![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.122 Userin seit: 17.11.2007 Userinnen-Nr.: 5.256 ![]() |
Hey, ich hoffe ich nerve euch nicht mit den philosophischen Fragen... :D
Etwas, was mich sehr interessiert ist die Freiheit des Menschen. Diesen Satz zu schreiben ist gefährlich, denn kann man "Freiheit" und "Mensch" in Zusammenhang bringen? Ist der Mensch frei oder eher nicht? Was ist mit seinem Willen? Ist dieser (auch) frei oder determiniert? Eure Meinung würde mich interessieren. Bei zahlreichen Antworten und Beispielen eurerseits entwickelt sich bestimmt eine spannende Diskussion! |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Freiheit.... beim Lesen Deiner Zeilen habe ich mich zweierlei Erfahrungen erinnert.
Die eine, und es ist blöd, dass ich mich nicht erinnere, wie das Buch (oder war es ein langer Bericht in einer Zeitung??) heißt, handelt von einem unschuldig zum Tode verurteilten US-Bürger, der über die Freiheit in seiner Zelle geschrieben hatte. Es hat mich tief beeindruckt, dass er in seiner Verzweiflung und im körperlich Eingesperrtsein überhaupt "Raum" für persönliche Freiheit gefunden hatte. Und die zweite Erinnerung ist eine ganz persönliche: eine Frau, die ich bis zu ihrem Tode (sie starb an Krebs) begleitet hatte und die die letzten Monate gar nicht mehr aufstehen konnte, hatte mir einmal von ihrer im Krankenbett gefundenen Freiheit erzählt - zum ersten Mal habe sie das Gefühl, nichts zu müssen - das sei so erleichternd gewesen, dass das Nicht-Können anderer Dinge fast kein Gewicht mehr hatte. Sie hat viel nachgedacht in dieser Zeit, sich sehr mit ihrem Menschsein beschäftigt... ich konnte ihr in die freien Räume ihrer Seele kaum folgen, aber ich war und bin bewegt von ihren Erkenntnissen. So glaube ich, um auf Deine Frage zurückzukommen, dass der Mensch frei sein kann. Völlig frei sogar. Aber der Weg, der mit den äußeren Umständen zwar zu tun hat, aber kein Abbild von ihnen ist, ist ein ganz persönlicher, von den Wegen der Anderen verschiedener. shark |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 02.07.2025 - 12:59 |