![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.122 Userin seit: 17.11.2007 Userinnen-Nr.: 5.256 ![]() |
Hey, ich hoffe ich nerve euch nicht mit den philosophischen Fragen... :D
Etwas, was mich sehr interessiert ist die Freiheit des Menschen. Diesen Satz zu schreiben ist gefährlich, denn kann man "Freiheit" und "Mensch" in Zusammenhang bringen? Ist der Mensch frei oder eher nicht? Was ist mit seinem Willen? Ist dieser (auch) frei oder determiniert? Eure Meinung würde mich interessieren. Bei zahlreichen Antworten und Beispielen eurerseits entwickelt sich bestimmt eine spannende Diskussion! |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Capparis spinosa ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.143 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 97 ![]() |
Natürlich hat jeder seine Erfahrungen und Prägungen und die werden natürlich mit fortschreitendem Alter immer mehr. Aber deshalb wird die Unfreiheit nicht immer mehr.
Im gegenteil. ich denke man kann immer mehr Freiheit erwerben mit dem Alter, wenn man sich denn für diesen Weg entscheidet. Ich denke Freiheit besteht genau darin, das ich mir aussuchen kann ob ich mich von meinen Erfahrungen bestimmen lasse oder nicht. (Was nicht heisst, das ich sofort meine Wahl umsetzen kann. Aber ich kann eben wählen und an der Umsetzung arbeiten.) Freiheit ist, das ich mich entscheiden kann, wie ich die Welt betrachtete. Und das ich mich von Zwängen und Ängsten befreien kann, indem ich eine realistischere Sicht übe. Und dann eben darauf basierend handeln kann. Und nochwas am Rande: Ich habe bemerkt, das ich es tatsächlich nicht nur schwer über Dinge spricht, für die man keine Worte hat, es denkt sich auch schwer darüber nach. Man denkt etwas, in Bildern ja. Aber es ist ein wenig zielgerichtetes Denken. Das konstruktive und zielgerichtete besteht für mich darin die Inhalte erstmal mit Sprache zu erschließen, erobern. Und dann zielgerichtet zu denken. Von daher denke ich, das denken ohne Sprache nur schwer möglich ist. Und ich argwöhne auch, aus Erfahrung und Beobachtung das die Sprache, ihr Stil, ihre Syntax gar auch Stil und Syntax des denkens mit bestimmt. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 02.07.2025 - 12:58 |