![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.600 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 8 ![]() |
Liebe Hundebesitzerinnen,
ich habe in letzter Zeit sehr unangenehme Erlebnisse mit einer bissigen Bernhardiner-Hündin, und ich würde jetzt gerne überprüfen, ob meine Wahrnehmung stimmt, dass es an den Besitzern liegt. Ein Bekannter und Geschäftspartner von mir hat sein Büro im Haus seiner Eltern. Diese haben eine Bernhardiner-Hündin, die frei im Hof rumläuft und jeden total verbellt, der sich dem Grundstück auch nur nähert. Leider ist die Klingel INNERHALB des Grundstücks, man muss dazu über den (nur 1,20 m hohen) Zaun reichen, und gestern hat mich dieses blöde Vieh durch Hochspringen sogar am Klingeln gehindert. Auch als ich längst im Büro war, stand sie vor der Fensterfront und hat noch minutenlang gebellt und geknurrt. Und letztes Mal, als ich zum Klo musste, meinte mein Bekannter, ich solle sie einfach ignorieren und vorbei gehen. Als ich raus kam, hat sie mich dann gekniffen :angry: Ich finde das wirklich nicht mehr witzig, sondern ich habe richtig Angst vor dieser blöden Töle. Reaktion der Besitzer: Lachen. "Macht doch nix, sie beisst ja nicht richtig." Ich denke, es liegt an der (fehlenden) Erziehung. Mir ist aufgefallen, dass ihre Besitzer sie nicht zurecht weisen, sondern nur "beschwichtigen", so nach dem Motto "Ruhig, ist ja gut..." Sie wird dann eben gestreichelt und fest gehalten, bis man vorbei ist, darf aber dabei weiter bellen und knurren. Ich habe gestern meinem Bekannten eine Mail geschrieben und ihm meinen Eindruck geschildet, dass die Hündin falsch oder gar nicht erzogen ist, und dass es nicht sein darf, dass sich so ein potentiell gefährlicher Hund Menschen gegenüber so dominant verhält. Reaktion des Vaters (Hundebesitzer) "Sag ihr, dass ich gut versichert bin." Mein Reaktion daraufhin: Ich werde das Büro nicht mehr betreten, denn das zeigt mir genau, wo die Probleme liegen. Ich weiss ja, dass Hundebesitzer immer sagen "Der tut nix!", aber irgendwo sind ja wohl Grenzen, oder? Einmal leicht gebissen reicht mir. Am liebsten würde ich eine Anzeige machen, aber ich möchte meinem Bekannten keine Probleme machen. Der Beitrag wurde von marietta bearbeitet: 21.Jan.2006 - 10:49 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.593 Userin seit: 15.04.2005 Userinnen-Nr.: 1.477 ![]() |
ist denn dein Bekannter der Hundebesitzer oder dessen Vater.
hast du die mail noch wo drauf steht das er der Vater gut versicchert ist? denn es zeigt sich das die Huendin die Rudelfuehrerin ist und die Menschen die Rangniederen. Die haben vergessen ihr rechtzeitig zu zeigen wer hier der Rudelfuehrer ist und nun will sie sich nicht mehr unterordnen Ich wuerde die anzeigen denn auch nur gekniffen ist schon Körperverletzung und wer weiss ob es so bleibt und sie nicht andere dann richtig beisst. Sowas muss von vornherein Einhalt geboten werden bevor wirklich was schlimmeres passiert. |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.600 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 8 ![]() |
@Alfalfa: Der Vater ist der Besitzer - und ja. Ich habe die Mail, in welcher der Vater dies schreibt. Wortwörtlich war das so:
Mein Bekannter: > Hallo Vater, > > XYZ hat sich über deinen Hund beschwert ;-) Antwort des Vaters: > sag´ihr, dass ich gut versichert bin. Ich habe genau den gleichen Eindruck wie Du: der Hund ist Rudelführer. Ich habe dies auch in meiner Mail zum Ausdruck gebracht, verbunden mit der Befürchtung, dass irgendwann mal mehr passiert als knapsen. Anscheinend nehmen die Leute das kein bißchen ernst. Kann man nur hoffen, dass diese Töle als erstes ein Familienmitglied richtig beisst - und nicht einen unbeteiligten Dritten. Im übrigen zahlen Versicherungen nicht, wenn Fahrlässigkeit vorliegt. Das habe ich dem Vater auch mitgeteilt - und daß ich seine Reaktion unangebracht finde. Für mich ist jedoch klar, dass ich das Büro nicht mehr betreten werde. Der Beitrag wurde von marietta bearbeitet: 21.Jan.2006 - 11:13 |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.593 Userin seit: 15.04.2005 Userinnen-Nr.: 1.477 ![]() |
Anscheinend kapieren die nicht das sie mit ihren reaktionen sich selber schaden.
