![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gemüseputzi ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 42 Userin seit: 26.08.2004 Userinnen-Nr.: 128 ![]() |
Hallo,
ich habe ein ziemlich großes Problem, so fühlt es sich auf alle Fälle an. Seit ein paar Wochen habe ich eine neue Stelle, recht weit weg von meinem Wohnort, so dass ich jetzt eine Wochenendbeziehung führe. Das ist aber nicht das Problem, das bekommen wir schon hin. Allerdings habe ich das Gefühl, dass ich dabei bin, mich in meine Chefin zu verlieben. :rolleyes: Mit meiner Freundin bin ich jetzt bald fünf Jahre zusammen und ich liebe sie sehr. Ich plane auch meine Zukunft mit ihr, so wollen wir uns z.B. ein Haus in der Nähe meiner neuen Arbeit kaufen. Damit möchte ich nur verdeutlichen, dass ich mir auch jetzt nicht vostelle, sie verlassen zu wollen. Trotzdem geht mir die andere Frau nicht aus dem Sinn. Ich weiß nicht, was ich eigentlich von ihr will... am Arbeitsplatz eine Affäre kann ja auch nicht wirklich gut gehen und außerdem will ich meiner Freundin nicht weh tun. Ich weiß zwar nicht, ob und wie ihr mir helfen könnt, aber es hat gut getan, mal alles aufzuschreiben. LG Maria |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Geschirrspülerin ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 13 Userin seit: 17.10.2004 Userinnen-Nr.: 616 ![]() |
Liebe Maria
Unglaublich traurig verfolge ich diesen Thread. Würdest du die Zeit um 1.5 Jahre zurückdrehen, könntest du eure Situation auf unsere damals legen, mit dem Unterschied, dass die Frau, mit der meine Freundin damals flirtete nicht ihre Vorgesetzte, sondern eine Kollegin war. Heute lebe ich alleine und versuche mit den Wunden, die diese Zeit hinerlassen hat, irgendwie klarzukommen. So ist die Geschichte für UNS ausgegangen. Oh nein, ich habe sie nicht sofort verlassen, auch nicht dann, als die Verliebtheit ausgelebt wurde. Nein, auch ich habe ihre Aussagen gehört und ernstgenommen, dass sie die Beziehung mit mir nicht aufs Spiel setzen möchte, mich und unser gemeinsames Leben nicht verlieren will. Ich habe an die Stärke unserer Verbindung geglaubt. So sehr, dass ich nicht gemerkt habe, wie meine Grenzen dabei mehr und mehr in den Hintergrund traten und genausosehr übertreten wurden. Meine Grenzen, die u.a. hiessen, dass ich (nicht aus moralischen Gründen, sondern weil meine Kraft dazu aus Erfahrung nicht reicht) mir keine offene Beziehung (mehr) vorstellen kann. Und schon gar nicht, wenn mein Bedürfnis ein so ganz anderes ist. Ja, auch meine Partnerin hat mir (nachdem ich sie darauf angsprochen habe) mir offen erzählt was mit ihr los ist. Das war noch lange Zeit, bis über unsere Trennung hinaus, ihr Argument, wieso ja alles so fair gelaufen sei. Ihre Ehrlichkeit mir gegenüber. Aber aus dieser Erfahrung heraus kann ich nur eins sagen: Ehrlichkeit ist nicht alles, was eine Beziehung braucht. Ehrlichkeit ist etwas sehr wichtiges, der Meinung bin ich durchaus, aber es braucht so viel mehr dazu. Ich kann nicht meiner Partnerin die 'Absolution' erteilen für ihr Verhalten, wenn sie mir erzählt, wie toll die andere Frau ist, wie erotisch, wie intelligent, wie sehr sie sie begehrt (und noch vieles mehr). Wenn ich merke, wie ihre Gedanken wochenlang um nichts anderes mehr kreisen. Ich kann es nicht, egal wie ehrlich sie erzählt. Nein, nicht aus Eifersucht. Ich kann sehr gut damit leben, dass meine Partnerin mehr als einen wichtigen Menschen in ihrem Leben hat, dass es Zeiten gibt, in denen ihre Gedanken um andere Menschen kreisen. Ich kann aber nicht damit leben, wenn ich, entgegen ihren Aussagen, über Wochen und Monate hinweg keinen Platz mehr in ihrem Leben, ihren Gedanken, ihrer Gefühlswelt habe. Und Verliebtheit hat nun mal die Qualität der Fokussierung. Vielleicht eröffnet dir mein Beitrag ja ein bisschen die Augen für die Situation deiner Freundin. Nicht umsonst hat sie dich schon auf die Situation angesprochen, nicht umsonst hat sie andere Vorstellungen von Beziehungen, wie du schreibst. Ihre Grenzen sind da. Versuch die zu respektieren. Alles andere kann sich verheerend auswirken. Und noch was: Frau kann auch Verzicht leisten FÜR etwas. LG Silberdistel edit: Tippfehler und so. Der Beitrag wurde von Silberdistel bearbeitet: 21.Mar.2005 - 22:45 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 07.07.2025 - 21:53 |