![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Großer Hund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.844 Userin seit: 04.11.2005 Userinnen-Nr.: 2.269 ![]() |
Hallo ihr!
Mondstern, ihres Zeichens Computer-Analphabetin, hat beschlossen, sich eine Homepage zu basteln. Problem Nummer eins: Die Seite sollte öffentlichkeitstauglich sein, weil es keine persönliche Seite werden soll, sondern ich dort für die Tierportraits, die ich male, werben will. Problem Nummer zwei: Ich hab nicht den Hauch einer Ahnung, wie man eine Homepage gestaltet. Meine Frage an euch ist nun, wie ich mir die erforderlichen Kenntnisse aneignen kann. Gibt es gute Bücher, die ihr mir empfehlen könnt (ich bin durchaus nicht schlecht darin, Dinge aus Büchern zu lernen, auch wenn meine Computerkenntnisse zu wünschen übrig lassen), oder sollte ich besser versuchen, einen VHS-Kurs oder ähnliches zu machen? Vielen Dank schonmal für eure Hilfe! Mondstern. |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 887 Userin seit: 29.01.2006 Userinnen-Nr.: 2.539 ![]() |
Also als erstes brauchst du nen editor (man kann auch ganz normal im windows editor - unter zubehör sowas programmieren).
Wenn du dich richtig mit html auseinander setzen willst, dann kannst du dir prima das Wissen hier aneignen --> selfhtml <-- Einfacher geht es mit sogenannten wysiwyg-Programmen (what you see is what you get) Frontpage ist z.B. so eines, allerdings sind die dort hergestellten Seiten nicht immer mit jedem Browser verträglich, da Frontpage gerne irgend n Kram reinschmeißt in die Tags und in den Header, dass einem schwindelig werden kann :D Aber *zugeb* ich nutz es selber auch, editiere aber dann im html Dinge halt wieder heraus. Es gibt auch weitere Progis und weitere html-editoren, aber da müsst ich nachschaun :D Gruß Eselchen |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Manche Sünde ist es wert, begangen zu werden. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.591 Userin seit: 03.08.2005 Userinnen-Nr.: 1.942 ![]() |
Also ich versuche mir grad irgendwie als Autodidakt GoLive zu erlernen :wacko:
Hab von dem ganzen Kram keine Ahnung... und versteh nur Bahnhof... Wir könnten uns zusammentun :D Ein guter Freund meinte, ich soll mir ne gute Page runter laden (geht mir GoLive) verändern und wieder reinstellen... tolle Idee :was: , naja, ich kämpf mich weiter durch... und wenn du magst, werde ich berichten... |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.084 Userin seit: 21.10.2004 Userinnen-Nr.: 633 ![]() |
Ich würd in einen gut sortierten Buchladen gehen, mir ein paar (aktuelle) Bücher zum Thema HTML für Einsteiger durchschauen und mir das mitnehmen, das mir die Sachen am besten erklärt. Um die Grundlagen von HTML zu lernen macht es schon Sinn, systematisch und Schritt für Schritt vorzugehen.
Einfach so mittenrein hüpfen und losbohren, das ist nur scheinbar der kürzere Weg. ;) Von Wysiwyg-Editoren halte ich persönlich nichts – ich bin zumindest selbst nie mit ihnen zurecht gekommen. Der Code, den diese Programme erzeugen, wird sehr schnell zum undurchdringlichen Dschungel und das ist in vieler Hinsicht nicht ideal. Schließlich sollen die Browser das Zeug lesen können und pflegen will man die Seite ja vielleicht auch. Einen Wysiwyg-Editor würde ich eigentlich nur jemandem empfehlen, der richtig fit ist in HTML. Denn nur der erzeugt damit keinen Spaghetticode und nur der kann den Funktionsumfang wirklich nutzen. Der Beitrag wurde von Diana bearbeitet: 19.Jul.2006 - 19:12 |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 430 Userin seit: 23.09.2004 Userinnen-Nr.: 423 ![]() |
damit während deiner autodidaktischen Zeit schon pix online gestellt werden können, würde ich nen Blog (z. B. www.blogger.com) empfehlen...
