lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Literatur in der Schule, Bastel deinen Lehrplan!
Simonetta
Beitrag 21.Jan.2007 - 12:22
Beitrag #1


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.846
Userin seit: 09.12.2005
Userinnen-Nr.: 2.367



Hallo ihr Lieben,

im Thread "Schlechtestes Buch, das ich je gelesen habe" lese ich immer wieder über Bücher, die in der Schule besprochen worden sind. Finde ich nicht erstaunlich, denn der Lehrplan ist ja zum Teil wirklich grottig :drunk: und völlig an den Interessen der Zielgruppen vorbei gedacht.

Nun würde mich - da in der Schule tätig - interessieren, welche Texte ihr gerne in einen Lehrplan reinpacken würdet. Welche Bücher, Geschichten, Gedichte, die euch beeindruckt haben, sollen in der Schule gelesen werden? Bitte sagt wenn möglich auch kurz warum und für welche Altersstufe eure Texte geeignet sind.

Bin gespannt auf eure Anregungen!

Go to the top of the page
 
+Quote Post
2 Seiten V   1 2 >  
Start new topic
Antworten (1 - 33)
Fränkie
Beitrag 21.Jan.2007 - 12:41
Beitrag #2


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 338
Userin seit: 21.12.2006
Userinnen-Nr.: 3.878



Momentan sind wir im Deutsch Leistungskurs danach bestrebt 4 Bücher vor den Prüfungen zu lesen. Bis jetzt haben wir "Im Westen nichts neues" von Erich Maria Remarque und "Stolz und Vorurteil" von Jane Austen gelesen.

Dies waren sehr anregende Bücher, da sie beide eindrücklich auf ihre Art ein Thema behandeln. Den 1. Weltkrieg mit seiner Erbarmungslosigkeit und den Aristokratenstolz vermischt mit der unendlichen tiefe der Liebe.

Ich würde sagen aufgrund der etwas bildlichen Beschreibung von Remarque sollte die Leserschaft schon das Alter von 16 Jahren erreicht haben. Jane Austens Beschreibung ist sehr romantisch gehalten, durch die stilvolle Sprache jedoch nicht wirklich für jedermann verständlich. Daher ist es schwer eine Altersstufe festzulegen, aber es wird sich wohl auch um die 16 Jahre bewegen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Stritzi
Beitrag 21.Jan.2007 - 12:47
Beitrag #3


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.144
Userin seit: 04.07.2005
Userinnen-Nr.: 1.813



Die einzigste Literatur an die ich mich erinnern kann die wir wirklich durchgenommen haben war Homo Faber. Das war glaube ich in der 9. Klasse.
Mir persönlich hat das Buch gefallen und steht noch mit all seinen Notitzen von mir in meinem Regal.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
modi
Beitrag 21.Jan.2007 - 13:56
Beitrag #4


~Turns the table~
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.853
Userin seit: 16.10.2005
Userinnen-Nr.: 2.209



@stritzi: als ich deinen entry las musste ich schmunzeln...unsere deutsch prof. hätte dich wahrscheinlich gewürg, wenn du bei ihr im unterricht irgendetwas als "buch" bezeichnest, und nicht als roman,novelle, blabliblublabla :D das ist eine sichere methode um sie irgendwann mal durchdrehen zu lassen :rolleyes: :lol:


edit:rs


Der Beitrag wurde von modi bearbeitet: 21.Jan.2007 - 13:56
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mondstern
Beitrag 21.Jan.2007 - 17:26
Beitrag #5


Großer Hund
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.841
Userin seit: 04.11.2005
Userinnen-Nr.: 2.269



Es gibt wohl bestimmte Bücher (Novellen, Romane, Dramen etc. ;) ), um die man in der Schule einfach nicht herumkommt. Faust zum Beispiel. Der gehört wohl einfach dazu, auch wenn er nicht jedermanns Geschmack ist - meiner zum Beispiel absolut nicht.

Und damit wären wir auch schon beim Hauptproblem von Buchempfehlungen oder Lektürelisten: persönliche Geschmäcker. Keine Lektüreliste, sei sie von der Lehrkraft noch so gut überlegt und ausgesucht, kann allen Schülern gefallen oder sie ansprechen. Das ist eine unumgängliche Tatsache. Denn wenn ich sage, ich fand Faust mies, dann gibt es andere, die Faust total toll fanden.

Trotzdem ist es natürlich außerordentlich lobenswert, dass Du Dir Gedanken machst, welche Bücher man in den Unterricht aufnehmen könnte. :blumen: Ich werd mich also mit ein paar Tips beteiligen.

