lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Internetgebühr, Was sagt ihr dazu?
Sunny7.1
Beitrag 24.Oct.2006 - 15:50
Beitrag #1


~ Einfach ich ~
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.500
Userin seit: 24.06.2006
Userinnen-Nr.: 3.112



Ich habe schon ab und an davon gehört und nun gerade gelesen..... Die Internetgebühr wird kommen.
Nun interessiert es mich, was haltet ihr davon?

Bin auf eure Meinungen gespannt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
2 Seiten V   1 2 >  
Start new topic
Antworten (1 - 23)
pandora
Beitrag 24.Oct.2006 - 16:23
Beitrag #2


auf dem Hochseil des Lebens balancierende Wölfin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 7.174
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 22



also so wie ich das verstanden habe, sind nur die betroffen, die noch keine gez-gebühren bezahlen und tv taugliche pc's haben..
damit wollen die rundfunkanstalten eine flächendeckende einheitsgebühr für alle privathaushalte erreichen..

dies finde ich auch okay, weil erstens eine gleichheit für alle herrscht und zweitens wahrscheinlich ist, dass die gebühren damit in absehbarer zeit gesenkt werden können.

edit...ein fehlendes E eingefügt und den beitrag etaws verständlicher gestaltet

Der Beitrag wurde von pandora bearbeitet: 24.Oct.2006 - 18:02
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blue_moon
Beitrag 24.Oct.2006 - 16:40
Beitrag #3


strösen macht blau!
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 12.621
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 12



ich glaube wirklich, der staatsvertrag für die öffentlich-rechtlichen sender ist absolut reformbedürftig. im grossen und ganzen stammen die rechtlichen regelungen dazu aus einer zeit, in der radio und fernseher noch nicht selbstverständlich und private sender eigentlich nicht existent waren (ausnahmen gab's immer). und vielleicht muss man auch den auftrag der sender dann mal wieder auf den prüfstand stellen. und man darf nicht vergessen, dass eine (einigermassen) unabhängige berichterstattung teuer ist. es gilt abzuwägen, ein solches modell teuer zu erhalten oder dranzugeben - und alle nachteile in kauf zu nehmen, die das 'kostenlose' privatfernsehen so zu bieten hat. - wer zahlt, bestimmt die musi, gelle! auch die politische... :huh:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Sägefisch
Beitrag 24.Oct.2006 - 18:14
Beitrag #4


Schlaudegen.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.102
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 71



QUOTE (pandora @ 24.Oct.2006 - 17:23)
damit wollen die rundfunkanstalten eine flächendeckende einheitsgebühr für alle privathaushalte erreichen..

dies finde ich auch okay, weil erstens eine gleichheit für alle herrscht und zweitens wahrscheinlich ist, dass die gebühren damit in absehbarer zeit gesenkt werden können.

Ich lach später.

Da wird gar nichts gesenkt werden, und wirklich flächendeckend wäre eine Haushaltspauschale oder aber eine steuerfinanzierte Lösung.

Womit dann aber die GEZ in dieser Form obsolet wäre, und die muss, wie so manches als-bundesrepublikanische Unfugskonstrukt natürlich dringend erhalten werden.

:drunk:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Glühwürmchen
Beitrag 24.Oct.2006 - 18:22
Beitrag #5


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 808
Userin seit: 09.08.2006
Userinnen-Nr.: 3.364



...da könnt ich mich schon wieder aufregen...
auf der einen Seite kann man heute eigentlich nich mehr ohne I-net leben...und dann nutzen se das gleich ausund zocken einen ab

...genauso hirnrissig find ich das Uni's für ihre TV's GEZ bezahlen solln...da weiß man ja wo die STudiengebühren dann hinfließen :wacko:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
pandora
Beitrag 24.Oct.2006 - 19:55
Beitrag #6


auf dem Hochseil des Lebens balancierende Wölfin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 7.174
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 22



QUOTE (Sägefisch @ 24.Oct.2006 - 19:14)
QUOTE (pandora @ 24.Oct.2006 - 17:23)
damit wollen die rundfunkanstalten eine flächendeckende einheitsgebühr für alle privathaushalte erreichen..

dies finde ich auch okay, weil erstens eine gleichheit für alle herrscht und zweitens wahrscheinlich ist, dass die gebühren damit in absehbarer zeit gesenkt werden können.

Ich lach später.

Da wird gar nichts gesenkt werden, und wirklich flächendeckend wäre eine Haushaltspauschale oder aber eine steuerfinanzierte Lösung.