Mit ein wenig Wissen über stylesheets und html (links setzen), kannst du den blog mit onlinephotoalben verlinken, in denen die Bilder gesammelt sind. Wenn es nicht soooo viele Pix sind, kannste natürlich auch im Blog selbst welche reinstellen...funktioniert prima und kostet nix... Blogs sind zwar im ursprünglichen Sinne "online tagebücher" aber zu solch einem Zweck taugen se allemal wat :) Meine Pix laufen auch über nen blog greetz fluse |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Großer Hund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.844 Userin seit: 04.11.2005 Userinnen-Nr.: 2.269 ![]() |
Vielen Dank für die Tipps bisher. :blumen2:
@Eselchen: Ich werd mir den Link mal anschauen, danke dafür! @Sin: klar, tun wir uns zusammen. :D Minus mal Minus gibt doch plus, oder? :D :D @Diana: Mir ein Buch zu suchen hatte ich schon so in etwa vor. Hab auch schon mal geschaut, aber da gibts eine ganze Menge, werd mich wohl mal durchkämpfen müssen. @Wohnungsfluse: Hm, ein Blog ist wohl eher weniger das, was ich haben wollte. Vielleicht wäre es eine Zwischenlösung, falls sich das Thema schwieriger gestaltet als geglaubt, aber ansonsten werd ich es wohl eher anders versuchen. Danke trotzdem. |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|||
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 394 Userin seit: 22.02.2006 Userinnen-Nr.: 2.644 ![]() |
Hi Mondstern und andere Interessierte, dem Besuch einer erreichbaren Homepage gehen, grob gesagt, drei unumgängliche Schritte von Seiten des Erstellers voraus: Die Idee, die Umsetzung samt Befüllung und dem Online-stellen dieser Informationen. Nun liegt es im Aktivisten selbst, in wieweit er sich mit der Materie "Seite basteln" für seine zukünftige Homepage beschäftigen will. Idee, Vorbereitung Du hast also bereits ein gutes und nachvollziehbares Ziel [damit bist du nebenbei gesagt schon einmal weiter, als viele andere..]: du möchtest deine Arbeiten bewerben. Die Problematik dabei ist, dass solche Seiten eine gewisse Individualität ausstrahlen sollten, du willst ja Interessenten an Land ziehen, desweiteren ist eine schlecht abgestimmte Seite, sei es in Form von Farbkombinationen oder genereller Ästhetik, gerade im künstlerischen Bereich verständlicherweise sehr kritisch anzusehen und damit bestmöglich zu vermeiden. Potenzielle Kunden könnten von der Seite, die ja den digitalen Rahmen deiner Portraits darstellt, abgeschreckt werden, was deinem Erfolg nicht unbedingt zu Gute kommen dürfte. Gut, viel gequatscht, aber nicht wirklich geholfen. Was ich gerne empfehle, für wirklich interessierte Menschen, ist, die Pen&Paper-Methode. Nimm dir ein Blatt Papier, scribble [zeichne, schmiere, lebe deine Kreativität] drauf' los. Schreibe dir auf, was auf deine "Ausstellungsseite" gehört, male ein Grundgerüst, wie du sie dir vorstellst. Überlege dir die allgemeine Grundabstimmung, was später wie umsetzbar ist, wird sich dann zeigen. Auf was genau sollte ich dabei achten? * bereits erwähntes, allgemeines Grundgerüst [Header, Navigation, Content, Footer] * Platzierung der Navigation / Art ihrer Platzierung * Besucherfreundlichkeit * mögliche Farbvorstellung / Bilderverwendung * ... wie weit du beim Scribbeln ins Detail gehen magst, ist deine Entscheidung. Ideen sollten dir bei einer Homepage über deine Arbeiten eigentlich nicht fehlen, ist dem doch so, kannst du gern nochmal nachfragen. Allein vom Schreiben dieses Textes sprudeln