![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Vorkosterin ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3 Userin seit: 30.04.2007 Userinnen-Nr.: 4.415 ![]() |
Ich bin mit meiner 19 Jahre älteren Freundin zusammen, sie hat eine Tochte und wohnt in Österreich, also weit weit weg und wir können uns nur ganz selten sehen. Auf Grund der Entfernung gab es schon oft Streitereien, wegen Missverständnissen, bla bla. Sie fehlt mir sehr, und in einigen Situationen bräuchte ich sie ganz einfach in meiner Nähe. Leider ist sie wegen ihrer Tochter erstmal noch in Österreich gebunden, und ich bin hier mitten in der Ausbildung. Also eine Lösung habe ich keine :( ...
|
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Wenn Ihr beide keine Möglichkeit habt, Euch öfter zu sehen, dann gibt es meiner Meinung nach nur 2 Möglichkeiten:
1) aufgeben und die Beziehung beenden 2) Missverständnisse u.ä. aus dem Weg räumen, wo immer möglich Ich bin kein Fernbeziehungstyp. Meiner Meinung nach müssen aber in dieser Situation noch viel mehr bewusste Momente eingeplant werden, in denen Probleme offen angesprochen werden. Telefonieren, mailen etc. sind nunmal kein voller ersatz für ein Gespräch Aug in Aug. Jedes unangenehme Empfinden muss auf den Tisch - vielleicht hat die andere nur den falschen Smiley erwischt, ohne es zu merken... ;) Kann Deine Ausbildung auch woanders fortgesetzt werden? Wie alt ist denn die Tochter? Und wie weit wohnt Ihr auseinander? |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Vorkosterin ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3 Userin seit: 30.04.2007 Userinnen-Nr.: 4.415 ![]() |
Ich wohne in Norddeutschland. Meine Ausbildung in Österreich weiter zu machen geht nicht. Und ihre Tochter ist 14...
|
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Dann bleibt in der tat nur, was Liane erwähnt hat: eine Vereinbarung zu finden, die die Klärung von Missverständnissen erleichtert oder Schluss machen...Leider.
Ich wünsche Dir, dass Ihr beide die für Euch richtige Entscheidung trefft. shark |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
hm... Wie lange dauert deine Ausbildung noch? Besteht eine Perspektive danach?
Lianes Vorschlag ist super: wirklich alles, was dir quer läuft, erst mal in Ruhe hinterfragen, ehe du grundlos enttäuscht/sauer/traurig/was auch immer wirst, und umgekehrt genauso. Blindes Verstehen ist zwar ein tolles Ideal, aber irgendwie ist es auch vermessen, zu glauben, einen Menschen in seiner Vielschichtigkeit immer vorhersagen zu können. Wie sieht sie die Lage denn? Wünsche euch in jedem Falle ein gutes Gelingen :blumen: |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Filterkaffeetrinkerin ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 17 Userin seit: 30.05.2007 Userinnen-Nr.: 4.550 ![]() |
Hmm... ist vielleicht kein guter Rat aber entweder wartest du bis nach deiner Ausbildung oder du brichst sie ab und gehst zu ihr... =( was anderes kann ich dir nich vorschlagen
|
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|||
Mama Maus ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.982 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 78 ![]() |
Entschuldigung, aber die Ausbildung für einen Menschen (außer sich selbst) abzubrechen ist - gelinde gesagt - das Dümmste was man machen kann. edit: Eine Ausbildung macht man für sich selbst und sein Leben - und bei allem Optimismus den ich in mir trage, so kann mir ein anderer Mensch kein Fundament für mein Leben bieten - niemals ohne mich abhängig zu machen - und es kann auch mächtig in die Binsen gehen mit der Beziehung und dann steht man ohne alles da! Sagt eine, die mehrmals etwas abgebrochen hat (wegen sich selbst) und (für sich) echt lange gebraucht hat um wieder Fuss zu fassen! Dann doch lieber die andern Vorschläge nehmen! Mausi Der Beitrag wurde von Mausi bearbeitet: 30.May.2007 - 20:44 |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#8
|
|
Schlaudegen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.102 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 71 ![]() |
Welche Beziehungsprobleme können denn überhaupt durch die Distanz alleine entstehen?
