![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
No Title ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.224 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 30 ![]() |
Über den Jahreswechsel werde ich einige Tage in der Umgebung von München verbringen.
Da ich dort noch nie war, frage ich mich, was ihr Empfehlungen für die Stadt und Umgebung habt (auf muenchen.de war ich schon, finde die Seite allerdings etwas unübersichtlich). Gerne auch Tipps, welche nicht zwingend von allen Touristinnen aufgesucht werden. :wacko: |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 147 Userin seit: 28.09.2004 Userinnen-Nr.: 479 ![]() |
Warst du denn lschon mal in München? Was kennst du schon?
Ich finde den Nymphenburger Park im Winter sehr schön. Auf dem zugefrohrenen Kanal vor dem Schloss sind immer jede Menge Leute zum Eisstockschießen (Schlittschuhlaufen ist auch möglich aber wegen der "naturbelassenen" Oberfläche und dem insgesamt geringen Platz eher mühsam). Wenn du im Park dann die großen Wege um den Hauptkanal verlässt und den kleineren Wegen folgst, finden sich immer wieder versteckte Statuen und Schlösschen. Wenn man dann so richtig schön durchgefrohren ist, kann man noch in das Cafe im Palmenhaus (Nähe Haupteingang) zum Aufwärmen gehen. Das Museum "Mensch und Natur" ist ebenfalls in der Nähe, ein kleines Museum, das mir (vor 10 Jahren) ganz gut gefallen hat. Es ist ein bißchen spielerisch aufgebaut, aber ziemlich interessant (die haben auch eine Homepage, www.musmn.de). Naturwissenschaftliche Neigung ist nicht nötig. Im Dezember fährt auch immer die Weihnachtsstraßenbahn durch München, in der man glühwein- oder punschtrinkend eine Runde durch die Münchner Innenstadt kutschiert wird. Ich glaube, die fährt am Sendlinger Tor los. Auf dem Pink Christmas Weihnachtsmarkt war ich noch nicht, kann aber soviel sagen, daß sämtliche anderen von mir besuchten Glockenbachviertel-Straßenfeste immer durchaus lohnenswert waren, warum sollte das im Winter also anders sein...(guter Tipp übrigens, werd ich mir dieses Jahr mal anschauen, danke). Die von dir erwähnten Lokale existieren meines Wissens noch (war allerdings schon ne Zeit lang nicht mehr dort) und haben vermutlich in dem einen Jahr nichts von ihrem Charm eingebüst...anders erging es dem Soul City, das seit ein paar Monaten geschlossen ist (bzw. ist da jetzt ein anderer Laden drin über den ich aber nichts weiß). Das von vielen empfohlene Tollwood findet auch im Dezember statt. Auch das gute Tollwood wird anscheinend von der bayrisch-konservativen Art angesteckt und wenn man dann auch im zehnten Jahr wieder vor demselben Stand für Silberringe und Töpferwaren steht und dabei wie jedes Jahr wieder seinen Barber-Teller (respektive dessen Inhalt) mümmelt, dann entringt sich auch dem konservativsten bayrischen Herz ein Seufzer und es beginnt sich völlig wesensuntypisch mal nach was NEUEM zu sehnen... Außerdem sind nicht nur die Pommes, sondern auch die Preise gesalzen. Aber wenn man noch nicht oft da war, ist es echt nett. Für das Auftauen etwa vorhandener Frostbeulen sei auch noch die Erdinger Therme erwähnt. Ich war noch nicht dort, die Menschen, die es waren, äußern sich aber meistens recht begeistert. Ist halt nichts "münchentypisches", eher was zum entspannen. Der Beitrag wurde von maci bearbeitet: 06.Nov.2007 - 22:45 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 08.07.2025 - 13:30 |