:D sägefisch, ich freue mich immer wenn ich jemanden zum lachen bringen kann :)

im ernst...nenne mich meinetwegen blauäugig...ich hoffe schon das sich durch diese massnahme die gebühren senken.
und ich nahm an, dass genau die von dir angesprochene haushaltspauschale angestrebt wird :gruebel:
dies jedenfalls entnahm ich einer diskussion im tv "aktuelle stunde im wdr"..

und das am gesamten konstrukt der GEZ so einiges reformbedürftig ist, steht ja wohl ausser frage !
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Diana
Beitrag 24.Oct.2006 - 20:14
Beitrag #7


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.084
Userin seit: 21.10.2004
Userinnen-Nr.: 633



Mal ganz am Rande gefragt:
Hat irgendeine von Euch verstanden, was ich mit einem internetfähigen Computer OHNE TV-Karte (denn dann isses ja eh schon ein Fernseher im Sinne der GEZ, schon sein Urzeiten) in Richtung Radio und Fernsehen anfangen kann?
Wo bitte sind denn die Radio- und Fernsehprogramme der öffentlich-rechtlichen, die ich per Computer gucken und hören kann?

Und wenn es sie denn gibt (und ich sie nur nicht gefunden hab), warum sollte ich dann z.B. noch für 12 EUR pro Monat einen Fernseher anmelden? Wenn ich doch eh per Computer alles sehen kann. Stell ich halt den ins Wohnzimmer.

Oder sind die Webseiten gemeint?
www. tagesschau. de und so?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
chaophraya
Beitrag 24.Oct.2006 - 20:19
Beitrag #8


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 257
Userin seit: 31.01.2006
Userinnen-Nr.: 2.546



Ich gehoere zu den wenigen Menschen, die keinen Fernseher besitzen. Ich hab auch keine TV-Karte. Mir leuchtet daher ueberhaupt nicht ein, warum ich diese Gebuehren zahlen soll und was sie rechtfertigt. :angry:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
pandora
Beitrag 24.Oct.2006 - 20:40
Beitrag #9


auf dem Hochseil des Lebens balancierende Wölfin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 7.174
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 22



QUOTE (chaophraya @ 24.Oct.2006 - 21:19)
Ich gehoere zu den wenigen Menschen, die keinen Fernseher besitzen. Ich hab auch keine TV-Karte. Mir leuchtet daher ueberhaupt nicht ein, warum ich diese Gebuehren zahlen soll und was sie rechtfertigt. :angry:

das glaube ich dir gerne und vertshe deine einwände sehr gut...
aber hand aufs herz, hast/hörst du auch kein radio?
jedoch rechtfertigen lassen sich diese gebühren durch einige tatsachen...
musik downloaden, hören, ty sehen, zeitung lesen, ect...

allerdings sehe ich genau da das problem
denn sollte es eine haushaultspauschale nicht geben und wie bisher nur die tatsächlich genutzen geräte angemeldet werden, wer sagt uns denn, dass die nicht angemeldeten rechner wirklich keine tv-karte haben ?

darum denke ich soll es eine wesentlich preiswertere pauschale für alle haushalte geben...
und sind wir doch mal bitte ehrlich, in welchem haushalt gibt es denn heute noch keinen rechner???

ich möchte noch darauf hinweisen das auch ich nicht gerne diese in meinen augen absolut überhöhten gebüren zahle...
diese blöde glotzerei kostet mich jeden monat 35 euro, gez und kabel...
und ich hege einfach die hoffnung, dass sich durch diese reform etwas zu gunsten des konsumenten verändert
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Diana
Beitrag 24.Oct.2006 - 20:43
Beitrag #10


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.084
Userin seit: 21.10.2004
Userinnen-Nr.: 633



@ chaophraya
Wenn Du schon ein Radio hast, aber keinen Fernsehen, ändert sich für Dich nix. Du musst nichts extra zahlen.
Guckstu hier

Ich denke, der Dreh bei der allgemeinen PC-Gebühr ist, dass die Wahlfreiheit verloren geht. Ich bin sozusagen "zwangsangemeldet" bei der GEZ. Ganz gleich ob ich nun ein Radio und/oder eine Glotze habe oder nicht. Ich bin im Besitz eines Computers, basta.
Einzige Alternative: Computer rausschmeissen, Reiseschreibmaschine und Spielesammlung aus dem Keller holen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
reisende
Beitrag 24.Oct.2006 - 20:45
Beitrag #11


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 907
Userin seit: 28.11.2005
Userinnen-Nr.: 2.331



QUOTE (pandora @ 24.Oct.2006 - 21:40)

aber hand aufs herz, hast/hörst du auch kein radio?

