![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
mensch. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.514 Userin seit: 29.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.777 ![]() |
Hallo, liebe Lesende...
bei aller Lebenserfahrung hab ich bislang nur einmal das Haus mit (m)einer Freundin geteilt. Am Ende haben wir festgestellt, daß wir zu wenig Rückzugsmöglichkeiten eingeplant hatten und daß sie uns bitterlich fehlten. Dieses vertrackte "Wir"-Dingens, wenn Ihr versteht, was ich meine... Derweil wohne ich in WG mit einer anderen Lesbe, das ist zwar recht nett, aber eben was völlig anderes. Hier sind die Zimmer klar aufgeteilt. Was mir als "Zugezogene" ein wenig fehlt ist echte Gemeinschaft in den Gemeinschaftsräumen. Da bin ich eher irgendwie Gast mit Einräum-Erlaubnis in die vorhandenen Schränke / Regale. Nun ja... wie sind denn Eure Erfahrungen mit dem Zusammenleben? Welche Tips & Tricks habt Ihr, wenn es um das gemeinsame Wohnen in Beziehungen geht und vielleicht habt Ihr ja auch welche für ein gemütliches WG-Leben? Wie handhabt Ihr Haushaltskasse & Putzpläne, wieviel Raum braucht Ihr? Oder lebt Ihr lieber in getrennten Wohnungen, bewahrt Euch das Autarke (war mein Modell der letzten Jahre)? Fragen über Fragen... McLeod |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
hm... Ich hab bisher entweder alleine oder in Zweck-WG gelebt...
Was bei uns relativ gut für Gemeinschaftssinn sorgte, war regelmäßiges Nachfragen, ob jemand Lust auf dieses oder jenes Gericht bzw. einen Spieleabend habe. Seid ihr Raucher? Die beiden in meiner ersten WG sorgten dadurch für Gemeinschaft, daß der eine immer bei der anderen anklopfte, wenn er eine rauchen ging... Hatte ich gerade Zeit, bin ich als noch-nicht-Raucherin trotzdem mit auf den Balkon verschwunden... Putzpläne. Joa. Wir hatten keine. Irgendwie hat sich das Bad als mein Zuständigkeitsbereich herauskristallisiert, während ein Mitbewohner sich der Küche annahm und der andere des Abfalls. Haushaltskasse war getrennt, Gemeinschaftsbedarf (Müllbeutel, Zucker, Klopapier u.ä.) wurde reihum eingekauft. Wir teilten uns einen Telefonanschluß, jeweils einer übernahm die Telefon- und einer die Nebenkostenabrechnung und fungierte dann als Vor- und Vollstrecker :whip: einer bezieht sich auf Mitbewohner, da die meisten männlichen Geschlechts waren. Eine Bitte an die Feministinnen: verzeiht. :blumen: |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
3Sterne Delux Köchin :-) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.283 Userin seit: 16.12.2005 Userinnen-Nr.: 2.396 ![]() |
Also ich wohne in einer zweier WG.Wir kennen uns schon seit Jahren und daher gibt und gabe es keinen Putzplan, meisten mach ich das eh weil ich öffter zuhause bin. Hin und Wieder gehen wir gemeinsam Einkaufen oder jeder holt etwas.Jede hat ihr Zimmer, Küche ist meisten Treffpunkt obwohl wir auch oft mit bei der anderen im Zimmer sind so wie wir gerade drauf sind oder besuch haben. Telefon und Nebenkosten gehen eh durch zwei, also gibt es keine Probleme bei uns.
Da ich schon mit meiner Ex-Patnerin zusammen gewohnt habe, ich bin damals zu ihr gezogen, die Wohnung war komplett ein gericht, es war nicht immer einfach für mich, da einfach nichts gemeinsames von uns drin stand oder von mir, doch irgendwie haben wir es trotzdem geschafft. Sollte ich ich noch mal mit einer Patnerin zusammen ziehen will ich das jede ihr Zimmer bekommt um sich zurück zuziehen, jede kann ihr Zimmer das so gestahlten wie sie sich wohl fühlt ob da jetzt ein Bett oder ein Sofa oder sonst was drin steht, ist dann Sache der jenigen der das Zimmer gehört. Trotzdem sollte dann ein gemeinsames Schlafzimmer vorhanden sein. so seh ich das. |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Fürstin Pückler ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 234 Userin seit: 24.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.898 ![]() |
also mit einer WG hab ich keine so gute erfahrungen gemacht. vor 3 jahren wohnte, ich mit meinem EX und mit einer Freundin (die auch lesbisch war) zusammen. wir teilten die räumlichkeiten durch 2. so das meinem Ex und mir die hälfte gehörte und der Freundin die andere hälfte. mh, eingekauft haben wir nie zusammen, das führte dann dazu, dazu dass die freundin dachte, sie könnte immer die Lebensmittel von uns mitessen, was ich allerdings nicht so eng sah. Leider hielt sie sich auch nicht an den Putzplan. Das heißt, dass ich jede Woche putzte und sie immer unterwegs war. wenn sie mal da war, hat sie auch nur Party gemacht. Dies führte leider zu einem riesigen Streit, ........nach drei Monaten zog ich wieder aus..... soviel zum thema WG.
jetzt wohne ich allein, was zwar auch nicht immer so toll ist, aber ich kann selbst entscheiden, wann ich was im Haushalt erledige. Falls ich irgendwann mal mit meiner Partnerin zusammen ziehen sollte, ist es selbstverständlich, dass jeder noch sein eigenes Zimmer behält, damit Frau sich zurückziehen kann. soviel zum Thema :) Gruss tini |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 08.05.2025 - 03:08 |