![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Vielleicht bin ich alt und verkalkt?
Immer wieder stolpere ich hier im Forum über Abkürzungen. Zum Teil komme ich hinter die Bedeutung, wenn ich lange genug nachdenke, zum Teil auch nicht. Bin ich die einzige? Ich persönlich finde es extrem unhöflich, anderen irgendwelche Abkürzungen vorzusetzen, die nicht einen Bekanntheitsgrad haben wie SOS, DVD oder SMS (wobei - wer kennt die Langverson dieser Wörter?). Wenn ich mich mit Menschen unterhalte, verwende ich eine Sprache, die so gut wie möglich verständlich ist, ich benutze auch z.B. keine familieninternen Begriffe, die Außenstehenden Rätsel aufgeben. |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
:lol: viel Spaß dabei ;)
wenn eine Frage in einer Sprache in den Raum geworfen wird, die ich nicht verstehe, gehe ich zumindest davon aus, daß meine Antwort nicht erwartet wird, etwa so, wie ich in den seltensten Fällen reagiere, wenn ich in der S-Bahn auf chinesisch angesprochen werde. war das vom Autor nicht beabsichtigt, liegt es ja immer noch in dessen/deren Ermessen, die Sprache anders zu wählen, wenn mangels Verständlichkeit keine Antworten kommen. Konkret: wenn ich einen Menschen, der über Kürzel/Fachjargon kommuniziert, verstehen will, sollte ich mich an das Vokabular gewöhnen. Verwende ich Kürzel/Fachjargon, und will von anderen außerhalb des Jargons verstanden werden, sollte ich die Insidersprache möglichst rauslassen. Aber beides muß hier nicht zwingend der Fall sein. Ich muß hier weder jede verstehen noch von jeder verstanden werden. Wenn ich dieses Bedürfnis aber in einem konkreten Kontext habe, werde ich mich verständlich machen bzw. nachfragen. Genauso, wie ich manche Dinge sicherlich verklausuliere, damit nur diejenigen verstehen, die Adressaten des Ganzen sind. Was man hier an vielen Stellen und von vielen Personen beobachten kann. Hat auch den Vorteil, daß sich diejenigen, die sich buchstäblich "gut verstehen", dadurch zusammenfinden. Vielleicht ist das einfach ein Bewußtsein, das an vielen Stellen fehlt... Daß eben nicht jede die selben sprachlichen Hintergründe hat, daß so aber auch Gestaltungsspielraum geschaffen wird. edit: kleines Formfeilen :smash: Der Beitrag wurde von dandelion bearbeitet: 24.Sep.2007 - 13:05 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 03.05.2025 - 23:26 |