lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Heuschnupfengeplagt, Ist es dieses Jahr wirklich schlimmer ?
micki
Beitrag 28.May.2007 - 06:19
Beitrag #1


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 256
Userin seit: 23.11.2004
Userinnen-Nr.: 811



Hallo,
bereits mit 6 Jahren war ich betroffen von Heuschnupfen.
Jedes Jahr, fast um die gleiche Zeit ereilten mich "Nies und Rotzattacken".

Im Erwachsenenalter meine ich, wäre es etwas besser geworden.
Ausserdem sind ja mittlerweile Antihistamine und Antiallergikum (andere Wirkstoffe) frei erhältlich in der Apotheke.

Ich habe die Einahme bisher soweit es ging wegen der Nebenwirkung (massive Müdigkeit )eingeschränkt.

Dieses Jahr komm ich aber garnicht ohne Tabletten aus.

Die Natur ist durch das Wetter bedingt nur so explodiert und vermutlich durch die Anschaffung eines Hundes, halte ich mich draussen mehr auf als sonst.


Allerdings hat sich auch der Verlauf verändert. Ich niese kaum, dafür sind meine Bronchien stark betroffen. (Bis hin zu asthmatischen Anfällen)

Die Medikamente bringen nur noch wenig Linderung.
Ausserdem gibt es für das Antihistaminikum "Zyrtec" ein günstigeres Ersatzpräparat "Cetirizin".
Bilde ich mir nur ein , das das Ersatzpräparat mehr Nebenwirkung als Wirkung hat?

Wer hat ähnliche Erfahrung oder Beobachtung gemacht?
Wer leidet mit und wer hat vielleicht garkeine Beschwerden dieses Jahr ?

Liebe Grüsse und mit dem Taschentuch
:bye: Micki
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten (1 - 13)
*Charity-Katania...
Beitrag 28.May.2007 - 07:45
Beitrag #2


Suppenköchin
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 116
Userin seit: 15.04.2007
Userinnen-Nr.: 4.342



Ich bin leider auch allergisch und nciht nur auf Heu, sondern auf:
Heu, Stallmilben, Hafer, Gerste, verschiedene Gräser und Stroh.

Alles blöde Sachen und alles Sachen, mit denen ich ständig in Kontakt komme, da sich diese Dinge ja im und am Pferdestall befinden.
Echt doof, aber leider nicht zu ändern.

Meine Medikamente helfen auch nur bedingt, in der Blütezeit oder wenn das Stroh, Heu und die Gerste gerade frisch sind, ist es besonders schlimm- da geht dann gar nix mehr.

Blöde Allergien und Du siehst, Du leidest nicht alleine.

Gruß Charity-K. :ww:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rosenfreundin
Beitrag 28.May.2007 - 08:08
Beitrag #3


Suppenköchin
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 134
Userin seit: 23.02.2005
Userinnen-Nr.: 1.257



Hallo Micki,

ich leide jetzt seit 30 Jahren an "Heuschnupfen". Allerdings ist Heu relativ, weil ich auf alles was zwischen März und September blüht allergisch reagiere, außerdem auf verschiedene Tiere und Obstsorten.

Ich komme mit Cetirizin gut zurecht, d.h. ich werde nicht müde davon. Allerdings reicht die Wirkung manchmal nicht aus. Dann nehme ich 1,5 Tabletten statt 1. Außerdem nehme ich noch ein leicht kortisonhaltiges Nasenspray bei Bedarf.

Kann es vielleicht sein, daß der Hund Deine Allergie verstärkt hat oder daß Du sogar auf den Hund allergisch reagierst?
Generell sind ja Haustiere bei Allergikern nicht so angesagt.

Wegen der asthmatischen Anfälle würde ich mich unbedingt in ärztliche Behandlung begeben. Schon mal was von Etagenwechsel bei Allergien gehört? Dabei verlagern sich die Symptome vom Kopf auf die Bronchien, wechseln halso die Etage. Mit Asthma ist nicht zu spaßen, das kann lebensbedrohlich werden.