Aber anzeigen wuerde ich die schon, nur wenn du hoffst das es ein familienmitglied ist wo der Hund beisst dann nur diejenigen bitte die ueber das lachen und nicht unbedingt Kinder. Am besten du sicherst die Mail und druckst sie auch noch aus denn scheinbar haben die es nicht anders verdient als angezeigt zu werden wenn denen die Gesundheit anderer und vor allem Kunden so egal ist. Und warum machen die die Klingel nicht ausserhalb vor allem wenn Buerozeiten sind den Hund einsperren oder da hin tun wo er niemanden anbellt und beisst? Alfalfa |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.593 Userin seit: 15.04.2005 Userinnen-Nr.: 1.477 ![]() |
Ach ja sag doch mal dem örtlichen Tierschutzverein bescheid und zeig denen auch die Mail.
ich denke das die dann auch aktiv werden |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
auf dem Hochseil des Lebens balancierende Wölfin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 7.174 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 22 ![]() |
das verhalten deines kollegen und seines vaters sind einfach und schlicht, gefährlich und rücksichtslos...
und ich würde dich darin bestärken, den haltern eine letzte schriftliche chance zu einzuräumen ihr verhalten und die haltung des hundes zu ändern, ansonsten mit einer anzeige drohen... zumal es den anschein hat, dass es in diesen hause öfters geschäftlichen besuch gibt...ich finde es rücksichtslos, andere menschen dieser ständigen bedrohung und dem stress auszusetzen... denn ich finde dieses tier ist eine bedrohung..auch wenn es überhaupt nichts dafür kann.. die halter haben versäumt das tier zu erziehen und unterzuordnen... aber...muß ich mich nun vehement gegen deine aussage stellen, alle hundebesitzer sagen "der tut nix"...wie du weisst bin ich selbst hundehalterin und ich würde niemals so rücksichtslos handeln und niemals unterstütze ich solch verantwortungsloses verhalten Der Beitrag wurde von pandora bearbeitet: 21.Jan.2006 - 11:31 |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|||||||||||
Rollirasendes Monsterchen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: stillgelegt Beiträge: 3.342 Userin seit: 03.05.2005 Userinnen-Nr.: 1.559 ![]() |
in meinen Augen eindeutig ja Auch wenn der Berner Sennenhund zu den gutmütigen "harmlosen" Rasse zählt, braucht auch er klare Anweisungen, wie er sich zu verhalten hat.
und
und
Der Hund zeigt eindeutig Dominanzverhalten und die Besitzer sind schlichtweg überfordert.. Hmm, ob eine Anzeige ohne entsprechende Beweise (Biswunden, zerfetzte Kleidung usw.)was bringt, möchte ich bezweifeln. Du könntest wohl aber dem Tierschutzbund melden, sie würden dann die Fähigkeiten der Hundebesitzer überprüfen und entsprechende Schritte einleiten können.
Jeder Tierhalter ist angehalten, so gut es geht, Sorgplicht zu wahren. Dazu gehört auch, die Hunde im Griff zu haben. |
||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Beitrag
#8
|
|||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.600 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 8 ![]() |
Ja, da hast Du recht - sorry für diese pauschale Aussage, die ist einfach aus dem Ärger entstanden und aus der Tatsache, dass bei meinem Besuch gestern die Frau des Halters zu mir sagte, die Hündin würde mich nur verbellen, weil ich Angst hätte :angry: So ein Bullshit... Ich weiss, dass Du eine verantwortungsvolle Hundebesitzerin bist! |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#9
|
|||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.600 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 8 ![]() |
Ist dies das Gleiche wie Bernhardiner? Ja, und genau das machte mich auch so stutzig. Ich kann mich an Ferien in den Bergen erinnern, als 8-jähriges Kind, da bin ich zu 2 Bernhardinern in den Zwinger geklettert, und die haben mich vor Liebe fast erdrückt und von oben bis unten abgeschlabbert. Die beiden hätten niemals einem Menschen etwas getan. Die hatten aber, wenn ich mich recht erinnere, auch eine Suchhund-Ausbildung. Ich werde nochmals mit meinem Bekannten sprechen, und ich werde mich keinesfalls wieder diesem Hund aussetzen. Mit der Anzeige habe ich so meine Probleme, muss ich gestehen... -_- Der Beitrag wurde von marietta bearbeitet: 21.Jan.2006 - 11:52 |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#10
|
|||
a.D. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.380 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 5 ![]() |
|
||
|
|||
![]()
Beitrag
#11
|
|||||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.600 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 8 ![]() |
Genau so hatte ich es auch in Erinnerung. Die bissige Bernhardiner-Hündin sieht nämlich so aus. |
||||
|
|||||
![]()
Beitrag
#12
|
|||||||
Rollirasendes Monsterchen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: stillgelegt Beiträge: 3.342 Userin seit: 03.05.2005 Userinnen-Nr.: 1.559 ![]() |
Ja, sie gehören beide zur Gattung Hütehunde und diese sinjd in der Regel gtumütig. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel...keiner ist unberechenbar und das sollen, müssen wir ständig vor den Augen halten. Meiner ist auch gaaanz lieb, wie viele sagen, dennoch lege ich meine Hand nicht ins Feuer...
