lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Heute vor 46 Jahren, Die Mauer und ihr Fall
Nordlicht
Beitrag 13.Aug.2007 - 12:30
Beitrag #1


Inselreifes Träumerschäfchen
************

Gruppe: Members
Beiträge: 8.508
Userin seit: 16.02.2006
Userinnen-Nr.: 2.619



Heute vor 46 Jahren wurde die Mauer errichtet. Dazu habe ich eine gute Chronik im Net gefunden, falls sich dafür jemand interessiert:

Chronik der Mauer

Leider war ich erst nach dem Mauerfall in der ehemaligen DDR und kenne das alltägliche Leben dort nur vom Hören-Sagen. Ein ehemaliger Arbeitskollege, der von "drüben" geflüchtet war, hat mir viel über das Leben dort erzählt. Ich fand es richtig spannend. An eine Geschichte erinnere ich mich noch gut. Er erzählte mir, dass es manchmal Orangen zu kaufen gab und dass er und seine Kollegen dann den Arbeitsplatz verlassen durften, um sich in die Schlange vor dem Laden einzureihen, nur um ein paar Orangen zu ergattern. Auch fand ich es toll, wenn er von der Kollegialität und Hilfsbereitschaft untereinander erzählte. Manchmal habe ich ihn richtig beneidet, obwohl er natürlich auch hässliche Dinge erzählte.

Ich bin sehr an deutscher Geschichte interessiert und neugierig, wie sich das alltägliche Leben drüben gestaltete, welche Sorgen, Nöte und natürlich auch Freuden die Menschen hatten. Im Internet gibt es viele Infos über die DDR, meistens aber politisch, ich würde gerne mal etwas darüber erfahren, wie sich der Alltag so abspielte, welche Lebensmittel es nicht gab, wie schwer es war, ein Auto zu bekommen, wie wurde der Urlaub organisiert, was gab es und was gab es nicht und was wurde vermisst. Welche Musik wurde gehört, welche Fernsehprogramme wurde geschaut, wie offen ging frau bzw. die Gesellschaft mit dem Lesbischsein um usw. :rolleyes:

Es wäre toll, mal aus "erster Hand" ein paar Geschichten zu hören, vielleicht kommt ja hier jemand von "Drüben" und hat Lust, mal etwas zu erzählen ;)

EDIT: Tippteufeline beseitigt :D

Der Beitrag wurde von Nordlicht bearbeitet: 13.Aug.2007 - 13:01
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Gentian
Beitrag 22.Aug.2007 - 11:02
Beitrag #2


Vorspeisenexpertin
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 64
Userin seit: 02.09.2004
Userinnen-Nr.: 227



Hallo,

ich bin auch in der DDR aufgewachsen, war 17 als die Mauer fiel.

Zu Frauen und Berufstätigkeit:
Ich kann dem auch zustimmen, dass alle Frauen, die wollten, einen Job hatten und auch alle eine Ausbildung hatten oder studiert haben, für die Frauen, die nach DDR-Gründung keine Ausbildung hatten, gab es Hausfrauen-Brigaden.
Ich weiß allerdings nicht, ob Frauen weniger Gehalt für gleiche Arbeit bekamen, als Männer.
In meinem Umfeld bzw. bei allen Familien, die ich kannte, sind die Frauen genauso wie die Männer arbeiten gegangen, das eine Frau als Hausfrau zu Hause blieb, hat es selten auch mal gegeben, habe ich aber nie so kennengelernt.

Die Frauen meiner Familie sind auch nach Geburt eines Kindes sofort nach dem Babyjahr wieder Vollzeit arbeiten gegangen, denn es gab ja Kinderkrippen für Kinder unter drei Jahren. Viele Betriebe hatten betriebseigene Kinderkrippen und - gärten. Das mit den Kinderkrippen war aber so eine Sache, es gab große Dramen, wenn die Mütter dort ihre Kleinkinder ablieferten, die Kinder weinten oft sehr doll beim Abschied. Meine Mutter erzählte mir auch, dass sie ihre ersten zwei Kinder noch 1 - 3 Jahre in die Kinderkrippe gab, es aber schon Probleme mit Heimweh gab (die Kinder waren dort ganztags!). Beim dritten Kind (das war ich) gab es so große Heimweh-Probleme, das sie mich bis zum 2.Lbj nur noch halbtags dort hingab (also auch nur halbtags arbeiten konnte) und beim vierten Kind hat sie es wegen Heimweh-Probleme dann ganz aus der Krippe genommen und blieb mit ihm zwei Jahre zu Hause.

