![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
|
Filterkaffeetrinkerin ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 26 Userin seit: 28.06.2006 Userinnen-Nr.: 3.138 ![]() |
Vielleicht mag ja die ein oder andere bei diesem Thema mitschreiben????
Ich bin eine absolute Pferdenärrin, aber nein nicht so wie damals als Teenie :D Hab inzwischen ein eigenes und zwar das wundervollste, glücklichste, schönste und liebevollste Pferd der Welt (Was wohl jede Besitzerin von ihrem Pferd sagen würde....). Aber *Jawohl* meine Maus ist die Beste..... Und diese große Maus ist eine Holsteiner Schimmel Stute von knackigen 18 Jahren die auch ohne Monty Roberts zutraulich und entspannt ist und die kommt wenn ich an der Weide stehe und sie rufe was mich jedesmal auf´s neue rührt. Hat hier noch wer ein eigenes Pferd oder reitet in Beteiligung? Hoffe es finden sich hier noch ein paar begeisterte Reiterinnen.... :) venusmond |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Großer Hund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.844 Userin seit: 04.11.2005 Userinnen-Nr.: 2.269 ![]() |
*Hand heb*
Willkommen im Pferdeverrückten-Club. :) Ich reite seit zwölf Jahren und habe seit einigen Jahren ein eigenes Pferd, oder besser Pony. Er ist ein Norwegerwallach. Sein genaues Alter wissen wir nicht, weil seine Papiere irgendwo verschütt gegangen sind, als er als Jungpferd aus Dänemark importiert wurde, aber er wird auf etwa zwanzig Jahre geschätzt, somit haben wir im April einfach mal seinen runden Geburtstag gefeiert. :) Außer ihm (er gehört meiner Mutter und mir zusammen) reite ich immer wieder auch andere Pferde aus dem Stall, in dem er steht. Mondstern. Der Beitrag wurde von Mondstern bearbeitet: 29.Jun.2006 - 13:51 |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Filterkaffeetrinkerin ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 26 Userin seit: 28.06.2006 Userinnen-Nr.: 3.138 ![]() |
*Jubel*
Noch eine Pferdeverrückte (IMG:style_emoticons/default/tongue.gif) Hab hier ja verzweifelt nach einem Thread über Pferde gesucht und irgendwie nichts gefunden darum dachte ich mir das kann so nicht weitergehen..... Kennt jemand das ultimative Zecken-Fernhalte Mittel???? Hab ja schon so einiges ausprobiert.... Das beste davon hilft wenn ich meine Dicke darin baden würde (IMG:style_emoticons/default/tongue.gif) (Kostet natürlich auch dementsprechend). Vielleicht hab ihr ja eine gute Idee. |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Großer Hund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.844 Userin seit: 04.11.2005 Userinnen-Nr.: 2.269 ![]() |
Gegen Zecken hab ich leider nichts spezielles auf Lager. Ein paar halbwegs passable Mittelchen gegen Fliegen und Bremsen könnte ich Dir raten, allerdings wirken die auch nur eingeschränkt, das Ultimativ-Mittel gibt es meiner Erfahrung nach gar nicht.
Ich hab aber mal gelesen, dass das Zedan-Fliegenspray auch gegen Zecken ganz gut sein soll. Der Beitrag wurde von Mondstern bearbeitet: 30.Jun.2006 - 12:42 |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Filterkaffeetrinkerin ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 26 Userin seit: 28.06.2006 Userinnen-Nr.: 3.138 ![]() |
:D Hundezeckenhalsband beim Pferd das wäre doch noch mal was.....
Hab jetzt die letzten Tage auch nicht mehr allzu viele Zecken an ihr gefunden (War nur noch 1 zu finden). Überhaupt sind ja die Bremsen gerade viel schlimmer oder? Gerade beim ausreiten greifen uns diese Monster immer in Hundertscharen an.... :wacko: Geht euch das ähnlich? Meine Dicke hat dann meistens keine lust mehr auf ausreiten und kehrt dann immer völlig genervt wieder um. Ansonsten ist es bei dem Wetter ja super schön im Wald zu reiten. Werde mich jetzt auch mal so langsam in Richtung Pferd begeben und noch etwas reiten und dann Fussi gucken..... Hoffe euren Pferden geht´s gut... venusmond |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Großer Hund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.844 Userin seit: 04.11.2005 Userinnen-Nr.: 2.269 ![]() |
Gegen Bremsen gibt es nur ein wirklich gutes und wirksames Mittel: um sechs Uhr morgens ausreiten, da sind die Biester noch nicht fit...
|
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 907 Userin seit: 28.11.2005 Userinnen-Nr.: 2.331 ![]() |
...und das Pferd wahrscheinlich auch noch nicht :D :D B) B) |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#8
|
|
Filterkaffeetrinkerin ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 24 Userin seit: 07.07.2006 Userinnen-Nr.: 3.173 ![]() |
*mit dabei*
Ich hab 4 Pferdechen naja eher so richtige Pferde nich so kleine Schmusseponys :P Des sind 3 Kaltblüter und 1 Warmblut Und des sind alles meine eigenen ^^ Meine Cousinen helfen mia aba bei der Pflege von ihnen wäre ja sonst zu viel :rolleyes: |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Salzstreuerin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 83 Userin seit: 22.05.2006 Userinnen-Nr.: 2.971 ![]() |
Meine Freundin hat spontan beschlossen sich ein Pferd zu kaufen, als ich mal einpaar Tage nicht da war...zum Glück war ich nicht länger weg, sonst hätte sie wahrscheinlich was anderes gekauft (Haus, Sportwagen, zahmer Elefant)...
Was halten eure Frauen denn so davon?Sind die auch alle so pferdeverrückt? |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
Geschirrspülerin ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14 Userin seit: 07.12.2005 Userinnen-Nr.: 2.358 ![]() |
Hey hier ist noch eine Pferdeverrückte.