verständlich... |
||||||
|
|||||||
![]()
Beitrag
#13
|
|
auf dem Hochseil des Lebens balancierende Wölfin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 7.174 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 22 ![]() |
Marietta, ich kann gut verstehen, dass Du vor einer Anzeige zurückschreckst....aber wie wäre es denn damit, deinen Kollegen nochmals darauf hinzuweisen, dass dieser Hund sehr unerzogen und angsteinflössend ist. Das Du erstens das Haus nicht mehr betrittst wenn der Hund nicht weggesperrt wird und das er zweitens mit einer Meldung beim Tierschutzbund rechnen müsse, käme er seiner Sorgfaltspflicht dem Hund und den Menschen die dieses Haus immer wieder betreten müssen nicht nach...
Der Tierschutzbund wird dann wenigstens dafür Sorge tragen können, dass der Hund den Wesenstest ablegt und der Hundehalter verantwortungsvoller mit dem Tier umgeht. Ich finde ja bei allem was Du da so schreibst... Diese Menschen habe dieses Tier überhaupt niicht verdient...und dürften keine Genehmihgung haben jemals ein Tier zu leiten, denn dazu sind sie ja ganz offensichtlich noicht in der Lage Der Leidtragende wird immer der Hund sein...so oder so :( :angry: |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|||||
Rollirasendes Monsterchen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: stillgelegt Beiträge: 3.342 Userin seit: 03.05.2005 Userinnen-Nr.: 1.559 ![]() |
damit meine ich berechenbar :patsch: Ich stimme pandora zu. Ein Gespräch mit den Hundebesitzern kann vielleicht was bringen und sie zeigen Einsicht. Ich wünsche es für den Hund.
Leider :( |
||||
|
|||||
![]()
Beitrag
#15
|
|||
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 579 Userin seit: 30.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.932 ![]() |
Na ja... so ganz Unrecht hat die nicht... der Hund spürt deine Angst sehr wohl. Er bellt, weil er dir klarmachen will, dass er hier der Boss ist und du nicht zum Rüdel gehörst. Er verteidigt sein Revier, dazu hat er auch das Recht, aber... der Hausherr sollte sofort einschreiten. Der Hund darf bellen, wenn jemand kommt, aber wenn Herrchen sagt, dass jetzt gut ist, muss er Ruhe geben. Kneifen und anspringen ist schon mal ein sicheres Zeichen, dass es dem Hund an Erziehung fehlt. Da diese Leute ja anscheinend ständig Besuch bekommen, müssen sie dafür sorgen, dass der Hund lernt, gelassen zu reagieren. Ich würde denen mal einen Hundetrainer empfehlen oder eine Hundeschule. Wie alt ist das Tier denn? (Übrigens ... Töle und Vieh, wie du das Tier nennst, finde ich ganz schrecklich, der Hund kann nun echt nix dafür!) |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#16
|
|||||||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.600 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 8 ![]() |
Der Hund hat mich auch schon verbellt, als ich das erste Mal kam, und da hatte ich KEINE Angst. Ausserdem sollten sich alle Hundebesitzer klar machen (Du auch, bitte), dass es nicht darum geht, dass sich die Menschen so benehmen sollen, dass der Hund damit klar kommt, sondern die Hunde so, dass die MENSCHEN damit klar kommen. Das mal vorneweg.
Ach ja? Dieser Meinung bin ich ganz und gar nicht. Sorry, dass ich jetzt mal richtig sauer werde :angry: Meine beste Freundin hat eine Schäferhündin. Die würde die Familie - falls diese angegriffen wird - mit Zähnen und Klauen verteidigen. Auch diese Hündin ist im Hof. Wenn Menschen kommen, bellt sie nicht. Sie beisst auch nicht. Und sie gehorcht ihren Menschen aufs Wort. Da sie von diesen gesgt bekommen hat, dass ich zur Familie gehöre, begrüßt sie mich inzwischen schwanzwedelnd, und sobald ich mich irgendwo hin setze, legt sie ihren Kopf auf mein Knie und läßt sich streicheln. SO soll es sein - und nicht anders.
