![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.122 Userin seit: 17.11.2007 Userinnen-Nr.: 5.256 ![]() |
Hey, ich bins nochmal :D
"Ich liebe dich." Diese Worte hört jeder gern und sie sind es, die viele Menschen am Leben halten. Zumidest sehen viele Philosophen den Sinn des Lebens darin, geliebt zu werden. Doch meiner Meinung nach haben diese Worte schon längst an Bedeutung verloren, weil fast jeder sie schon einmal gesagt hat, ohne sie ernst zu meinen. Ich kann niemandem sagen, dass ich ihn für mein ganzes Leben lang liebe, weil ich es nicht mit Bestimmtheit voraussagen kann. Was ist zum Beispiel wenn diese Person sich so verändert, dass ich sie nicht mehr liebe? Dann habe ich gelogen. Doch trotzdem machen das viele Menschen. Also kann ich mich gar nicht mehr darüber freuen, wenn jemand zu mir sagt: "Ich liebe dich", weil es sein kann, dass die Person es nicht ernst meint?! Was meint ihr? |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|||
mensch. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.517 Userin seit: 29.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.777 ![]() |
Das fände ich auch doof. hdl, ild, gdd... Gefühle in Akronymen auszudrücken impliziert in meinem Herzen, dass sie nicht "genug" wertgeschätzt werden, um die kostbare 160-Zeichen-19-weitere-Cent-Grenze anzukratzen. Allerdings finde ich persönlich, dass "Ich liebe Dich" viel zu selten gesagt wird, hierzulande. Ich bin mir sicher, es wird viel mehr geliebt, als es ausgedrückt wird. Sei es nun mit diesen 3 Worten oder auf andere Weise(n). Es gibt Menschen, die drücken sich lieber ganz anders aus, als mit diesen 3 Worten. Das finde ich sehr charmant. Manche vermeiden allerdings auf Teufelin komm raus dieses letztlich ganz einfache Statement. Subjekt, Prädikat (Gegenwartsform) und Objekt. Die erwähnte auf die Zukunft bezogene Relativierung... so gut ich sie rational und logisch nachvollziehen kann (wenngleich auf einer grammatikalischen Ignoranz fußend)... das ist (für mich) eine ebenso nicht ganz angemessene Behandlung der eigenen Gefühlswelt und ihrer sprachlichen Ausdrucksmöglichkeiten, wie die eingangs erwähnten SMS-Akronyme. Andere haben es schon auf den Punkt gebracht, dass es ein wahrheitlicher Ausdruck akuten Fühlens ist. "Ich liebe Dich" derart zu überhöhen, dass die Aussage zumindest ein paar Jahre, besser ein ganzes Leben Bestand haben soll... *das* nenn ich mal romantisch! Ich bin zum Glück (für mich ;o) ) bekennend unromantisch. Deswegen kann ich die drei Worte sagen in Momenten, in denen die Welt still steht und ich in meinem Gefühlsmeer durch die Liebe bekiemt (nicht) ertrinke, als auch in klaren Sternennächten mit ebensolchem Kopf und nebenbei zwischen Schuhebinden und Schlüsselsuchen geht's auch. Liebe ist Liebe ist Liebe. Kein Hexenwerk und kein Betonguß. Nur fühlen, wollen und wissen zwischen zwei Herzschlägen. Okay... es ist spät. Da darf ich auch mal ein paar schwache Momente haben und solche Dinge texten. Ich hoffe, Du versteht trotzdem, was ich gemeint habe. Du denkst ziemlich viel nach über die Liebe und ihre Ausdrucksformen. Das ist sympathisch! In diesem Sinne, gute Nacht :roetel: McLeod |
||
|
|||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 06.07.2025 - 22:32 |