![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Geschirrspülerin ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 12 Userin seit: 20.08.2007 Userinnen-Nr.: 4.890 ![]() |
Hallo Leute!
Unsere Katzen werden Freigänger. Gerade jetzt haben wir in einem anderen Thread über dieses Thema gelesen. Gibt es ein Rezept für DAS richtige Verhalten? Wohnung oder Freigang? Fite (2jähriger Kampfkater) läßt dich nur unter schwersten Rangeleien beim Heimkommen in die Wohnung. Wenn er gewinnt, kannst Du ihn im 2 Stock einsammeln, weil er unbedingt nach draußen will. Paul (1jähriger gebeutelter Kater) ist sich noch nicht so sicher. Paul ist nach böswilliger Durchtrennung des Katzennetzes vom Balkon gefallen. (Alte Wohnung) Ergebnis: Mittelhandbruch= OP mit Draht. Rosa, heimlich auch Gräfin Evian genannt (sie liebt stilles Wasser), steht nicht zu ihren stolzen 5 Jahren. Ist in letzter Zeit aber immer die Erste bei der Begrüßung an der Tür. Da wir die Gräfin aus dem Tierheim haben, wissen wir nicht, ob sie Freigängerin war oder nicht. |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Es entspricht nicht einmal dem Wesen der erwachsenen Katze, zu miauen.
Und ja: da ist sicher - bei allem Aufwand, die Menschen ihren Wohnungskatzen zuliebe betreiben mögen - etwas "verkümmert" in diesen Miezen. Dass unsere Kater zum Beispiel nicht einmal den Versuch machen, durch die offene Haustür zu entwischen, ist schon "nicht normal". Ebenso wie die innige Freundschaft, die die beiden Katerchen pflegen. Das Katzenklo ist nicht artgerecht (denn FreigängerInnen haben ja auch keines), das Futter nicht (denn FreigängerInnen fressen Mäuse und Vögel), Haare bürsten auch nicht. Egal, was wir tun, egal, wie sehr wir uns bemühen: eine Wohnungskatze entbehrt ihren natürlichen Lebensraum. Und ich wette, man kann auch vermissen, was man "persönlich" nicht kennt. Eine unserer früheren nachbarinnen brachte aus dem Österreichurlaub eine "Stallkatze" mit; 6 Wochen war sie damals alt und nie aus dem Stall raus gewesen; aber: ihre "AhnInnen" - die Bauernhofkatzen" haben etwas an sie weitergegeben: Freiheitsdrang nämlich. Diese Katze war nicht an die Wohnung zu gewöhnen. Sie wollte immerzu raus. Die Nachbarin wollte die Katze aber drinnen halten (große Straße vor dem Haus, Bahngeleise dahinter und dazu 4. Stock im Hochhaus. Schließlich musste sie Luna schweren Herzens abgeben; an eine Bekannte, die Haus und Garten hatte. Dort lebt sie nun glücklich; ist ganz oft im Haus, kann aber durch die Katzenklappe jederzeit hinaus. Ich schrieb es schon: ich bin nicht zufrieden mit der Tatsache, dass unsere Kater "drinnen" leben müssen. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 07.07.2025 - 22:01 |