Das weiss ich auch, dass der Hund nix dafür kann. Aber schliesslich werde ICH gebissen und nicht sein Herrchen. Und dann erlaube ich mir, so ein gefährliches Vieh mit Töle zu bezeichnen. Der Beitrag wurde von marietta bearbeitet: 21.Jan.2006 - 14:24 |
||||||
|
|||||||
![]()
Beitrag
#17
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 579 Userin seit: 30.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.932 ![]() |
Ich habe doch gar nicht gesagt, dass es ok ist, dass der Hund dich beißt und anspringt, also habe ich auch nicht behauptet, dass du dein Verhalten an den Hund anpassen sollst... oder?
Ich weiß gar nicht, was du mich jetzt so angiftest. |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|||||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.600 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 8 ![]() |
Du schreibst weiter oben:
Ich bitte Dich, solche abwertenden Bezeichnungen wie "angiften" zukünftig zu lassen. |
||||
|
|||||
![]()
Beitrag
#19
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 579 Userin seit: 30.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.932 ![]() |
Hey, ich war auf deiner Seite, lies doch bitte noch einmal genau nach.
Sorry, ich habe "angiften" nicht abwertend gemeint, ich fühlte mich von dir angegriffen, wusste aber nicht warum, weil ich ja eben auch der Meinung bin, dass es dem Hund an Erziehung fehlt. Ich verstehe dich jetzt nicht.... sorry schon mal, falls wieder was falsch ausgedrückt ist, oder so. Ich weiß in diesem Forum echt langsam nicht mehr, was man sagen darf und was nicht. Am besten lass ich es ganz. Es war doch echt nicht böse gemeint :( |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|||||
Tante! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.899 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 13 ![]() |
Marietta, was ist daran falsch? Haus und Hof sind Revier des Hundes, die er gegen - in seinen Augen - Eindringlinge verteidigen muß, um sich und sein Rudel zu schützen. Daran ist auch nichts auszusetzen, weil es in der Natur des Hundes liegt...und vom Mensch auch durchaus gewünscht ist, denn nicht umsonst wurde der Hund als Wach- und Hütehund domestiziert. Allerdings gibt es sehr wohl was dran auszusetzen, wenn die Besitzer den Hund nicht zur Ordnung rufen, wenn es angebracht ist und ihn scheinbar auch sonst nicht unter Kontrolle haben. Das finde ich besonders bei einem so großen Tier fahrlässig. Was mir aufgefallen ist, war dieser Satz:
Die Hundehalterinnen mögen mich korrigieren, aber bestärkt man damit den Hund nicht noch in seinem Verhalten? Der Beitrag wurde von Squirrel bearbeitet: 21.Jan.2006 - 15:01 |
||||
|
|||||
![]()
Beitrag
#21
|
|
auf dem Hochseil des Lebens balancierende Wölfin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 7.174 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 22 ![]() |
Hey Mädels....ruhig Blut, ihr habt beide eure Standpunkte und ein jeder hat seine Berechtigung
Janet gebe ich Recht...ich mag diese Bezeichnungen Töle und Vieh auch nicht...weil immer noch der Mensch derjenige ist, der dieses Tier zu dem gemacht hat was er ist... Dieses Tier kann nur so sein wie es ist...es hat nichts anderes gelernt Marietta verstehe ich, weil sie eben Angst hat und nun erregt ist und vielleicht deshalb ein wenig harsch reagiert hat. Und Marietta, Du schreibst es selbst...Du kennst einen Hund, der ganz anders ist Wieso wohl, er wurde vernünftig erzogen ...also bitte Ladies... Keep cool, redet miteinander Der Beitrag wurde von pandora bearbeitet: 21.Jan.2006 - 15:22 |
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|||||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.600 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 8 ![]() |
Squirrel, bitte lies Dir das Beispiel durch, was ich gegeben habe - die Schäferhündin meiner besten Freundin. Ja, ich weiss, dass Hunde Revierverhalten haben. Aber die Firma meines Bekannten liegt nicht in Tschechenien, sondern mitten in Deutschland in einem dicht besiedelten Wohngebiet eines Ortes mit 12.000 Einwohnern, wo nicht tagtäglich mit Überfällen marodierender Banden zu rechnen ist. Sprich: der Hund gehört dergestalt erzogen, dass er nicht jeden harmlosen Passanten und erst recht nicht die Besucher aufs Äusserste verbellt, anknurrt und bedroht. Zumal Hunde ja heutzutage selten als Wchhunde gehalten werden, sondern als Hobby. |
||||
|
|||||
![]()
Beitrag
#23
|
|||||
auf dem Hochseil des Lebens balancierende Wölfin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 7.174 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 22 ![]() |
Das ist absolut richtig was Du da schreibst... Deswegen...der Hund ist das wozu man ihn gemacht hat...er kann für sein Verhalten absolut nichts Der Hund denkt, dass das was er da tut, genau dass ist, was von ihm erwartet wird Ich als Halter forme meinen Hund...und ich bin für sein Verhalten verantwortlich |
||||
|
|||||
![]()
Beitrag
#24
|
|||
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 579 Userin seit: 30.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.932 ![]() |
Genau dieser Meinung bin ich doch auch... Hab ich doch so ähnlich auch schon geschrieben, gleich in meiner ersten Antwort. Na ja... :( |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#25
|
|
Rollirasendes Monsterchen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: stillgelegt Beiträge: 3.342 Userin seit: 03.05.2005 Userinnen-Nr.: 1.559 ![]() |
Menno, ihr seid alle so schnell mit den Antworen :( .