Aber fürs Radio zahl ich ja auch weniger GEZ Gebühren. Man muss ja nicht beides zahlen. Und so zahl ich eben nur Radio, weil ich kein Fernseher hab. Und dann geht die Gebühr wohl schon ordentlihc hoch, denn die Pauschale für beides wär wohl höher als nur für eins..
Go to the top of the page
 
+Quote Post
pandora
Beitrag 24.Oct.2006 - 20:48
Beitrag #12


auf dem Hochseil des Lebens balancierende Wölfin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 7.174
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 22



QUOTE (reisende @ 24.Oct.2006 - 21:45)
QUOTE (pandora @ 24.Oct.2006 - 21:40)

aber hand aufs herz, hast/hörst du auch kein radio?

Aber fürs Radio zahl ich ja auch weniger GEZ Gebühren. Man muss ja nicht beides zahlen. Und so zahl ich eben nur Radio, weil ich kein Fernseher hab. Und dann geht die Gebühr wohl schon ordentlihc hoch, denn die Pauschale für beides wär wohl höher als nur für eins..

wenn du für dein radio zahlst, brauchst du nicht noch zusätzlich für deinen rechner zahlen...
schau mal in den link, da steht es deutlich drin ;)

edit...ich denke das diana da den richtigen riecher hat...es geht sozusagen um ein "zwangsangemeldet" sein.
was den vorteil hat, dass jeder bürger erfasst ist und zahlt

Der Beitrag wurde von pandora bearbeitet: 24.Oct.2006 - 20:51
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Co-Mom
Beitrag 24.Oct.2006 - 21:03
Beitrag #13


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 407
Userin seit: 29.01.2006
Userinnen-Nr.: 2.540



QUOTE (Diana @ 24.Oct.2006 - 20:14)
Mal ganz am Rande gefragt:
Hat irgendeine von Euch verstanden, was ich mit einem internetfähigen Computer OHNE TV-Karte (denn dann isses ja eh schon ein Fernseher im Sinne der GEZ, schon sein Urzeiten) in Richtung Radio und Fernsehen anfangen kann?

Nein, ich verstehe auch nicht, warum ich GEZ-Gebühren zahlen muß, nur weil ich einen Fernseher in der Garage stehen habe. Das ist genauso bescheuert, als wenn ich Maut für alle Autobahnen bezahlen müßte, nur weil ich ein Auto besitze. In meinen Augen ist es Abzocke, wenn Leute für etwas zahlen müssen, das sie rein theoretisch in Anspruch nehmen könnten. In meiner Stadt gibt es ein Kino. Und ich bin Besitzerin von zwei Beinen, mit denen ich theoretisch dorthin laufen könnte. Ich sehe aber nicht ein, weswegen ich ein Kino-Abo berappen sollte, nur weil ich die Möglichkeit hätte, muir dort Filme anzusehen. Ich zahle das Bier, das ich bestellt und getrunken habe, aber doch nicht den Schweinsbraten, der auf der Speisekarte steht und den ich rein theoretisch hätte essen können. :patsch:

Go to the top of the page
 
+Quote Post
LadyGodiva
Beitrag 24.Oct.2006 - 21:26
Beitrag #14


Strøse
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 10.010
Userin seit: 27.08.2004
Userinnen-Nr.: 166



In allererster Linie ist ein PC für mich jedenfalls ein Arbeits- und Kommunikationsmedium. Genauso, wie ein Mobilfunktelefon von mir ausschließlich gemäß seiner Bezeichnung genutzt wird.

Schnickschnack.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
McLeod
Beitrag 25.Oct.2006 - 13:15
Beitrag #15


mensch.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.517
Userin seit: 29.03.2006
Userinnen-Nr.: 2.777



QUOTE (Co-Mom @ 24.Oct.2006 - 21:03)
In meinen Augen ist es Abzocke, wenn Leute für etwas zahlen müssen, das sie rein theoretisch in Anspruch nehmen könnten. In meiner Stadt gibt es ein Kino. Und ich bin Besitzerin von zwei Beinen, mit denen ich theoretisch dorthin laufen könnte. Ich sehe aber nicht ein, weswegen ich ein Kino-Abo berappen sollte, nur weil ich die Möglichkeit hätte, muir dort Filme anzusehen. Ich zahle das Bier, das ich bestellt und getrunken habe, aber doch nicht den Schweinsbraten, der auf der Speisekarte steht und den ich rein theoretisch hätte essen können. :patsch:

Hi Co-Mom,

scheinbar ist Deine Argumentation richtig. Dummerweise sind weder Kino noch Schweinsbraten sogenannte "Broadcasting"-Angebote, sondern jede/r, der sie nutzt kann an der Tür / bei der Bestellung entsprechend um die Nutzungsgebühr gebeten werden. Eintritt, Rechnung... and so on...