Bin Besitzerin eines nunmehr 9J. alten Hafis. Der treuste und beste Kamerad den Frau sich vorstellen kann. Leider hat er sich ne Erkältung eingefangen und bekommt zur Zeit Antibiotika. Kann nur wieder besser werden. Gegen Zecken gibt es leider kein Allheilmitell. Da hilft nur absammeln und hoffen dass keine mit Boreliose dabei war. Bei uns im Stall mussten nämlich wegen dieer sch... Krankheit seit letztem Herbst 8 Pferde eingeschläfert werden. Frau kann also jeden Herbst Den Titter bestimmen lassen und hoffen dass dieser Kelch vorrüber geht. Hatte vor zwei Jahren erst ein krankes Pferd dass sich dann mit Kreislaufversagen auf dem Paddock verabschiedet hat. War echt schlimm. Sorry muß Schluß machen da gerade ein mächtiges Gewitter im Anmarsch ist . Tschau Bin wieder da wenn das Unwetter vorbei ist. :) Würde gern mal nur so mit unsereins einen Wanderritt machen 1od.2 Tage. Gibt es so etwas irgendwo im Angebot? Kann selbst noch nicht mit Karte und Kompass umgehen. Wird aber noch in diesem Jahr ein Kurs belegt. Naja oder hat schonmal eine von euch soetwas organisiert? Freu mich auf Rückmeldung!!! :type: Der Beitrag wurde von Kazumi bearbeitet: 13.Jul.2006 - 16:58 |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 391 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 81 ![]() |
Huhu :wavey:
hier noch eine wahnsinnige...ja. Und dass, obwohl ich noch vor zwei, drei Jahren garnichts mehr damit zu tun haben wollte. Jetzt kann ich mir ein Leben ohne garnicht mehr vorstellen und es macht wieder so viel Spaß und Freude. Und es wird immer schöner, denn ich kann mir mittlerweile was mit meinem Hobby dazuverdienen. Das ist toll. Zu der Frage, wie die Freundin dazu steht, mein Schatz ist ebenso begeistert und wir teilen die gleichen Ansichten. Fast zu schön um wahr zu sein. Ein kleiner Wanderritt von ein paar Tagen ist auch in Planung, ist aber nur im klitzekleinen Kreis...aber ich kann berichten, wie es war ;) LG, Starhunter |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
Filterkaffeetrinkerin ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 25 Userin seit: 31.07.2006 Userinnen-Nr.: 3.306 ![]() |
Hallöchen,
das finde ich ja echt toll, dass es hier so einen thread gibt. Meine Freundin und ich sind nämlich auch völlig dem Virus Pferd verfallen. Da hab ich auch glaich mal ne Frage: diesen Sommern scheuern sich unsere Pferde extrem. Das haben die vorher noch nie gemacht? Habt ihr das auch mal beobachtet? Woran kann das liegen? Und was kann man dagegen machen, weil mit spezialshampoo waschen undantischweifscheuer einschmieren bringt gar nix. Vielleicht weiß ja jemand was. Bis denn Allie |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
Großer Hund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.844 Userin seit: 04.11.2005 Userinnen-Nr.: 2.269 ![]() |
Hi Liza.
Nun, zuerst einmal gilt es, herauszufinden WARUM sich eure Pferde so scheuern. Wahrscheinlich leiden sie unter den Kriebelmücken, da sind bei uns dieses Jahr auch ein paar Pferde extrem betroffen. Was man dagegen tun kann: 1) Nicht zu oft mit Shampoo waschen. Das entzieht der Haut und dem Fell Fettstoffe, was das Jucken noch schlimmer macht. Lieber nur mit Wasser ab und an auswaschen, das reicht völlig und ist schonender. 2) Es gibt ein Mittel, das "Hesta-Care" heißt. Es wurde für Islandponys entwickelt, gegen das Sommerekzem, hilft aber auch bei anderen Pferden sehr gut gegen Scheuern. Ich hab selbst gute Erfahrungen gemacht. Es ist zwar relativ teuer, reicht aber lange, weil man es mit Wasser verdünnt anwendet, da es sonst zu scharf ist. 3) Die betroffenen Stellen auch immer mit einem Pferdespray gegen Fleigen einsprühen, das hilft zwar nur eine Weile, aber ist besser als garnichts. 4) Falls es keine Kriebelmücken sein sollten, die eure Pferde plagen, sondern beispielsweise Milben, dann empfehle ich euch "Parasiten-frei" von Dr. Schaette. Auch das wird, stärker noch als Hesta-Care, mit Wasser verdünnt und auf die betroffenen Stellen gesprüht. So, ich hoffe, irgendeiner der Tipps hilft Dir weiter. Falls nichts dabei ist, ihr alles schon probiert habt, oder ihr wisst, woher das Scheuern kommt und es weder Ungeziefer noch Kriebelmücken sind, kannst Du Dich ja nochmal melden, ich hab eine ziemliche Menge solcher Tricks auf Lager. :) Mondstern. |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
Filterkaffeetrinkerin ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 25 Userin seit: 31.07.2006 Userinnen-Nr.: 3.306 ![]() |
hallöle,
vielen dank für die tips, aber das normal prgramm haben wir schon durch. auf würmer sind sie auch untersucht. unser burli ist schon fast kahl. ich werd mal meinen tierarzt zurate ziehen. das nützt ja alles nichts. gibts hier auch western reiter??? Lg Allie |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
Großer Hund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.844 Userin seit: 04.11.2005 Userinnen-Nr.: 2.269 ![]() |
Vielleicht ist es keine schlechte Idee, wenn ihr mal einen Tierarzt draufgucken lasst. Es kann ja auch ein Ekzem oder eine Allergie sein, die sich durch Juckreiz äußert, da kann euch ein Tierarzt am besten weiterhelfen. Ich drück euch die Daumen, dass es was "Harmloses" ist.
Und ja, ich bin (auch) Westernreiterin. Auch heißt, ich reite beides, sowohl Englisch, als auch Western. Man muss halt immer ein bißchen umschalten, aber es klappt. :) |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
Filterkaffeetrinkerin ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 25 Userin seit: 31.07.2006 Userinnen-Nr.: 3.306 ![]() |
Och ja, das wird sicher was harmloses sein. Ich hab mir heut überlegt, dass das auch an dem Fliegenzeug liegen könnte, dass die in die Boxen gesprüht haben, weil draußen scheuern sie sich nicht, obwohl sie da auch Möglichkeit hätten. Naja, ansonsten werden sie halt kahlrasiert :D
Reitest du auch Turniere? Welche Disziplienen reitest du denn, so westerntechnisch? Liebe Grüße Allie |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
Salzstreuerin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 91 Userin seit: 12.11.2004 Userinnen-Nr.: 755 ![]() |
ich hab auch ein kleines reitbares wesen, eine hafistute mit entsprechender sturheit und zusätzlichen araber-temperament. sie steht in einer kleinen herde auf einer weide, das ganze jahr über. wir reiten eigentlich nur draussen, im wald, feld ,wiese....ganz selten sind wir mal auf dem reitplatz anzutreffen....
|
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
Großer Hund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.844 Userin seit: 04.11.2005 Userinnen-Nr.: 2.269 ![]() |
@Liza: Nein, Turniere reite ich nicht. Ich hab da auch nicht sonderlich Ambitionen, weil ich hauptsächlich im Gelände reite und den Reitplatz nur ein oder zwei Mal pro Woche benutze, würde es nur gern mal ausprobieren, aber es mangelt mir an einem geeigneten Pferd. Mein eigenes, ein Norwegerwallach, ist Englisch geritten, aber zu schlecht um auf Turnieren mitzumachen, und mittlerweile, mit 20 Jahren, muss das auch nicht mehr sein.