Für Frauen gab es einen Tag im Monat den sie bezahlt frei hatten (ich glaube, der hieß Haushaltstag), den Tag konnten sie frei wählen. Und in vielen Einrichtungen gab es auf der Arbeit einen "Frauenruheraum", in den sich die Frauen in der Pause zurückziehen konnten und zu dem Männer keinen Zutritt hatten (gab es in unserer Schule und auch auf den Arbeitsstellen meiner Mutter und Tante, da war ich nämlich als Kind immer drin, wenn sie mich mit zur Arbeit nahmen).
Im Kindergarten und Schule wurde auch dazu angehalten, dass wir Kinder doch auch mit im Haushalt helfen und die Mütter damit unterstützen, da diese ja meist auch Vollzeit arbeiteten. Wir schrieben dazu auch mal Aufsätze. Im Kindergarten und Schule lernte ich solche Lieder wie: "Wenn Mutti früh zur Arbeit geht..." oder
"Meine Mutti ist Abteilungsleiter und steht auf Arbeit ihren Mann, doch zu Hause kommt sie gar nicht weiter, packe ich im Haushalt nicht mit an....".
Mein Tante und Oma erzählten mir von "Hausfrauen-Brigaden", in denen Hausfrauen, die keinen Beruf erlernt hatten, arbeiteten, ich glaub, meine Oma war in einer, war danach aber in einem Gaswerk fest angestellt. Später gab es diese Hausfrauenbrigaden nicht mehr, da ja jeder eine Ausbildung hatte.

In der Schule verblieben wir Kinder nach dem Unterricht im Hort (= Betreuung in der Schule am Nachmittag). 16.00 Uhr ging ich dann selbstständig mit Schlüssel nach Hause - von der 1. Klasse an, da meine Eltern erst nach mir heim kamen. Wenn eins meiner Geschwister oder ich mal krank waren, blieb mal meine Mutter, mal mein Vater mit dem kranken Kind zu Hause. Wenn das Kind nicht bettlägrig war, kam es auch vor, dass meine Mutter es mit zur Arbeit nahm.

In der Schule hatten wir die Fächer Werkunterricht (dort lernten wir den Umgang mit Werkzeugen), Schulgartenunterricht (dort lernten wir Gartenarbeit) und Nadelarbeit (nähen, häkeln, stricken). Bei uns war es so, dass alle, Mädchen wie Jungen gleichermaßen, an allen Fächern teilnahmen. Nadelarbeit war zwar ein fakultatives Fach, aber Mädchen wie Jungen nahmen daran teil. Bei der Berufswahl wurden die Mädchen ermutigt auch "männliche Berufe" zu wählen. An den PA-Unterricht (PA = Produktive Arbeit, es gab einen Tag an dem wir den ganzen Tag PA hatten und dazu in einer Fabrik waren) nahmen auch Mädchen wie Jungs teil, dort arbeiteten wir in der Metallverarbeitung.

Ja und den Ferien, wie two-hearts schon schrieb, gab es von den Betrieben Ferienplätze, jeder Arbeiter war im FDGB und es gab FDGB-Ferienheime für den Urlaub und die Ferien. Außerdem waren wir immer im Ferienlager und ich war sogar in internationalen Pionierlagern (wo Pioniere aus allen Ostblockländern zusammen kamen). Den Rest der noch verbleibenden Ferien waren wir dann bei meiner Oma.

Ach und was mir noch einfällt, in den Kaufhäusern gab es einen Kinderspielraum, in den die Mütter ihre Kinder vor dem Einkaufen abliefern konnten und danach wieder abholen. Dort wurden die Kinder auch betreut.

Also für Kinder-Unterbringung und -Betreuung war ausreichend gesorgt, um den Frauen die Berufstätigkeit zu erleichtern.
Two-hearts hat ja die kinderreichen Familien angesprochen, wir waren so eine. Ehepaare mit vier oder mehr Kindern und alleinerziehende Mütter mit drei oder mehr Kindern, waren kinderreich. Es gab dann eine Menge Vergünstigungen, z.B. gab es auch die Schulmilch kostenlos, die Verpflegungspauschale für Kindergarten und Essensgeld für die Schule waren stark verbilligt, auch Kleidung gab es günstiger.

Ach ja, und der Frauentag am 8. März wurde gefeiert, der Muttertag dagegen nicht (weil er als Nazifeiertag galt).