Was wir alle nicht außer acht lassen dürfen, ist, der Mensch steht in der Rangordnung immer über den Hund. Und wenn der Mensch dazu nicht in der Lage ist, hat er die Konsequenzen zu tragen, sprich er darf kein Hund halten. |
|
|
![]()
Beitrag
#26
|
|||||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.600 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 8 ![]() |
Dann hatte ich Dich anscheinend falsch verstanden -_- Mir klang etwas zuviel Verständnis für die Tatsache durch, dass der Hund ja meine Angst erkennt und ausserdem von seiner Natur her Revierverhalten hat. So oder so ähnlich äußern sich leider sehr viele Hundehalter. Und sowas ärgert mich. That's it. |
||||
|
|||||
![]()
Beitrag
#27
|
|||||
Tante! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.899 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 13 ![]() |
Dem Hund ist es wohl ziemlich gleich, ob er in Tschechenien, Timbuktu oder Buxtehude wohnt ;) Aber schon klar, was du meinst.
Naja, daß ein Hund Passanten anbellt, find ich noch legitim, denn da geht es auch wieder im Revierverteidigung. Halt quasi als Signal "Hier ist mein Revier und ich paß hier auf." Er kann ja auch nicht sofort erkennen, was ein Passant oder jemand, der an der Tür klingelt, wirklich will. Doch sobald jemand vom Besitzer auf das Grundstück gelassen wird, sollte der Hund sich wieder einkriegen. Da liegt es dann definitiv am Menschen, ihm das beizubringen. Bei unserm Hund war es so, daß er grundsätzlich gebellt hat, wenn es an der Tür geklingelt hatte. Wenn er merkte, daß es jemand war, der für uns als Menschen in Ordnung war, gab er sofort Ruhe. Doch stand vor der Tür jemand, der nicht willkommen war, machte er weiter Rabatz. Einzige Ausnahme war der Postbote, den hat er immer verbellt :rolleyes: |
||||
|
|||||
![]()
Beitrag
#28
|
|||
Tante! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.899 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 13 ![]() |
Ergo - und das hatte ich in meiner ersten Antwort vergessen - kann/darf/sollte der Hundehalter zur Verantwortung gezogen werden, wenn er mit dem Hund nicht umgehn kann. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#29
|
|
Großer Hund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.844 Userin seit: 04.11.2005 Userinnen-Nr.: 2.269 ![]() |
Das große Problem in diesem Fall wird sein, dass der Halter des Hundes dessen Verhalten nicht als Fehlverhalten einsieht und deshalb auch nicht korrigieren wird. Im Moment findet er das ja offensichtlich sehr lustig, dass sein Hund dermaßen furchteinflößend wirkt - was wiederum den Hund in seinem Handeln bestätigt, denn ihm geht es in erster Linie um seinen Besitzer und darum, es ihm rechtzumachen, und weniger darum, wie er das erreichen kann.
Dass der Halter durch seine falsche Erziehung des Hundes irgendwann auch sich selbst und seine Familie gefährden wird, dann nämlich, wenn der Hund so weit ist, den Menschen nicht mehr als seinen Chef anzusehen, das wird er traurigerweise vermutlich erst merken, wenn es zu spät ist. Verteufelt wird dann der Hund. Ob der Tierschutz da viel helfen kann, wage ich zu bezweifeln, so lange es dem Tier nicht schlecht geht... |
|
|
![]()
Beitrag
#30
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Es wäre wichtig zu wissen, wie alt die Hündin ist.