Da wäre einmal, für höhere Klassen (ich würde sagen, mindestens Achte, besser Neunte), "Mein Name sei Gantenbein" von Max Frisch. Ich hab es einmal in der Oberstufe gelesen, um ein Referat darüber zu halten, und ich finde es absolut klasse, und man kann auch sehr gut darüber diskutieren, über die Gesellschaft, die darin dargestellt wird, die Art der Menschen. Das wäre dann was für wirklich höhere Klasse, ab Zehnte etwa.
Dann statt der ewigen "Effi Briest" von Fontane, die ja meines Erachtens totgekaut wird, ein viel schöneres Romanwerk ebenfalls von Fontane: "Irrungen, Wirrungen". Viel gefühlvoller, ein endlos auszudiskutierender Schluss und nicht lauter Tote... ;)
Tja, was gabs da sonst noch... :gruebel: ... "Tod in Venedig" von Thomas Mann wird auch gern gelesen, fand ich persönlich aber zu morbide...

Für jüngere Klassen ist es sehr schwer, Tips zu geben, da hier die Interessen einfach zu verschieden sind. Was da in meiner Schulzeit immer gut ankam war, wenn wir selbst Bücher vorschlagen durften und dann abgestimmt wurde. Oder der Lehrer daraus eins ausgesucht hat. Dann hat es zumindest einen Teil der Klasse interessiert.
"Krabat" von Ottfried Preussler wird hier totgelesen, aber ihr könnt mich strafen, ich hab den aus Protest nie gelesen, weil ich schon die Handlungszusammenfassung furchtbar fand und mir die Stellen, die in der Klasse gelesen wurden, vollauf genügt haben (und ich denke, für empfindsame Kinder in der fünften Klasse ist die Stelle, an der Krabat gemahlene Knochensplitter findet, nicht unbedingt einfach zu schlucken...).
"Julie von den Wölfen" fand ich super, aber das ist wohl ein mehr oder weniger reines Mädchenbuch.

Nunja, das wars mal von meiner Seite. Hoffe, ich konnte helfen.

Mondstern.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Simonetta
Beitrag 21.Jan.2007 - 21:28
Beitrag #6


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.846
Userin seit: 09.12.2005
Userinnen-Nr.: 2.367



Hallo und danke für eure Beiträge! Was mich zunächst überrascht ist, dass nur Werke genannt werden, die bereits in der Schule gelesen wurden oder werden.

Ich hatte bei meiner Frage ganz grundsätzlich an Texte gedacht, die ihr mögt und wichtig findet und von denen ihr sagt, die sollten in der Schule gelesen werden! Vielleicht gerade solche, die in der Schule bisher noch nicht vorkommen.

@ Fränkie: Find ich ja interessant, dass ihr im Deutsch-LK Jane Austen lest...

@ Stritzi: "Homo faber" habe ich neulich mit einer 11 behandelt! Ich habe es nicht selbst ausgesucht und war eigentlich gar nicht sooo begeistert, aber es kam bei den SchülerInnen tatsächlich gut an.

@ modi: Mein Fachleiter kritisiert uns auch immer, wenn wir "Buch" sagen, aber ich finde das gar nicht so schlimm... :gruebel: Wenn es sich um einen Stapel bedruckter Seiten zwischen zwei Deckeln handelt, dann ist es doch ein Buch, oder? :D

QUOTE (Mondstern @ 21.Jan.2007 - 17:26)
Dann statt der ewigen "Effi Briest" von Fontane, die ja meines Erachtens totgekaut wird, ein viel schöneres Romanwerk ebenfalls von Fontane: "Irrungen, Wirrungen". Viel gefühlvoller, ein endlos auszudiskutierender Schluss und nicht lauter Tote...


Obwohl ich die "Effi Briest" persönlich auch gern mag, stimme ich dir zu im Bezug auf "Irrungen, Wirrungen"! :zustimm: Wenn ich einen Fontane-Roman für die Schule auswählen sollte, nähme ich auch den. :) Wenn ich mich recht erinnere, ist er zudem noch kürzer und kommt daher auch den nicht so eifrigen Lesern entgegen.

"Krabat" mag ich persönlich sehr, aber ich finde es bedenkenswert, dass du es zu grausam findest... Trotzdem ist es ein Buch mit einem gaaanz tollen Ende, ein Wahnsinns-Plädoyer für die befreiende Kraft der Liebe... Willst du es nicht doch mal lesen? ;)

Der Beitrag wurde von Simonetta bearbeitet: 21.Jan.2007 - 21:29
Go to the top of the page
 
+Quote Post
schneeland
Beitrag 22.Jan.2007 - 11:22
Beitrag #7


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 753
Userin seit: 25.01.2006
Userinnen-Nr.: 2.530



