lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Ist der Mensch frei oder determiniert?
neelia
Beitrag 07.Dec.2007 - 16:55
Beitrag #1


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.122
Userin seit: 17.11.2007
Userinnen-Nr.: 5.256



Hey, ich hoffe ich nerve euch nicht mit den philosophischen Fragen... :D

Etwas, was mich sehr interessiert ist die Freiheit des Menschen. Diesen Satz zu schreiben ist gefährlich, denn kann man "Freiheit" und "Mensch" in Zusammenhang bringen? Ist der Mensch frei oder eher nicht? Was ist mit seinem Willen? Ist dieser (auch) frei oder determiniert?
Eure Meinung würde mich interessieren. Bei zahlreichen Antworten und Beispielen eurerseits entwickelt sich bestimmt eine spannende Diskussion!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
McLeod
Beitrag 12.Dec.2007 - 11:59
Beitrag #2


mensch.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.517
Userin seit: 29.03.2006
Userinnen-Nr.: 2.777



QUOTE (neelia @ 10.Dec.2007 - 14:54)
QUOTE (Bilana @ 10.Dec.2007 - 14:29)
Natürlich hat jeder seine Erfahrungen und Prägungen und die werden natürlich mit fortschreitendem Alter immer mehr. Aber deshalb wird die Unfreiheit nicht immer mehr.
Im gegenteil. ich denke man kann immer mehr Freiheit erwerben mit dem Alter, wenn man sich denn für diesen Weg entscheidet.

Ich denke genau das Gegenteil ist der Fall. Umso älter ich werde, umso mehr ist mein Handeln und Denken von der Gesellschaft beeinflusst.
Und indem ich immer mehr beeinflusst bin, wird mein selbstständiges Denken immer mehr eingeschränkt und ich nehme es so hin. Und diese "Hinnehmen" interpretiert man dann als Freiheit, wobei es genau NICHT so ist...

Also entwicklingspsychologisch ist das unlogisch. Am Anfang des Lebens sind die "erworbenen / übernommenen" Anteile der eigenen Identität sehr viel höher, als später. Die meisten Moratorien (= Hinterfragen ob die von aderen "abgepinnte" Vorstellung vom Leben tatsächlich zu einer selbst passt) finden im Laufe der Pubertät statt. Grund: das Einsetzen bestimmter Hormonproduktionen verändert die synaptischen Kommunikationen und damit das, was wir Gefühle / Fühlen nennen.

Nun könnte die These sein: die Menschen sind vorherbestimmt, deswegen versuchen sie, ihr Leben dieser Vorherbestimmung entsprechend zu führen - selbst wenn das heißt, die Regeln der Gesellschaft zu brechen. Dieses Erleben kennen vermutlich 95-99% aller homosexuell lebenden Menschen hierzulande.

Ich persönlich würde keine Behauptung wagen, wer mehr von den Regeln der Gesellschaft bestimmt ist: 20-jährige, 40-jährige, 60-jährige. Denn selbst wenn alle bis auf einen Menschen total von Regeln ihrer Gesellschaft bestimmt werden reicht ja 1 Mensch, der das nicht tut und es ist bewiesen, dass es sich frei davon leben lässt.

Womit ich konform gehe ist, dass die Erfahrung immer mitschwingt. Mittlerweile ist allerdings auch klar, dass es vorgeburtliche Erfahrungen (zum Beispiel im Mutterleib) gibt, die sich auf das nachgeburtliche Leben auswirken. Wenn ich also ebenfalls "Freiheit = entscheiden ohne Erfahrungsgrundlage" setzen würde, käme ich zu dem Schluss: es gibt keine Freiheit. Denn ich könnte ja selbst die Zellklumpen als zumindest biologisch determiniert definieren.

Doch die Ursprungsfrage drehte sich um "den freien Willen". Ob es den gibt, können "nicht einmal" die Biologinnen und Biologen, Neurologinnen und Neurologen sagen, auch wenn sie hier, liebe neelia, von Dir offensichtlich höher geschätzt werden, als Philosophinnen und Philosophen, Soziologinnen und Soziologen.

Meiner bescheidenen, weil weder fachwissenschaftlich in Biologie, Neurologie, Philosophie oder Soziologie ausgebildeten Meinung nach, gibt es mehrere schlüssige Modelle und Argumentationsketten, die mal für und mal gegen die Existenz von freiem Willen oder Vorherbestimmung sprechen. Ich kann mich entscheiden, ob ich naturwissenschaftlich oder abstrakt, meine Umgebung beobachtend oder Versuchsanordnungen entwerfend an diese Frage herangehe. Je nachdem für welches Werkzeug ich mich entscheide kommt ein anderes Ergebnis heraus. Nutze ich alle, kommt kein eindeutiges Ergebnis heraus. Egal also was ich will, mein Scheitern ist vorausbestimmt. Was dafür spricht, dass der Wille nicht ganz frei ist ;o)

Allein schon, wie und überhaupt dass ich die Frage stelle (oder in diesem Fall Du, neelia) mündet in Abhängigkeiten. Von Sprache, Linguistik, Persönlichkeit, Erfahrungen...

Solange Freiheit also gleichgesetzt ist mit "absoluter Unabhängigkeit" ist sie vermutlich inexistent. "Relative Unabhängigkeiten" gibt es viele: wie die beschriebene Unabhängigkeit vom "Müssen", die mich auch sehr berührt hat. Danke shark, dass Du sie mit mir geteilt hast.

Ich wünsche allen Beteiligten weiterhin viel Freude am Austausch!

