lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Katzen und Kinder
Hrafntinna
Beitrag 02.Nov.2007 - 11:22
Beitrag #1


Salatfee
********

Gruppe: Members
Beiträge: 157
Userin seit: 08.02.2005
Userinnen-Nr.: 1.192



Hallo zusammen, ich wollte mal fragen wer Katzen hat und dann sind Babys bzw. Kinder dazu gekommen? Wie haben die Katzen darauf reagiert?

Ich frage deshalb, wei lsich bei uns ja bald Nachwuchs einstellt und ich mir schon gelegentlich Gedanken darüber mache, wie die Katzen wohl auf die "Störung" reagieren werden. Eigentlich gehe ich davon aus, dass wir das Kind schon schaukeln werden, aber man weiß ja nie...

Mich interessieren Erfahrungsberichte! :morgens:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Gänseblümchen
Beitrag 02.Nov.2007 - 15:00
Beitrag #2


zur Blume mutierend
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.368
Userin seit: 27.01.2006
Userinnen-Nr.: 2.533



Einen eigenen Erfahrungsbericht habe ich nicht; nur ein Negativbeispiel, wie es nicht laufen sollte. Ich erzähle es, weil ich es so traurig finde und man schon viel früher an so vielen Stellen hätte reagieren können.
Die Familie und der (ursprünglich Wohnungs-)Kater lebten im Haus meiner Eltern. Die Leute hatten ein Kind und die Frau war hochschwanger, als sie sich den Kater anschafften (ein völlig lieber und geduldiger Kerl). Er war die Nummer 1, total verschmust und an seine Streicheleinheiten gewöhnt. Kind 1 nervte und balgte ihn, er war es aber von Anfang an gewohnt und konnte sich bei Bedarf zurückziehen. Als Kind 2 kam, rückte der Kater immer mehr in den Hintergrund. Er lag mal in der Babywiege, was sie ihm gewaltvoll abgewöhnten (natürlich ist das gefährlich für das Baby, aber warum müssen die beiden auch unbeaufsichtigt im gleichen Zimmer sein?). Das Baby statt des Katers saß abends auf dem Schoß der Frau. Das Katzenklo wurde abgeschafft, da es bequemer war, die Haustüre zu öffnen. Der Kater bekam Angst, wenn das Baby schrie und war fast nur noch draußen. Er bekam dann irgendwann auch sein Futter draußen. Ich wohnte damals noch zu Hause und passte ihn manchmal ab, um wenigstens für ein paar Minuten mit ihm zu schmusen. Und schließlich verschwand er ganz. Ich weiß nicht, ob ihm etwas zugestoßen ist; meine Hoffnung ist, dass er ein besseres Zuhause fand.

Was ich damit sagen will - natürlich ist das Baby erst mal wichtiger. Aber ein guter Mittelweg lässt sich sicher finden, dass auch die Katzen nicht zu kurz kommen. Vielleicht könnt ihr sie langsam dran gewöhnen, dass ihr weniger Zeit habt (sie sind ja zu mehreren, dann können sie sich ja auch untereinander beschäftigen), dass das Baby keine Gefahr oder Konkurrenz für sie darstellt usw. Und später finde ich es auch wichtig, dem Kind zu vermitteln, dass die Katzen Respekt verdienen. Aber das alles macht ihr bestimmt schon richtig, sonst hättest du nicht so engagiert nachgefragt. Wird schon ;)

Alles Gute derweil für die Geburt :blumen2:
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread


Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 04.07.2025 - 13:57