![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Validating Beiträge: 3.717 Userin seit: 06.08.2006 Userinnen-Nr.: 3.357 ![]() |
Hallo Mädels,
mich würde einfach mal interessieren, wie die Verteilung von Veggies hier im Forum ist. Fischesserinnen zähle ich zu Fleischesserinnen dazu, da Fische natürlich auch Tiere sind. Bei Anwortmöglichkeit 4 und 5 habe ich Vegetarierinnen und Veganerinnen zusammengenommen. Ich bin nach etlichen Anläufen endlich seit November letzten Jahres Vegetarierin und seit Januar Veganerin :bounce: Ich achte darauf, auch meinen Alltag möglichst tierfrei zu meistern (Kleidung, Kosmetik) und bin stolz darauf sagen zu können, dass ich mit dem Leder nicht meinen Humor abgelegt habe. Viel Spaß bei der Umfrage und beim Gedankenaustausch! Liebe Grüße Nachtigall |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 291 Userin seit: 24.08.2007 Userinnen-Nr.: 4.907 ![]() |
Es gibt soviele Nachteile die Fleisch mit sich bringen z.B. :
Hämeisen erhöht das Risiko für Gallensteine bei Männern Fleischkonsum erhöht das Risiko für Nierenkrebs Krebserregende Naturstoffe in Fischen aus Aquakulturen nachgewiesen Hämeisenzufuhr erhöht das KHK-Risiko bei Diabetikerinnen „Western Diet“ fördert Entzündungen Hoher Verzehr tierischer Produkte fördert Gebärmutterkrebs Fettreiche Mahlzeit erhöht den Blutdruck Fleisch erhöht Brustkrebsrisiko Rotes Fleisch steigert das Risiko für akutes Koronarsyndrom Toxoplasmose verändert Psyche EPIC-Studie zeigt erhöhtes Krebsrisiko bei Fleisch- und Wurstessern Ernährungsgewohnheiten und Sterblichkeit Speisefische sind eine erhebliche Quecksilberquelle Fleisch erhöht Risiko für metabolisches Syndrom Fleischverzehr kann Hautkrebs fördern Fleisch erhöht das Risiko für Übergewicht Weniger Fleisch zugunsten des Klimawandels Hohe Zufuhr tierischer Proteine erhöht das Adipositas-Risiko bei Kindern Viel Fleisch in der Schwangerschaft macht Kinder stressanfälliger trotzdem ich esse Fleisch. Es ist so das sich im Fleisch auch positiv zu bewertende Bestandteile wie Omega-3-Fettsäuren, einfach ungesättigte Fettsäuren, B-Vitamine und Selen. Diese Stoffe gelten allgemein als schützende Nährstoffe, wenn es um koronare Herzerkrankungen geht. Das heißt mageres Fleisch ist durchaus ein Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung. Für ein gesundheitsbewusstes Essverhalten sind nicht einzelne Lebensmittel ausschlaggebend. Wichtig ist vielmehr eine geeignete Mischung vieler verschiedener Nahrungsmittel, die dem Körper alles liefern, was er benötigt. Man kann sich deshalb sowohl mit oder ohne Fleisch gesund oder ungesund ernähren. Aus ernährungsphysiologischer Sicht fährt man i.d.R. am besten, wenn Fleisch und Fleischerzeugnisse im Rahmen einer ausgewogenen und abwechslungsreichen Ernährung genossen werden. Der Beitrag wurde von Paschtscho bearbeitet: 25.Aug.2007 - 22:35 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 11.05.2025 - 23:30 |