Western reite ich auf "Leihpferden", sprich im Urlaub oder auch bei uns im Stall, wenn ich, was oft der Fall ist, ein Pferd zum Reiten angeboten bekomme. Da is dann aber natürlich nichts mit Turnier. Disziplin... naja, Reining, ab und an ein bißchen Trail, und dann eben "normales", gymnastizierendes Reiten, ein wenig an Dressur angelehnt. Was reitest Du so? @sanny: Willkommen im Club! Haflinger sind klasse, mein erstes Lieblingspferd, das mittlerweile leider gestorben ist, war eine Haflingerstute. Mein Norwegerchen lebt auch ganzjährig auf der Weide, nur bei sehr schlechtem Wetter kommt er in eine großzügige Paddockbox mit Kontakt zu seinen Kumpels. Ich finde, das ist für die meisten Pferde die allerbeste Haltung. Manche Warmblüter, vor allem ältere Semster, wie der Wallach einer Freundin, fühlen sich wohler, wenn sie einen Teil des Tages oder die Nacht in einer Box verbringen und ihre Ruhe haben, aber sonst ist Weidehaltung das, was der Natur am nächsten kommt. |
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
Fürstin Pückler ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 231 Userin seit: 06.08.2006 Userinnen-Nr.: 3.355 ![]() |
Ich habe auch ein Pferdchen, hatte sogar mal zwei, aber meine Vollblutstute mußte ich aus finanziellen Gründen abgeben.Jetz hab ich nur noch meine kleene Dicke,nen Friesen Welsh Cob Mix.
Und ich fange jetz ein Praktikum in einem ausbildungstall an(L, M, S Springpferde) da nehm ich die Dicke natürlich mit :D |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
Filterkaffeetrinkerin ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 25 Userin seit: 31.07.2006 Userinnen-Nr.: 3.306 ![]() |
das ist ja mal eine coole mischung: friese und welsh cob. das ist doch bestimmt n ganz schönes pferdchen. wir haben einen quarter und einen andalusier. die stehen jetzt beide im moment auf der weide und fressen sich n dicken bauch an, weil wir grad zu faul sind zum reiten. aber jetzt lieben sie uns noch mehr, denn jetzt sind wir ja nur noch die netten tanten, die jeden tag kommen für massage und zum füße kühlen und zum essen fassen.
@borracha willst du mal was in der richtung mit pferden machen oder machst du das praktikum nur so aus langeweile? gruß allie |
|
|
![]()
Beitrag
#21
|
|
Fürstin Pückler ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 231 Userin seit: 06.08.2006 Userinnen-Nr.: 3.355 ![]() |
hi, möchte schon mit pferden weiterarbeiten,mal sehn,wie anstrengend es wird :D
ohne pferde kann ich net mehr leben. mein hotte kannst du auch auf meiner hp ma anschaun :) |
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
Filterkaffeetrinkerin ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 26 Userin seit: 28.06.2006 Userinnen-Nr.: 3.138 ![]() |
Schreck....
meine Dicke hat gerade auf Weide ganz böse einen abbekommen..... Platzwunde am Ellenbogen :-( 18 Jahre lang geht alles gut und nu brauchen wird schon zum zweiten mal die Tierärztin! Diese hat die Wund genäht und getackert..... Und ich hatte ein sediertes Pferd im Arm.... Wir haben aber nochmal glück gehabt, wäre der Knochen gebrochen hätte man sie einschläfern müssen :( Naja nun gehts halt nur im Schritt vorwärts und Weide ist erstmal tabu bis die Wunde zu ist. Aber Tackernadel sind gerade total IN wie die Tierärztin meinte :D Wollen also mal hoffen das die Stelle gut verheilt. Cu venusmond |
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|
Salzstreuerin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 95 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 39 ![]() |
ja pferde....ich hab auch eins....die heidi, das kleinste, hübscheste, verfressendste, braun-weiß-gescheckteste minipferd auf der ganzen erde.....nein sie ist nicht dick und auch nicht zottelig, sondern echt ein filigranes wesen......sie ist nur höchstens 110 cm und wirklich reiten kann ich sie nicht aber sie bekommt bald einen kleinen sulky, mit dem sie mich dann durch die gegend kutschieren wird.
ausserdem macht es schleichwerbung für eine bekannte sportmarke.....was die wohl dazu sagen würden? |
|
|
![]()
Beitrag
#24
|
|
Filterkaffeetrinkerin ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 26 Userin seit: 28.06.2006 Userinnen-Nr.: 3.138 ![]() |
Pferd als Werbeträger finde ich großartig..... :D
Meine Dicke ist wieder ganz gesund... *freu* Waren heute richtig gemütlich ganz lange Ausreiten..... Weiß jemand wie diese Ponys heißen die einem nur knapp bis zum Knie gehen? *Grübel....Grübel* venusmond |
|
|
![]()
Beitrag
#25
|
|
Großer Hund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.844 Userin seit: 04.11.2005 Userinnen-Nr.: 2.269 ![]() |
Ich denke, Du meinst Mini-Shettys, oder Falabellas. :)
|
|
|
![]()
Beitrag
#26
|
|
Filterkaffeetrinkerin ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 26 Userin seit: 28.06.2006 Userinnen-Nr.: 3.138 ![]() |
Hmm ja das kann sein.....
Da gibt es so ein kleines Wuschel Pony das sich Halsüberkopf in meine Stuti verliebt hat. Hach ist das niedlich..... Der kleene kriegt sich immer garnicht wieder ein wenn wir da vorbeireiten, wartet meistens immer am Zaun bis wir vom ausreiten zurück sind. Das ist echt schön mit anzusehen wie der lütte sich immer freut. Ja und neulich habe ich mit meiner Stuti sogar Kühe getrieben.... War auch lustig. Wie geht´s euch und euren Pferden? venusmond |
|
|
![]()
Beitrag
#27
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 303 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 67 ![]() |
hallöle...
...ich habe auch zwei pferdchen. eine 15 jährige shirestute und einen 3 jährigen tinkerwallach, der allerdings schon 168 cm groß ist. meine stute macht mir gerade ein wenig sorgen. habe sie erst seit anfang sep....3 tage nach ihre ankunft hatte sie eine so schlimme kolik, dass sie in die klink mußte und nur ganz knapp überlebt hat. ausserdem hat sie eine aller heftigste mauke, milben und einen pilz. fazit: wer keine sorgen hat schaffe sich viehzeugs an. :rolleyes: tati |
|
|
![]()
Beitrag
#28
|
|
Salzstreuerin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 77 Userin seit: 04.01.2007 Userinnen-Nr.: 3.922 ![]() |
Hallo,
hier hat zwar lange keiner mehr geschrieben, aber ich geb jetzt mal meinen Senf dazu. Ich habe auch ein Pferdchen. Einen Teufels-Trakehner. Der macht seiner Rasse wirklich alle Ehre. Er ist jetzt knapp fünf, aber erst seit ca. nem Jahr unterm Sattel und im letzten halben Jahr auch das nicht wirklich intensiv... :roetel: Naja. Dafür kann er seine Jungend noch n bissl genießen und sich den Bauch voll schlagen. Viellciht meldet sich ja mal wieder jemand hier. Grüße Antje |
|
|
![]()
Beitrag
#29
|
|
Großer Hund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.844 Userin seit: 04.11.2005 Userinnen-Nr.: 2.269 ![]() |
*meld* :D
Von meinen vierbeinigen Gefährten und mir gibt es zwar nicht viel Neues zu berichten - außer dass ich mehr Zeit denn je im Stall verbringe und mein Fohlen lernt und lernt - aber nachdem hier schon mal jemand den Thread wieder ausgegraben hat, dachte ich, ich sag auch mal wieder was. :) Vielleicht könnten wir ja eine Diskussion aufziehen, über irgendein Thema, zwecks Belebung. Hat denn jemand was, über das sie gern diskutieren würde? War nur so eine Idee von mir. Habt ein schönes Wochenende (ich war heute schon den ganzen Tag am Stall, sehr kuschlig bei Sturm... :wacko: )! Mondstern. |
|
|
![]()
Beitrag
#30
|
|
Salzstreuerin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 77 Userin seit: 04.01.2007 Userinnen-Nr.: 3.922 ![]() |
Tja son direktes Diskussionsthema fällt mir jetzt auch nicht ein...wie unkreativ.
