lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Trennung auf Zeit, kann das funktionieren?
Eve
Beitrag 04.Sep.2006 - 22:37
Beitrag #1


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 274
Userin seit: 13.08.2006
Userinnen-Nr.: 3.386



Ich würd gerne wissen , was ihr zu dem Thema zu sagen habt. Glaubt ihr das eine Trennung auf Zeit überhaupt möglich ist. Oder ist die Beziehung dann eh schon hinfällig?

Weil das ja leider gerade beim mir so ist. Nur irgendwie glaub ich nichtmehr daran, dass es wieder anders werden kann.

Habt ihr vielleicht sogar schon Erfahrung damit gesammelt?

Der Beitrag wurde von Eve bearbeitet: 04.Sep.2006 - 22:38
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten (1 - 8)
immi7
Beitrag 05.Sep.2006 - 09:50
Beitrag #2


Salzstreuerin
******

Gruppe: Members
Beiträge: 77
Userin seit: 05.07.2006
Userinnen-Nr.: 3.167



Hallo Eve,

um Deine Frage zu beantworten: Möglich ist alles! :rolleyes:

Aber.. ja, jetzt kommt das böse "aber"... eine Trennung ist und bleibt eine Trennung. Für den ein oder anderen ist es sicherlich hilfreich zu sich selbst zu finden, aber wenn eine Trennung nötig geworden ist, bedeutet das ja oft, dass man miteinander einfach an seine Grenzen gestoßen ist, und es zusammen nicht auf die Reihe bekommt. Ich selber hatte schon mal eine Trennung auf Zeit, und meine damalige Freundin und ich haben es dann nochmal miteinander versucht, aber innerhalb 2 Wochen war dann endgültig Schluß. Soviel zu meiner ganz eigenen Erfahrung.

In Deinem speziellen Fall liegt aber alles ganz anders. Ich habe Deinen vorherigen Thread gelesen, und der Grund der zu Eurer "Trennung auf Zeit" geführt hat, ist ja schon besonders. An Liebe füreinander scheint es vermutlich nicht zu mangeln, aber durch den Schwebezustand Deiner/s Partner/in fehlt Euch eine wichtige Grundlage. An der vor allem Dein/e Partner/in zu knabbern hat, und sich vielleicht auch um Dich zu schonen erstmal entschlossen hat alleine für sich zu sein.

Ich glaube der Knackpunkt bei Euch ist nicht die Trennung, sondern wie es nach dieser weitergehen kann und soll. Du sagst zwar dass Du Dich in die Person verliebt hast, und nicht in die Frau, aber wenn Dich der Körper einer Frau nicht anziehen würde, wären Deine Gefühle für "sie" nie in der Art entstanden. Versteh mich nicht falsch, Sex alleine macht keine Beziehung aus, zum Lesbisch-Sein gehört viel mehr dazu, als das. Aber genau das ist es.... Deine Partnerin hat wohl den starken Verdacht, dass sie sich eher als Mann fühlt, und ein Mann ist keine Frau, schon gar keine lesbische Frau. Wenn Du für Dich nicht sagen kannst, dass Du vielleicht ehr Bi als lesbisch bist, wird es schwer sein für Euch eine funktionierende Beziehung aufzubauen. Denn sie ist dann ein Mann und Du weiterhin die lesbische Frau!

Go to the top of the page
 
+Quote Post
McLeod
Beitrag 05.Sep.2006 - 09:56
Beitrag #3


mensch.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.514
Userin seit: 29.03.2006
Userinnen-Nr.: 2.777



Hm. Rege Beteiligung hier... :rolleyes:

Hallo erstmal.

Also ich persönlich finde "Trennung auf Zeit" obskur. Sich für eine Weile räumlich auseinanderzuhalten und sich Raum und Zeit für das eigene Leben zu gönnen, das finde ich manchmal sogar unerläßlich. Ich würde das aber never ever Trennung nennen wollen. Entweder ich trenn mich oder nicht. Ein bißchen trennen ist wie ein bißchen schwanger. Ich kann die Beziehung auch öffnen, als Alternative zwischen "0" und "1". Quasi "1+". Also meine Definition von "Trennung auf Zeit" wäre die räumliche / fokusverändernde Distanz mit der Verabredung, sich zu einem bestimmten Zeitpunkt wieder aufeinander einzulassen. Wahlweise mit oder ohne Freischein für intime Erlebnisse in dieser Zeit und/oder darüber hinaus.