Schlink - Der Vorleser

Büchner - Woyzeck. Vielleicht ein klassisches "Schulbuch" aber eben auch sehr gut geeignet als solches, wie ich finde, da man gut am Bsp. des Woyzecks über Eigenverantwortung und Verantwortung der Gesellschaft diskutieren kann.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rafaella
Beitrag 22.Jan.2007 - 12:40
Beitrag #8


Freies Vögelchen
************

Gruppe: Members
Beiträge: 9.416
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 14



Moderne (deutsche) "Klassiker", die ich lesbar finde:

Christa Wolf: "Nachdenken über Christa T"
Heinrich Böll: "Ansichten eines Clowns"
Siegfried Lenz: "Deutschstunde"


lg
Rafaella

Der Beitrag wurde von Rafaella bearbeitet: 22.Jan.2007 - 12:57
Go to the top of the page
 
+Quote Post
LadyGodiva
Beitrag 22.Jan.2007 - 12:54
Beitrag #9


Strøse
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 10.010
Userin seit: 27.08.2004
Userinnen-Nr.: 166



Penthesilea (Kleist) - obzessiv und gewalttätig.
In Zeiten alltäglicher virtueller Gewaltexzesse sicherlich ein zu Unrecht angestaubter Stein des Anstoßes zum Nachdenken über Heroik versus Menschsein.


Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bilana
Beitrag 22.Jan.2007 - 18:29
Beitrag #10


Capparis spinosa
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.143
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 97



Ich mochte fast alle Bühnenstücke, die wir gelesen haben, besonders Faust, Macbeth, Kabale und Liebe. Ich hätte aber lieber Mutter Courage als Die Gewehre der Frau Carrar gelesen, wenns schon Brecht sein soll. (Den zerbrochenen Krug mochte ich nicht so.) Ich mochte auch sehr, dass wir in der Oberstufe viel ins Theater gegangen sind. In Kishons Es war die Lärche zum Beispiel. Ich finde sowas gehört schon zum Deutschunterricht und ich bin froh das wir diese Sachen besprochen haben.
Ansonsten haben wir viel Kurzgeschichten und Erzählungen gelesen. Was ich mir gewünscht hätte:
Eine Auswahl von Texten aus anderen Kulturkreisen zu besprechen. Märchen, Sagen, Kurzgeschichten, Erzählungen. Da gibts für jede Klassenstufe etwas. Damit man einfach mal eine andere Perspektive bekommt, was Menschen in anderen Ländern so bewegt und was es noch so gibt. Ich fand das kam in der Schule oft zu kurz, von Geo mal abgesehen. Aber wir leben nun mal in einer globalisierten Welt, ob es gefällt oder nicht. Und es ist ja auch spannend.

Kishon macht zum Beispiel Spaß und passt irgendwo sicher auch zum Geschichts- und PW/Politik-Unterricht.
Onkel Toms Hütte fand ich sehr bewegend, als Kind.
Letters to Indira/Briefe an Indira [Gandhi] liest sich sicher auch für Kids ganz nett, die hat Nehru ja für seine Tochter geschrieben, als sie noch klein war. Ein kindgerechter Abriss der Geschichte und philosophischer Aspekte.
Glimpses of Word History von ihm (Glaub das ist in Deutsch unter Betrachtungen zur Zeitgeschichte erschienen, bin mir aber nicht sicher) ist auch gut, aber in Anbetracht des Umfangs muss da natürlich ausgewählt werden. Sind über 1100 Briefe an I. Gandhi. Es gibt 2-3 Briefe explizit über Deutschland, einige über Europa. Insgesamt ist es ein geschichtlicher Abriss Eurasiens und einfach mal eine andere Perspektive, nämlich nicht eurozentrisch. Und wirklich spannend und locker, informell geschrieben. Zu Afghanistan ist auch was drin und viel zur arabischen Welt. Ist ja auch ganz aktuell. Die anderen Kontinente sind nicht so ausführlich beschrieben, aber auch drin.
Oder die Teile aus der Autobiografie des Dalai Lamas über seine Kindheit und Jugend, das könnte die Kids vielleicht interessieren.

Du siehst schon wo mein Schwerpunkt liegt, aber da gibts sicher für andere Geschmäcker auch etwas.