Vielleicht mal ne Frage, denn Luzi und ich haben ein kleines Problem mit den Trabverstärkungen. Eigentlich ist er schon ganz gut gesetzt und trägt sich auch ganz nett, so von Natur aus schon. Für die Trabverstärkungen kriege ich ihn aber nihct genügend auf die Hinterhand, so dass er manchmal einfach nur vorne "rumpaddelt" aber von ihnten nichts nachkommt. Habs schon mit alles möglichen üblichen Methoden probiert. Vielleicht kennt ja jemand das Problem und hat n Tip für mich. Gruß Antje Der Beitrag wurde von antje bearbeitet: 17.Jan.2007 - 14:36 |
|
|
![]()
Beitrag
#31
|
|
Großer Hund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.844 Userin seit: 04.11.2005 Userinnen-Nr.: 2.269 ![]() |
So, ich versuch nun mal einen hoffentlich halbwegs konstruktiven Beitrag zu Deiner Frage nach dem Untertreten.
Für mich sieht das Ganze folgendermaßen aus (betont: nur aus dem gesehen, was Du geschrieben hast, denn mehr weiß ich ja nicht!): Du schreibst, Dein Luzi trägt sich schon von selbst sehr gut und kommt hinten schön drunter. Das ist ausgesprochen positiv. Allerdings gibt er das auf, wenn Du ihn in die Trabverstärkung bringst, und strampelt nur vorne herum. Das könnte nun bedeuten, dass er zwar in den normalen Tempi der Gangarten gut drunterkommt, weil er das natürlicherweise tut, Du als Reiterin aber wenig Einfluß darauf hast, was er mit seiner Hinterhand anstellt. Denn sobald er von sich aus hinten nicht mehr drunterkommt, scheinst Du keinen oder nur sehr geringen Einfluß auf ihn zu haben. Das heißt, um das Problem aus der Welt zu schaffen, musst Du an der Hinterhandkontrolle arbeiten. Verstehst Du, was ich meine? Vielleicht magst Du ein wenig darüber schreiben, was Du schon mit ihm versucht hast, um an dem Problem zu arbeiten, dann kann ich Dir eventuell noch weiterhelfen. Geht er denn zwei Tempi im Schritt? Machst Du Seitengänge irgendeiner Art? Mondstern. |
|
|
![]()
Beitrag
#32
|
|
Salzstreuerin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 77 Userin seit: 04.01.2007 Userinnen-Nr.: 3.922 ![]() |
Hi,
ja es ist ungefähr so wie du sagst. Im Schritt macht er die Tempiwechsel gut, aus der Hinterhand, auch im Gallopp ist es nihct schlecht, nur mit dem einfangen, aber er ist ja koch klein. Icvh habe gestern mal eine Freundin drauf gesetzt und gesehen, dass er im Trab auch die Hinterhand ein bissl in die Bahn schiebt. Im Schritt und Gallopp macht er das nicht. Was ich gemacht habe? Seitengänge en masse...Stangen longieren, Übergänge bis zum Erbrechen, Tempiwechsel im Schritt, mal extrem versammelt und dann losgelassen, n anderen Sattel ausprobiert und n Tierazrt da gehabt, weil ich dachte vielleicht hat er was im Rücken, dass er sich verhält oder so. War aber alles nix. Manchmal hab ich das Gefühl, er hat einfach keinen Bock sich anzustrengen. Das ist wie beim Springen. Manchmal springt er n L-Parcours durch und du hast den Eindruck, als wollte er fragen: Wie? Wars das jetzt? Und an nem anderen Tag lässt er einfach die Füße hängen. Ich weiß nicht, kann ein Pferd so launisch sein? Gruß Antje |
|
|
![]()
Beitrag
#33
|
|
Großer Hund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.844 Userin seit: 04.11.2005 Userinnen-Nr.: 2.269 ![]() |
Hallo antje!
Dafür, dass Dein Pferd erst fünf ist und seit einem Jahr geritten wird, macht er aber schon sehr viel, muss ich sagen! Nun, wenn er im Trab die Hinterhand leicht in die Bahn schiebt, kann dort die Wurzel allen Übels zu finden sein: denn wenn er schief läuft, kann er die Hinterhand nicht wirklich untersetzen. Steht er denn von den Hinterbeinen her korrekt? Mein Fjordi zum Beispiel steht extrem kuhhessig und hat deshalb schon natürlicherweise ein ziemliches Hinterhandproblem... Was seine "Launen" angeht: jedes Pferd hat mal schlechte Laune, einen Brummschädel, Zahnschmerzen. Sie können es uns nur nicht sagen und tun es deshalb über ihr Verhalten. Wenn es hin und wieder mal vorkommt, dass er einen Tag schlecht geht, dann solltest Du Dir keine Gedanken machen. Das ist einfach so, denn ein Pferd ist nur ein Pferd. Kommt es allerdings oft bis regelmäßig vor, dass er Dir solche Aktionen reinhaut wie den Parcours abzuräumen, solltest Du das Ganze kritisch hinterfragen. Mondstern. Der Beitrag wurde von Mondstern bearbeitet: 23.Jan.2007 - 20:08 |
|
|
![]()
Beitrag
#34
|
|
Salzstreuerin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 77 Userin seit: 04.01.2007 Userinnen-Nr.: 3.922 ![]() |
Ja du hast recht, er macht schon ziemlich viel. Er bietet sich einfach auch super an und du merkst richtig seinen Tatendrang und seinen Willen nach neuem , wenn er denn gute Laune hat.
Vielleicht ist das auch noch ein Problemchen, denn ich fürchte immer, ihn zu überfordern, weil er sich eben so gut anbietet, aber halt doch noch n halbes Baby ist. deshalb lass ich ihm vielleicht auch manchmal Sachen durchgehen, die ich nem anderen Pferd nicht durchgehen lassen würde. Jaja...so ist das. Tja, also das mit der Schiefe in der Hinterhand ist schon n Probelm. Ich sollte ihn villeicht erst mal nur noch ganz tief und lang reiten, damit er mal wieder gerade kommt. Halt einfach flott vorwärts und in die Tiefe, dann müsste sich ja zumindest dieses Problem lösen lassen. Denke ich... Zu seinen Launen...Hab gestern mit dem Züchter telefoniert, weil ich wissen wollte, obs evtl. irgendwelche Vorbelastungen gibt (knochmäßig und Kopfmäßig) und der meinte, dass seine Mutter auch so ein launisches Pferd ist. Bei der ist es sogar wohl so schlimm, dass manchmal nur er sie von der Weide holen kann, wei sie alle anderen weg beißt. Typisch Traki halt. Naja, so siehts aus. Gruß Antje |
|
|
![]()
Beitrag
#35
|
|
Großer Hund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.844 Userin seit: 04.11.2005 Userinnen-Nr.: 2.269 ![]() |
Für das Problem mit der Schiefe ist lang und tief reiten sehr gut, denke ich. Doch zusätzlich solltest Du ihn sehr viel biegen (Zirkel, Volten, Schlangenlinien in allen Variationen und dabei oft die Hand wechseln), weil das in die Bahn schieben der Hinterhand ein Zeichen dafür ist, dass er - zumindest im Trab - in sich nicht geradegerichtet ist, und das erreichst Du über die Biegung.
