![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
in Form kommend ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.556 Userin seit: 19.02.2005 Userinnen-Nr.: 1.243 ![]() |
Meine Frau und ich planen Ende des Jahres zusammen zu ziehen - und so sehr ich mich darauf auch freue, so sehr bange ich auch um meine Pflanzen. Die beiden Katzen meiner Frau fressen nämlich alles, was grün ist (und nicht gerade Efeu heißt).
Da mir meine Pflanzen aber sehr wichtig sind und ich die auf gar keinen Fall weggeben will, hoffe ich, dass ihr vielleicht den ein oder anderen Tipp für mich habt, der eine Co-Existenz Katzen/Pflanzen ermöglicht... Ich fürchte nämlich auch, dass die Warnung, dass es sich um fleischfressende Pflanzen handel, bei den Katzen auf taube Öhrchen stößt :P |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
zur Blume mutierend ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.368 Userin seit: 27.01.2006 Userinnen-Nr.: 2.533 ![]() |
Hallo Hellas,
was es nicht alles gibt.... zum Glück machen unsere Katzen so was nicht. Also von Giftigem würde ich mich vorsichtshalber trennen (manche Zimmerpflanzen sind schon in kleinen Mengen extrem gefährlich für Katzen). Zur Rettung des Rests fällt mir spontan ein, die Pflanzen mit Zitronensaft einzusprühen. Katzen hassen nämlich den Geruch. Bei uns hat das z.B. gegen Tapetenkratzen gewirkt. Oder du stellst die Pflanzen etwas höher (Fensterbank oder auf Schränke), so dass die Katzen nicht so leicht drankommen, und wenn sie versuchen, raufzuspringen, abwehren oder mit einem Wassersprüher anspritzen. Eine elegante Lösung wäre irgendeine Abtrenn-Lösung mit Glas (habe keine konkrete Vorstellung, ist wahrscheinlich eh nicht realisierbar...). |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
ungerader Parallel-Freigeist ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.889 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 83 ![]() |
Vielleicht kannst du den Katzen abgewöhnen die Pflanzen anzuknabbern, wenn du sie jedes Mal konsequent weg setzt und, falls das nichts hilft, mit einer Sprühflasche besprühst.
Die meisten Katzen kann man schon erziehen. |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 725 Userin seit: 09.11.2006 Userinnen-Nr.: 3.728 ![]() |
Und vielleicht in bequem erreichbarer Stelle etwas extra für sie anbieten, Katzengras zum Beispiel. Wir haben das so gelöst; das Katzengras verstellt unseren beiden den Weg zu den anderen Pflanzen, bis jetzt hat das gut funktioniert!
|
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
in Form kommend ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.556 Userin seit: 19.02.2005 Userinnen-Nr.: 1.243 ![]() |
Vielen Dank schon mal für eure Ideen. Das einzige, das viell. funktionieren könnte, wäre die Katzengras-Front. Da die beiden Katzen wirklich überall raus kommen, ist das hochstellen nicht möglich - bzw. bei der einen Pflanze leider nicht zu realisieren (zu groß). Das Besprühen (der Katzen) hilft auch nicht - wir können ja nicht 24 Stunden neben den Pflanzen sitzen. Es gibt leider auch keinen Raum, in den die Katzen nicht dürfen (ok. das Schlafzimmer ist tagsüber tabu). Spätestens nachts hätten sie also freien Lauf :(
@Agnetha: Die Biester wissen ja sehr wohl, was sie dürfen und was nicht - aber Verbotenes ist ja auch so aufregend :rolleyes: (z.B. über den Tisch laufen, wenn niemand hinschaut - oder eben Pflanzenknabbern...) Den einen "Topf" könnte ich wohl mit Draht abdecken... |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
°~Fleckenzwergin~° ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.523 Userin seit: 21.07.2006 Userinnen-Nr.: 3.246 ![]() |
Die Pflanzen hin und wieder mit Essig einsprühen mag auch helfen...
|
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
in Form kommend ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.556 Userin seit: 19.02.2005 Userinnen-Nr.: 1.243 ![]() |
Essig...Zitrone... was sagen denn die Pflanzen dazu? Ganz im Ernst!?
