![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.122 Userin seit: 17.11.2007 Userinnen-Nr.: 5.256 ![]() |
Hey, ich bins nochmal :D
"Ich liebe dich." Diese Worte hört jeder gern und sie sind es, die viele Menschen am Leben halten. Zumidest sehen viele Philosophen den Sinn des Lebens darin, geliebt zu werden. Doch meiner Meinung nach haben diese Worte schon längst an Bedeutung verloren, weil fast jeder sie schon einmal gesagt hat, ohne sie ernst zu meinen. Ich kann niemandem sagen, dass ich ihn für mein ganzes Leben lang liebe, weil ich es nicht mit Bestimmtheit voraussagen kann. Was ist zum Beispiel wenn diese Person sich so verändert, dass ich sie nicht mehr liebe? Dann habe ich gelogen. Doch trotzdem machen das viele Menschen. Also kann ich mich gar nicht mehr darüber freuen, wenn jemand zu mir sagt: "Ich liebe dich", weil es sein kann, dass die Person es nicht ernst meint?! Was meint ihr? |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|||||||
strösen macht blau! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 12.621 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 12 ![]() |
naja, so unspannend ist ja das thema nicht. - ich seh es allerdings auch als etwas allgemeines und nicht als versuch, beratend zu diskutieren... :rolleyes: hdl, ild und konsorten werden von einigen leuten inflationär benutzt. genauso wie dieses 'ich liebe sie' nach den ersten schmetterlingen oder nach einer tollen nacht. dem würde ich auch keine bedeutung beimessen - und man hat auch ganz schnell raus, wer es wie meint. ein 'ich liebe dich' kann nicht von heute auf morgen da sein. dazu gehört eindeutig mehr, nämlich das kennen der person und nicht nur das kennen des äusseren scheins. ein 'ich liebe dich' braucht zeit, muss bereit sein, verantwortung zu übernehmen. es kann nur für den moment gelten. liebe braucht dauernd futter. 'sie haben sich auseinander gelebt' heisst für meinen geschmack einfach: sie haben nicht mehr gemeinsam für die liebe gesorgt. am schönsten ist die zeit, in der die gemeinsamen gefühle 'geerntet'/genossen werden können. diese zeiten sind am beginn einer liebe fast selbstverständlich, später im alltag wollen sie immer wieder freigeschaufelt werden. in dieser phase kann auch das 'ich liebe dich'-sagen eine gewohnheit werden, ohne, dass man es selbst merkt. auch hier ist aufmerksamkeit geboten - weil gewohnheit eine beziehung angreifbar macht. (sagt eine, die eine 12-jährige beziehung hinter sich hat, aus deren ende sie hoffentlich was gelernt hat. )
ich glaube nicht, dass diese worte jemals nicht manipulativ benutzt werden. *schmunzelt* |
||||||
|
|||||||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.05.2025 - 18:17 |