Wenn's bei Dir grad so eine "Trennung auf Zeit" gibt, dann nutze die Zeit doch mal für Dich, statt weiter um die Beziehung zu kreisen. Wäre so mein Vorschlag, rundheraus gesagt. Denn es wäre - weiterhin nach meiner Lesart - Sinn und Zweck der Veranstaltung, wieder mal für ne Weile auf eigenen Füßen zu stehen und sich nicht ständig nach der anderen auszurichten. Das jedenfalls sind die Hauptgründe, die ich für solche Maßnahmen zu hören bekommen hab.

Wenn Dir viel an der Sicherung der Beziehung liegt, würde ich auch mal über Paargespräche mit erfahrener und externer Begleitung nachdenken. Mir persönlich ist die Auseinandersetzung lieber, als das Ausweichen und Aussitzen.

Wie gesagt: alles meine Meinung. Inwieweit die für Dich übertragbar ist kann ich nach Deinem kurzen Posting nicht einschätzen.

McLeod
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Eve
Beitrag 05.Sep.2006 - 18:45
Beitrag #4


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 274
Userin seit: 13.08.2006
Userinnen-Nr.: 3.386



Also das ich mich in der beziehung viel zu sehr auf meinen partner geschaut habe als auf mich, ist mir jetzt auch schon von mehreren seiten zu ohren gekommen und ich muss gestehen, sie haben recht. Ich hab mich und meine bedürfnisse wirklich sehr vernachlässigt und mich dadurch in eine abhängigkeit begeben. Was ich natürlich nicht wollte.
Ausserdem kam dann auch noch dazu das ich dinge die mein Partner mir nicht mehr geben konnte, weil er einfach nicht in der lage war bzw ist. es persönlich genommen habe und an mir gezweifelt habe. Obwohl das ja nicht stimmte.

QUOTE
Ich glaube der Knackpunkt bei Euch ist nicht die Trennung, sondern wie es nach dieser weitergehen kann und soll. Du sagst zwar dass Du Dich in die Person verliebt hast, und nicht in die Frau, aber wenn Dich der Körper einer Frau nicht anziehen würde, wären Deine Gefühle für "sie" nie in der Art entstanden. Versteh mich nicht falsch, Sex alleine macht keine Beziehung aus, zum Lesbisch-Sein gehört viel mehr dazu, als das. Aber genau das ist es.... Deine Partnerin hat wohl den starken Verdacht, dass sie sich eher als Mann fühlt, und ein Mann ist keine Frau, schon gar keine lesbische Frau. Wenn Du für Dich nicht sagen kannst, dass Du vielleicht ehr Bi als lesbisch bist, wird es schwer sein für Euch eine funktionierende Beziehung aufzubauen. Denn sie ist dann ein Mann und Du weiterhin die lesbische Frau!


Mhh ja das wurde mir auch erst in letzter zeit bewusst. Und ich glaube doch das ich eher bi bin. Weil ich nicht abstreiten kann auch männer interessant zu finden aber doch eher seltener anziehensd als fraun.
Genau kann ich das natürlich erst sagen wenn es soweit ist. Tatsache ist das ich meinen Partner liebe, so wie er ist und ich einfach nur möchte das er glücklich ist und sich in seiner haut wohl fühlt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
chaophraya
Beitrag 05.Sep.2006 - 19:38
Beitrag #5


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 257
Userin seit: 31.01.2006
Userinnen-Nr.: 2.546



Nach einer Trennung ist es sicherlich schwer wieder zueinanderzufinden, da ja in jedem Falle aus irgendeinem Grund ein tiefer Riss in der Beziehung entstanden ist.
Dennoch, klar kann das klappen. Ich kenne jedenfalls Paare, die nach einer Trennung wieder zusammengekommen und eine glueckliche Beziehung gefuehrt haben. Allerdings kenn ich noch mehr Leute, bei denen dieses Vorhaben nicht in die Tat umgesetzt wurde.
Was deinen Fall angeht, scheint es wohl letztendlich vor allem an deinem/r Partner/in zu haengen, da von deiner Seite die Bereitschaft so und so ist. Das ist natuerlich sehr schwierig einzuschaetzen, da er/sie sich doch inerlich irgendwie sehr stark von dir entfernt zu haben scheint.
Jedenfalls denke ich, es ist in solchen Situationen immer ganz gut, zunaechst mal die Trennung als Tatsache anzuerkennen und sich klarzumachen, dass die Beziehung womoeglich endgueltig vorbei ist. Ein eigenes Leben aufbauen, versuchen nicht staendig an die alte Liebe zu denken, sondern nach vorn schauen. :troest:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tini0506
Beitrag 05.Sep.2006 - 20:55
Beitrag #6