Go to the top of the page
 
+Quote Post
Fränkie
Beitrag 22.Jan.2007 - 21:25
Beitrag #11


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 338
Userin seit: 21.12.2006
Userinnen-Nr.: 3.878



Hannah's Geschenk von Maria Housden ist ein sehr bewegendes Buch. Hier wird eindrücklich geschildert wie eine Mutter ihr kleines Mädchen mit 3 Jahren durch Krebs verliert. Es ist nicht lang, aber es geht tief unter die Haut und wahrscheinlich fesselt es auch den letzten in der Schulbank.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Masi
Beitrag 22.Jan.2007 - 21:54
Beitrag #12


community managsie
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 2.883
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 6



(IMG:http://images-eu.amazon.com/images/P/3473581720.03.MZZZZZZZ.jpg) <-- klick

"Ich knall euch ab" ist vermutlich ein kommender Lektürenklassiker. Mit einem Thema das absolut aktuell ist.
Ich habs (noch) nicht gelesen, aber meine Cousine (15) hat es FREIWILLIG an einem Tag verschlungen, ist mittlerweile beim 3. Durchgang und stürzt sich mit Feuereifer in die unvermeidlichen Interpretationen.

edith würde gerne wissen, ob die lehrerinnen unter euch die sog. "lernmaterialien zur unterrichtspraxis" bei der vorbereitung zu rate ziehen und wie sinnvoll/sinnlos/hilfreich diese im allgemeinen sind.

Der Beitrag wurde von Masi bearbeitet: 22.Jan.2007 - 21:59
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Simonetta
Beitrag 22.Jan.2007 - 23:05
Beitrag #13


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.846
Userin seit: 09.12.2005
Userinnen-Nr.: 2.367



QUOTE (Masi @ 22.Jan.2007 - 21:54)
edith würde gerne wissen, ob die lehrerinnen unter euch die sog. "lernmaterialien zur unterrichtspraxis" bei der vorbereitung zu rate ziehen und wie sinnvoll/sinnlos/hilfreich diese im allgemeinen sind.

Ich kuck generell immer, was es so gibt an Begleitmaterialien und finde darin oft Anregungen. Dann bastel ich mir selber was zusammen aus unterschiedlichen Materialien und meinen eigenen Ideen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Corinna Mirja
Beitrag 22.Jan.2007 - 23:15
Beitrag #14


°~Fleckenzwergin~°
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.523
Userin seit: 21.07.2006
Userinnen-Nr.: 3.246



Falls es nicht schon auf Deiner Liste steht und nichtdeutschsprachige Autoren ebenfalls erwünscht sein sollen:

Aldous Huxley- "Schöne neue Welt"

Immer wieder aktuell. Wir haben es in der 9ten Klasse (Gymnasium) gelesen und überaus rege darüber diskutiert.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Masi
Beitrag 22.Jan.2007 - 23:24
Beitrag #15


community managsie
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 2.883
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 6



sehr löblich, simonetta :)
hätten das doch meine lehrerInnen damals auch gemacht, statt an der reinen textarbeit zu kleben. vielleicht wären mir die lektüren dann in besserer - oder überhaupt - in erinnerung geblieben. -_-


nochmal zum "parfum"

was ist denn an dem buch so toll/empfehlenswert, das (fast) jeder es in der schule liest?
ich bin zum glück verschont geblieben, hab's vor ein paar jahren angelesen und nach ein paar seiten das ... *zensiert* angeekelt in die ecke geworfen. :was:

Der Beitrag wurde von Masi bearbeitet: 22.Jan.2007 - 23:25
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Corinna Mirja
Beitrag 22.Jan.2007 - 23:27
Beitrag #16


°~Fleckenzwergin~°
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.523
Userin seit: 21.07.2006
Userinnen-Nr.: 3.246



QUOTE (Masi @ 22.Jan.2007 - 23:24)
nochmal zum "parfum"
was ist denn an dem buch so toll/empfehlenswert, das (fast) jeder es in der schule liest?
ich bin zum glück verschont geblieben, hab's vor ein paar jahren angelesen und nach ein paar seiten das ... *zensiert* angeekelt in die ecke geworfen.  :was:

Ging mir genauso, Masi.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Fränkie
Beitrag 23.Jan.2007 - 17:30
Beitrag #17


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 338
Userin seit: 21.12.2006
Userinnen-Nr.: 3.878



Also ich fande "das Parfüm" recht gut , deswegen habe ich es mir auch gekauft und bis zum Schluss gelesen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blue_moon
Beitrag 23.Jan.2007 - 17:48
Beitrag #18


strösen macht blau!
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 12.621
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 12



ich versuch mal die auf die reihe zu kriegen, die noch nicht genannt worden sind: dürrenmatts 'physiker' haben wir gelesen und den 'besuch der alten dame' (die fassung mit elisabeth flickenschild - genial! :zustimm: ) zumindest geguckt und besprochen. im englisch-unterricht gab's neben dem 'lord of the flies' eine menge hemmingway - womit die vorlieben der jeweiligen lehrer absolut ausreichend beschrieben wären. richtig spannend fand ich die theater-projekte der jahrgänge über uns: da entstand zum einen aus 'die lasterhaften balladen des francois villon' das selbstvertonte musical 'und spür' am hals wie schwer mein arsch mir wiegt' und zum anderen absurdes theater mit ionescos 'die stühle'. beide projekte fand ich zumindest so beeindruckend, dass ich sie bis heute nicht vergessen hab! ;)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
wolke
Beitrag 23.Jan.2007 - 18:23
Beitrag #19


blinder Passagier
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.957
Userin seit: 07.05.2006
Userinnen-Nr.: 2.905