Ihm Sachen durchgehen zu lassen, weil Du Angst hast, ihn zu überfordern ist - entschuldige meine Deutlichkeit - völliger Schwachsinn. Gerade bei einem jungen Pferd kann Dich das teuer zu stehen kommen. Er stellt nämlich keinen Bezug zwischen den beiden Punkten her. Wenn Du das Gefühl hast, ihn zu überfordern, dann reite ihn nicht jeden Tag (ich sage das mal so, weil ich nicht weiß wie oft Du im Durchschnitt zum Reiten kommst) und gönn ihm zwischendurch einen Tag Koppel, an dem er Pferd sein kann und das Gelernte sacken lassen. Oder geh öfter ins Gelände, wo man ja zwangsläufig sehr viel weniger verlangt als bei der Arbeit auf dem Reitplatz. DAS hilft ihm im Falle einer Überforderung. Alles andere ist nur Beruhigung Deines schlechten Gewissens. Bitte entschuldige, wenn meine Worte hart klingen. Ich will Dich keinesfalls anklagen, und ich weiß sehr gut, dass mich die Erziehung und Dein Umgang mit Deinem Pferd im Grunde genommen absolut nichts angehen. Ich habe diesen Sommer eine junge Islandstute kennengelernt, der die bisherigen fünf Jahre ihres Lebens alles durchging, was auch immer sie tat. Nun sah sich ihre Besitzerin einem steigenden, alles zerfetzenden Pferd statt der gewünschten süßen Knuddelstute gegenüber und gab sie, da sie sich nicht mehr zu helfen wusste, in die Hände eines (meiner Meinung nach) viel zu harten Trainers, der die Kleine in der ersten Bodenarbeitsstunden so verprügelte, dass die Gerte dabei zu Bruch ging. Es zerriß mich, in ihre die Welt nicht mehr verstehenden Augen zu blicken. Seither versäumt jener Trainer es nie, beim geringsten Anzeichen von Widerstand seitens der Stute erneut zu schlagen und zu treten. Ich kann nichts für die Stute tun, denn sie ist nicht mein Pferd, und das macht mich immer wieder fertig. Gewalt ist nie der richtige Weg. Was ich Dir damit sagen möchte: ich bin ganz entschieden und absolut gegen ein hartes Anpacken von Pferden, gegen jegliche Gewaltbereitschaft und -anwendung im Umgang mit ihnen. Aber: Pferde sollten eine bestimmte Linie gegeben bekommen, an die sie sich halten sollen. Ohne Gewalt. Wenn mein Fohlen an meiner Jacke rupft, dann haue ich ihm keine runter, sondern ich schiebe seinen Kopf sachte weg, und er versteht und lässt es sein. Aber wenn ich ihn rupfen lasse, wird es für ihn zur Selbstverständlichkeit, an mir herumzurupfen und zu kauen, und er wird es nicht verstehen, warum ich es dann nicht mehr nett finde, wenn er schnappt. Ich hoffe, Du verstehst, was ich Dir sagen will. edit: Schreibfehlerchen Der Beitrag wurde von Mondstern bearbeitet: 24.Jan.2007 - 21:22 |
|
|
![]()
Beitrag
#36
|
|
Salzstreuerin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 77 Userin seit: 04.01.2007 Userinnen-Nr.: 3.922 ![]() |
Hi Mondstern,
ich glaube wir sind uns in unserer Weise mit unseren Pferden umzugehen ähnlich. Ich sehe das ganz genauso wie du mit der Kosequenz und der Linie usw. Keine Frage. Ich glaube, meine Angst ihn zu überfordern rührt daher, dass ich ein einziges Mal ein Pferd in die Hände eines Bereiters gegeben habe, weil ich keine Zeit hatte, mich selbst darum zu kümmern. Was ich nach gut einem Jahr zurückbekam, war ein zwar sehr gut ausgebildetes Pferd, dass viel für sein Alter beherrschte, aber völlig über der Uhr war. Luzi ist so sensibel und da habe ich wirklich manchmal ein schlechtes Gewissen, wenn ich mal härter zupacken muss und meine Konsequenz...naja. Weißt du was das Problem mit den Biegungen ist? Er biegt sich zwar wunderbar, läuft auch nicht über die Schulter weg oder so und verwirft sich auch nicht. Aber irgendwie kriege ich ihn darüber trotzdem nicht in die Losgelassenheit. Das geht besser, wenn ich ihn viel ganze Bahn reite. Manhcmal habe ich das Gefühl, er kann das noch nihct richtig ausbalncieren, wobei er dann andere Sachen schafft, von denen ich denke > Das kann er doch gar nicht können< Vielleicht denke ich zuviel beim Reiten. Liebe Grüße Antje |
|
|
![]()
Beitrag
#37
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.724 Userin seit: 30.11.2005 Userinnen-Nr.: 2.338 ![]() |
@ antje
Wenn ich mich mal kurz einmischen darf ... Wird er denn an der Longe auch nicht locker? Spätetens an der Longe mit Stoßzügel oder Ausbinder müsste er doch über die gebogene vorwärts- abwärtsbewegung lockerer werden ... |
|
|
![]()
Beitrag
#38
|
|
Salzstreuerin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 77 Userin seit: 04.01.2007 Userinnen-Nr.: 3.922 ![]() |
Doch doch, Longe mit Dreieckszügel geht ganz gut.
Es ist ja auch nicht so, dass er gar nicht locker wird. Es ist eher irgendwie so, dass er sich manchmal so unter mir "durchmogelt". Weißt du was ich meine? Ich kann das schlecht beschreiben. Sorry! |
|
|
![]()
Beitrag
#39
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.724 Userin seit: 30.11.2005 Userinnen-Nr.: 2.338 ![]() |
Oh ja, ich weiss was du meinst. Gerade bei langen Großpferden finde ich das sehr schwer, die wirklich so versammelt zu reiten, dass die nicht über die Schulter oder dergleichen abhauen ... Aber du hast ja schon geschrieben, dass er das nicht tut. (das war jedoch immer mein Problem)
Ich glaube, ich würde mir an deiner Stelle angewöhnen, ihn vorher kurz zu longieren, damit er selbst merkt, dass es für ihn Vorteile hat, wenn er lockerer ist. Und ich muss zugeben (es kann auch an meiner Faulheit liegen :D ), dass ich zum aufwärmen und lockermachen die Longe gerne benutzt habe. Bei allen Pferden und egal wie kurz ich nur reiten wollte. Der Beitrag wurde von Laika bearbeitet: 25.Jan.2007 - 14:20 |
|
|
![]()
Beitrag
#40
|
|
Salzstreuerin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 77 Userin seit: 04.01.2007 Userinnen-Nr.: 3.922 ![]() |
Da hast du wohl recht. Gerade auch weil er ja noch nihct so lang unterm Sattel ist, wäre das wahrscheinlich gut.
