![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.600 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 8 ![]() |
Ihr Lieben,
ich bin dabei, mir neue Balkonmöbel anzuschaffen. Tropenholz werde ich nicht kaufen, weil ich die Abholzung der Regenwälder nicht unterstützen will - obwohl Tropenholz von der Optik und der Wetterbeständigkeit sicher eine sehr gute Wahl wäre :( Ebenso liebe ich eigentlich Froschschenkel. Ich esse sie aber seit mindestens 20 Jahren nicht mehr, weil ich die Quälerei der Frösche nicht unterstützen möchte. Müllermilch boykottiere ich natürlich auch - wobei mir das nicht schwer fällt, weil die Produkte größtenteils sowieso Dreck sind. -_- :rolleyes: Schwarze Mitmenschen nenne ich natürlich "Farbige", und ich ringe tagtäglich darum, nicht alle arabisch aussehenden Männer von vorneherein für tumbe Frauenhasser zu halten (das fällt mir am schwersten...). Wo ist political correctness in Eurem Leben? Oder pfeift Ihr prinzipiell darauf? Der Beitrag wurde von marietta bearbeitet: 12.May.2006 - 07:11 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 753 Userin seit: 25.01.2006 Userinnen-Nr.: 2.530 ![]() |
Mh sehr spannendes Thema. Und wie passend, nachdem wir gestern in "we feed the world" waren! ;)
Klar, drüber nachdenken tue ich da viel, und ich versuche meine Einstellungen auch umzusetzten. "Beruflich" klappt das fast besser als privat. Ich hab z.B. vor meinem Studium einen Friedensdienst gemacht, früher beim Kinderschutzbund gearbeitet und zeitweise ein geistig behindertes Mädel betreut. Auch mein letztes Praktikum ging in Richtung Arbeit mit Flüchtlingen. Auf der Ebene gelingt es mir einigermaßen, meine Überzeugungen auch umzusetzten. Aber leider, leider bei weitem nicht so, wie ich mir das wünsche (bin sooo faul. Nebenfachbelegung in die Richtung schieb ich jetzt z.B. schon seid über einem Jahr vor mir her -_- ) Aber "im Alltag" finde ich das schon viel schwerer. Also zum Beispiel kaufe ich bei Lidl und meine Klamotten sind made in Bangladesh (also H&M). Gestern abend hab ich mir mal wieder überlegt auf bio bzw. essen von Bauern vor Ort umzusteigen, aber ich bin mir nicht sicher ob ich's diesmal packe. Phasenweise krieg ich das schon ganz gut hin und Fleisch kauf ich eigentlich eh nur bio. Ja, aber dann bin ich auf einmal mit Freunden im Restaurant und schwups hab ich mir vielleicht doch was mit Fleisch bestellt :rolleyes: Oder aber so versteckte Sachen. Seid gestern bin ich mal wieder auf dem "Anti-Nestlé-Trip" (was dieser Obermacker von Nestlé da so von sich gegeben hat, war echt die Höhe!), aber oft weiß ich auch einfach gar nicht, was da so alles dazu gehört. Meine Katze frisst zum Beispiel Felix und ich hatte keinen Plan, dass das auch zu Nestlé gehört :huh: Mh, tja, soviel zu meinen momentanen Gedanken zum Thema political correctness. Wie sieht es denn zum Beispiel in dem Zusammenhang auch mit ehrenamtlicher Arbeit aus? Fällt mir dazu spontan ein, weil ich das einen ganz wichtigen Bereich finde, den ich leider immer wieder grob vernachlässige. Oh man, der Mensch ist ein solches Gewohnheitstier :wacko: (zumindest der Mensch schneeland ;) ) |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|||
Capparis spinosa ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.143 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 97 ![]() |