|
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
zur Blume mutierend ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.368 Userin seit: 27.01.2006 Userinnen-Nr.: 2.533 ![]() |
Ich hab's noch nicht ausprobiert und übernehme keine Garantie für deren Überleben ;)
Vielleicht könntest du es an einer Testpflanze ausprobieren.......... :ph34r: |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.846 Userin seit: 09.12.2005 Userinnen-Nr.: 2.367 ![]() |
Hallo Hellas,
seit ich mit Katzen zusammenlebe, haben Pflanzen in meinem Haushalt Seltenheitswert. Mir persönlich wäre es zu gefährlich, Katzen mit für sie potenziell schädlichen Pflanzen unbeobachtet zu lassen. Es gibt aber auch Pflanzen, die für Katzen unschädlich sind. Da wäre es doch dann nicht so schlimm, wenn die Vierbeiner ab und zu mal dran kauen würden, oder? So ein abgeknabbertes Blatt wächst doch wieder nach. :troest: Also, ich würde mir mit tierärztlicher Beratung ein neues katzenfreundliches Pflanzenset zusammenstellen, das Ganze mit viel Katzengras kombinieren und fertig ist der katzentaugliche Wohnungsdschungel! |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|||
°~Fleckenzwergin~° ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.523 Userin seit: 21.07.2006 Userinnen-Nr.: 3.246 ![]() |
Oder nur die Töpfe ansprühen? :) |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#11
|
|||
in Form kommend ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.556 Userin seit: 19.02.2005 Userinnen-Nr.: 1.243 ![]() |
|
||
|
|||
![]()
Beitrag
#12
|
|
zur Blume mutierend ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.368 Userin seit: 27.01.2006 Userinnen-Nr.: 2.533 ![]() |
Okay, die sind wirklich sehr hübsch. Aber ich kann mir gar nicht vorstellen, dass Katzen so was anknabbern... :unsure:
Vielleicht hilft ja doch das Katzengras - und Katzenminze mögen die übrigens auch sehr. Wenn sie sich wirklich an die Pflanzen ranmachen, bleibt vielleicht doch die räumliche Trennung, zum Wohle von Katzen und Pflanzen? (Ich glaube ja eh, dass Katzen auch ohne Schlafzimmerzutritt glücklich sind, aber das ist meine persönliche Meinung.) |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|||
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Das meine ich auch... und unsere Katzen dürfen auch nicht rein...aber nicht wegen der Pflanzen, die sie gänzlich unangetastet lassen (sie knabbern nur an Schnittblumen...), sondern weil ich Haare im Bett nicht mag... Ich würde, nachdem ich die wirklich wunderschönen Pflanzen gesehen habe, wahrscheinlich im vorliegenden Fall mit Plexiglas eine Abtrennung basteln; vielleicht ginge auch ein Terrarium, das aber wohl wirklich groß sein müsste.... |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#14
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Ach, hellas, ich hab da noch eine Frage... auf dem Bild "Pflege" sehe ich im Hintergrund einen Kaktus, wie ich auch einen habe....ich wollte ihn nie, habe ihn sozusagen geerbt...es ist so ein langes Ding, das oben immer wieder mal Blätter bekommt. Weißt Du, was ich meine?