Hatte ich mir auch vorgenommen, aber vielleicht weißt du selbst wie das ist: das ganze Zeug anschnallen, dann sind fünf Leute in der Halle, die rum jammern usw. Aber ich werd mich da in nächster Zeit wohl mal wieder etwas mehr treten müssen. :roetel: |
|
|
![]()
Beitrag
#41
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.724 Userin seit: 30.11.2005 Userinnen-Nr.: 2.338 ![]() |
Naja, ich hatte den Platz fast immer für mich alleine :wub: DAS hatte doch ziemliche Vorteile ...
Gerade in der Ausbildung bzw. Lernphase des Pferde lasse dich nicht davon abhalten! Du ärgerst dich später 7 Mal länger mit den "kleinen" Schwierigkeiten rum ... Longierst du mit Sattel oder Longiergurt? |
|
|
![]()
Beitrag
#42
|
|
Salzstreuerin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 77 Userin seit: 04.01.2007 Userinnen-Nr.: 3.922 ![]() |
Immer mit Sattel und manchmal mit dem Gurt drüber, weil ich an dem Sattel die Ausbinder so chelcht fest machen kann.
Damit die Rückenmuskulatur schön warm bleibt :D |
|
|
![]()
Beitrag
#43
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.724 Userin seit: 30.11.2005 Userinnen-Nr.: 2.338 ![]() |
Ich habe auch fast immer mit Sattel longiert, weil ich dieses "Gurt runter und Sattel drauf" anschließend nie eingesehen habe.
Da kann ich nur ganz neidisch weiterhin viel Spass beim reiten wünschen ... |
|
|
![]()
Beitrag
#44
|
|
Großer Hund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.844 Userin seit: 04.11.2005 Userinnen-Nr.: 2.269 ![]() |
Hallo antje!
Es freut mich zu lesen, dass Du meinen letzten Beitrag richtig verstanden hast. Wenn Du die Erfahrung gemacht hast, ihn über das ganze Bahn reiten besser in die Losgelassenheit zu bekommen als über Biegungen, dann solltest Du das beibehalten. Was ich außerdem einmal gelesen habe und sehr interessant fand (und auch anhand der Pferde, die ich reite, bestätigen kann) ist, dass jedes Pferd seine"guten" und "schlechten" Gangarten in der Lösungsphase hat, sprich, sich in der einen Gangart besser löst als in der anderen. Bei Deinem Luzi scheint nun Trab nicht unbedingt seine Lieblingsgangart zu sein. Hast Du es schon mal versucht, ihn in der Lösungsphase nach ausreichend Schritt nur ein wenig zu traben und dann erst einmal ein paar Runden zu galoppieren? Vielleicht würde das auch zur Losgelassenheit beitragen, die Du dann in die Arbeitsphase und in den Trab mitnehmen könntest. Longieren vor dem Reiten ist bestimmt auch nicht schlecht. Mache ich persönlich nie, was aber vornehmlich daran liegt, dass ich fremde Pferde nicht ohne Erlaubnis der Besitzer longiere und mein eigenes Fjordi nichts so sehr hasst wie an der Longe laufen zu müssen... :D In diesem Sinne einen schönen Abend! @Laika: Reitest Du im Moment nicht? Mondstern. |
|
|
![]()
Beitrag
#45
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.724 Userin seit: 30.11.2005 Userinnen-Nr.: 2.338 ![]() |
@ Mondstern
Nein, ich reite gar nicht mehr. Allerdings nicht, weil ich es nicht möchte, sondern weil ich es nicht darf. Das heißt natürlich korrekterweise, reiten dürfte ich schon, aber auf keinen Fall runterfallen und das läßt sich schließlich nie das ausschließen. Aber irgendwann werde ich - zumindest als Kutschfahrerin - in die Reihe der Pferdeeigentümerinnen zurückkehren :D |
|
|
![]()
Beitrag
#46
|
|
Großer Hund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.844 Userin seit: 04.11.2005 Userinnen-Nr.: 2.269 ![]() |
@Laika: Oh, das tut mir sehr Leid für Dich. Kutsche fahren ist aber auch klasse. Ich mach das für mein Leben gern, hab nur im Moment leider kein Pferd/Pony, mit dem ich das ausleben könnte, denn mein Fjordi ist mit zwanzig Jahren wohl doch schon zu alt, um noch eingefahren zu werden, und es mangelt auch an einem Lehrpferd für den Zweispänner anfangs.
Ich wünsche Dir, dass Du damit einmal Freude haben wirst. :) Mondstern. |
|
|
![]()
Beitrag
#47
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.724 Userin seit: 30.11.2005 Userinnen-Nr.: 2.338 ![]() |
@ Mondstern
Danke. Ist schon einige Jahre her und daher nicht sooo dramatisch. Mittlerweile habe ich es mir sogar abgewöhnt, schnüffelnt hinter jedem Pferd hinterherzurennen, wenn ich eines sehe (bzw. rieche). :D |
|
|
![]()
Beitrag
#48
|
|
Salzstreuerin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 76 Userin seit: 04.03.2007 Userinnen-Nr.: 4.143 ![]() |
Hallo!
Ich hoffe ich darf hier auch ein bisschem mitmischen? Bin zumindest aktiv noch neu hier und habe mich sehr gefreut, dass ich es hier doch ein paar Reiterinnen gibt! Ich selbst reite schon seit ich sieben bin und habe derzeit eine Reitbeteiligung naja, eher zwei. Der eine ist ein Nonius Wallach, der inzwischen schon zehn Jahre alt ist, den ich aber schon reite, seit er fünf ist und ihn auch selber ausgebildet habe. Im Moment ist er leider krank und darf nur Schritt geritten werden. Der andere ist sieben Jahre alt (oder acht?) und ein Westfale mit einem Traki-Papa. Der hat ihm wohl auch das Wesen vererbt, da der gute ab und an etwas nervös ist. Ansonsten ist er aber ein ganz lieber. Grüße die Juli |
|
|
![]()
Beitrag
#49
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 438 Userin seit: 21.03.2007 Userinnen-Nr.: 4.235 ![]() |
Hallo ihr Lieben!