QUOTE (Corinna Mirja @ 22.Jan.2007 - 23:15)
Aldous Huxley- "Schöne neue Welt"

Das hatten wir inder 10. auf Englisch- die ganze Klasse hat daran gewürgt :rolleyes: -mich eingeschlossen; vielleicht war es einfach der falsche Zeitpunkt, denn jetzt wenn ich so zurückdenke war es eh interessant.. ein bisschen..Recht interessante utopische (teils sogar philosophische) Ideen- aber science fiction ist nicht so meins.

Jetzt zur matura hat unser D-Lehrer uns mit dem Bücher-Kanon von Marcel-Reich Ranizky (oder so.. :unsure: ) versorgt - vielen war schon das Schleppen der 20 Wälzer zu viel ;) Ich hab mich einwenig durchgearbeitet, und besonders gut fand ich: Goethe: die Leiden des jungen Werthers sind große klasse, auch für Schüler würd ich sagen !! Die Wahlverwandtschaften auch, und besonders gut gefielen uns auch Die Verwirungen des Zöglings Törleß und Unterm Rad - teils recht aktuelle Thematik, bietet Stoff zum Diskutieren und Interpretieren sowie zum Genießen :)
Eher abraten würde ich von ETA Hoffmanns Die Elixiere des Teufels- seehr langatmig und reizlos- (besser Der Sandmann), den Grünen Heinrich hab ich auch noch nicht besiegt..
Tja, soviel zu den Klassikern.

Was ich uuuunbedingt empfehlen würde und was ich mir selbst sehnlichst in die Schule gewünscht hab (der Wunsch ging nicht in Erfüllung) ist die Lektüre von Jostein Gaarder !!!
OK, Sophies Welt (ist zwar super und sollte jeder gelesen haben- so mit um die 14 jahre am besten) ist eventuell etwas zu fachspezifisch und für uninteressierte sehr lang(atmig), aber er hat noch viele viele andere tolle Bücher geschrieben, die ganz leicht und locker und ohne das mans merkt den Blick schärfen und zum Nachdenken anregen. Am besten für den Unterricht geeignet wäre vieleicht Das Kartengeheimnis- eine wundersame Geschichte; gefällt Kindern (auch so um die 14 schätz ich) gut, weil sie eine spannende Geschichte mit magischen- fast schon zauberhaften- Elementen ist, und doch auch einigen Diskussionspunkten... gefiel mir sehr gut. Oder Durch einen Spiegel in einem dunklen Wort- eine kürzere, berührende Geschichte, die ebenfalls durch Dialoge (ein Engel besucht die kranke Cecile :wub: ) zum Nachdenken anregt.
Für jüngere Kinder (11-12) empfehle ich als Gaarder-Einstieg Das Orangenmädchen- auch eine schöne Geschichte....
Dieser Mann gehört unbedingt in den Unterricht!!! :)

Gehjt es nur um den D-Unterrricht, oder darfs was fremdsprachiges auch sein?
Für Farnzösisch (aber auch in Deutsch ein Genuss- für jung aber auch für älter- und alt ;) ) ist Eric-Emmanuell Schmidt toll; Oscar et La Dame rose oder
Mr. Ibrahim et les Fleurs de Koran - regen ebenfalls zum Nachdenken an, eignen sich super als Klassenlektüre..

jaja, ich könnt noch weiter, aber jetzt lass ichs mal, das wichtigste ist da :)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 24.Jan.2007 - 19:07
Beitrag #20


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



Ich habe eigentlich fast alle Deutsch-Lektüre zu Schulzeiten gemocht... "Homo Faber", "Mutter Corage", "Die Dreigroschenoper", "Die Physiker", "Der Schimmelreiter", "Im Westen nichts Neues", "Iphigenie von Tauris", "Der gute Mensch von Sezuan", "Orpheus und Euridike", "Antigone", "Die Räuber", "Wilhelm Tell", "Die Wahlverwandtschaften"... Gehasst allerdings habe ich "Wallenstein".. und ihn daher, obzwar LK-Pflichtlektüre, gar nicht wirklich gelesen, sondern nur Sekundärliteratur (Reclam... :rolleyes: ) durchgeblättert.