Viele Grüße
Britta
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dandelion
Beitrag 28.May.2007 - 08:33
Beitrag #4


don't care
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 34.734
Userin seit: 21.01.2005
Userinnen-Nr.: 1.108



hm... Ich hab dieses Jahr erstmals sowas wie Heuschnupfen gehabt - mittlerweile ist es im Wesentlichen eine hartnäckige Reizung der Stimmbänder.
Gegen den Schnupfen half Lorano recht gut und Cetirizin ein bißchen... Mit meinem Hals kann ich annähernd machen was ich will, ohne daß es irgendeinen Effekt hat. Müde werde ich leider von beiden. Da ich das nicht riskieren kann (Berufspendler), mußte es weitgehend ohne gehen.

Im Herbst werde ich einen Allergietest machen lassen, mal schauen was es wirklich war.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 28.May.2007 - 09:55
Beitrag #5


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



Als Nichtallergikerin *dreimalaufholzklopf* möchte ich nur kurz meinen Senf zur Wetter-Problematik in diesem Jahr abgeben: Die Natur ist nicht in ihrem üblichen Tempo. Es blüh(t)en bei uns Pflanzen gleichzeitig, die normalerweise zeitversetzt dran sind. Durch Mangel an Regen bleiben die Pollen lange in der Luft, durch die warmen Temperaturen sind die Menschen viel mehr draußen als in anderen Jahren.
Fazit: In viel kürzerer Zeit wirken viel mehr Pollen auf den Organismus ein, und Menschen, die normalerweise auf verschiedene Pollen hintereinander reagieren, bekommen dieses Jahr alles gleichzeitig in die Atemwege usw. geknallt.


Mit den Stimmbändern habe ich in den letzten Wochen auch Schwierigkeiten, allerdings halte ich in der Hinsicht das Ozon für verantwortlich.
QUOTE (Charity-Katania)
  Alles blöde Sachen und alles Sachen, mit denen ich ständig in Kontakt komme, da sich diese Dinge ja im und am Pferdestall befinden.
Echt doof, aber leider nicht zu ändern. 

Zu ändern ist das ganz schnell, indem Orte, an denen die Allergene gehäuft auftreten, gemieden werden (wenn der Ort des Auftretens so gut eingeschränkt werden kann). Im Prinzip ist es eine Frage der Relation. Unsere Nachbarin streichelt auch gelegentlich Katzen, mit dem Wissen, dass ihre Augen brennen werden und ihre Haut jucken wird. Gelegentlich nimmt sie das in Kauf. Ein anderer Freund, der weiß, dass ihn eine einzige Nuss töten kann, verweigert jedes Lebensmittel, das evt. welche enthalten könnte. Der Genuss ist das Risiko nicht wert.
Allergien können zunehmen, wenn man sich immer wieder dem Allergen aussetzt. Und wie schon geschrieben wurde, kann das fatale gesundheitliche Folgen haben.

Der Beitrag wurde von Liane bearbeitet: 28.May.2007 - 09:57
Go to the top of the page
 
+Quote Post
*Charity-Katania...
Beitrag 28.May.2007 - 10:46
Beitrag #6


Suppenköchin
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 116
Userin seit: 15.04.2007
Userinnen-Nr.: 4.342



QUOTE (Liane @ 28.May.2007 - 09:55)

QUOTE (Charity-Katania)
Alles blöde Sachen und alles Sachen, mit denen ich ständig in Kontakt komme, da sich diese Dinge ja im und am Pferdestall befinden.
Echt doof, aber leider nicht zu ändern.