Ich bin noch ganz neu im Forum und habe mit Begeisterung festgestellt, dass es einen Reiter-Thread gibt. Da die meisten meiner nicht-Stall-Freunde mir das Reden über Pferde abgewöhnt haben, hätte ich mich gar nicht getraut, danach zu fragen. Ich reite seit 15 Jahren. Ein eigenes Pferd konnte ich mir bisher noch nicht leisten, aber ich hatte immer wieder über längere Zeit Reitbeteiligungen. Bis letztes Jahr hatte ich mit einer Freundin zusammen ein Pferd, das uns zwar nicht gehört hat, aber das uns wie unser eigenes überlassen worden war. Leider hatte ich dann vor knapp einem Jahr einen schweren Unfall mit diesem Pferd, den es nicht überlebt hat. Ihm ist während ich geritten bin die Aorta gerissen und wir sind ungebremst auf den Boden geknallt. Ich bin glimpflich davongekommen und hatte wohl eine Armee von Schutzengeln. Ich darf zwar inzwischen aus medizinischer Sicht wieder reiten, aber so richtig wohl fühle ich mich im Sattel noch nicht wieder. Langsam fange ich wieder an, das Pferd einer Freundin mitzureiten und mit der Zeit wird es dann sicher wieder so viel Spaß machen, wie früher - auch wenn mir mein "Pony" keiner ersetzen kann. Ich freue mich schon, viele - hoffentlich schönere - Pferdegeschichten von Euch zu hören! LG Candela |
|
|
![]()
Beitrag
#50
|
|
Großer Hund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.844 Userin seit: 04.11.2005 Userinnen-Nr.: 2.269 ![]() |
Hallo Candela!
Herzlich willkommen im Reiter-Thread. :blumen2: :) Du hast ja einen ziemlichen Schicksalsschlag hinter Dir. Ich finde es sehr anerkennenswert, dass Du wieder mit dem Reiten begonnen hast, zeigt es doch, dass Dir wirklich etwas daran liegt. Dass Du Dich noch nicht so wohl im Sattel fühlst, ist völlig verständlich. Ich kenne das aus meinem näheren Umfeld. Meine Mutter hatte vor nun fast fünf Jahren einen schweren Reitunfall, bei dem sie (im Gelände) im Galopp von unserem gemeinsamen Norweger stürzte, weil dieser vor dem mitlaufenden Hund gescheut hatte - obwohl eigentlich daran gewöhnt. Einfach eine ungünstige Situation. Sie war lange im Krankenhaus und auf Reha, jedoch fest entschlossen, danach wieder mit dem Reiten zu beginnen. Sie tat es, sobald der Arzt sein Okay gab. Es wurde ein langer und langsamer Weg. Wochenlang ritt sie nur auf dem Reitplatz. Als sie sich dort sicher fühlte, ging sie mit mir im Schritt ins Gelände, ich ritt auf einem sehr braven geliehenen Pferd. Sehr langsam bauten wir unsere Ausritte aus, trabten, galoppierten schließlich auch, irgendwann auch wieder an der Strecke, wo sie gestürzt war. Es dauerte weit über ein Jahr, bis sie sich wieder so sicher fühlte, dass wir normal ausreiten gingen und sie gelegentlich auch mit anderen, nicht nur mit mir, ausritt. Heute, fünf Jahre später, reitet sie zwar immernoch am liebsten in meiner Gesellschaft, aber auch ohne Probleme mit anderen aus, nimmt Reitstunden und reitet im Urlaub fremde Pferde. Wir galoppieren über abgemähte Wiesen und Schneefelder, und ihr Vertrauen in unser Norwegerchen ist wie eh und je. :) Vielleicht macht Dir diese Geschichte ein wenig Mut. Natürlich ist es doppelt schwer, wenn bei dem Unfall das Pferd ums Leben kam. Das tut mir unendlich Leid für Dich. Ich kenne das Gefühl, ein geliebtes Pferd zu verlieren (in meinem Fall war es durch Krankheit). Ich weiß, dass kein Pferd Dir Dein Pony ersetzen kann, so wie es auch bei mir der Fall war. Doch aus Erfahrung kann ich Dir sagen: irgendwann wird ein Pferd kommen, dem Du eine andere Ecke Deines Herzens schenkst. Niemals wird es ein Ersatz sein, denn es ist ein ganz anderes Pferd, mit ganz anderen Eigenschaften und Eigenheiten. Und genauso anders wirst Du es lieben können. Mondstern. |
|
|
![]()
Beitrag
#51
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 438 Userin seit: 21.03.2007 Userinnen-Nr.: 4.235 ![]() |
Hallo Mondstern!
Die Geschichte Deiner Mutter macht mir wirklich Mut und ich habe großen Respekt vor ihrem Durchhaltevermögen! Ich hoffe, dass ich das auch schaffen werde. Du scheinst sie bei ihrem Vorhaben, wieder zu reiten auch super unterstützt zu haben. Das war bestimmt auch nicht immer leicht. Ich sehe das jetzt an meinen Freundinnen, die mir oft sagen, dass sie nicht wissen, wann sie mir Zeit lassen sollen, und wann auch mal ein gut gemeintes "da musst Du jetzt mal durch" angebracht ist. Ich habe mich erstmal wieder rangetastet, indem ich an ein paar Wochenenden mit einer Freundin als Pfleger/moralische Unterstützung mit zu Turnieren gefahren bin. So war ich ständig bei den Tieren, aber brauchte mir keine Gedanken ums Reiten zu machen. Da ich in einem Dressurstall reite, ist es gar nicht so leicht, ein Pferd zu finden, auf dass ich mich momentan setzen möchte. :unsure: Die meisten stehen so unter Strom, darauf kann ich gut verzichten. Zum Glück hat sich die Freundin, mit der ich auch schon das andere Pferd zusammen versorgt habe, ein zwar junges aber sehr nervenstarkes Pferd gekauft. Da habe ich dann nicht so viel Angst. Dir und Deiner Mutter wünsche ich auf jeden Fall noch viele schöne Ausritte! Liebe Grüße Candela |
|
|
![]()
Beitrag
#52
|
|
Großer Hund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.844 Userin seit: 04.11.2005 Userinnen-Nr.: 2.269 ![]() |
Hallo Candela,
es freut mich, dass ich Dir ein wenig Mut machen konnte. Es war nicht immer leicht, meine Mutter auf ihrem Weg zu begleiten. Allerdings weniger aus dem Konflikt, nicht zu wissen was ich tun soll, als vielmehr auf Grund der Verzichte, die ich in dieser Zeit einfach eingehen musste. Ich habe es grundsätzlich so gehalten, dass ich bei den Ausritten die Strecke, das Tempo und die Gangart ritt, die meine Mutter vorschlug und wobei sie sich wohl fühlte. Was immer wieder bedeutete, dass ich verzichten musste - auf einen Ausritt, weil der Wind ging und sie sich fürchtete, auf eine einladende Galoppstrecke. Aber das war okay. Ich wollte sie unterstützen, ich wollte, dass sie wieder Vertrauen in sich und ins Pferd gewann, und ich war bereit, alles dafür zu tun. Was ihr sehr half, ist unser Norwegerchen. Zwar war sie auch von ihm gestürzt, wusste aber doch, dass es eine Ausnahmesituation gewesen war und er ansonsten bombensicher im Gelände ist. Ich zum Beispiel gehe, ungläubig beäugt vom Rest des Stalls, bei Sturm alleine mit ihm ausreiten, und er muckst sich nicht. Neulich stürzte zwei Meter vor uns eines dieser Zieltore, auf die Kinder Fußbälle schießen, um, und er zuckte nicht einmal mit der Wimper. Ein nervenstarkes Pferd ist jetzt für den Anfang sehr wichtig. Später, wenn Du Dir wieder sicherer bist, kannst Du Dich auch wieder an die geladeneren Tiere wagen. Zuerst ist es wichtig, wieder Vertrauen auch in Dich selbst zu bekommen. Lässt Du Dich denn longieren, um auch einfach mal nur zu fühlen, die Bewegungen zu spüren und mitzugehen? Ich denke, das könnte Dir durchaus auch helfen. Weiterhin viel Erfolg auf Deinem Weg (und wenn Du noch was wissen willst, jederzeit, bei persönlichen Sachen auch gern über PM)! Mondstern. Der Beitrag wurde von Mondstern bearbeitet: 24.Mar.2007 - 20:21 |