Die Funkwellen jedoch sind dauernd da, niemand kann kontrollieren, ob Du sie mittels Empfangsgerät decodierst oder nicht. Sobald Du ein empfangsbereites Gerät hast, bist Du deshalb gebührenpflichtig.

Da mittlerweile fast jeder Radiosender einen Live-Stream anbietet und Tagesschau und Co ebenfalls in Internet abrufbar sind (ganz zu schweigen von PodCasts öffentlich-rechtlicher Anstalten) wurden internetfähige PCs auch ohne TV-Karte zu empfangsbereiten Geräten. Allerdings - und da ist die Krux - ist das www weder im Leistungsbereich von Broadcasting (wetten, keine 100.000 Leute können gleichzeitig den Tagesschau-Stream sehen?! Im Funkwellen-TV tun's Millionen gleichzeitig...) noch ist es unbedingt notwendig, solcherart Streams ohne Eintritt, Rechnung o.ä. zugänglich zu machen. Es ist vielleicht ein dämliches Beispiel, aber die Kids werden auf der DSDS-Seite zur Kasse gebeten, wenn sie die "Gesangs"-Einlagen der letzten Sendung nochmal online abrufen möchten. Es geht ergo anders. Und es muß angesichts der Technik-Schwelle was die Verfügbarkeit angeht auch anders gehen! Es gibt keinen Grund, für eine schlechtere Leistung den gleichen Preis zu bezahlen.

Daß die GEZ angesichts der absurden und illegalen Praxis eines Teils der "externen" Gebühreneintreiber und angesichts des unverhältnismäßigen Verwaltungsapparats sowieso mehr als reformbedürftig ist, steht auch für mich außer Frage. Wichtig ist nur, daß mit der notwendigen Wissensgrundlage diskutiert wird. Denn noch so schöne polemische Gegenbeispiele helfen nix, wenn sie nicht auf die Gegebenheiten passen.

Schmunzelt: McLeod
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blue_moon
Beitrag 25.Oct.2006 - 13:46
Beitrag #16


strösen macht blau!
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 12.621
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 12



die internet-fähigkeit muss ja nicht mal gegeben sein. mittels dvbt-empfänger, z.b. von aldi im bundle mit einem notebook vertrieben, kann jede/r terrestrisch per pc (unter anderem) öffentlich-rechtlich fernsehen, der im bereich der verfügbarkeit wohnt. das ist zur zeit - soweit ich weiss - noch nicht flächendeckend im einsatz, aber mit sicherheit auf dem weg dahin...

Der Beitrag wurde von blue_moon bearbeitet: 25.Oct.2006 - 13:47
Go to the top of the page
 
+Quote Post
McLeod
Beitrag 25.Oct.2006 - 13:54
Beitrag #17


mensch.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.517
Userin seit: 29.03.2006
Userinnen-Nr.: 2.777



jup, das wollte ich natürlich nicht ausschließen.

latürnich ist ein tv-fähiger rechner (ob nun dvbt oder alt-analoge tv-karte) erst recht ein empfangsbereites gerät. es ging hier/mir ja um die antwort auf die frage, warum ein *internettauglicher* rechner bereits gebührenpflichtig ist. und um den unterschied zwischen web-streams und echtem broadcasting. ich befürchte, für tv-fähige rechner müssen auch komplette tv-gebühren und nicht nur der radio-satz bezahlt werden.

so short...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blue_moon
Beitrag 25.Oct.2006 - 14:09
Beitrag #18


strösen macht blau!
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 12.621
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 12



ich wollt auch nur klugscheissernd ergänzen, weil mich in der ganzen debatte dieses 'internetfähig' irgendwie stört. :rolleyes:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
McLeod
Beitrag 25.Oct.2006 - 14:17
Beitrag #19


mensch.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.517
Userin seit: 29.03.2006
Userinnen-Nr.: 2.777



*g* dabei ist es so: *nur internetfähige* Rechner sind nach dem neuen Beschluß Radiogebührenhöhe-verpflichtet (oder so...) TV-Empfangsgeräte à la DVBT-Karte oder Analog-TV-Katre waren schon ne ganze Weile TV-Komplett-Gebührpflichtig.

