![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
strösen macht blau! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 12.621 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 12 ![]() |
in den 70/80 jahren gab es ein buch, das sich mit den auswirkungen von der erziehung zum mädchen beschäftigte: "wir werden nicht als mädchen geboren, wir werden dazu gemacht" sagt schon im titel, welche theorie im buch nachlesbar war. heute gibt es studien, die besagen, dass es möglicherweise doch mehr biologische ursachen hat, dass und wie menschen in die geschlechterzuordnung hineinwachsen. die neueste ausgabe der zeit widmet dem thema ein special, das zum teil auch online nachlesbar ist. für mich eine kernaussage dieses online-artikels: "Die klare Vorstellung von der Geschlechterdifferenz und der eigenen Zugehörigkeit ist offenbar eine gute Basis für einen späteren freien Umgang mit Stereotypen. Man kann sich dann Interesse und sogar Freude und Spaß an der Differenz leisten. "
|
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|||||
°~Fleckenzwergin~° ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.523 Userin seit: 21.07.2006 Userinnen-Nr.: 3.246 ![]() |
Hi! :roetel: Stinkerchen ist aber ein guter Kosename für ein Katz! :lol: Diese Geschlechterverwechslung bei Katzen kenne ich auch. Komischerweise war es bei mir auch immer so, daß ich jedes Exemplar vom Katzenvolk, die mir über den Weg liefen, zuallererst stets als "weiblich" wahrgenommen habe - klingt ja sowieso irgendwie "vernünftiger"! Schon interessant mit Prägungen. Diese fallen im Umgang mit Tieren immer besonders ins Gewicht, zumal wir die meisten von ihnen eben nicht auf den ersten Blick am Geschlecht festmachen können. Ich frage mich, ob Tiere mit sozialisierenden Ansprüchen uns Menschen ebenfalls zuallererst nach sowas wie Geschlechtern und Geschlechtsbevorzugung einordnen? Wenn ja aus welchen Gründen? Pheromonelle Aspekte? Oder ist sind es doch Verhaltensmuster sozialisierender Art, die uns gegenüber den Tieren unterschiedlich machen? Mir fallen nur die Tiere ein, die mit dem einen oder anderen Geschlecht bei Menschen schlechte Erfahrungen gesammelt haben und dadurch selektieren. Aber ist das die Regel? Wie ist das, wenn Tiere nicht primär nach Geschlechtern sortieren, sondern eben nach Persönlichkeit? Kennen wir Menschen sowas überhaupt? :gruebel: Der Beitrag wurde von Corinna Mirja bearbeitet: 27.Aug.2007 - 07:04 |
||||
|
|||||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 06.07.2025 - 02:01 |