![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 134 Userin seit: 23.02.2005 Userinnen-Nr.: 1.257 ![]() |
Hallo alle zusammen,
meine Frau und ich leben in einer "gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaft". Gestern nun bekamen wir einen Brief vom ifb: Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg. Die stellv. Leiterin, Frau Dr. Marina Rupp, erzählte uns darin von einer Studie, die den Sinn haben soll: "gesicherte und repräsentative Informationen zum Alltag gleichgeschlechtlicher Partnerschaften bzw. Regenbogenfamilien zu erlangen - unter anderem um zu klären, in wie weit die rechtliche Situation dieser Lebensgemeinschaften und Familien veränderungsbedürftig sind" (Originalzitat aus dem Brief). "Dieses Forschungsvorhaben wurde von der Bundesregierung gewünscht und vom Bundesministerium der Justiz in Auftrag gegeben" (Originalzitat aus dem Brief). Wir sollen in den nächsten Tagen angerufen werden um vollkommen freiwillig einige Fragen zum dem Themenbereich zu beantworten. Habt Ihr davon schon mal etwas gehört? Und wie würdet Ihr reagieren? Einerseits ist es ja wirklich mehr als überfällig, daß in diese Richtung endlich mal was passiert. Andererseits hört sich das natürlich auch ein bißchen nach ausspionieren an. Um uns weiter zu informieren werden wir auf www.ifb.bayern.de/forschung/regenbogen.html verwiesen. Wie ist Eure Meinung dazu? Eine etwas ratlose Britta |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Gemüseputzi ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 32 Userin seit: 13.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.072 ![]() |
Wir haben auch dieses Schreiben schon vor einiger Zeit erhalten, und wir sahen keinen Grund der Befragung nicht zuzustimmen. Wollen wir nicht immer das wir auch mal gefragt werden wie wir uns vielleicht fühlen. Egal ob es etwas bringt oder nicht, den Ansatz finde ich gut. Unser Land ist sicher noch weit entfernt von Gleichberechtigung. Es gibt Länder die wirken nach aussen noch viel konservativer, und die sind schon um einiges weiter.
Das einige von euch dieses Schreiben nicht bekommen haben könnte daran liegen das sie vielleicht in keiner eingetragenen Lebenspartnerschaft leben. Neli |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 07.07.2025 - 13:25 |