Und: ja, die Hündin verteidigt ihr Revier, um ihr Rudel (als dessen Oberhäuptin sie sich fälschlicherweise durch "Einwilligung" der Halter verstehen darf) zu beschützen. Dass die Klingel INNERHALB ihres Revieres angebracht ist, ist allerdings ausgesprochen ungünstig. Bernhardiner sind in aller Regel (wenn nicht total überzüchtet) relativ einfach zu erziehen, was bei einem Hund mit so viel Masse und von dieser Größe unabdingbar ist. Dass Verbellen Vorbeigehender kann verhindert werden, indem der Hund überhaupt keine Reaktion darauf erhält, denn jede Reaktion ist eine postitive Verstärkung des Verhaltens. Vielmehr soll der Hund belohnt werden, wenn er erwünschtes Verhalten zeigt. Die Bernhardinerin scheint als Wachhündin eingesetzt zu werden, ohne allerdings dafür trainiert worden zu sein. (Besonders wegen der "Klingelsituation" wäre das wichtig.) Interessant wäre es, das Verhalten der Hündin zu beobachten, wenn sie sich außerhalb des eigenen Revieres bewegt. Ich hatte auch einmal einen Bernhardiner, der einen ausgeprägten Beschützerinstinkt hatte. Kamen fremde Leute am Gartenzaun vorbei, und ich war (als Kind) im garten, so setzte sich Oskar einfach auf mich drauf, um zu verhindern, dass mir etwas geschah ...bei 100 kg Lebendgewicht war das allerdings auch hart an der Grenze.... :) Den Besitzern der Bernhardinerin sollte klargemacht werden, dass sie selbst sich in Gefahr begeben, wenn sie ihren Hund nicht trainieren - nämlich in eine solche, dass sie verklagt werden, wenn jemand zu Schaden kommt. Schon aus Eigennutz sollten sie dafür sorgen, dass sch niemand durch den Hund gefährdet fühlt. |
|
|
![]()
Beitrag
#31
|
|||
Tante! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.899 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 13 ![]() |
@Mondstern Das ist ja das Schlimme daran - daß anscheinend erst was richtig Gravierendes passieren muß, bis gehandelt wird. Wobei ich es schon gravierend finde, wenn ein Hund einfach zuschnappt, ohne daß vom Besitzer eingeschritten wird. Aber nee, das Tier meints ja nicht böse...tut es aller Wahrscheinlichkeit nach wirklich nicht. Bleibt nur die Frage, wo die Grenze dieses Hundehalters liegt, an der der Hund eben nicht "einfach nur spielen" will. Und wenn es dann mal eskaliert, ist es (vom Angegriffenen natürlich abgesehn) das Tier das darunter zu leiden hat. Denn oft läuft es doch darauf hinaus, daß der Hund ins Tierheim kommt oder schlimmstenfalls eingeschläfert wird...weil der Mensch nicht in der Lage ist, ihn richtig zu halten und zu erziehn. :(
*lol*! Nuja, da konntest du zumindest absolut sicher sein, daß niemand an dich drankommt ;) Aber mein Hund verhielt sich ähnlich, er stieß mich immer zur Seite, wenn mir jemand Unbekanntes zu Nahe kam. Im Nachhinein auch sinnvoll, denn wäre es zum "Kampf" gekommen, wäre ich nicht mit reingeraten. Der Beitrag wurde von Squirrel bearbeitet: 21.Jan.2006 - 17:42 |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#32
|
|||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.600 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 8 ![]() |
Etwa 2 Jahre. Ich habe jetzt nochmal eine längere Mail an meinen Bekannten geschrieben, in welcher ich im wesentlichen das zusammen gefasst habe, was die Halterinnen in diesem Thread gesagt haben. Ich habe auch klar gemacht, dass ich mich über die Haltung des Vaters (Hundehalter) geärgert habe, dass ich sie unangebracht finde und dass im übrigen keine Versicherung der Welt zahlt, wenn Fahrlässigkeit oder gar Vorsatz vorliegt. Und ich habe klar gemacht, dass ich das Büro nicht betrete, bis eine klare Regelung bezüglich des Hundes getroffen wird (abgegrenzter Bereich für den Hund, so dass er an die Besucher gar nicht ran kommt). Ich habe auch nochmals betont, dass ich nirgendwo hin gehe, wo ich mich nicht gefahrlos bewegen kann, und dass ihm sicher auch klar sein muss, welche Aussenwirkung so ein bissiger großer Hund für seine Firma hat. So, nächsten Donnerstag gehen wir gemeinsam zu einem großen Kunden. Mal sehnen, wie er reagiert. Wenn das weiter nicht ernst genommen wird, werde ich vermutlich auch die Geschäftspartnerschaft beenden. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#33