Trotzdem hats für 14 Punkte gereicht im Abi. :D
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Corinna Mirja
Beitrag 24.Jan.2007 - 19:20
Beitrag #21


°~Fleckenzwergin~°
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.523
Userin seit: 21.07.2006
Userinnen-Nr.: 3.246



QUOTE (wolke @ 23.Jan.2007 - 18:23)
QUOTE (Corinna Mirja @ 22.Jan.2007 - 23:15)
Aldous Huxley- "Schöne neue Welt"

Das hatten wir inder 10. auf Englisch- die ganze Klasse hat daran gewürgt :rolleyes: -mich eingeschlossen; vielleicht war es einfach der falsche Zeitpunkt, denn jetzt wenn ich so zurückdenke war es eh interessant.. ein bisschen..Recht interessante utopische (teils sogar philosophische) Ideen- aber science fiction ist nicht so meins.


War früher bei uns Pflichtprogramm an den Schulen. Ich bin auch nicht so begeistert davon gewesen. Als Science Fiction habe ich es nicht einmal empfunden. Es wurde uns vorranig eher als Gesellschaftkritik schmackhaft gemacht. Aber es ist eine Menge hängenbelieben, weil es inhaltsmäßig doch krasser zuging, als beispielsweise in "1984", das ebenfalls auf dem Programm stand. :rolleyes: Alles übrigens 1982. :)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Stritzi
Beitrag 24.Jan.2007 - 19:32
Beitrag #22


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.144
Userin seit: 04.07.2005
Userinnen-Nr.: 1.813



QUOTE (shark @ 24.Jan.2007 - 19:07)
Ich habe eigentlich fast alle Deutsch-Lektüre zu Schulzeiten gemocht... "Homo Faber", "Mutter Corage", "Die Dreigroschenoper", "Die Physiker", "Der Schimmelreiter", "Im Westen nichts Neues", "Iphigenie von Tauris", "Der gute Mensch von Sezuan", "Orpheus und Euridike", "Antigone", "Die Räuber", "Wilhelm Tell", "Die Wahlverwandtschaften"... Gehasst allerdings habe ich "Wallenstein".. und ihn daher, obzwar LK-Pflichtlektüre, gar nicht wirklich gelesen, sondern nur Sekundärliteratur (Reclam... :rolleyes: ) durchgeblättert.

Trotzdem hats für 14 Punkte gereicht im Abi. :D

Davon hatten wir die meisten als Film gesehen gehabt. :ph34r:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Corinna Mirja
Beitrag 24.Jan.2007 - 19:41
Beitrag #23


°~Fleckenzwergin~°
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.523
Userin seit: 21.07.2006
Userinnen-Nr.: 3.246



QUOTE (shark @ 24.Jan.2007 - 19:07)
Ich habe eigentlich fast alle Deutsch-Lektüre zu Schulzeiten gemocht... "Homo Faber", "Mutter Corage", "Die Dreigroschenoper", "Die Physiker", "Der Schimmelreiter", "Im Westen nichts Neues", "Iphigenie von Tauris", "Der gute Mensch von Sezuan", "Orpheus und Euridike", "Antigone", "Die Räuber", "Wilhelm Tell", "Die Wahlverwandtschaften"... Gehasst allerdings habe ich "Wallenstein".. und ihn daher, obzwar LK-Pflichtlektüre, gar nicht wirklich gelesen, sondern nur Sekundärliteratur (Reclam... :rolleyes: ) durchgeblättert.

Trotzdem hats für 14 Punkte gereicht im Abi. :D

Tjatja, die netten kleinen Reclambüchlein - Symbole schulischer Zwangsliteratur und bevorstehender Theaterbesuche. Ist das immer noch so? :rolleyes:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mausi
Beitrag 24.Jan.2007 - 19:57
Beitrag #24


Mama Maus
************

Gruppe: Members
Beiträge: 8.982
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 78



Emilia Galotti (8. Klasse) - Lessing
Rolltreppe abwärts (7. Klasse, war nen guter Jugendroman) - Hans Georg NoackBeschreibung & Rezension bei Amazon
Götz von Berlichingen (9. Klasse) - Goethe
Das Feuerschiff (9. Klasse) - Lenz
... äh .. ja .. ich weiß sonst nicht was noch gelesen wurde, weil ich 1. sehr mit dtv- pocket Büchern beschäftigt war & 2. mich ab der 12. freiwillig (!) auf Reclam-Hefte gestürzt habe.
Achso ja..
der Gute Mensch von Sezuan - Brecht (sehr schön & gut!)
Bahnwärter Thiel - Hauptmann
Fräulein von Scuderi - E.T.A. Hoffmann (fand ich naja)
Die Räuber - Schiller (fand ich gut)
Bahnwärter Thiel - Hauptmann
Leonce & Lena - Büchner
Woyzeck - Büchner
Iphigiene auf Tauris
In meiner Improvisierten 10. Klasse
Im Westen nichts Neues & noch 2 Bücher die mir aber grad nicht einfallen.