Meine Mutter hat auch so einen und sie sagte mir, wenn ich nicht wolle, dass er riesig wird (und das will ich tatsächlich nicht...), dürfe ich ihn nicht in einen größeren Topf umsetzen. Aber der Bursche ist offenbar bescheiden... er steht in einem winzigen Topf auf der Fensterbank (handelsübliche Topfgröße) und wächst und wächst trotzdem wie verrückt. Inzwischen ist er an der Decke angelangt. Meine Frage nun: kann ich ihn irgendwo abschneiden, ohne dass er dabei stirbt? Ich mag ihn zwar nicht wirklich, aber ich will ihn auch nicht umbringen... :rolleyes: |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
auf dem Hochseil des Lebens balancierende Wölfin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 7.174 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 22 ![]() |
shark...kakteen, besonders diese, sind sehr unempfindlich und wenig anspruchsvoll
ich habe selbst ein riesenteil dieser gattung. du kannst schon, "ohne ihn zu killen" etwas abbrechen oder besser abschneiden. solltest dann vorher im gartencenter eine tinktur kaufen, womit du die bruch/schnittstelle bepinselst...somit blutet dir das teil nicht aus... die bruch/schnittstelle trocknet aus und verholzt mit der zeit... jedoch muß ich, bedingt durch meine grosse liebe zu kakteen, gaaaanz heftig einspruch einlegen :( warum verschenkst du das teil nicht einfach ??? :roetel: an mich zum beispiel :D edit...er wächst im übrigen so prächtig, weil er auf der fensterbank in der sonne steht und alles hat, was er in seinem ursprungsland auch hätte... sonne, wärme und karge lebensbedingungen ;) edit...hellas...wunderschön deine kleine grüne oase :blumen2: Der Beitrag wurde von pandora bearbeitet: 24.Jan.2007 - 19:33 |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|||
in Form kommend ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.556 Userin seit: 19.02.2005 Userinnen-Nr.: 1.243 ![]() |
Und wie bescheiden die Dinger sind! Der auf dem Bild wohnt quasi nur in einem Marmeladenglas mit Wasser! Der hat noch nicht mal Erde! Leider kenne ich mich mit Sukkulenten nicht so wirklich aus (aber das macht Dank pandora ja nichts) - das Ding (und die anderen im Hintergrund) gehören meiner Mutter und wohnen alle in einem wunderschön hellen Wintergarten. Aber ich habe auch ein paar kleine kakteen - komischweise mache ich mir bei denen im Zusammenhang mit den Katzen keine Gedanken :D Die Sache mit dem Terrarium wird wirklich schwierig, denn das "Pflege"-Monster hat inzwischen Ausmaße von mindestens 90x75 cm angenommen hat (das Bild entstand, als ich noch bei meinen Eltern gewohnt habe) :rolleyes: edit: Danke pandora - ich bin auch sehr stolz auf meine kleine Carnivoren-Familie! Der Beitrag wurde von Hellas bearbeitet: 24.Jan.2007 - 19:38 |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#17
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Danke, Pandora und Hellas. :blumen2: :blumen2:
Nun, Pandora: wenn Du ihn haben willst, soll er Dir gehören... Bisher wollte ihn niemand mitnehmen...Aber Du müsstest ihn abholen...verschicken kann ich das "Monster ( :rolleyes: ) nicht. Bestimmt sähe er in einem Wintergarten zwischen lauter KollegInnen toll aus...aber bei mir wirkt er einfach einsam.... und ich habe, wie Ihr ja bemerkt habt, keine besondere Vorliebe für Kakteen... So lebt er vor sich hin... mehr geduldet als geliebt und sucht ein liebevolles Daheim. Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 26.Jan.2007 - 10:59 |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
auf dem Hochseil des Lebens balancierende Wölfin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 7.174 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 22 ![]() |
:rolleyes: na dann schau'n wir doch mal, wie viel platz wir im auto übrig behalten...und so sich irgendwo eine kleine lücke auftut, wird deine stachelige mitbewohnerin, im märz wohl umziehen :)
die schonn mal vorab....als kleines dankeschön :blumen2: |
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
blinder Passagier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.957 Userin seit: 07.05.2006 Userinnen-Nr.: 2.905 ![]() |
noch eine Warnung zum Thema Pflanzen und Katzen:
Wir hatten mal ein besonders durchgeknalltes Exemplar (von Katze ;) ) , welches die leichte, lockere und sooo natürliche Erde in den Blumentöpfen dem künstlichen Katzenklo bevorzugt hat. Den Pflanzen hat das weniger gefallen. Uns auch nicht, da die Erde via Katze dann durchs Haus gereist ist. Ich will hier aber nicht den Teufel an die Wand malen - nur ruhig, es soll ja auch noch gaaaanz brave Katzen geben.. hab ich mal gehört... ;) |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Diesem Problem, liebe wolke, ist ja relativ leicht beizukommen: im Handel gibt es ringförmige Plastikaufsätze in vielen Größen, die einerseits den Katzenpfötchen den Griff in die Blumenerde verwehren und andererseits das Gießen nach wie vor bequem erlauben.
pandora: ich bin schlecht im Schätzen, aber von der Fensterbank bis zur Zimmerdecke sind es wohl fast 100 cm. Schafft also Platz nach oben im Auto! :) |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 07.07.2025 - 08:31 |