McLeod

Der Beitrag wurde von McLeod bearbeitet: 12.Dec.2007 - 12:00
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread
neelia   Ist der Mensch frei oder determiniert?   07.Dec.2007 - 16:55
Lucia Brown   Hey Neelia, möchtest du das Thema hier so allgeme...   07.Dec.2007 - 17:04
Rafaella   Seltsam: diese und andere ähnliche tiefschürfende ...   07.Dec.2007 - 17:17
shark   Freiheit.... beim Lesen Deiner Zeilen habe ich mic...   07.Dec.2007 - 17:40
june   ich als philosophiestudierte spare mir den ganzen ...   07.Dec.2007 - 17:40
LadyGodiva   @june: oder endogener ;),...   07.Dec.2007 - 17:42
june   @lg: wie schön! dies ...   07.Dec.2007 - 17:45
miriam   vielleicht müßte man erst einmal das Wort "Fr...   07.Dec.2007 - 19:28
Milka   also meiner Meinung nach sind in der heutigen Gese...   07.Dec.2007 - 20:08
dandelion   Ich stelle mir das Leben ein bißchen so vor, als l...   07.Dec.2007 - 20:27
sonnenstrahl   :was: Frei von was? Ich fühle manchmal eine Vorst...   07.Dec.2007 - 21:58
Lucia Brown   "Freiheit, das heißt keine Angst haben vor ...   08.Dec.2007 - 09:48
miriam   Da ist schon sehr viel dran! Aber ich fürch...   08.Dec.2007 - 14:27
sonnenstrahl   Da ist schon sehr viel dran! Aber ich fürcht...   08.Dec.2007 - 16:53
miriam   ..... müßte man also, um dem schwammigen Begriff ...   08.Dec.2007 - 21:34
LadyGodiva   Freiheit bedeutet mir vorrangig, in meiner Welt Ti...   08.Dec.2007 - 21:46
shark   Für mich bedeutet Freiheit vor allem anderen, dass...   08.Dec.2007 - 22:03
miriam   Stimmt! Jedoch ist die innere Freiheit mei...   09.Dec.2007 - 17:30
LadyGodiva   Auch das ist eine wwwei...   09.Dec.2007 - 17:40
maja74   Ich wäre gern freier als ich mich oftmals fühle...   09.Dec.2007 - 18:04
Rafaella   "…Ich komme, ich weiß nicht woher, Ich bin, i...   09.Dec.2007 - 20:14
Polly   Interessant. Meine Erfahrung verläuft in umgekehr...   10.Dec.2007 - 09:40
neelia   Auch das ist eine wwweit...   10.Dec.2007 - 10:05
Polly   Wie soll denn ein Mensch, der ohne Gesellschaft au...   10.Dec.2007 - 11:23
Sägefisch   Ob die Kugel wohl auf den...   10.Dec.2007 - 12:54
Polly   Nee, da steht "Mad...   10.Dec.2007 - 12:59
dandelion   wenn das ganze auf mein...   10.Dec.2007 - 13:07
neelia   Für mich hat der Mensch keinen Geist oder eine S...   10.Dec.2007 - 13:14
dandelion   Für mich hat der Mensch keinen Geist oder eine Se...   10.Dec.2007 - 13:17
Polly   @Neelia: Aber du versuchst doch gerade, die Welt m...   10.Dec.2007 - 13:21
neelia   Das was alle Menschen Geist oder Seele nennen ist...   10.Dec.2007 - 13:22
dandelion   wo liegt dann für dich der initiale Wille? Was wir...   10.Dec.2007 - 13:25
dandelion   Okay... :unsure: Ich habe keine Ahnung wovon du ...   10.Dec.2007 - 13:28
neelia   Seine persönlichen Erfahrungen und Moralvorstellun...   10.Dec.2007 - 13:28
dandelion   iiiiiinput :was:   10.Dec.2007 - 13:29
Nordlicht   Schwieriges Thema :unsure: Ich greife mal wei...   10.Dec.2007 - 13:39
neelia   Ein Mensch ist verletzt und traurig, wenn seine Mo...   10.Dec.2007 - 13:40
Alfalfa   Ich greife mal weiter oben ab...die Frage ist, we...   10.Dec.2007 - 13:40
Nordlicht   Ich greife mal weiter oben ab...die Frage ist, we...   10.Dec.2007 - 13:42
Alfalfa   warum muessen Bilder immer in Worte gefasst werden...   10.Dec.2007 - 13:44
dandelion   Sprache ist vermutlich nicht etwas, das vor Urzeit...   10.Dec.2007 - 13:47
Nordlicht   Ich versuche mir vorzustellen, Bilder zu denken :...   10.Dec.2007 - 13:49
Bilana   Natürlich hat jeder seine Erfahrungen und Prägunge...   10.Dec.2007 - 14:29
Nordlicht   vielleicht liegt es aber auch daran, dass wir ein...   10.Dec.2007 - 14:36
neelia   Ich denke genau das Gegenteil ist der Fall. Umso...   10.Dec.2007 - 14:54
shark   Ich glaube einen Unterschied zwischen "Hinneh...   10.Dec.2007 - 15:41
dandelion   letzten Endes ist es doch eine Perspektivfrage. Ei...   10.Dec.2007 - 21:28
miriam   Das würde bedeuten, daß zwei Menschen, die exakt...   10.Dec.2007 - 22:07
Weissdorn   Im Rahmen seiner Determiniertheit kann der Mensch ...   11.Dec.2007 - 15:06
Bilana   @Nordlicht, was und wie denken Babys, ja das ist h...   12.Dec.2007 - 09:05
McLeod   Ich denke genau das Gegenteil ist der Fall. Umso ...   12.Dec.2007 - 11:59


Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 02.07.2025 - 12:54