Kraß finde ich ja das mit dem UMTS-Handys. Als ob sich jemand die horrenden UMTS-Gebühren für schnödes www-Radio und Wackel-TV auf Mini-Display geben würde!

Die Regelung ist krank, kränker, GEZ!

Klugscheißer2: McLeod
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bilana
Beitrag 25.Oct.2006 - 14:45
Beitrag #20


Capparis spinosa
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.143
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 97



Früher war man ehrlicher. Da hieß es dann Kopfsteuer oder Bartsteuer. :rolleyes:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blue_moon
Beitrag 25.Oct.2006 - 15:10
Beitrag #21


strösen macht blau!
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 12.621
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 12



ja, aber davon hat ein fürst gut gelebt. heute will ja von dieser steuer jedeR noch was abhaben! :rolleyes:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
McLeod
Beitrag 26.Oct.2006 - 08:24
Beitrag #22


mensch.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.517
Userin seit: 29.03.2006
Userinnen-Nr.: 2.777



QUOTE (Mab @ 26.Oct.2006 - 06:50)
Genial gemacht von der GEZ. :ph34r:

Ha... da werd ich gleich wieder klugscheißerisch. Die GEZ macht die Regeln nicht. Wie der Name schon sagt: "Gebühreneinzugszentrale der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten". Letztere sind es, die die Gebühren festsetzen. ARD und ZDF...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Diana
Beitrag 26.Oct.2006 - 09:00
Beitrag #23


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.084
Userin seit: 21.10.2004
Userinnen-Nr.: 633



Ich hab im Grunde nix dagegen, dass es so etwas wie ein öffentlich-rechtliches Rundfunksystem gibt. Mein stetig rückläufiger Fernsehkonsum konzentriert sich inzwischen auf ein paar Dritte, Arte und 3sat. Das "Werbefernsehen" ertrage ich inzwischen nicht mehr, ich krieg einfach einen Vogel, wenn ich alle zehn Minuten den Ton ausschalten und eine Viertelstunde zudringliches Gezappel absitzen muss.
Was mich stört, ist die Verknüpfung Computer & Gebühr. Ich finde es einfach dreist, Angebote ins Internet zu stellen (ein paar ruckelige Lifestreams in Postkartengröße und ein paar Podcasts) und daran den Anspruch auf eine allgemeine Gebühr zu knüpfen. So könnte jede von uns im Prinzip ne Website aufmachen, ein paar gaaanz wertvolle Inhalte draufstellen und auf die die schiere Möglichkeit hin, dass sich diese (frei zugänglichen) Sachen jemand runterladen könnte, allen Internetnutzern dieser Welt eine Rechnung schicken.
Im richtigen Leben zahlt man für einzelne Abrufe wertvoller Inhalte (einfache und bequeme Zahlungsmethoden auch für Kleinstbeträge gibt es ja längst), in der Welt der Rundfunkanstalten wird eine Gebühr draus. Toll.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Sunny7.1
Beitrag 26.Oct.2006 - 09:08
Beitrag #24


~ Einfach ich ~
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.500
Userin seit: 24.06.2006
Userinnen-Nr.: 3.112



QUOTE (Mab @ 26.Oct.2006 - 07:50)

Ich glaub, so wirklich böse wird das doch für die Betriebe und Selbstständigen...
die Computer mittlerweile regelmäßig für die Arbeit brauchen.
Oder nicht?


So, da ich diesen Thread ja *losgetreten* habe von mir nun auch ein paar wenige Worte.
Ich zahle auch mehr oder weniger freiwillig/widerwillig meine GEZ Gebühren und somit beträfe mich das (wenn ichs denn richtig verstanden hab) ja nicht wirklich. aber das was Mab da anspricht, geisterte mir auch durch den Kopf.

Um meine Meinung kurz zu fassen, ich find, da hat sich werimmer wieder ne gute Abzocke ausgedacht.

Diese gesammte GEZ ist doch wohl mehr als reformbedürftig, oder!?


Aber DANKE :blumen: für euer reges Posten...

edit: da hat sich ein *a* reingeschummelt, wo es nix zu suchen hatte :D

Der Beitrag wurde von Sunny7.1 bearbeitet: 26.Oct.2006 - 09:10
Go to the top of the page
 
+Quote Post

2 Seiten V   1 2 >
Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 07.07.2025 - 08:28