Es kommt nun darauf an, wie man political correctness definiert. Ich lebe nach meinen Vorstellungen von Moral und Ethik. das mag sich oft mir pc decken, aber nicht immer. Wann immer es geht kaufe ich Nahrungsmittel an deren Produktion "meine Region" beteiligt war. Also Berlin-Brandenburg, aber auch Meckpom oder andere Ostländer (neue Länder wäre jetzt mehr pc, ist aber historisch fragwürdig :P). Eier esse ich nur noch Bio. Knasteier kommen mir nicht auf den Tisch. Beim Fleisch gelingt mir das nicht, deshalb esse ich recht selten Fleisch. A pro pos Tropenholz. Es gibt ja auch welches aus Plantagenanbau, das würde ich auf jeden Fall kaufen. Ich kaufe auch Teppiche und Kleidung aus Nepal und Indien, auch wenn es da diese Anti-Kinderarbeits-Kampagne gibt. Ich habe da einfach eine ganz andere Meinung zu. Im übrigen finde ich es vollkommen egal ob ich nun Schwarzer oder Farbiger sage. Wirklich pc ist wohl nur "afrikanischer Herkunft" oder besser gleich die Nationalität ansprechen. Aber da bin ich locker. Als Europäerin werde ich ja auch Weißnase oder Weißgesicht genannt. Stört mich nicht. Ist ja ne Tatsache. pc ist wohl überall. B)
How non-pc. :rolleyes: |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#4
|
|||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 753 Userin seit: 25.01.2006 Userinnen-Nr.: 2.530 ![]() |
Ich glaube, mir geht es bei sowas eher um die Strukturen per se. Also dieses ganze globale "Billig-Lohn-Produktionsthema". Ich habe zum Beispiel mal einen Bericht im Fernsehen gesehen, wo es um die Prodkution von Kleidung einer großen Kette ging (ich glaub es war für C&A oder Kaufhof oder irgendsowas). Eiegntlich sollte der Bericht beleuchten, warum eine Frau aus beruflichen Gründen eine so starke Allergie hatte, dass sie nicht mehr im Textilbereich arbeiten konnte (sie hat die Klamotten für den Verkauf ausgepackt und sortiert und so). Wie auch immer. Im Zuge dieses Berichts haben sie dann über die Herstellung von so einem t-Shirt berichtet und das war schon nicht schön, unabhängig vom Thema Kinderarbeit. Allein für die Herstellung der Baumwolle wurden soviele verschiedene Spritzmittel eingesetzt, die teilweise internationale geächtet werden. Sehr viele Arbeiter werden bereits bei diesem Herstelllungsprozess schwer krank bzw. sterben an den folgen der Toxikation, zumal selten Ärzte in der Nähe sind, die man konsultieren könnte. Na und so zieht sich das über alle Schritte. Beim Färben, fließen die Chemikalien dann so in den Fluss, blabla und so weiter. Immer Einsatz von hier nicht erlaubten Mitteln, die Leute dort haben aber keine Wahl. Machen sie's nicht, macht's wer anders, egal wie krank man wird. Da ich aber leider auch nicht soo fit auf dem Gebiet bin und mich sowieso immer interessiert was für Ideen andere Leutchens so haben (oh, diese Neugier :rolleyes: :P ), würd mich schon interessieren, was für eine andere Meinung Du zu dem Thema hast. Magst vielleicht ein bisserl ausführen? |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#5
|
|
Inselreifes Träumerschäfchen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.508 Userin seit: 16.02.2006 Userinnen-Nr.: 2.619 ![]() |
Ich denke da ähnlich wie Bilana, allerdings fehlt mir oft die Konsequenz. Nach Möglichkeit (da haben wir es schon...nach Möglichkeit) kaufe ich auch nur Bio-Eier. Ich esse kein Fleisch, aber auch hier bin ich letztlich nicht konsequent genug, weil ich Soßen esse. Bin also keine echte Vegetarierin.
Auf jeden Fall würde ich genveränderte Lebensmittel boykottieren, wenn sie gekennzeichnet wären, weil ich z.B. eine Banane essen möchte, die auch wirklich noch eine ist und nicht vielleicht vorher ein Apfel war :D Die Folgen des Verzehrs von genveränderten Lebensmitteln ist meiner Meinung nach noch nicht genug erforscht..außerdem, wozu brauchen wir das ? :was: Mit der Kleidung habe ich so meine Probleme. Es steht ja oftmals nicht drauf, ob sie aus Indien oder sonstige 3.Welt-Länder kommt. Diese würde ich nicht kaufen, da ich Kinderarbeit nicht unterstütze. |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Capparis spinosa ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.143 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 97 ![]() |
Es geht ja hier um pc allgemein. Trotzdem kurz mal was zur Kinderarbeit.