Hier eine Seite über die Stellung der Frau in der DDR:
http://www.ddr-geschichte.de/Frauen/body_frauen.html
edit: link funzt nicht
http://www.ddr-geschichte.de/
unter: Gesellschaft -> Frauen

QUOTE
alle jugendlichen bekamen eine lehrstelle, wenn sie denn wollten!


Naja, "wenn sie denn wollten", das habe ich anders erlebt. In der 8.Klasse sollten die Schüler ihren Berufswunsch äußern. Danach wurde eine Ausbildungsstelle gesucht, was von der Schule unterstützt und ein Ausbildungsplatz zugesichert wurde. So ging garantiert jeder Schüler nach der 10. Klasse in die Ausbildung über, es sei denn sie oder er ging auf die EOS (Erweiterte Oberschule), um Abitur zu machen. Das durften aber nur zwei Schüler aus jeder Klasse, meist je ein Junge und ein Mädchen. Theoretisch sollte es so sein, das die zwei Klassenbesten auf die EOS kamen, praktisch lief es aber so, dass die zwei Schüler auf die EOS kamen, deren Eltern irgendwelche hohen Parteitiere waren. Alle anderen gingen garantiert in die Ausbildung über, manche auch schon nach der 8. Klasse, wenn die Schulleistungen schlecht waren (also selbst Schüler, die Schule schwänzten, Problemschüler waren und nur schlechte Noten bekamen, bekamen garantiert einen Ausbildungsplatz).
Da ich in meiner rebellierenden Phase war, hatte ich keinen Berufswunsch angegeben und mich nicht um eine Ausbildung gekümmert. Die 10. Klasse war ran und es ging natürlich gar nicht, das ich nach Ende der 10. Klasse ohne Ausbildung bleibe, sowas durfte es nicht geben. Also wurde mir kurzerhand ein Beruf und ein Ausbildungsplatz zugewiesen und ich musste nach den Ferien dort erscheinen. Da mir die Ausbildung keinen Spaß machte, blieb ich einmal unentschuldigt von der Arbeit fern. Daraufhin wurde ich sofort vor irgendeiner Kommission geladen. Beim zweiten Mal bekam ich eine Verwarnung und den Hinweis, wenn es ein drittes Mal vorkommt, kann ich eine Anzeige bekommen. Denn Leute, die in der DDR der Arbeit unentschuldigt fernblieben, konnten mit einer Anzeige rechnen wegen "Landstreicherei". Bei mir kam es nicht dazu, weil sich sofort die Jugendhilfe einschaltete. Die Jugendhilfe war eine Einrichtung vom Jugendamt und schaltete sich immer ein, wenn Jugendliche vom rechten Weg abkamen (während der Schulzeit hatten ja noch Pionier- und FDJ-Organisation Einfluss, danach gab es immer noch die Jugendhilfe für strauchelnde Jugendliche). Ich wurde also quasi zu einer Ausbildung gezwungen.

Achja, wenn auch die Jugendhilfe nichts gebracht hätte, wäre nächste Station der Jugendwerkhof (Knast für Jugendliche, in dem sie arbeiteten und eine Ausbildung machten) gewesen oder die Jugendpsychiatrie. :huh:

Lieben Gruß
k.d.