Zu ändern ist das ganz schnell, indem Orte, an denen die Allergene gehäuft auftreten, gemieden werden (wenn der Ort des Auftretens so gut eingeschränkt werden kann). Im Prinzip ist es eine Frage der Relation. Unsere Nachbarin streichelt auch gelegentlich Katzen, mit dem Wissen, dass ihre Augen brennen werden und ihre Haut jucken wird. Gelegentlich nimmt sie das in Kauf. Ein anderer Freund, der weiß, dass ihn eine einzige Nuss töten kann, verweigert jedes Lebensmittel, das evt. welche enthalten könnte. Der Genuss ist das Risiko nicht wert.
Allergien können zunehmen, wenn man sich immer wieder dem Allergen aussetzt. Und wie schon geschrieben wurde, kann das fatale gesundheitliche Folgen haben.

Ich kann den Ort leider nicht meiden, denn in den Pferdestall muß ich nun mal fast täglich.
Wenn ich den Ort meiden würde, hätte ich a) kein Hobby mehr und b ) keinen Beruf.

Ich versuche schon so gut wie möglich, dem Stroh und Hafer zu entgehen, indem ich eben nicht, wenn gestreut und gefütter wird, im Stall bin.
Aber immer geht das auch nicht und somit komme ich leider oft in Kontakt mit den ganzen Dingen, auf die ich allergisch reagiere.

Gruß Charity-K.

Der Beitrag wurde von *Charity-Katania* bearbeitet: 28.May.2007 - 10:47
Go to the top of the page
 
+Quote Post
micki
Beitrag 28.May.2007 - 10:57
Beitrag #7


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 256
Userin seit: 23.11.2004
Userinnen-Nr.: 811



Danke für eure Beiträge :)

[QUOTE]Kann es vielleicht sein, daß der Hund Deine Allergie verstärkt hat oder daß Du sogar auf den Hund allergisch reagierst?
Generell sind ja Haustiere bei Allergikern nicht so angesagt.

Britta, glücklicherweise reagiere ich auf Haustierhaare garnicht. Ich hoffe auch das bleibt so.
Ich wohne allerdings mittlerweile auch etwas im grünen. Wenn ich dann mit dem Hund gehe, komm ich an Riesen Quadratmetern bzw. kilometern Wildwiesen Roggen und Weizenfeldern vorbei. Da ich derzeit so stark reagiere bin ich auf Waldwege ausgewichen und jetzt am Wochenende hat meine Freundin die Spaziergänge alleine übernommen.
Hm, interressant, das du mit Cetirizin keine Nebenwirkung hast. Macht mich bissel neidisch ;)

Das mit dem Etagenwechsel ist ein guter Hinweis. Ich werde das weiter beobachten und wenn es nicht besser wird komm ich wohl an einem Spray für den Notfall nicht vorbei.


*Charity-Katania* , da muss ich Liane leider recht geben. Wenn sich deine Allergie auf den Reitstall beschränkt, würde ich so schwer es auch fällt das Hobby an den Nagel hängen. Aber ich versteh es auch, das man es ignoriert.Würde ich auf cleo´s Haare allergisch reagieren, würde ich sie eher rasieren (lassen) , als sie weg zu geben ;)


dandelion, kleiner tipp, wenn der Hals krazt oder juckt lutsch mal wenn du magst Salinos. Hoffe du hast nur eine Überreaktion, weil eben dieses Jahr so viel gleichzeitig blüht.


Heute hab ich mal keine tablette eingenommen, weil ich von spätdienst auf früh wechseln musste. Die Gefahr zu verschlafen ist dann zu gross. Ausserdem sind diese pillen auch Beziehungskiller. :( Bis jetzt beschränkt es sich auf Augen und Hals jucken, aber auch kein Wunder. Ich sitze in einem Betonkasten und hab die Fenster geschlossen.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Panugara
Beitrag 28.May.2007 - 11:08
Beitrag #8