|
|
Gemüseputzi ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 43 Userin seit: 07.06.2005 Userinnen-Nr.: 1.715 ![]() |
Hallo Marietta,
eine Bernhardinerhündin, die kneift, ist schon echt heftig. Ich meine im Gegensatz zu einem Chi Hua Hua. So lange sie auf einem abgeschlossenen privaten Grundstück läuft, wird wahrscheinlich nichts unternommen werden, auch nicht von TSV. Wenn der Hund erst ernsthaft zubeißt, wird es kritisch. Was ich nicht verstehe: ist denn dieser Hund nicht geschäftsschädigend? Du wirst doch sicher nicht die einzige sein, die Angst vor diesem Hund hat oder gekniffen wird? Ich denke, dass eine Verhaltenstherapie – unbedingt durch die Besitzer selbst – bei dem Hund, v.a. wenn er noch jung ist – Abhilfe schaffen kann. Dabei müssen in erster Linie die Rangordnungsverhältnisse geklärt werden und an territorialer Verteidigung gearbeitet werden. Der Bernhardiner ist ursprünglich ein Herdenschutzhund. Dieser Name sagt schon, dass er als Schutzhund gezüchtet wurde. Die Verteidigung „seiner Herde“ liegt ihm quasi in den Genen. Er ist also ein idealer Haus- und Hofhund, wenn er dies verteidigen soll, ohne dass man es ihm irgendwie großartig beibringen muss. Um so schwerer wird es sein, ihm DAS abzugewöhnen. Es dürfte so schon schwer werden, besonders wenn den Besitzern das nötige Einfühlungsvermögen und vor allem die Einsicht fehlt. Wenn sich wirklich noch ein Rangordnungsproblem aufschaukelt, wird in einer kritischen Situation auch der Besitzer vor einem derartigen Hund nicht ganz sicher sein. Aber an der „Töle“ sind wirklich nur die Besitzer schuld. Der Hund kann nichts dafür. Vielleicht kannst du eine Anzeige beim Ordnungsamt machen, oder mal den Amtstierarzt kontaktieren, wie in eurem Bundesland solche Hunde, die eventuell gefährlich werden können, eingestuft werden und in wiefern ein „Hundeführerschein“ oder ein Wesenstest vorliegen sollte. Ich jedenfalls würde den Hund, die Besitzer und das Büro auch meiden. Viele Grüße Stèrnl |
|
|
![]()
Beitrag
#34
|
|
Forumsphantom ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.228 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 29 ![]() |
Etwas spät, aber ich möchte auch gerne noch was dazu sagen.
Es ist absolut nicht in Ordnung, wie mit deiner Beschwerde umgegangen wird! Mir wär das ganze so unangenehm, dass ich alles tuen würde, damit das nicht mehr vorkommt. Ich habe auch einen Hund, der leider auch nicht perfekt erzogen ist. Wenn jemand klingelt bzw. nur in den Hof fährt, bellt er und lässt sich leider erst beruhigen, wenn derjenige mit ihm redet. Es kann auch sein, wenn Gäste von der Toilette kommen und das Zimmer wieder betreten, knurrt er sie an :angry: . Aber kaum eine Minute später legt er den Kopf auf den Schenkel desjenigen und lässt sich graulen. Auch scheint er wirklich zu merken, wenn jemand Angst hat, oder ihn nicht mag. Nunja, ich denke, ich werde ihn nicht mehr ändern können (er ist 12 Jahre alt), aber ich kann dafür sorgen, dass sich Besucher trotzdem bei mir wohlfühlen. z.B. Samstag Nachmittag darf er nicht mehr allein raus, da um diese Zeit Werbeprospekte von einer ängstlichen Frau ausgeteilt werden. Von Anzeigen oder den Tierschutzverein rufen halte ich garnichts. Ich denke immernoch, das Gespräche was bringen (aber das hast du ja schon getan). Sie werden den Hund nicht umerziehen, aber evtl. wegsperren, wenn Besuch da ist. Und wenn nichts gemacht wird, solltest du deine Konsequenzen ziehen. |
|
|
![]()
Beitrag
#35
|
|
Salzstreuerin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 80 Userin seit: 11.02.2006 Userinnen-Nr.: 2.593 ![]() |
Anuk, ich glaub nicht, dass das ein Weg ist, den Hund weg zu sperren. Der ist jetzt 2 Jahre, was wär das für den armen Hund für ein Leben, wenn er jetzt immer weggesperrt leben müsste?
