![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 147 Userin seit: 28.09.2004 Userinnen-Nr.: 479 ![]() |
Nicht nur zu Weihnachten sondern eigentlich immer darf man sich etwas wünschen.
Was würdet ihr euch von euren eigenen Eltern bezüglich eurer LesbenLebenslagen unterschiedlichster Couloir denn so wünschen? Weniger Einmischung? Mehr Anteilnahme? Engere Bindung? Längere Leine? Mehr Akzeptanz? Weniger blöde Kommentare? Plätzchenbacken mit der Schwiegertochter? Einfach weiterhin geliebt zu werden? Ist ein elterliches Statement in der Art „da hab ich kein Problem damit“ eigentlich genug? Wie wichtig ist euch die Integration eurer Partnerin ins Familiengefüge? Ist Tolerierung das angestrebte Ziel oder eben nicht genug? Und welcher Teil der Probleme mit den Eltern geht auf das Lesbischsein zurück, wie viel ist lediglich Loslösung und damit Beginn der wunderbaren Zeit, in der man eben nicht mehr jährlich ein Abschlusszeugnis bei den Eltern zur Unterschrift vorlegen muß? Gespannt, Maci die den andauernden Waffenstillstand schon als Errungenschaft feiert ohne zu vergessen, dass Frieden halt doch was anderes ist. |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Ich bin vor zehn Jahren bei Muttern rausgekommen (zu meinem Vater habe ich schon seit 17 Jahren keinen Kontakt mehr); ihre Reaktion: "Kind, ich will Dich glücklich sehen - wenn das Dein Weg ist, dann geh ihn. Ich bin bei Dir."
Erleichterung. Freude. Echtes Angenommensein. Wunderbar. Sie hatte auch Fragen. Und ich ziemlich wenige Antworten, aber das war OK. Heute ist alles noch besser geworden: meine Frau Mama fungiert hie und da als "Moderatorin" zwischen Eltern und deren "frisch geouteten" homosexuellen Kindern. Und das scheint sie gut zu machen; bisher hat sie immer noch alle dazu bekomen, zu reden, einander nicht aufzugeben. Meine Frau liebt sie wie eine eigene Tochter, freut sich mit ihr, leidet mit ihr, wenn das Leben mal wieder statt queer quer kommt... Ich kann es mir nicht schöner denken; und so bleibt mein Wunsch an meine Mami nur, dass wir alle 4 (denn sie ist auch eine tolle Omi) noch sehr lange an ihrem heimeligen Busen (mit dem leider kranken Herz darunter) geborgen gebettet sein dürfen. shark |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 11.05.2025 - 22:39 |