nein Kinderarbeit ist nicht erstrebenswert, aber für familien bestimmter sozialer Schichten einfach überlebenswichtig. Jetzt gab es diese Kampagne und die Exporte von Teppichen aus Nordindien und Nepal ist weggebrochen, weil es in Europa keine Anehmer mehr gab. Im Kathmandutal wurden viele Teppichknüpfereien geschlossen. Wo sind nun die Menschen und Kinder hin, die da gearbeitet haben? Die arbeiten jetzt in den unzähligen Ziegelbrennereien: Steine hooken, Ofen befeuern usw. Sicher die Arbeit muss gemacht werden, unbedingt, aber das ist nun wirklich Männerarbeit, nichts für Kinder, die noch kein voll ausgebildetes Skelett und Muskeln haben und deren Lunge noch im Wachstum ist. In Nordindien werden die Kinder verstärkt im Straßenbau und Steinbrüchen eingesetzt. Und aus der Perspektive der Familien macht das meist Sinn, ist unabwendbar, leider. Man kann halt nicht eine Variable (Kinderarbeit) verändern und alles andere gleich lassen, das funktioniert nicht. Das ganze System muss geändert werden und das dauert, die Schritte sind winzig, aber sie sind da. Malaysia steigt zum Beispiel recht erfolgreich von Tropenholz aus primärwäldern auf Plantagen und selektiven Holzschlag um. Gut, über die Flächen Sekundärwald wachsen zu lassen wäre ökologisch besser. Aber für die Menschen vor Ort und für die Volkswirtschaft ist es so besser, wie es jetzt ist. In Europa war es ja auch ein langer weg zu den Arbeitsschutz- und Umweltschutzbestimmungen, die wir heute haben. Der Beitrag wurde von Bilana bearbeitet: 12.May.2006 - 09:10 |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 557 Userin seit: 29.10.2005 Userinnen-Nr.: 2.249 ![]() |
Ich hab immer sehr viele gute vorsätze, aber wie schon vorher gesagt wurde: der mensch kann so faul sein.
ich habe eine zeit lang im Weltladen gearbeitet und kaufe auch noch gerne dort ein. ansonsten möchte ich nach der schule ein paar monaten freiwilligenarbeit tun...allerdings nicht nur weil ich helfen möchte, sondern ich hab auch andere motive wie die Sprache lernen, neue Kultur kennenlernen usw. Beim Essen versuche ich möglichst produkte aus der umgebung zu kaufen. doch wirklich durchhalten tu ich das nicht. zum beispiel beim obst: im herbst ist das natürlich einfach, die äpfel aus dem eigenen garten zu essen, doch jetzt gibt es nunmal kaum heimisches obst... |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
I lof tarof! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.384 Userin seit: 30.08.2004 Userinnen-Nr.: 198 ![]() |
Spannendes thema! :)
Ich ergreife mariettas beispiele: Was essen angeht, passe ich sehr auf, vor allem, wenn menschen schäden an deren anbau bzw. verarbeitung glauben müssen. Eier dürfen nur bio sein (wg. der hühner und wg. der inhaltsstoffe). Ich esse sehr gerne fleisch & fisch... meistens achte ich auf bio, aber es kann vorkommen, dass ich beide augen, ohren usw. verschließe und ins blockhouse gehe. Nie pute oder huhn, wenn nicht bio. Und, aus persönlichen gründen, nie kalb, ferkel oder lamm. Wie ihr merken könnt, ist mein pc-bewusstsein sehr individuell. Und so sehe ich das pc-sein auch: Ich teile und vertrete alles, was für MICH politisch korrekt ist. Da bin ich sogar seeehr überzeugt und manchmal auch vehement -_- Es hängt aber auch sehr von den rückmeldungen ab (bei menschen): Alle "farbige", die ich kennengelernt haben - und es sind wirklich viele - möchten "schwarz" genannt werden. Ganz egal wie die stärke ihrer pigmentierung ist... genauso wie weiße einfach weiße sind (egal ob aus island oder aus sizilien ). :D Okay, dann nenne ich sie auch "schwarze". :) Aber wie sehen menschen aus, die 'arabisch' aussehen? :gruebel: 99% von all denen, die ich kennengelernt oder denen begegnet bin, fand ich gutaussehend :) Echt ein gutes thema! P.S. Übrigens ist das wort "immigranten" (anstatt ausländer) politisch korrekt. Und ich verwende es auch konsequent. Trotzdem fühle ich mich ganz innen drin ausländerin! B) :) Edit: Kleine ergänzung Der Beitrag wurde von robin bearbeitet: 12.May.2006 - 16:33 |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 371 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 112 ![]() |
"schwarz" ist übrigens wirklich PC, bei "farbig" bin ich mir nicht so sicher. Ich versuche - so weit möglich - darauf zu achten, Menschen so zu nenen, wie sie genannt werden möchten. Manche würden es "political correctness" nennen, für mich ist es Respekt. Bei Begriffen wie "Andersfähig" komme ich da allerdings an meine Grenzen, da gefällt mir Krüppel schon besser.