Filterkaffeetrinkerin
***

Gruppe: Members
Beiträge: 23
Userin seit: 25.09.2005
Userinnen-Nr.: 2.147



hallo zusammen,

ich habe auch seit einigen jahren allergieen. fing bei mir auch mit augenbrennen und "halsjucken" an. in einem sommer vor einigen jahren hat sich das dann verschlimmert und ich hatte einen sommer lang ganz unangenehme hustenanfälle - auch hervorgerufen,wenn ich lachen musste- das war ganz unangenehm. konnte kein arzt was gegen machen, selbst cortisoninhalation hat nicht geholfen.
darüber hab ich dann eine ärztin gefunden, die mich mit akkupunktur behandelt hat und mir empfohlen hat, weizen, industriezucker und kuhmilchprodukte zu vermeiden. seit dem esse ich gedreidenahrungsmittel, wie brot, nudeln aus dinkelmehl und schafskäse, sojamilch. seit dem habe ich kaum noch allergiesymptome. bei allergieen handelt es sich oftmals auch um eine vorrangegangene lebensmittelallergie, die sich immer sommer eben krass zeigt verstärkt duch pollen - kreuzallerige - und viele menschen bemerken nicht, dass sie möglicherweise eine unverträglichkeit gegen lebensmittel haben.
zumal milch eh nicht für den erwachsenen angedacht ist und den meisten ein enzym fehlt um das milcheiweiß zu spalten. bei dem weizen kann es so sein, dass man den nicht verträgt heutzutage, weil er inzwischen so verändert ist..ganz viel klebeeiweiß, worauf man auch mit einer unverträglichkeit oder allergie reagieren kann.
vielleicht einfach mal zum test für 1monat oder einen sommer die ernährung umstellen und schauen was passiert. außerdem mache ich seit dem yoga, sprich den mögl. stress vielleicht reduzieren!!

vielleicht hilft es dir /euch!!!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Meerwind
Beitrag 28.May.2007 - 13:13
Beitrag #9


Salzstreuerin
******

Gruppe: Members
Beiträge: 80
Userin seit: 11.02.2006
Userinnen-Nr.: 2.593



*aufzeig* Auch ich bin seit Jahren Allergikerin. Meines Erachtens helfen die gängigen Mittel bei mir so gut wie gar nicht. Einzig die Augentropfen, die ich derzeit leider häufig benötige, helfen. Nach einem Tropfen je Auge habe ich zumindest für ein paar Stunden meine Ruhe.

Bei den Nasensprays hab' ich halt immer Bedenken bezüglich Schleimhäute etc... Außerdem: richtig helfen tun die mir auch nicht.

Werde heuer im Oktober mit einer Hypersensibilisierungs-Spritzen-Kur beginnen. Erfolg ist zwar nicht garantiert, kenne aber ungefähr gleich viele, bei denen diese Behandlung geholfen hat, wie solche, bei denens umsonst war... habt ihr Erfahrungen damit?

Ists bei euch eigentlich auch abhängig von der Tageszeit, wie stark ihr eure Allergien spürt? Also mich nimmts immer abends bzw. nachts am meisten mit...

LG
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 28.May.2007 - 13:32
Beitrag #10


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



QUOTE (Meerwind @ 28.May.2007 - 14:13)
Bei den Nasensprays hab' ich halt immer Bedenken bezüglich Schleimhäute etc... Außerdem: richtig helfen tun die mir auch nicht.

Viele dürfen nur über kurze Zeit (einige Tage) angewendet werden, weil die Schleimhäute sonst bei Nichtgebrauch anschwellen, sodass man ohhne Spray gar keine Luft mehr durch die Nase bekommt. Üblicherweise steht das im Beipackzettel bzw. sollte (wird aber nicht immer!) von Ärztin/Arzt/ApothekerIn mitgeteilt werden.
Es gibt seit kurzem Nasenspray von Weleda auf Zitronenbasis, der nicht abhängig machen soll. Den habe ich aber noch nicht probiert.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 28.May.2007 - 13:35
Beitrag #11


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



QUOTE (*Charity-Katania* @ 28.May.2007 - 11:46)
Wenn ich den Ort meiden würde, hätte ich a) kein Hobby mehr und b ) keinen Beruf.
Ich versuche schon so gut wie möglich, dem Stroh und Hafer zu entgehen, indem ich eben nicht, wenn gestreut und gefütter wird, im Stall bin.
Aber immer geht das auch nicht und somit komme ich leider oft in Kontakt mit den ganzen Dingen, auf die ich allergisch reagiere.