Oder andersherum gefragt: was ist die Basis einer Beziehung, wenn sie nicht alles das umfassen kann, was für beide Seiten aktuell dran ist? Haben wollen? Jeden Tag haben müssen? Dem Eigenen ins große Wir entkommen? |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|||
in Form kommend ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.556 Userin seit: 19.02.2005 Userinnen-Nr.: 1.243 ![]() |
Das sehe ich allerdings genau so. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#10
|
|||
mensch. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.514 Userin seit: 29.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.777 ![]() |
Hallo Nachtsternchen, das liest sich, als wärst Du der denkbar ungeeignete Typ für eine Fernbeziehung. Und die Situation scheint nicht geeignet für Eure Art, miteinander umzugehen, das implizieren (für mich jedenfalls) die Mißverständnisse und Dein "BlaBla" dazu. Aus meiner, meist etwas rationalen Sicht bleibt: 1. Mißverständnisse klären, Kommunikation miteinander lernen, kurz-, mittel- und langfristige Ziele vereinbaren. 2. Fernbeziehungs-Situation akzeptieren oder: entweder die Ferne oder die Beziehung ändern. Das in derselben Kürze wie Dein Beitrag orakelt und rät McLeod (herzlich) |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#11
|
|||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.084 Userin seit: 21.10.2004 Userinnen-Nr.: 633 ![]() |
Keine ;) Aber eine große Entfernung kann Unsicherheitsgefühle nähren. Und Illusionen. Aus der Nähe kann frau sich der anderen leichter immer wieder versichern. Wobei diese Art Sicherheit eine sehr trügerische ist. Im Moment ist es sicher tröstlich und vorübergehende Unsicherheit lässt sich dadurch besänftigen, auf die Dauer kann die andere mir jedoch kein Zutrauen geben. Illusionen sind auch so eine Sache. Sie lassen sich über die Ferne sehr viel leichter pflegen als in der Nähe. Wer dazu neigt, holt sich eher früher als später ein blaues Auge. Ich glaube, zu einer Fernbeziehung gehören zwei Menschen, die gut für sich selbst einstehen können und die einen eher nüchternen, unverfälschten Blick auf die Realität haben. Wer jemanden zum Dauerkuscheln braucht oder wer sich gern in Wunschbilder verguckt, dem wird die Fernbeziehung schnell zur Qual. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#12
|
|||
Strøse ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 10.010 Userin seit: 27.08.2004 Userinnen-Nr.: 166 ![]() |
das ist so ein globales Missverstehen - gerade die räumliche Distanz, die Einschränkung der Kommunikationsmöglichkeiten (und heute, in Zeiten von skype und Co schon paradiesischer Ausmaße) erfordert eine gewisse Sorgfältigkeit im Umgang, die eine sehr fruchtbringende Übung für ein eventuell späteres Miteinander sein kann. Ein Zusammenleben bedeutet ja nicht zwangsläufig ein Beieinandersein. Also, eigentlich nur sehr selten. Wenn das auf die Ferne schon nicht funktioniert... daran sollte man arbeiten, bevor's an den biographischen Aktionismus geht. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#13
|
|
Salzstreuerin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 80 Userin seit: 05.07.2006 Userinnen-Nr.: 3.168 ![]() |
Hallo Nachtsternchen!
Eine Fernbeziehung erfordert wirklich viel Planungsgeschick, aber die Entfernung ist nicht immer nur negativ. Vertrauen und Ehrlichkeit sind dafür ganz elementare Grundbausteine. Am besten lassen sich Probleme ansprechen, wenn sie noch klein sind, dann werden sie nicht größer und es kommt zu weniger Auseinandersetzungen. Natürlich gehören auch diese zu einer Beziehung, aber wenn man Konflikte aus der Welt schafft bevor sie in einem Streit ausarten, lässt sich die Zeit, die man nicht gemeinsam verbringen kann, viel leichter ertragen. Es geht nicht darum Problemen aus dem Weg zu gehen, sondern sie im Keim zu ersticken. Wenn ihr ehrlich zueinander seid und euch gegenseitig Vertrauen schenkt, wird die Streiterei aufgrund der Entfernung nicht der Grund für das Beenden der Beziehung sein. Ihr müsst entscheiden, ob ihr mit dem wenigen Sehen klar kommt, das kann euch niemand abnehmen. Doch wenn ihr es schaffen wollt, könnt ihr auch die Zeit deiner Ausbildung überbrücken. Klar, ist das kein Klacks, aber es ist möglich. Gib nicht zu früh auf. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 18.05.2025 - 01:50 |