Was Konsumverhalten angeht bin ich bemüht und inkonsequent. Aber auf Eier aus käfighaltung verzichte schon. Mandelbäumchen |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
Mama Maus ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.982 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 78 ![]() |
PC bzgl. Essen .. tja.. das kann ich z.B. nicht, weil einfach dafür die Kohle fehlt.
Bio-Produkte sind teurer, Eier aus Freilandhaltung auch. ich kaufe, was diese Dinge (Frischzeugs, Fleisch, Eier und überhaupt alles gehaltene bzw. angebaute) angeht die billigere variante.. sonst kann ich es mir einfach nicht leisten. Ansonsten halte ich es wie Mandelbäumchen... ich versuche den Menschen Respekt entgegen zu bringen (zugeben bei Bundlern fällt es mir sehr schwer, vor allem wenn sie Uniform anhaben .. aber das ist mein ureigenes Ding.. hat sich schon gebessert). Hm, ich kann aber nicht abstreiten, dass ich durch Äußerlichkeiten vorurteilsbehaftet bin (nein, nicht Hautfarbe, körperliche Einschränkung oder dergleichen, sondern eher "Tussihaftes"/ "Machohaftes/Coolmac" auftreten) und evtl da nicht pc .. allerdings nur so lange, bis ich die Menschen näher kennenlernte und entweder meine Meinung bestätigt oder revidiert werden musste. Ja hm hab ich die Frage richtig verstanden :gruebel: Ja, auf jeden Fall schließe ich mich eben an, mit es hat Respekt vor den Menschen, den Lebewesen usw zu tun. Achso, was ich niemals tragen würde ist Pelz.. weder echter teurer noch billigerer, da ich ja nun inzwischen weiß nach vielen Medienberichten letztes Jahr, dass dieser aus Hunden o.ä. hergestellt wird. Also soweit ich die Umstände kenne und es Dinge sind, die ich mir leisten könnte, so werde ich mir nichts kaufen, was meiner Einstellung widerspricht oder für mich unhaltbar wäre. Gruß Mausi, die auch versucht sich daran zu halten |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
giraffenhalsige Dancingqueen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.157 Userin seit: 08.01.2006 Userinnen-Nr.: 2.476 ![]() |
was ich hier, in meinem Umfeld, gelernt habe, ist, dass political correctness nicht mehr als hohles gelaber bedeutet. schöner schein, kein sein. mit gottfried keller zu sprechen: kleider machen leute.
