![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.122 Userin seit: 17.11.2007 Userinnen-Nr.: 5.256 ![]() |
Hey, ich bins nochmal :D
"Ich liebe dich." Diese Worte hört jeder gern und sie sind es, die viele Menschen am Leben halten. Zumidest sehen viele Philosophen den Sinn des Lebens darin, geliebt zu werden. Doch meiner Meinung nach haben diese Worte schon längst an Bedeutung verloren, weil fast jeder sie schon einmal gesagt hat, ohne sie ernst zu meinen. Ich kann niemandem sagen, dass ich ihn für mein ganzes Leben lang liebe, weil ich es nicht mit Bestimmtheit voraussagen kann. Was ist zum Beispiel wenn diese Person sich so verändert, dass ich sie nicht mehr liebe? Dann habe ich gelogen. Doch trotzdem machen das viele Menschen. Also kann ich mich gar nicht mehr darüber freuen, wenn jemand zu mir sagt: "Ich liebe dich", weil es sein kann, dass die Person es nicht ernst meint?! Was meint ihr? |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Adiaphora ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.987 Userin seit: 14.10.2004 Userinnen-Nr.: 596 ![]() |
Ich halte eh nicht viel davon, schöne Dinge für besondere Gelegenheiten aufzusparen. Bei uns zu Hause gibt es keine gute Stube für hohe Feiertage und Besuch, kein Sonntagsgeschirr mit Goldrand und auch kein Kuschelverbot vor 19 Uhr. Zwar gibt es Rituale - aber kaum künstliche Verknappung zwecks Wertsteigerung.
Mit Wörtern gehe ich dementsprechend verschwenderisch um. Seit 5 Jahren sage ich meiner Frau tagtäglich dass ich sie liebe, ich schreibe es auf, ich singe es beim Radeln laut und schief vor mich hin, ich nuschel es im Halbschlaf und staune trotzdem immer wieder wie wie gut dieser Satz zum Ausdruck bringt, was ich fühle. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass meine Gefühle tiefer, ehrlicher und "haltbarer" wären, wenn ich mir 19.999 von 20.000 Liebeserklärungen verkniffen hätte. Nicht die Wörter sind heilig - unsere Liebe ist es. Auf die gebe ich Acht - nicht auf einen Satz, mit dem sich - trotz inflationärem Gebrauch - in Musik und Literatur seit Jahrhunderten ein goldnes Näschen verdienen lässt. Und nebenbei ist "Acht geben" ohnehin nicht gleichzusetzen mit spärlicher Verwendung - ganz im Gegenteil! Da verhalten sich die Liebe und das Glück recht ähnlich - sie mögen keine Sparsamkeit und rennen gern offene Türen ein :D |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.05.2025 - 18:16 |