edit: Rechtschreibfehler

Der Beitrag wurde von k.d. bearbeitet: 22.Aug.2007 - 11:15
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread
Nordlicht   Heute vor 46 Jahren   13.Aug.2007 - 12:30
two-hearts   hallo nordlicht! ich bin ossi und ich mache d...   13.Aug.2007 - 13:06
Nordlicht   Hallo two-hearts :wavey: Finde ich toll, dass Du...   13.Aug.2007 - 13:23
two-hearts   na ich kann ja nicht wirklich glauben, dass es hie...   14.Aug.2007 - 16:03
Nordlicht   Grüss Dich, two-hearts :D stimmt, ich kann es a...   14.Aug.2007 - 18:20
Fledi   Klar gibts die hier, Doppelherz :) Meine Wenigkei...   14.Aug.2007 - 18:20
Nordlicht   Huhu Fledi :bounce: na, das finde ich ja toll :...   14.Aug.2007 - 18:23
Alfalfa   Danke two-heats und Fledi ich bin selber eine Süd...   14.Aug.2007 - 18:37
Nordlicht   Wow, Fledi, Deine Eltern sind freiwillig rübergega...   14.Aug.2007 - 18:55
Oldie   Meine Ex ist ein Ostkind. Von ihr habe ich viel er...   14.Aug.2007 - 19:05
Mausi   :bounce: :bounce: toollll .... ich ("Wessi...   14.Aug.2007 - 19:06
Nordlicht   Hallo Oldie und Mausi :wavey: na, da bin ich ja d...   14.Aug.2007 - 19:08
Polly   Ich habe in eine Ost-Familie mit lauter Ost-Freund...   14.Aug.2007 - 19:23
Fledi   Na gut... dann plauder ich noch ein bissl weiter :...   14.Aug.2007 - 19:30
edelbratschi   @Fledi, du hast vergessen, den Stern zu erläutern....   14.Aug.2007 - 19:34
Alfalfa   Ich stell mir gerade vor wie Fledi in der Wanne si...   14.Aug.2007 - 19:35
Nordlicht   :D :lol: ach, ist das herrlich...hab mich gera...   14.Aug.2007 - 19:38
regenbogen   Ich kann ein paar Erlebnisse und Eindrücke einer W...   14.Aug.2007 - 19:43
Fledi   Hab ich doch schon laaaange editiert. Alfalfa: ...   14.Aug.2007 - 19:49
Fledi   :D :lol: ach, ist das herrlich...hab mich gerade...   14.Aug.2007 - 19:58
Fledi   Quatsch... nicht durch die Eltern... durch die K...   14.Aug.2007 - 20:11
Zarah   hallo zusammen :) @fledi, ich ergänze und alle a...   14.Aug.2007 - 20:20
Polly   Wenn ich nichts falsch liege, so war in Buchenwa...   14.Aug.2007 - 21:22
Nordlicht   Hallo Salome, Fledi, regenbogen, Polly, two-hearts...   14.Aug.2007 - 21:42
Polly   Ich war in den 80er Jahren in Großbritannien, da g...   14.Aug.2007 - 21:49
Nordlicht   Guten Morgen :morgens: gestern war es ja schon z...   15.Aug.2007 - 05:35
two-hearts   wow, ich habe mir jetzt alles mal durchgelesen und...   16.Aug.2007 - 09:10
two-hearts   http://www.personal.psu.edu/users/m/c/mcl185/kultu...   16.Aug.2007 - 09:18
blue_moon   das ist ja schon lustig.....   16.Aug.2007 - 09:23
Rafaella   Spannend! Mich interessiert noch , wie denn H...   16.Aug.2007 - 11:42
Nordlicht   Oh, es gibt ja Neues :D @two-hearts, diese Jung...   16.Aug.2007 - 11:54
Fledi   dem System "ausgerichteter" ist dann sch...   16.Aug.2007 - 12:31
two-hearts   Quatsch... nicht durch die Eltern... durch die Kl...   16.Aug.2007 - 12:47
Nordlicht   @Fledi, das hört sich ja an, als hätte es drüben n...   16.Aug.2007 - 12:56
two-hearts   :roetel: sag ich nicht!!! :P   16.Aug.2007 - 13:08
blue_moon   ja! :D   16.Aug.2007 - 13:12
Fledi   Genau! Diese komischen Alubrotdosen... alles...   16.Aug.2007 - 14:06
Nordlicht   @Fledi *zeigefingerheb* Erst das Geld von den Mi...   16.Aug.2007 - 14:14
noname79   Ich war jetzt einpaar Tage nur immer kurz hier und...   16.Aug.2007 - 14:19
two-hearts   ja! :D [/quote] boah eyyy :el:   16.Aug.2007 - 16:06
Fledi   @Fledi *zeigefingerheb* Erst das Geld von den Mil...   16.Aug.2007 - 17:30
edelbratschi   @Fledi *zeigefingerheb* Erst das Geld von den Mil...   16.Aug.2007 - 17:33
Bilana   Von drüben.. sind immer die anderen. :rolleyes: ...   20.Aug.2007 - 01:05
