![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 803 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 114 ![]() |
Hi Mädels!
Kürzlich habe ich mir mal wieder so meine Gedanken gemacht zum Coming out allgemein und zum öffentlich, gleichgeschlechtlichen Leben. Dabei habe ich festgestellt, dass der Bekanntheitsgrad bei Männern da wesentlich stärker ist, als bei Frauen. Bei uns hier in der Kleinstadt zum Beispiel sind durchaus einige Beziehungen bekannt, in denen zwei Männer gleichgeschlechtlich zusammen leben, aber nicht ein einziger von Frauen. Da ich nicht glaube, dass es weniger gleichgeschlechtlich liebende Frauen am Ort gibt, frage ich mich nun, woran könnte es liegen, dass Männer damit anscheinend eher an die Öffentlichkeit dringen, als Frauen? Ist bei Frauen eine stärkere Diskriminierung zu erwarten und wenn ja warum? Hat alles ganz andere Ansätze und wenn ja welche? Wie seht Ihr alles und welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht? Lieben Gruss von Yogitee |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Stimmt, es ist doch tatsächlich so, dass Frauen in unserer Gesellschaft ohnehin weniger wahrgenommen werden, als Männer; und da meine ich jetzt nicht die Männer/Schwulen, die "zeigefreudig" sind, sondern einfach den 0815-Mann von nebenan.
Allein die Tatsache, dass lesbische Beziehungen nie in der Form unter Strafe gestellt waren, wie früher schwule Männerbeziehungen, zeigt doch, dass weibliche Homosexualität nicht wirklich ernstgenommen wurde/wird. Und auch die Bemerkungen, die sich offen lesbisch lebende Frauen häufig anhören müssen, zeigen, dass "Lesbisch-Sein" bis heute für große Teile der Gesellschaft offenbar noch immer etwas ist, das Frauen "praktizieren", weil sie (noch) nicht den "richtigen" Mann gefunden haben... Schwule Männer werden, meiner Erfahrung nach, häufiger von außen angegriffen, weil in den Köpfen vieler Menschen (derer, die die emotionale Seite der Homosexualität außer acht lassen - und das sind noch immer zu viele!) der Sex zwischen Männern "abartig" sei, während der zwischen Frauen als ästhetisch und tolerierbar (ja wünschenswert!!) gilt. Eigenständige (Mann-unabhängige) Sexualität wird Frauen oft einfach nicht zugestanden. edit: ein Wort zuviel..+ Schreibfehler Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 16.Mar.2005 - 14:29 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 08.07.2025 - 22:28 |