![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
auf Entdeckungsreise ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.151 Userin seit: 21.11.2004 Userinnen-Nr.: 800 ![]() |
Hallo Ihr Lieben,
ich ziehe ja demnächst um und da wir dann einen Garten zur Verfügung haben werden möchten wir den beiden Meerschweinen (IMG:http://www.cosgan.de/images/smilie/tiere/e050.gif) der Knaben gern ein winterfestes Außengehege bauen. Ich hab mich nun auch schon durch diverse Meerschweinchen-Foren gelesen und erfahren, dass durchaus viele Meeries draußen überwintern. Die Pläne sind nun soweit gereift, dass es wohl ein größeres Gehege geben wird, Zaun ca 20 cm tief eingegraben als Schutz vor Mardern etc.., insgesamt ein recht engmaschiges, stabiles Gitter. Der Auslauf wird zumindest zum Teil überdacht sein. Zum Schlafen usw. soll es ein Haus geben, dessen Wände aus Holz-Styropor-Holz aufgebaut sein sollen, mit einer Trennwand innen, um einen Schutz vor Zugluft zu gewährleisten. Für die beiden Schweinchen hatten wir nun an ca. 30x50cm Grundfläche gedacht (nur das Haus). Wer hat Erfahrung mit Außenhaltung von Meerschweinen? Wie gut habt Ihr den Stall/ das Haus gedämmt? Gibt es noch etwas Wichtiges, worauf ich unbedingt achten muss? Wäre toll, wenn mir jemand noch ein paar Tipps geben könnte! Liebe Grüße, Lisabeth |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
auf Entdeckungsreise ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.151 Userin seit: 21.11.2004 Userinnen-Nr.: 800 ![]() |
Hallo two-hearts!
Wenn ich nun gemein wäre würd ich sagen, wir machen das Experiment auch grade! ;) Eigene Erfahrungen hab ich noch keine, ich habe aber mittlerweile von vielen gelesen, die ihre Meerschweine das ganze Jahr über draußen halten. Keine Ahnung, wie bei Euch das Wetter ist - wir hatten letztes Wochenende schon den ersten Schnee. Ich hatte ein wenig Sorge, weil unsere beiden ja schon "ältere Damen" sind. Bislang scheinen sie es aber gut wegzustecken, will heißen, sie sitzen durchaus auch draußen, obwohl es nur um die null Grad hat und haben, genau wie Du beobachtet hast, ein recht dickes Fell bekommen. (Am nettesten sind ja die viel längeren Haare an den Ohren, find ich. :rolleyes: ) Wenn sehr niedrige Temperaturen angekündigt werden wollen wir den Käfig auch nochmal abdecken. Aber bislang, toi, toi, toi, scheinen sie sich sehr wohl zu fühlen und sind eher munterer als früher drinnen. Sie haben aber auch ein Schlafhaus, in das sie sich zurückziehen können und das mit Styropor (von außen) und Stroh (von innen) gut gepolstert ist. Was wohl wichtig ist - aber das ist ja eigentlich logisch - wenn Du möchtest, dass sie draußen sind und bleiben sollen, darf man sie nicht zwischendurch mal mit reinnehmen. Wie ist das mit dem Zwergkaninchen? Ist das denn gewohnt, draußen zu sein? |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 05.07.2025 - 03:47 |