|
|
![]()
Beitrag
#53
|
|||||
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 438 Userin seit: 21.03.2007 Userinnen-Nr.: 4.235 ![]() |
Da hätte meiner früher bestimmt auch nix gemacht. Grosse Diskussionen gab es eigentlich nur, wenn ich ihm erklären wollte, dass es durchaus manchmal möglich ist, um ein Hindernis herumzugehen, anstatt drüberzuspringen :D
Hab ich bisher noch nicht gemacht, ist aber keine schlechte Idee. Bisher lag mein Problem vor allem darin, dass ich viel zu passiv geblieben bin, wenn sich das Pferd erschreckt hat. Vielleicht würde sich das tatsächlich bessern, wenn ich mich weniger auf mich und meine Balance konzentrieren muss und das könnte man durch ein paar "Longen-Stunden" wahrscheinlich recht schnell wieder hinkriegen. Danke für den Tipp, hätte ich jetzt gar nicht dran gedacht :patsch: Liebe Grüße Candela |
||||
|
|||||
![]()
Beitrag
#54
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 391 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 81 ![]() |
Hallo liebe Pferdemenschen,
mich hat grad eine Nachricht ganz schrecklich erschüttert. Ganz in meiner Nähe, in Baunatal, hat wieder ein Pferderipper zugeschlagen. Wie grausam können Menschen sein :( Dieses arme Tier muss ganz schrecklich gelitten haben...es ist so traurig und gleichzeitig bekomm ich da auch Angst um unsere Vierbeiner. Wieso wird so einer nicht geschnappt? Das gibts doch garnicht. Und wie kann man da seine Pferde schützen? Wenn ich mir vorstelle, dass so etwas schlimmes unseren Pferden zustößt...achje...es macht mir richtig Angst. Vor einigen Jahren gab es hier im Nachbardorf einen Jungen, der sich (wohl auf Hass zu seinem Vater, der auch Pferde besessen hat) an Pferden hier in der Umgebung vergangen hat. Damals wurde ein Fohlen mit einer abgebrochenen Cola-Flasche im Genitalbereichverletzt, ander Pferde wurden von ihm miss****...mein Pferd hatte ich auch mit einer Verletzung im Genitalbereich auf der Weide vorgefunden, wobei nicht genau geklärt werden konnte, ob das mit dem Täter im Zusammenhang stand. Der Tierarzt meinte ja, doch die Anzeige gegen Unbekannt,ist im Sande verlaufen. Und der Junge wurde eindeutig überführt, war jedoch noch zu jung und so blieb er straffrei... Es ist so schrecklich....wie können Menschen nur so sein :( Hier mal der Link (ich glaub, ihr müsst den kopieren... :unsure: ) http://www.hna.de/baunatalstart/00_2007050...e_gequaelt.html Traurige Grüße, Starhunter |
|
|
![]()
Beitrag
#55
|
|
Salzstreuerin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 77 Userin seit: 04.01.2007 Userinnen-Nr.: 3.922 ![]() |
Es ist wirklich ungalublich, aber leider passiert so etwas immer wieder und die Täter kommen meist, wenn sie überhaupt erwischt werden, milde davon.
Nicht nur, dass mich die Tatsache unglaublich aufregt, dass es eigentlich "nur" Sachbeschädigung ist, aber zuerst ist ein Frosch, dann eine Katze, später ein Pferd und am Ende ein Kind. Es ist doch immer wieder dasselbe und unsere Damen und Herren in der Regierung haben das scheinbar noch immer nicht verstanden. Leider musste ich auch schon Erfahrungen mit solchen Menschen machen, aber wirlkich schützen kann man sein Pferd nicht. Bei uns gab es Menschen, die immer wieder den Zaun durchschnitten und die Pferde liefen auf Hauptstraße und Autobahn. Aus Angst sperrten wir unsere Pferde in den Stall, woraufhin sie den Stall anzündeten. 8 Pferde verbrannten. Ich glaube ich kann nur von Glück sagen, dass meiner nicht dabei war. Ebenfalls traurige Grüße Antje |
|
|
![]()
Beitrag
#56
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 438 Userin seit: 21.03.2007 Userinnen-Nr.: 4.235 ![]() |
@Antje: Oh mein Gott, wenn ich sowas lese, könnte ich abwechseld weinen und vor Wut irgendetwas kaputt schlagen. Zum Glück ist Deinem Pferd nichts passiert!
Ich frage mich wirklich, warum Menschen so etwas machen. Wie sie überhaupt auf so eine Idee kommen können. Wie kann man Freude am Leid eines anderen Wesens, sei es Mensch oder Tier, haben? Bei uns im Stall ist jeder Winkel von Kameras überwacht, weil irgendwelche Idioten den Pferden Mähne und/oder Schweif abgeschnitten haben. Inzwischen ist jeder misstrauisch, wenn nur jemand in die Box eines fremden Pferdes geht, um z.B. eine Decke wieder richtig zu ziehen. Es hat mich sehr traurig gemacht, dass es soweit kommen musste, und alles nur, weil es irgendwo solche Spinner gibt. Der Beitrag wurde von Candela bearbeitet: 14.May.2007 - 20:35 |
|
|
![]()
Beitrag
#57
|
|
Großer Hund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.844 Userin seit: 04.11.2005 Userinnen-Nr.: 2.269 ![]() |
Auch bei uns in der Gegend ging vor einigen Jahren ein Pferderipper um, der noch dazu unter dem Ruf stand, auf jungen Reiterinnen nachzustellen. Wir ließen die Pferde über Nacht auf den Weiden, damit er sie nicht in den Ställen erwischte, und nahmen ihnen die Halfter ab, was ein Greifen ebenfalls erschwerte. Tagsüber verteilten wir es so, dass immer jemand am Hof war, der außerdem gut im Ort liegt, und warnten alle Nachbarn, die Augen offen zu halten.
Zum Glück ist weder unseren Pferden noch uns in dieser Zeit etwas passiert. Vielleicht, weil in einem Nachbarstall Nachtwachen gehelten wurden, und als eines Nachts tatsächlich jemand in den Stall eindringen wollte, dieser Jemand (niemand weiß bis heute, ob es der Ripper war oder nicht) mit Mistgabeln verjagt wurde. Wenig später verließ der Ripper unsere Gegend, oder er gab es auf, ich weiß es nicht. Im Endeffekt kann man gegen solche Menschen nichts tun, denn selbst die Justuz geht nicht wirklich gegen sie vor. Man kann nur hoffen, dass man nie damit konfroniert wird. Mondstern. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 08.07.2025 - 22:20 |