromkabel, Lautsprecherleitungen, etc. sind mehr oder weniger angebissen. Vor einpaar Monaten (als meine Bildschirmleitung defekt war), habe ich schonmal die PC-Leitungen in so Spiralen gewickelt, damit der Strang zu dick ist, um draufrumzukauen. Aber ich merke grad, dass ich nicht alle Leitungen verstecken oder umwickeln kann. -_-

Es ist nicht nur ärgerlich, von Zeit zur Zeit Leitungen frisch anzuschliessen, sondern umso mehr mach ich mir Sorgen, ob sie nicht mal einen elektrischen Schlag bekommen. :(

Am ehesten könnt ich mir irgendwas zum draufsprühen vorstellen, was für die Zwerge nicht lecker schmeckt !? :unsure:

Hat jemand ähnlich gefrässige Monster ?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten (1 - 8)
-Agnetha-
Beitrag 08.Nov.2005 - 23:39
Beitrag #2


ungerader Parallel-Freigeist
************

Gruppe: Members
Beiträge: 10.889
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 83



Unsere Katzen tun das nicht, dafür aber die Kaninchen.

Sie scheinen aber ein Gespür dafür zu haben, welche Leitungen sie gefahrlos anbeißen können und welche nicht.

Ich weiß aber auch, wie lästig das ist. Wir wickeln tweilweise Strümpfe um die Kabel oder Isolierband.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rowan
Beitrag 09.Nov.2005 - 09:41
Beitrag #3


Gut durch
************

Gruppe: Validating
Beiträge: 1.369
Userin seit: 20.03.2005
Userinnen-Nr.: 1.385



die freiliegenden kabel könnten unter kabelbrücken gepackt werden. diese brücken lassen sich leicht mit doppelseitigen klebeband auf dem fussboden befestigen, vorteil, man stolpert auch nicht mehr über freiliegende kabel. so sehen die aus: http://www.schaefer-shop.de/produktansicht...666c6e6f5d657e6

du kannst die freiliegenden kabel auch mit doppelseitigen klebeband bekleben, katzen mögen es nicht wenn die kabel auch von aussen kleben. allerdings setzt sich da jeder fussel und jedes staubkorn fest, regelmässiges ausstauchen der klebebänder wirst du dann wohl müssen, es sei denn, die katzen geben es auf.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
anuk
Beitrag 09.Nov.2005 - 22:31
Beitrag #4


Forumsphantom
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.228
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 29



@Agnetha, ich glaub die wissen wirklich was oder wie tief sie beissen dürfen. Ein Kabel war völlig durchlöchert und hat immernoch funktioniert. :rolleyes:

@rowan, ähnliche Kabelkanäle hab ich auch schon. Aber z.B. bei einem Deckenfluter müsste ich an der Wand hochfahren, weil die Steckdose etwas höher ist. Ich glaub ich probier das mal mit dem Klebeband aus, vielleicht verlieren sie die Lust daran. :unsure:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lemongras
Beitrag 09.Nov.2005 - 23:48
Beitrag #5


~ no title ~
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.892
Userin seit: 28.08.2004
Userinnen-Nr.: 173



...als nicht-Katzenbesitzerin, aber Freundin von Katzenfreundinnen mal ne andere Frage:
Hast du denn zum "Ausgleich" ganz viele Kratz- und Beißmöglichkeiten für deine Zwerge?? (Kratzbaum, Baumstamm o.ä.)

Meintest du mit Spiralen diese Teile, die man auch zum Schutz von Autokabel gegen Mader verwendet??
Go to the top of the page
 
+Quote Post
anuk
Beitrag 10.Nov.2005 - 01:16
Beitrag #6


Forumsphantom
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.228
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 29



Natürlich haben meine Monster-Zwerge einen tollen Kratzbaum und mind. 15 Stunden die freie Natur. Da sollte frau doch meinen, sie wären die restliche Zeit müde. -_-

Die Spirale ist so´n Kunststoffteil zum umwickeln einiger Leitungen (ich glaub, Ikea hat auch solche), leider so weich, dass auch diese durchgebissen werden. :(

Und nun ? ;)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Janet
Beitrag 10.Nov.2005 - 06:35
Beitrag #7


Satansbraten
***********

Gruppe: Members
Beiträge: 579
Userin seit: 30.07.2005
Userinnen-Nr.: 1.932



So ein durchgebissenes Kabel ist nicht nur lästig oder kann eine Gefahr für den Stubentiger sein, sondern, es besteht auch Brandgefahr!!
Es gibt für Katzen übel riechende oder schmeckende Pasten, die man daraufschmieren kann (Fachhandel).
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lemongras
Beitrag 10.Nov.2005 - 11:13
Beitrag #8


~ no title ~
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.892
Userin seit: 28.08.2004
Userinnen-Nr.: 173



QUOTE (anuk @ 10.Nov.2005 - 01:16)
Die Spirale ist so´n Kunststoffteil zum umwickeln einiger Leitungen (ich glaub, Ikea hat auch solche), leider so weich, dass auch diese durchgebissen werden. :(

Und nun ? ;)

Tja, sollten man meinen... :rolleyes:

Nun ich fragte deswegen, weil die Kabel- Überzüge fürs Auto eigentlich sehr sehr hart sind (für mein Empfinden ;) ) und wenn Zwerg/Mader draufbeißt, gibt es ein unangenehmes Brummen im Kopf und normalerweise lassen sie davon ab. Die Rohre gibts im Baumarkt (zum Selbermachen evtl. billiger, indem man die selben Rohre an der Bauabteilung kauft und selbst nen Schlitz reintut mit dem Teppichmesser)...

Go to the top of the page
 
+Quote Post
rowan
Beitrag 10.Nov.2005 - 12:28
Beitrag #9


Gut durch
************

Gruppe: Validating
Beiträge: 1.369
Userin seit: 20.03.2005
Userinnen-Nr.: 1.385



es gibt spezielle kabelschutzhüllen aus silikon zb.
inwieweit die katzensicher sind weiss ich allerdings nicht. googel mal nach kabelabsicherung.
das doppelseitige klebeband wird zu 99% funktionieren, katzen mögen es nicht, wenn etwas klebt (ausnahmen wird es bestimmt auch bei katzen geben). ob sie allerdings auf dauer die lust verlieren und du nach einer gewissen zeit auf das klebeband verzichten kannst, ja, kann klappen, muss aber nicht ;)
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 01.07.2025 - 21:01