edelbratschi   Ich weiß nicht, ob das jetzt ne Wessi-Frage ist....   20.Aug.2007 - 14:11
two-hearts   Ich weiß nicht, ob das jetzt ne Wessi-Frage ist.....   20.Aug.2007 - 16:16
edelbratschi   Ich weiß nicht, ob das jetzt ne Wessi-Frage ist.....   20.Aug.2007 - 16:27
two-hearts   Ich weiß nicht, ob das jetzt ne Wessi-Frage ist.....   20.Aug.2007 - 16:33
Fledi   Ah stimmt.... da gabs ja noch diese dickflüssige S...   20.Aug.2007 - 16:48
Bilana   So weit ich weiß war Schoko die dickflüssige mit 3...   21.Aug.2007 - 11:57
Rafaella   Es ist schade, dass hier keine was zu nordlichts u...   21.Aug.2007 - 13:14
two-hearts   also rafaella, ich versuche mich mal zu erinnern...   21.Aug.2007 - 13:37
Rafaella   ;) jo, ist schon klar, dss ich meine Infos auch a...   21.Aug.2007 - 13:40
two-hearts   na dann heisst es geduld geduld, mein lesbischer l...   21.Aug.2007 - 13:43
Rafaella   nun, ich dachte eher daran, wie ihr das als kinde...   21.Aug.2007 - 13:51
two-hearts   mhh...halt mich für verrückt, aber mir kommt da ni...   21.Aug.2007 - 14:02
Bilana   Also ich denke es war ein großes Tabuthema. Ich wa...   21.Aug.2007 - 15:08
advocati   ich hab geheult, als ich die fernsehbilder sah. es...   21.Aug.2007 - 15:18
Bilana   edit: Ach nee jetzt hast du mich echt verwirrt. :...   21.Aug.2007 - 15:33
blue_moon   hab ich gerade beim rumgo...   21.Aug.2007 - 15:57
advocati   wenn ich den letzten quelltext nun richtig interpr...   21.Aug.2007 - 21:53
two-hearts   ich denke, ich kann "ja" sagen! fr...   22.Aug.2007 - 07:28
Rafaella   wie kann ich mir das denn vorstellen? :rolleyes...   22.Aug.2007 - 07:53
two-hearts   wie kann ich mir das denn vorstellen? :rolleyes:...   22.Aug.2007 - 08:08
Rafaella   danke, two-hearts   22.Aug.2007 - 08:12
Gentian   Hallo, ich bin auch in der DDR aufgewachsen, war ...   22.Aug.2007 - 11:02
two-hearts   klasse k.d., danke für deinen beitrag! an di...   22.Aug.2007 - 11:50
Gentian   Ja, vor allem das frühe Heiraten und Kinderkrieg...   22.Aug.2007 - 12:04
Rafaella   Spannend ! :rolleyes: two-hearts   was meinst du denn, natürlich erinnere ich mich.....   22.Aug.2007 - 13:28
Alfalfa   macht doch nichts wenn er sehr lang wird. So lern...   22.Aug.2007 - 13:34
Gentian   Also, ich kann natürlich nur aus meiner Sicht be...   22.Aug.2007 - 14:03
Fledi   Ich weiß noch, dass ich als Nachmittagsunterrich...   22.Aug.2007 - 16:40
Mausi   Aber das mit der Kinderbetreuung hätte dann Gesamt...   22.Aug.2007 - 18:26
Nordlicht   Moin Mädels :morgens: da kann ich Mausi nur :z...   23.Aug.2007 - 06:21
pandora   hallo zusammen, leider habe ich zu diesem thread ...   23.Aug.2007 - 10:03
Gentian   Hallo, in der Unterstufe kamen uns ja auch Soldat...   23.Aug.2007 - 15:33
two-hearts   k.d., ich finde es einfach genial, wie du dich eri...   23.Aug.2007 - 16:13
Mausi   Ich finde es heftigst, wie die Politik eingriff - ...   23.Aug.2007 - 17:59
Rafaella   danke!! das ist imo der beste thread seit ...   24.Aug.2007 - 23:50
advocati   dem schließe ich mich gern und vorbehaltlos an, ra...   25.Aug.2007 - 16:04
Fledi   Nun, ob es im Sinne einer jeden Frau war, diese ...   26.Aug.2007 - 18:06
Sägefisch   Dann will ich auch mal eine Frage stellen, als unk...   26.Aug.2007 - 19:56
Mausi   Danke Fledi, für deine Ausführungen. ich wusste z...   26.Aug.2007 - 20:22
two-hearts   hallo sägefisch, in der ddr gab es das "arb...   27.Aug.2007 - 07:20
advocati   Nun, ob es im Sinne einer jeden Frau war, diese W...   28.Aug.2007 - 14:41
Bilana   Die weibliche berufstätigkeit in der DDR hatte vol...   28.Aug.2007 - 18:28


Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 

Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 05.07.2025 - 03:46