Fand fast alles gut (außer Götz von Berlichingen & Emilia Galotti .. wobei das auch gut an der Lehrerin gelegen haben mag).
Die Reclamhefte die ich mir freiwillig reinzog hab ich leider nicht mehr & weiß sie auch nicht mehr .. aber es waren ne Menge... meine Klassenkameraden erklärten mich damals für verrückt :rolleyes:

Ich finde wirlich, dass dtv - pocket Bücher absolut zu empfehlen sind, da sozialkritisch & äußerst interessant! .. .. jedoch evtl. nur bis 11. Klasse .. hätte da momentan auch nen Packen von älteren 10 Stück anzubieten *hüstel*

Lg
Mausi

P.S.: @CM
Ja, Theaterbesuche hatten wir auch
:)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Corinna Mirja
Beitrag 24.Jan.2007 - 20:06
Beitrag #25


°~Fleckenzwergin~°
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.523
Userin seit: 21.07.2006
Userinnen-Nr.: 3.246



"Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" von Christiane F., Kai Hermann, Horst Rieck, 1978

Gehörte zu meiner Zeit ebenfalls zum Standardprogramm - ob Hauptschule, Realschule oder Gymnasium war egal.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Stritzi
Beitrag 24.Jan.2007 - 20:08
Beitrag #26


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.144
Userin seit: 04.07.2005
Userinnen-Nr.: 1.813



Ach ja wir hatten noch Goethes Faust.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Glühwürmchen
Beitrag 24.Jan.2007 - 20:36
Beitrag #27


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 808
Userin seit: 09.08.2006
Userinnen-Nr.: 3.364



hm, ich fand "Die Verwandlung" von Franz Kafka intressant
...und die Gedichte von Rainer Maria Rilke, die wir ziemlich ausführlich durcgenommen haben, fand ich auch gut...

ansonsten einiges schon Genanntes, aber den meisten Teil der Schullektüre fand ich eher nich so toll

Der Beitrag wurde von Herzensschöne bearbeitet: 24.Jan.2007 - 20:37
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mausi
Beitrag 24.Jan.2007 - 20:42
Beitrag #28


Mama Maus
************

Gruppe: Members
Beiträge: 8.982
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 78



QUOTE (Herzensschöne @ 24.Jan.2007 - 20:36)
hm, ich fand "Die Verwandlung" von Franz Kafka intressant

.. das hab ich vor einigen Monaten freiwillig gelesen & habe gebraucht, um durchzukommen. Vielleicht liegt es an meiner Aversion zu Insekten, dass ich es nicht mochte, die Aussage des Buches ist jedoch gut .. aber zu lesen fand ich es tw. echt schwierig.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Glühwürmchen
Beitrag 24.Jan.2007 - 21:14
Beitrag #29


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 808
Userin seit: 09.08.2006
Userinnen-Nr.: 3.364



QUOTE (Mausi @ 24.Jan.2007 - 20:42)
QUOTE (Herzensschöne @ 24.Jan.2007 - 20:36)
hm, ich fand "Die Verwandlung" von Franz Kafka intressant

.. das hab ich vor einigen Monaten freiwillig gelesen & habe gebraucht, um durchzukommen. Vielleicht liegt es an meiner Aversion zu Insekten, dass ich es nicht mochte, die Aussage des Buches ist jedoch gut .. aber zu lesen fand ich es tw. echt schwierig.

weiß auch nich ob ich es von mir aus gelesen hätte, anfangs ist es wirklich etwas gewöhnungsbedürftig, aber nach und nach fand ich es dann richtig gut
Go to the top of the page
 
+Quote Post
wolke
Beitrag 26.Jan.2007 - 18:09
Beitrag #30


blinder Passagier
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.957
Userin seit: 07.05.2006
Userinnen-Nr.: 2.905



QUOTE (Herzensschöne @ 24.Jan.2007 - 21:14)
QUOTE (Mausi @ 24.Jan.2007 - 20:42)
QUOTE (Herzensschöne @ 24.Jan.2007 - 20:36)
hm, ich fand "Die Verwandlung" von Franz Kafka intressant

.. das hab ich vor einigen Monaten freiwillig gelesen & habe gebraucht, um durchzukommen. Vielleicht liegt es an meiner Aversion zu Insekten, dass ich es nicht mochte, die Aussage des Buches ist jedoch gut .. aber zu lesen fand ich es tw. echt schwierig.

