![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 116 Userin seit: 15.04.2007 Userinnen-Nr.: 4.342 ![]() |
Hallo Ihr Lieben,
nach langer Zeit melde ich mich auch mal wieder- so viel zu tun, da blieb kaum bis gar keine Zeit hier zu schreiben. Aber jetzt wieder..... Ich glaube, so ein Thema gab es schon mal- aber hier sind mehrer Fragen in einem. Also... Wie wichtig ist für Euch der Alterunterschied ? Wann ist er zu groß und wann ist er "normal" ? Ist der Alterunterschied so entscheidend für eine Beziehung ? Wie ich zu diesen Fragen komme, mir wurde letztens gesagt, dass der Alterunerschied zwischen mir und der anderen Frau zu groß sei, damit daraus eine Beziehung werden könnte. Sie würde zwar auch eigentlich gerne, seie sich aber unsicher, ob der Alterunterschied nicht doch zu groß ist. Wir sind beide noch recht jung (um die 20) und leben noch nicht so lange lesbisch (ich seit zwei, sie seit ca. drei Jahren), vielleicht kommt aus der mangelhaften Erfarung eine solche Frage von ihr. Dazu muß gesagt sein- es sind vier Jahre Altersunterschied ! Ich kenne hetero-Paare und Homo-Paare, die sich alle in diesem "Fenster" vom Alter her bewegen, also drei- fünf Jahre unterschied zum Partner. Alles andere stimmt und passt zwischen uns, nur diese Sache mit dem Alterunterschied macht sie sehr nachdenklich und unsicher, ob das damit gehen würde. Wie seht Ihr das ? Freue mich auf Antworten. Gruß Charity-Katania Der Beitrag wurde von *Charity-Katania* bearbeitet: 14.Oct.2007 - 08:16 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Gemüseputzi ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 47 Userin seit: 27.10.2007 Userinnen-Nr.: 5.177 ![]() |
Hmm, ich denke, es hängt einfach (wie so vieles andere ja auch) von dem Menschen selbst ab. Gleichaltrige Pärchen können genauso in unterschiedlichen Lebensphasen stecken, bedingt durch unterschiedliche Arbeit, unterschiedliche Freizeitgestaltung, unterschiedliche Interessen, Bedürfnisse, usw. ....
Wenn ich so manche Frauen im gleichen Alter meiner Freundin sehe, könnte ich mir auch nur sehr schwer eine Beziehung vorstellen, weil sie so ganz anders sind. Meine Freundin ist da wirklich sehr jung geblieben :D Na ja und ein wenig anders als andere mögen wir wohl auch sein; die vielen Probleme, die andere an einer Beziehungen zwischen Pärchen mit hohem Altersunterschied zweifeln lässt, sind bei uns gar nicht gegeben. Zum Bsp. haben wir uns gleich mit unserem Kennenlernen eine Firma aufgebaut, arbeiten selbständig, uns beschäftigt also das gleiche, wir sind beide etwas angetreten, von dem wir beide keine oder nur wenig Erfahrung hatten, haben aber gleiche Ziele und Interessen und somit konnten wir auch eine ziemlich gut funktionierende Firma aufziehen. Es wäre vielleicht etwas anderes, wenn wir z.B. beide 8 Std. pro Tag außer Haus in unterschiedlichen Bereichen arbeiten würden, Abends nach Hause kommen, sie sich z.B. um ihren Sohn kümmern müsste, bis sie danach todmüde ins Bett fällt, während ich meine Freizeit am PC verbringe und im Forum abhänge ... Da käme es sicherlich zu Problemen irgendwann, weil man ja kaum was miteinander teilt ... Und dann kommt es wohl drauf an, wie sich jede eine ältere oder jüngere Dame vorstellt. Ich habs zum Bsp. schon immer lieber, meine Wochenenden wie auch den Rest der Woche, Daheim zu verbringen, statt auf Partys zu gehen od. ähnliches; insofern bin ich ganz froh darüber, dass sie da genauso tickt, während ich es schon bei meinen Freunden teilweise schwierig fand, weil ich nie Bock hatte, mit rauszugehen :rolleyes:. Und zum Thema Gleichgewicht der Kräfte und Mutter - Kind - Verhältnis... Ich habe in unserer Beziehung noch nie etwas von einem ungleichen Gewicht bemerkt :gruebel: Mal abgesehen davon, dass ich durch die Beziehung viel mehr an Selbstbewusstsein gewonnen hab, bin ich immer noch die selbe und übernehme nicht irgendwelche Einstellungen oder Verhaltensweisen von ihr, tue immer noch das, was ich für richtig halte. Und sie genießt es, endlich mal keine Entscheidungen mehr treffen zu müssen und überlässt sowas gerne mir. So etwas wie eine klassische Rollenverteilung gibt es also gar nicht. Jede macht, wie sie kann und möchte, und wir überlegen uns auch viel gemeinsam. Achja, und zum Thema Perspektiven. Wieso sollte es die nicht auch in solchen Konstellationen geben? Wir haben auch gemeinsame Träume und Ziele, auf die wir hinarbeiten, von denen wir beide rumspinnen (z.b. in paar Jahren mit nem Wohnmobil durchs Ausland zu jagen und mit der Firma mobil zu werden :D) Ansonsten ist es denke ich auch wichtig, offen und ehrlich über sich zu reden, nachzufragen, wenn man manche Reaktionen oder Gedanken bei der Partnerin nicht versteht, sich selbst auch erklären zu können, dann kann man auch Dinge nachvollziehen, die man selbst vielleicht (auch durchs Alter bedingt) nicht erleben konnte ... |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 04.07.2025 - 20:39 |