![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
mensch. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.514 Userin seit: 29.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.777 ![]() |
|
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Treue Seele ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.471 Userin seit: 26.08.2004 Userinnen-Nr.: 147 ![]() |
in einer 11. bei uns steht im lehrplan für das fach deutsch in diesem halbjahr "identitätsfindung", und als dritter themenblock finden sich unter dem unterrichtsinhalt "vorurteile" so schöne stichwörter wie "außenseiterrollen", "anpassung oder ausgestoßenwerden", "überwindungsstrategien"...
ich möchte die interviews lediglich als (nichtliterarischen) "aufreißer" verwenden, um in das thema einzusteigen. das ganze wird wohl erst nach den herbstferien stattfinden. ich werde euch aber dann auf dem laufenden halten :) (drückt mir die daumen - ich bin noch ganz am anfang und fürchte mich ein bisschen vor dem ganzen...) |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 23.05.2025 - 21:09 |