![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 619 Userin seit: 08.05.2005 Userinnen-Nr.: 1.583 ![]() |
Ich "muss" es auch hier nochmal verlinken, weil es mich so aufregt und anwidert!
Heute bekam ich die neue "EMMA" geliefert, in welcher folgender Artikel über die sog. "Hass-Rapper" stand: http://www.emma.de/poo_oder_porno_2007_5.html Ich begreife einfach nicht, wie es in unserer Gesellschaft möglich sein kann, dass solche Menschen, die derartiges von sich geben, von Jugendzeitschriften und anderen Medien als "Idole" propagiert werden und dem ganzen so wenig Einhalt geboten wird! Wie seht Ihr das? Eure Meinung dazu würde mich sehr interessieren! Lieben Gruß |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
~ Fischkopp ~ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.532 Userin seit: 14.02.2005 Userinnen-Nr.: 1.215 ![]() |
Milka, im Großen und Ganzen stimme ich dir zu. Aber ich denke schon, dass Politik und Schule mit (sic!) gefordert sind, wenn es um Wertevermittlung geht.
Schule schon per se. Zu sagen, wir sollten Arbeit und Materialismus nicht so ernst nehmen, finde ich bei dem Leistungsdruck, der u.a. von der Wirtschaft/ Arbeitsmarkt ausgeübt wird (und der auch schon auf Schulkinder übertragen wird -> Pisa), irgendwie... blauäugig... Ich wünsche mir auch, dass ich arbeiten kann, um zu leben (und entsprechend viel Zeit für meine zukünftigen Kinder aufbringen zu können), und dass ich nicht leben muss, um zu arbeiten. Oftmals ist diese Einstellung aber schlicht nicht möglich. Und genau da müsste m.E. die Politik greifen. Ich kann mir gut vorstellen, dass viele Eltern zwei bis drei Stunden in der Woche weniger arbeiten würden (und diese Zeit dann vielleicht sogar mit ihren Kinden sinnvoll gestalten würden) - wenn sie es sich denn leisten könnten. Nochmal zu den Schulen... solange die Klassengröße in Grundschulen i.d.R. um die 25 Kinder beträgt, in weiterführenden Schulen eher zwischen 25 und 30, auch darüber, und gerne mal Lehrerstellen gestrichen werden, so dass die Klassen NOCH größer werden, sehe ich da relativ wenig Chancen... noch ein Aspekt der Politik.. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 24.05.2025 - 14:32 |