Fürstin Pückler
*********

Gruppe: Members
Beiträge: 234
Userin seit: 24.07.2005
Userinnen-Nr.: 1.898



hallo Eve,

momentan stecke ich in genau der selben situation. Meine Freundin und ich nennen es aber "Abstand von einernder halten". Denn es soll keine Trennung sein, sondern ein Neuanfang, deswegen sehen wir uns jetzt auch nicht. wir hatten sehr viel streit und es muss sich einiges ändern, bin auch in eine Abhängigkeit gerutscht, und nun versuch ich erstmal wieder selbstständig zu werden bevor wir uns wieder in die ARme schließen können. Aber ich gebe mich da ziemlich zuversichtlich, dass wir auf jeden Fall wieder in einigen wochen eine richtige Beziehung führen können, denn an Liebe mangelt es keineswegs. wir lieben uns sehr, und der streit sollte so eine Liebe einfach nicht trennen. denn wer trennt sich schon von jemanden, wenn er ihn liebt?

Ich denke, ihr solltet es auf jeden Fall noch mal versuchen, denn ihr liebt euch ja noch. wünsche euch viel Glück dabei.

Lieben Gruss Tini
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Eve
Beitrag 06.Sep.2006 - 08:41
Beitrag #7


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 274
Userin seit: 13.08.2006
Userinnen-Nr.: 3.386



Ja streit gabs bei uns in letzter zeit sehr viel, aber meistens nur aus missverständnissen. Es ist halt doch eine sehr verzwickte geschichte.
Aber ich denke auch das es eher Abstand voneinander ist, weil gute nacht bussis gibts trotzdem und auch zur begrüßung. Und reden können wir auch normal miteinander.
Ich glaub was mich so fertig macht, ist einfach diese Machtlosigkeit. Weil es liegt ja nicht an mir das wir wieder zusammen kommen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
immi7
Beitrag 06.Sep.2006 - 09:23
Beitrag #8


Salzstreuerin
******

Gruppe: Members
Beiträge: 77
Userin seit: 05.07.2006
Userinnen-Nr.: 3.167



Ich als Kontrollmensch (würde es gerne ändern-manches wäre viel leichter) kann dich gut verstehen. Etwas nicht beeinflussen zu können, noch dazu etwas was einem so sehr am Herzen liegt ist verdammt schwer.

Aber ich denke was chaophraya gesagt hat, ist ein guter Ansatz. Lebe dein Leben, sei offen für Neues. Du musst das Alte ja nicht gänzlich ablegen. Zeig deinem Partner dass du ihn so nimmst wie er ist, und vor allem dass du ihm die Zeit gibst die er braucht.

Was für beide aber Grundvoraussetzung sein sollte ist Ehrlichkeit. Egal ob du oder dein Parnter... beide könnt ihr in dieser Zeit feststellen dass es doch keine gemeinsame Zukunft geben wird, und das muss der andere dann sofort erfahren.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nachtigall
Beitrag 06.Sep.2006 - 12:28
Beitrag #9


Gut durch
************

Gruppe: Validating
Beiträge: 3.717
Userin seit: 06.08.2006
Userinnen-Nr.: 3.357



Ich denke auch, dass alles möglich ist. Manchmal trennt man sich vielleicht auf Zeit und beide glauben ganz fest daran, dass es danach wieder etwas wird und beide möchten es auch wirklich, aber wenn man sich dann wiedersieht, stellt man vielleicht fest, dass da keine LIebe mehr ist. Vielleicht noch Freundschaft.
Ich denke allerdings, dass Ihr es versuchen solltet. Denn so wie ich das sehe, habt Ihr ja nicht wirklich eine Alternative. Zusammen scheint es momentan nicht zu klappen. Und bevor Ihr Euch direkt "für immer" trennt (auch da können beide ganz fest der Überzeugung sein, das wird nie wieder was, dann sieht man sich nach drei Jahren wieder und "Wumm"), könnt Ihr es doch auch so versuchen.

Ganz viel Glück und Kraft, Euch beiden :blumen2:

Nachtigall
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 07.05.2025 - 12:52