weiß auch nich ob ich es von mir aus gelesen hätte, anfangs ist es wirklich etwas gewöhnungsbedürftig, aber nach und nach fand ich es dann richtig gut

das hab ich auch schon freiwillig gelesen; ich fands recht gut, fraglich ist bloß ob es (jüngeren) Schülern da auch so geht- zumal das Ende ja recht... ernüchternd ist.
Der Gruselefekt dieses Buches erinnert mich ein wenig an die sog. Schwarze Pädagogik, sprich der gute, alte Strubelpeter und Max & Moritz :rolleyes: Diese sind ja schonmal verboten gewesen, also werden sie wohl kaum Einlass in Schulen finden.
Auch we ich als Kind keine Alpträume von Daumenabschneidern, brennenden Zöpfen oder kinderfressenden Mühlen hatte ( :lol: ) empfinde ich es aus heutiger Sicht schon als recht brutale Kinderliteratur - solche Inhalte werden heutzutage im Kino vor 18 Jahren nicht freigegegeben :rolleyes:

ach ja, zu Kafka: da finde ich "Der Prozess" noch viel interessanter; oder man nehme zumindest die Parabel Vor dem Gesetz raus und redet darüber- hoch interessant.

Kurzgeschichten, Parabeln etc. liebe ich in der Schule übrigens generell, bieten auch viel Abwechslungsmöglichkeiten; man kann überall man reinschaun, unsd wenn jemanden ein Thema besonders anspricht kann er sich ja selbst vertiefen. In Französisch präpariert uns die Pro. immer Buchrezensionen und Textausschnitte- da sbegrüße ich besonders, so bin ich schon an viel lesenswerte Literatur gekommen...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 26.Jan.2007 - 21:52
Beitrag #31


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



QUOTE (Corinna Mirja @ 24.Jan.2007 - 19:41)
QUOTE (shark @ 24.Jan.2007 - 19:07)
Ich habe eigentlich fast alle Deutsch-Lektüre zu Schulzeiten gemocht... "Homo Faber", "Mutter Corage", "Die Dreigroschenoper", "Die Physiker", "Der Schimmelreiter", "Im Westen nichts Neues", "Iphigenie von Tauris", "Der gute Mensch von Sezuan", "Orpheus und Euridike", "Antigone", "Die Räuber", "Wilhelm Tell", "Die Wahlverwandtschaften"... Gehasst allerdings habe ich "Wallenstein".. und ihn daher, obzwar LK-Pflichtlektüre, gar nicht wirklich gelesen, sondern nur Sekundärliteratur (Reclam... :rolleyes: ) durchgeblättert.

Trotzdem hats für 14 Punkte gereicht im Abi. :D

Tjatja, die netten kleinen Reclambüchlein - Symbole schulischer Zwangsliteratur und bevorstehender Theaterbesuche. Ist das immer noch so? :rolleyes:

Ich glaube schon...meine Jüngste hat sich letztens auch ein Zusatzreclambüchlein besorgt, da ihr die Lektüre nicht gut genug gefallen hatte, um sie zuverlässig zu lesen...weiß jetzt aber grad nicht, was es war... :rolleyes:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Number
Beitrag 27.Jan.2007 - 09:43
Beitrag #32


Satansbraten
***********

Gruppe: Members
Beiträge: 502
Userin seit: 04.11.2005
Userinnen-Nr.: 2.271



das einzige was ich je im deutschunterricht an reclambüchlein las war "der schimmelreiter", zumindest habe ich das irgendwie so in erinnerung- keine ahnung ob noch weitere andere reclams... :unsure: :)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nomuggl
Beitrag 27.Jan.2007 - 22:46
Beitrag #33


Geschirrspülerin
**

Gruppe: Members
Beiträge: 8
Userin seit: 23.10.2004
Userinnen-Nr.: 647



Mich hat "Die Glut" von Sandor Marai in der 12. sehr beeidruckt!
"Das Parfüm" und "Die Blechtrommel" dagegen sind ziemliche Anit-Bücher!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lemongras
Beitrag 27.Jan.2007 - 23:02
Beitrag #34


~ no title ~
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.892
Userin seit: 28.08.2004
Userinnen-Nr.: 173



QUOTE (Simonetta @ 21.Jan.2007 - 12:22)
Nun würde mich - da in der Schule tätig - interessieren, welche Texte ihr gerne in einen Lehrplan reinpacken würdet. Welche Bücher, Geschichten, Gedichte, die euch beeindruckt haben, sollen in der Schule gelesen werden? Bitte sagt wenn möglich auch kurz warum und für welche Altersstufe eure Texte geeignet sind.

Bin gespannt auf eure Anregungen!

Ich muss mal Simonettas Anliegen wieder hochschubsen, weil ich hier eigentlich ausschließlich Vorschläge lese, die bereits früher in der Schule durchgenommen worden sind und nicht, was Ihr sonst so (privat gelesen und für gut befunden) vorschlagen würdet (also was NICHT in der Schule gelesen worden ist)
Go to the top of the page
 
+Quote Post

2 Seiten V   1 2 >
Reply to this topicStart new topic
2 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 07.05.2025 - 19:38