Das ist ja unangenehm :(

Langfristig ist aber die Frage, ob der Beruf/das Hobby Deinem Körper zumutbar ist. Gerade, wenn Du in einem Alter bist, das noch eine längere Arbeitszeit zu erwarten lässt (und ich schätze Dich intuitiv nicht auf Ende 50...).

Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 28.May.2007 - 14:21
Beitrag #12


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



Ich hatte Heuschnupfen seit meinem 12 Lebensjahr - allerdings weniger trändende Augen und geschwollene Nasenschleimhäute: allergisches Asthma plagte mich jahrelang.
Mit den Schwangerschaften hörte das auf. Das scheint ein gar nicht so seltenes Phänomen zu sein...

Aber: seit etwa 2 Jahren merke ich, dass die Allergie wiederkam.. Diesmal ganz "klassisch" mit Schnupfen und roten Augen. Aber noch immer maßvoll zum Glück, so dass ich nach wie vor ohne Medikamente auskomme.

Dennoch: in diesem Jahr ist es auch schon schlimmer als vergangenes Jahr.

Und meine "Große" leidet schrecklich; bei ihr hat's mit 11 angefangen; bisher nahm sie im Frühjahr Lorano oder Reactin; das hat gut ausgereicht.
Dieses Jahr aber hilft überhaupt nichts...Ihre Ohren jucken, der Rachen tut weh, von Augen und Nase gar nicht zu sprechen.... Die Arme tut mir echt leid. Morgen haben wir einen neuen Termini bei unserem Doc... und in diesem Winter will sie eine Desensibilisierung beginnen.


Zur Frage also: Ja, mir scheint auch, dass dieser verrückte Frühling den Heuschnupfen verschlimmert.


shark

Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 28.May.2007 - 14:22
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Firefly
Beitrag 02.Jun.2007 - 20:59
Beitrag #13


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 725
Userin seit: 09.11.2006
Userinnen-Nr.: 3.728



QUOTE (Meerwind @ 28.May.2007 - 13:13)
Werde heuer im Oktober mit einer Hypersensibilisierungs-Spritzen-Kur beginnen. Erfolg ist zwar nicht garantiert, kenne aber ungefähr gleich viele, bei denen diese Behandlung geholfen hat, wie solche, bei denens umsonst war... habt ihr Erfahrungen damit?

Ich hatte schon einmal so eine Kur; sie wurde abgebrochen, weil ich zu stark darauf reagiert habe. Mein jetziger Arzt wollte wieder eine starten, es ist aber fraglich, ob sie überhaupt etwas bringt, weil ich auf eine so große Anzahl Pflanzen reagiere, dass ich eine weniger - falls die Kur denn Erfolg hat - nicht wirklich genießen könnte.



Wegen der Medikamente: Lorano habe ich auch eine Zeit lang probiert, hatte aber trotzdem alle möglichen Beschwerden. Seit ich Xusal nehme, geht es mir gut. Gelegentlich niese ich schon noch, aber Husten, Atemnot, brennende Augen und verstopfte Nase gibt es kaum mehr. Bei mir hat es also besser angeschlagen als Lorano.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
junisonne
Beitrag 02.Jun.2007 - 21:42
Beitrag #14


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.124
Userin seit: 11.02.2006
Userinnen-Nr.: 2.597



Auch ich gehöre zu den "Heuschnupfen-Geplagten". Dieses Jahr erscheint es mir auch schlimmer zu sein.

Eine gute Hilfe ist mir eine neu angeschaffene Nasendusche! Abends hilft so eine Nasenspülung mit einer Kochsalzlösung.

Für die nächste Saison habe ich mir Akkupunktur vorgenommen. Muss ich das im Winter machen, oder hilft das auch bei akkuten Fällen?
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 02.05.2025 - 21:10