![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.122 Userin seit: 17.11.2007 Userinnen-Nr.: 5.256 ![]() |
Hey, ich hoffe ich nerve euch nicht mit den philosophischen Fragen... :D
Etwas, was mich sehr interessiert ist die Freiheit des Menschen. Diesen Satz zu schreiben ist gefährlich, denn kann man "Freiheit" und "Mensch" in Zusammenhang bringen? Ist der Mensch frei oder eher nicht? Was ist mit seinem Willen? Ist dieser (auch) frei oder determiniert? Eure Meinung würde mich interessieren. Bei zahlreichen Antworten und Beispielen eurerseits entwickelt sich bestimmt eine spannende Diskussion! |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|||||
Capparis spinosa ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.143 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 97 ![]() |
@Nordlicht, was und wie denken Babys, ja das ist hochspannend. Fest steht, dass es wohl so ist, dass Erinnerungen erst dann einsetzen, wenn die Sprache entwickelt ist. Deshalb kann der Mensch sich an die ersten 2-4 Lebensjahre nicht bewusst erinnern. Trotzdem oder gerade deshlab sind diese Lebensjahre aber so prägend in einigen Bereichen. Und mit der Verfeinerung der Sprache werden Erinnerungen detailierter. (Und in meinem persönlichen Empfinden auch auswertbarer und strukturierter.) @neelia
Ich denke es ist wohl eine Frage der persönlichen Entwicklung und Ansicht. Ich weiß, dass ich immer freier werde in meinem denken und handeln.
Stimmt, hinnehmen ist resignation. Aber auch das ist die freie Entscheidung eines jeden einzelnen. Hinnehmen, resignieren oder zumindest zu versuchen selbstbestimmt und "frei" zu leben. Ich sage nicht, dass es einfach ist. Oh ja es ist schwer. Es wird so viel von außen an einen herangetragen. Schule/Studium/Ausbildung/Arbeit, Familie, Freunde, Partnerschaft. Und manchmal habe ich den eindruck, das diejenigen die resigniert haben, die Erwartungshaltung und den Druck, den sie selbst spüren an andere weiter geben. Wie in einem Kreislauf. Also wer springt von dem Hamsterrad für einen ab, wenn man es nicht selbst tut? |
||||
|
|||||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 02.07.2025 - 12:29 |