hat sich in den letzten jahrhunderten nichts dran geändert, egal wo auf der welt. man kann es in schöne worte verpacken. den bio-eiern eine schöne verpackung geben. und nach dem bio-eierskandal (den gibt es sicherlich irgendwan) ist der einzig gearschte das huhn am beginn der political-correctness-kette und der sich politisch korrelt verhalten wollende endverbraucher. mehr nicht. dazwischen:ein weites feld. und ob ich nun "schwarz" sage zu einem xhosa oder "farbig" zu einer coloured (die mich übrigens angiftet, wenn ich sie schwarz nennen würde!) : mir persönlich ist das schnurzpiepegal, denn für mich sind beide schwarz. aus höflichkeit halte ich mich allerdings an den politisch korrekten jargon. eine leere hülle... |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|||
Mama Maus ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.982 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 78 ![]() |
Wird es sich auch nicht, solange man so drauf "scheißt" sozusagen. Hm, kann deine Beweggründe zwar irgendwo verstehen, finde die Aussage dennoch heftig, obwohl ehrlich. Wenn alles nichts so bringen würde, dann hätten die Frauen immernoch keinen Beruf, das Wahlrecht wäre niemals zustande gekommen, Studieren dürften sie sowieso nichts, dem Mann Untertan sein sei weiterhin ihre aufgabe und überhaupt Homosexuelle ständen immer noch unter Strafe, es gäbe nur 1 Musik und die Demokratie und alle ihre Rechte wären auch Blödsinn weil kompliziert und und und. Jeder PC geht ein Kampf voraus derer, die sich dafür einsetzten, dass die Umstände bekannt werden und geändert werden können. Edit: und gefolgt wird es von Menschen, die sich aufgrund des Kennens der Umstände anders verhalten, verschiedene Dinge eben nicht mehr kaufen und einfach boykottieren. P.S.: Es gibt soo viele Beispiele, die nicht da wären, wenn Einsatz sowie auch PC nicht vorhanden gewesen wären. Ich persönlich weiß grade garnicht ob PC von "Kämpfen für gute Dinge" zu trennen ist. Der Beitrag wurde von Mausi bearbeitet: 12.May.2006 - 18:59 |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#13
|
|
Schlaudegen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.102 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 71 ![]() |
Das ist so eine Sache mit mir und der Korrektheit... was Verhalten, Ernährung usw. angeht, also eine ganz konkrete Ebene, bin ich wohl guter Durchschnitt. Sogar ohne mir besondere Mühe zu geben. :girl:
Die grundsätzliche Idee ist mir also sehr recht. Wenn es aber an die Umsetzung in Denken und Sprache geht, so wie sie sich einem oftmals präsentiert... ich fürchte, da reizt es mich zum Widerspruch. Ich kann mir da irgendwie nicht helfen - das Ganze kommt mir bei nicht wenigen Leuten einfach so gewollt vor. Auswendig gelernt. Ängstlich, irgendwelchen Ansprüchen nicht zu genügen. Es kommt bei mir so selten der Eindruck an: "hier hat jemand die eigene Rübe mal gründlich angeschmissen und ist zu vernünftigen Schlussfolgerungen gekommen." Eher verbindet sich da ein dienstfertig-konfliktscheues, semi-linkes Deutschtum (daß natürlich um keinen Preis der Welt "deutsch" sein will, und es in dieser Bemühtheit dann um so mehr ist) mit der protestantischen Angst, bloss nie was falsch zu machen. Folge: Hirn aus, Lemmingmodus an. Es gibt einfach zuviel (vermeintlich) widersprüchliches in der Welt, um sie auf PC zu reduzieren. Ich kenne Leute die das Wort "Neger" benutzen - und die gleichzeitig zehnmal mehr für die Freiheit aufstehen würden, als die ganzen MitteLinksKonsens-Angepassten die nur GLAUBEN daß sie ja garantiert vor 60 Jahren im Widerstand gewesen wären, aber tatsächlich schon mit Streichung ihres Inflationsausgleiches erpressbar sind. Ich kenne Leute die überhaupt nicht "korrekt" sind, bei denen aber durchscheint dass sie nicht aus Borniertheit bestimmte Ansichten haben, sondern aus Nachdenken, und solche sind mir (auch im Dissens) zehnmal lieber als Nachplapperer von bequemerem Gedankengut. Das Schöne am eigenen Kopf ist doch gerade das Verquere - und damit meine ich nicht billige Provokation, verletzende Ansichten und ähnlich pubertäres Zeug - darum ist mir alles, was mich auf quadratisch, praktisch, gut trimmen will, sehr suspekt. Auch wenn es aus der tendenziell "richtigen" Ecke kommt. Soviel Vertrauen habe ich dann doch in meinen eigenen Anstand, dass ich un-PC denken kann ohne in gemeingefährliche Ecken abzudriften. Bewegungen, die mir dieses Vertrauen verweigern und daher meinen, mir einen Rahmen vorgeben zu müssen, wo man den Rasen davor mal wieder nicht betreten darf, sind nicht meins - und sollten sich im übrigen auch mal fragen, in welcher Tradition sie eigentlich WIRKLICH stehen. Ich vertraue da dann doch lieber auf meine eigene Fähigkeit, echte Nazis und ähnliches Gesocks schon noch früh genug zu wittern - das muss ich nicht an äusserlichem Gebaren festmachen. |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 149 Userin seit: 27.03.2005 Userinnen-Nr.: 1.411 ![]() |
