lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Wie kommt es dazu dass es Lesben, Schwule und ..., ... Heteros gibt!
Lucia Brown
Beitrag 24.Nov.2007 - 19:41
Beitrag #1


- keep it up you go girl -
************

Gruppe: Members
Beiträge: 13.733
Userin seit: 21.02.2007
Userinnen-Nr.: 4.099



Nun weiss ich nicht, ob dies hier schon mal hier besprochen wurde.

Ab und an lese ich mal den alten Platon und da habe ich folgendes entdeckt:

Früher habe es drei Geschlechter von Menschen gegeben. Das männliche Geschlecht stamme von der Sonne ab, das weibliche von der Erde und das aus den beiden zusammengesetzte vom Mond. Es gab also Mann-Männer, Frau-Frauen und Frau-Männer. Diese Kugelmenschen hatten je vier Hände und Füße und zwei entgegengesetzte Gesichter auf einem Kopf. Sie waren stark und schnell und wurden deshalb selbst den Göttern gefährlich. Deswegen zerschnitt der Göttervater Zeus jeden von ihnen in zwei Hälften. Seitdem gehen die beiden Teile getrennt aufrecht auf zwei Beinen und beide haben Sehnsucht danach, sich mit dem jeweils anderen Teil wieder zu vereinen. Dieser Drang der zwei Hälften, sich zu vereinen, wird als Eros bezeichnet. Mit diesem Mythos erklärt Platon die sexuelle Anziehung zwischen zwei Menschen; die homosexuelle zwischen zwei Männern (Sonnengeschlecht) und zwischen zwei Frauen (Erdgeschlecht), und die heterosexuelle zwischen Mann und Frau (Mondgeschlecht), wobei der heterosexuellen wegen der angeblich geringeren Zahl an Frau-Mann-Kugelmenschen (Androgynes) eine mindere Bedeutung beigemessen wird.

aus Wikipedia

Bin neugierig auf eure Meinung dazu.

Liebe Grüße von der Hobbyphilosophin

Lucia Brown :type:

Der Beitrag wurde von Lucia Brown bearbeitet: 25.Nov.2007 - 13:21
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
june
Beitrag 26.Nov.2007 - 13:27
Beitrag #2


Treue Seele
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.471
Userin seit: 26.08.2004
Userinnen-Nr.: 147



uiuiui, ich glaube, du musst aufpassen, dass du nicht einiges durcheinanderwürfelst:

eine kategorie wie "schwul" auf platon anzuwenden, der in einem ganz anderen ges. kontext beheimatet war (vgl. z.b. das bereits angesprochene antike konzept der knabenliebe), halte ich für ebenso problematisch wie aus einem theaterstück (!) eine soziologische quelle zu machen.

ich kenne mich nur mit platon aus und nicht mit shakespeare, aber kannte er platon überhaupt? zu shakespeares lebzeiten war platon eher "verschütt" und aristoteles wurde freudig rezipiert...

dann wiederum zu sappho: es war auch in der antike nicht unüblich, dass reiche töchter eine gewisse "bildung" (wenn auch u.u. eher im häuslichen bereich, aber auch singen, tanzen, lyrik...) erfahren durften - durch lehrerinnen und lyrikerinnen, wie sie auch sappho eine war. ähnlich wie in der pädagogischen beziehung zwischen lehrer und schüler scheint auch die beziehung zwischen lehrerinnen wie sappho und einigen ihrer schülerinnen erotische züge getragen zu haben (vgl. einige ihrer gedicht-fragmente). im übrigen sind sich auch hier nicht alle forscher einig. einigkeit scheint darin zu bestehen, dass sie auf wunderschöne weise ihrer trauer ausdruck verleihen konnte, wenn eines ihrer mädchen die insel aufgrund von heirat verlassen musste - denn ihre fragmente wirken bis heute anrührend.

übrigens hat sappho gut 200 jahre vor platon gelebt. wenn also jemand was von dem anderen gelernt hätte haben können, dann platon von sappho. ;)
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread


Reply to this topicStart new topic
2 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 09.05.2025 - 21:09