Also der Hund kann auf alle Fälle NICHTS dafür. Hunde sind Rudeltiere und brauchen eine Rangordnung in ihrem Rudel wo der Stärkste der chef is und die Rangniedrigeren das tun (müssen), was der Chef anschafft. Wenn das die Besitzer von dieser Bernhardiner Hündin nicht machen, sieht sie sich als chef... Das is leider ganz normal für einen Hund. Und wenn die sie dann auch noch bestärken indem sie sie streicheln während dessen sie dich anbellt und anknurrt, dann merkst eh schon alles. Es gehört da auf alle Fälle was gemacht, selten dass es bei einem "Zwicker" bleibt wenn nichts dagegen unternommen wird. Mich würds interessiern wie's derzeit ausschaut? Warst du inzwischen wieder einmal im Büro? Was hat der Besitzer auf deine Mail zurückgeschrieben? Ich versteh auf jeden Fall deinen Ärger, wenngleich er auch eigentlich ausschließlich gegen den Besitzer gerichtet sein sollte. Liebe Grüße Meerwind |
|
|
![]()
Beitrag
#36
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.724 Userin seit: 30.11.2005 Userinnen-Nr.: 2.338 ![]() |
Kurze Frage an Stérnl:
Was bitte soll denn das Ordnungsamt der zuständigen Stadt machen, wenn der Hund auf einem Privatgrundstück läuft? Die entsprechenden Schutzvorschriften (die meines Erachtens sehr fragwürdig sind) gelten schließlich nur in geschlossenen Ortschaften auf den entsprechenden öffentlichen Wegen. Anderenfalls müssten die Klasse I oder II Hunde schließlich STÄNDIG mit einem Maulkorb oder dergleichen rumlaufen. Das hätte doch wohl zur Folge, dass sie verdursten und/oder verhungern würden. (und nebenbei noch aggressiver!) |
|
|
![]()
Beitrag
#37
|
|||
Forumsphantom ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.228 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 29 ![]() |
Ich spreche nicht von immer wegsperren, sondern nur dann wenn Besuch da ist, bei dem er sich so aufführt. Ausserdem ist für mich absolut klar, dass nicht der Hund schuld an dem ganzen ist. ;) @Marietta, wie ist es jetzt ? Musstest du die Geschäftsbeziehungen beenden, oder gabs doch noch ein einsehen ? |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#38
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.600 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 8 ![]() |
Die Geschäftsbeziehungen sind nicht beendet, aber meine Besuche im Büro dort sind es sehr wohl :)
|
|
|
![]()
Beitrag
#39
|
|||
Gemüseputzi ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 43 Userin seit: 07.06.2005 Userinnen-Nr.: 1.715 ![]() |
@ Laika Sorry, dass ich erst jetzt antworte, eine Anzeige beim Ordnungsamt oder zumindest eine Nachfrage, wie in einem solchen Fall vorgegangen werden soll, kann zur Folge haben, dass sich der Besitzer des Hundes genötigt fühlt, vielleicht mal etwas mit seinem Hund in Bezug auf Rangordnung und Gehorsamkeit zu unternehmen.
Es gibt sehr wohl passende Maulkörbe (aus Draht mit abnehmbarer Klappe an der Spitze), mit denen es einem Hund möglich ist zu fressen, zu saufen, zu hecheln und zu bellen... (Problem: Kommunikations- und Putzverhalten). Ich denke, dass bei einem Grundstück mit Kundenverkehr, besonders wenn ein Gewerbe angemeldet ist, sehr wohl das Ordnungsamt eingreifen kann. Außerdem brauch solch ein großer Hund nicht unbedingt seine Zähne, um Schaden anzurichten. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#40
|
|
Filterkaffeetrinkerin ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 17 Userin seit: 16.05.2006 Userinnen-Nr.: 2.939 ![]() |
das ordnungsamt bzw der amtsveterinär sehen sich den hund bei einer ihnen eingehenden anzeige an und machen verschiedene tests wie er reagiert.
ist das verhalten des hundes problematisch, würde der bernhardiner bei uns in bayern in die kategorie 3 eingestuft und würde entsprechende auflagen bekommen, sei es hundeschule, leinen- oder maulkorbzwang, ausbruchsicheres grundstück, etcpp und ggf auch der halter die auflage einen sachkundenachweis zu machen. werden die auflagen nicht erfüllt, kann das ordnungsamt und der veterinär den hund wegnehmen und/ oder ordnungsgelder verhängen. ich würde es auf jeden fall melden. grundsätzlich habe ich den eindruck, daß der hund unterfordert ist und sich darum eine aufgabe selber gesucht hat, das bewachen in extremerer form. ich bearbeite solche fälle auch und kann dir u.u. behilflich sein, wenn du noch fragen hast. wie ging die sache nun eigentlich weiter? gruß mijnmeisje |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 07.07.2025 - 21:50 |