mir so meine Ideen dazu :) Umsetzung Gut, du hast nun ein dir persönlich sehr bekömmliches Design entworfen und bist der Meinung, dass die Zeit der Umsetzung gekommen ist. Es geht ans Eingemachte, an Stunden vor hartnäckigem Html-Code, der selbst nach der 25sten Veränderung nicht funktionieren möchte. Willkommen in der Welt Homepagebastler. :rolleyes: Wie lerne ich Html? Für mich war die beste Lösung die praktische Anwendung. Bücher habe ich mir für HTML nicht gekauft, dafür für PHP, aber das ist momentan für uns hier eine andere Welt. Eselchen brachte in diesem Zusammenhang schon eine wirklich gute und brauchbare Seite an, selfhtml.de. Um von vornerein gleich "richtig" zu lernen und die zukünftige nicht aus einem Tabellenlayout bestehen zu lassen, empfehle ich noch: css4you.de. Wie sieht diese praktische Anwendung aus? Was ich damals gemacht habe, um den Aufbau von Html zu erkennen und zu verstehen, war, mir diverse Templates herunterzuladen [Sin erwähnte diesbezüglich schon etwas] und darin rumzufummeln.. Damit sind die ersten Erfolgserlenisse nicht weit, ich sag nur: "Oi, und so schnell ist der Grundaufbau also zerstört.." "Und zack, ein Menüpunkt mehr.. " Wovon ich mich allerdings entfernen würde: Diese Seite so wieder hochzuladen. Wir wollen doch alle als Individualisten angesehen werden, also sollten wir auch danach handeln. Was das Thema Programme angeht - sie sind nicht zwangsläufig notwendig. Das wichtigste Programm ist euer Gehirn, eure Kreativität solltet ihr herauskitzeln und lernfreudig sein. Demnach reicht auch der Einfache Editor/WordPad von Windows, damit könnt ihr Html Seiten öffnen und bearbeiten. Solltet ihr es doch etwas bunter und damit vielleicht übersichtlicher wollen, ruf ich einfach mal das Wort Dreamweaver [ein Editor der Klasse WYSIWYG] in den Raum. Allerdings sind dieses Editoren nur dann zu empfehlen, wenn man wirklich versteht, was man da macht, denn wie schon gesagt wurde, sie schreiben viel Blödsinn und gerade für Anfänger dabei den Überblick zu behalten ist außerordentlich schwer. Um euch auch visuell etwas zu bieten, hier der Aufbau einer "gesunden", einfachen Html-Seite:
Nun zur Erläuterung des Code-Blockes. In der ersten Zeile legen wir den sogenannten Doctype fest, der im Normalfall -//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN entspricht. Sie kann in jede html-Seite kopiert werden. Danach öffnen wir das eigentliche Html-Dokument via <html>, als nächstes wird der Kopf mit <head> geöffnet, in diesem befindet sich neben dem Titel (<title>...</title>), der jeweils oben im Browserfenster oder auch auf der Taskleiste (hier zB. Lesbenforen-Küche) erscheint, auch die Zuordnung des Dokumentes, die Zeile <meta ... > kann (muss!) also auch auf eure HTML-Seite übernommen werden. Das Charset, bzw. dieses charset mit dem Inhalt "iso-8859-1" gibt an, dass es sich um die Deutsche Zeichensetzung, also Texte mit Umlauten handelt. Weiterhin befindet sich im <head>-Teil die vordefinierten CSS-Anteile. In dem gezeigten Fall wird der Hintergrund (body { }) der Seite mit background: #FFFFFF; festgehalten, es ergibt sich also ein weißer Hintergrund. Mit der Definierung des #layer, welcher einen "Container" darstellt, bestimmen wir das Aussehen eines Blockes auf der Seite, den wir gleich einfügen werden. Die CSS-Bestimmungen werden durch </style> wieder geschlossen, darauf folgt auch eine Beendigung des Headers, </head>. Nun beginnt der eigentliche