lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Heilpraktiker dafür oder dagegen?
ruempf
Beitrag 18.Jul.2007 - 20:57
Beitrag #1


Salzstreuerin
******

Gruppe: Members
Beiträge: 95
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 39



Hallo liebe Forumsdamen.

Ich schlage mich seit einigen Wochen mit dem Gedanken herum ob ein Heilpraktiker wohl etwas an meiner Situation ändern oder erleichtern könnte, oder ob es generell rausgeschmissenes Geld ist.

Meine Kurzgeschichte:

ich leide seit meinem 20. Lebensjahr an Morbus Bechterew. Das ist eine von 1000 rheumatischen Erkrankungen und man sagte mir damals, daß es eigentlich eine typische "Männerkrankheit" ist, na toll :wacko: Über die Jahre hinweg ist es eigentlich immer schlimmer, anstatt besser geworden (ist ja auch der "normale" Verlauf)

Nun ist es seit einem Jahr so, daß die Schmerzen sich auf die Gelenke erweitern, was gar nicht mehr lustig ist. Ich war bei zig Ärzten der verschiedensten Fachrichtungen, aber keiner kann mir helfen. Schmerzmittel und nochmal Schmerzmittel. Und nun kommt auch noch hinzu, daß ich die neuen Medikamente, welche mir eigentlich gegen die Gelenkschwellung helfen sollen, nicht vertrage. Nicht vertragen ist gut, ich dachte ich müsste sterben, das nur nebenbei.

Nun frage ich mich, ob es Sinn macht ein Heidengeld (von dem ich eigentlich immer zu wenig habe) in einen Heilpraktiker zu stecken. Ich habe auch gehört, daß es sehr viele schwarze Schafe unter denselben gibt.

Hat jemand bereits Erfahrungen mit einem Heilpraktiker, möglicherweise auch noch wegen einer ähnlichen Erkrankung?

Über Eure Antworten würde ich mich sehr freuen. Vielleicht finden sich ja auch Leidensgenossinnen......
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
wolke
Beitrag 19.Jul.2007 - 09:36
Beitrag #2


blinder Passagier
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.957
Userin seit: 07.05.2006
Userinnen-Nr.: 2.905



Hallo ruempf!

Ganz genau kenne ich mich in Deutschland nicht aus, was unter den Term "Heilpraktiker" alles fällt; bei uns ist dies ein recht weitläufiger Begriff. Da fällt zB Homöopathie, Osteopathie etc. darunter.
Erfahrungen habe ich schon mit allen gemacht. Da mir Morbus Bechterew (leider) auch ein Begriff ist (scheint bei uns irgendwo in der Familie zu liegen: die Schwester meines Opas leidet schon seit 20 jahren darunter; da es zu spät erkannt/behandelt wurde nun im sehr fortgeschrittenem Stadium; und das Rückenleiden meiner Mutter wird auch gerade darauf untersucht)- würde ich Dir in deiner Situation auch einen (guten, vetrauenswürdigen!) Heilpraktiker ans Herz legen.
Nachdem uns ein Heilpraktiker aus Garmisch von vielen Seiten empfohlen worden ist, suchte wir diesen auf. Dieser arbeitet mit (bin des Fachbegriffs leider nicht habhaft) diesem tester, der meineswissens Körperspannungen misst und verschreibt daraufhin die passenden homöopathischen Mittel. Laut meiner Mutter (die auch dauernd an Schmerzen leidet) hat sich ihr Zustand darufhin verbessert.
In Sachen Erkältung, Sinusitis etc. hat mir die Homöopathie auch schon oft geholfen.
Mein Anliegen, wegen dem ich in Garmisch war (Morbus Ménière), hat sich zwar nach Homoöpathischer Behandlung gebessert, aber im Griff und damit meine Lebensqualität zurück, habe ich erst seit ich bei (m)einem Osteopathen bin. (Der auch zusätzlich unterstützend mit Globuli arbeitet). (Osteopathen arbeiten offiziell meist als Physiotheapeuten, wodurch mir diese Therapie sogar von der Krankenkasse finanziert wurde).

Es ist leider oft eine lägere Suche, bis man das Mittel zum Erfolg gefunden hat, und nicht jedem Hilft dasselbe (Osteopathie/Homöopathie...). Es hat uns leider auch eine Menge Geld gekostet, denn wir haben viel umsonst probiert. Aber wenn man krank ist, gibt man die Suche nicht auf- und das ist auch gut so, denn schließlich haben wir ja auch Erleichterung gefunden. Und eine halbwegs funktionierende Gesundheit ist auch mit keinem Geld der Welt aufzuwiegen.
Trotzdem ist Vorsicht geboten- mit der verzweifelten Suche kranker Menschn wird leider auch ein rieseiges geschäft gemacht.. Deshalb: Um wirklich an seriöse Adressen zu kommen, solltest Du Dich auf Empfehlungen und ev. Erfolgserlebnisse stützen.
Von einem bin ich überzeugt: Die Schulmedizin allein ist niemals der einzige Weg, und wo sie versagt, hilft oft Alternativmedizin.

Somit wünsche ich Dir viel Kraft und Zuversicht bei der Suche, und von ganzem Herzen Erfolg dabei! :troest: :blumen:

Die besten Wünsche,
wolke

Der Beitrag wurde von wolke bearbeitet: 19.Jul.2007 - 09:39
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread


Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 07.05.2025 - 06:27