Hi
Also meine political correctness hält sich eher in Grenzen. Es gibt zwar schon Dinge, über die ich mir Gedanken mache und die ich boykottiere, aber ich möchte mein Leben nicht zu sehr davon abhängig machen, da mir gewisse Dinge einfach wichtiger sind. Es gibt ja auch so viele Dinge, über die man nicht informiert ist, und wenn man das alles berücksichtigen möchte, dann wird wohl nicht mehr viel übrig sein, was man noch tun oder kaufen darf. Ich lasse mir auch nicht von Leuten, die nur ihre eigene Meinung gelten lassen, irgendein Verhalten aufzwingen, wo ich dann gar nicht hinter stehen kann. Niemand hat das Recht, jemand zu verurteilen, nur weil er vielleicht Milch von Müller kauft oder kein Vegetarier ist. Ich hab halt meine eigenen moralischen Werte und auch wenn das ziemlich bequem klingt, so ist es doch die Hauptsache, dass ich selbst damit klarkomme! Schlummi |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|||
Adiaphora ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.987 Userin seit: 14.10.2004 Userinnen-Nr.: 596 ![]() |
Für mich ist ist das eine das Gegenteil vom anderen, weshalb es mir auch recht leicht fällt auf politische Korrektheit zu "scheißen". Es ist halt immer eine Frage, wie Begriffe besetzt werden - und von "pc" spreche ich eben genau dann, wenn ich eitle Attitüde und überhebliches Gutmenschentum statt Anteilnahme und persönliches Engagement bezeichnen möchte. "Politische Korrektheit" unter Alternativen hat für mich leider so viel Ähnlichkeit mit altbekannter "Unfehlbarkeit" innerhalb der Kirche, dass ich reflexartig die Beine in die Hand nehme und dieser geballten Perfektion entfliehe. Verantwortung das eigene Handeln zu übernehmen, heißt aus meiner Sicht zwangsläufig Abschied von jeder Hoffnung auf politische Korrektheit, sobald man die Augen aufmacht. Das System ist bereits korrupt und was auch immer ich tu: auch meine Hände werden schmutzig dabei. "Richtig" ist leider nicht mehr im Angebot. Übrig bleibt: Kämpfen für gute Dinge, die mir am Herzen liegen und dazu gehören mehr oder weniger zufällig auch Hühner, Kinder und Haustiere ... :zustimm: edit: doppelt gemoppeltes Der Beitrag wurde von DerTagAmMeer bearbeitet: 12.May.2006 - 19:42 |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#16
|
|
Strøse ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 10.010 Userin seit: 27.08.2004 Userinnen-Nr.: 166 ![]() |
Zur PC gibt's derzeit offensichtlich auch einen bitterbösen Film im Kino (den ich mir sicher nicht entgehen lassen werde) aaltra
|
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
I lof tarof! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.384 Userin seit: 30.08.2004 Userinnen-Nr.: 198 ![]() |
@freedom: In der tat ist in südafrika das wort "coloured" korrekt (für diejenigen, die aus schwarz-weißen oder "farbig-schwarzen/weißen" verhältnissen geboren sind). SIE wollen so genannt werden, und das verlangt genauso viel respekt wie die bezeichnung "schwarz" in wiederum anderen ländern. Was ist denn 'überflüssig' daran? Ich will auch mit meinem vornamen richtig angesprochen werden und ärgere mich über mögiche verhunzungen. Obwohl ich keine hasserfüllte rasistischgeprägte vergangenheit in meiner biografie habe.
edit: ein ES zuviel Der Beitrag wurde von robin bearbeitet: 15.May.2006 - 10:12 |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
Vorspeisenexpertin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 51 Userin seit: 20.04.2006 Userinnen-Nr.: 2.854 ![]() |
Hallo zusammen,
hier mal kurz meine Meinung.... hmmm... zu all dem pc Denken und So-tun gehört auch, daß es mit dem Herzen umgesetzt wird. Es hilft nicht viel, wenn ich 'nen Farbigen als Schwarzen oder wie auch immer ermöchte, bezeichne, aber mir im Stillen was ganz anderes denke. Mir ist da z.B. aufgefallen, daß sehr viele Mitmenschen absolut pc Aussagen machen und von Tolleranz usw. reden, aber in Wirklichkeit ganz anders denken und handeln. Liebe Grüße Geli |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 15.05.2025 - 00:18 |