Teil der Homepage, folgendes wird auf der Homepage erst sichtbar, geöffnet durch den <body>-Tag. Gleich darauf habe ich den eben noch in den Stylesheetsdefinitionen bestimmten layer eingebracht: <div id="layer">, darin befindet sich in diesem Beispiel Text und Bild. Danach schließe ich den Container wieder mit </div>. Wenn ich nun einen Text nach dem geschlossenen DIV-Tag schreibe, sind die Einstellungen, die wir für "#layer" machten, nicht mehr wirksam, da der Text von der Definition von "#layer" nicht miteinbegriffen wird. Wenn ich nun mit dem, was angezeigt werden soll, fertig bin, schließe ich zunächst den Body- </body>, dann den am Anfang der Seite geöffneten Html-Tag </html>. So sieht die Seite dann aus: Testseite Und der HTML-Validator sagt zum Thema validiertes Html 4.01: Html-Validator Den Validator sollte man sich bei der Fertigstellung einer Homepage wirklich zu Herzen nehmen, denn eine validierte Seite hat meistens auch die besseren Chancen, in allen Browsern gleich dargestellt zu werden. Wie ihr hoffentlich erkannt habt, ist Html keine besonders komplizierte "Sprache". Wichtig sind, dass die meisten Tags immer zwei Teile haben, einmal den ersten Teil, um ihn zu öffnen (<b>), und einmal den zweiten um den Tag wieder zu schließen (</b>), wie ihr es ja auch schon von der Forenbeitragsfunktion hier gewohnt seid. Eine Ausnahme aber bildet zum Beispiel die Einfügung eines Bildes (<img src="" alt="" />). Ich habe nun blind in etwa erklärt, wie eine Html-Seite aufgebaut ist, am besten ist es aber immer, dass ihr nachfragt, wenn irgendetwas nicht passt oder stimmt und ihr den Fehler nicht findet. :) Das Online-Stellen Damit eure Seite auch von anderen im Internet betrachtet werden kann, braucht ihr einen Serverplatz. Es gibt viele Anbieter, auch kostenlose, die aber im Normalfall mit Werbung verbunden sind - wichtig ist, dass ihr bei euren Webspacepaketen darauf achtet, dass sie alles haben, was ihr braucht. Solltet ihr beispielsweise später auf die Idee kommen, mit PHP und einer Datenbank [Stichwörter: dynamisch, Gästebücher, Foren,...] zu arbeiten, ist ein Serverplatz, in dem diese Komponenten (PHP-Unterstützung, MySQL Datenbank) vorhanden sind, notwendig. Wenn ihr die Zugangsdaten (zB. FTP-Daten) bekommen habt, benötigt ihr ein "Upload-Programm" wie PSFtp, mit dem ihr auf die Verzeichnisse auf eurem Webspace zugreifen könnt. Nun, ich weiß nicht, in weit ich mit dieser kleinen Ausschweifung zum Thema Homepage-Basteln helfen konnte, aber vielleicht ergeben sich ja damit konkretere Fragen zu bestimmten Bereichen. Ich bin gerne bereit euch bei euren Homepagebauten zu helfen, wenn ich denn sehen kann, dass eigener Lernwillen vorhanden ist. :) Gruß, blu powered by: einer jungen Dame, deren Gedanken mich nicht ruhen lassen. :wacko: |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#8
|
|
Großer Hund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.844 Userin seit: 04.11.2005 Userinnen-Nr.: 2.269 ![]() |
Ein riesiges Danke an blu und Mab für eure Tips. Ich hab jetzt dann Semesterferien und werde mich da in die ganze Materie einarbeiten, auf welchem Weg auch immer (möglichst mehrere gleichzeitig, dann kommt schon irgendwo was raus :D ). Falls ich nicht weiterkomme oder sich Fragen auftun, werde ich mich sicher wieder melden :D . Ihr seid mir eine große Hilfe!
Die sind für euch: :blumen2: |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 11.08.2025 - 20:13 |