![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 742 Userin seit: 25.08.2007 Userinnen-Nr.: 4.908 ![]() |
Zu lesen unter www.queer.de/news detail.php?article id=8051
(Vielleicht kann jemand das direkt verlinken, bitte?) Gruß, Miriam |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Ego, Alter! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.238 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 28 ![]() |
Also, ich wüsste gern einmal: Wenn der Ratzinger kein hoch intelligenter, unglaublich gebildeter Mann sein soll, wer denn dann?!
Hat jemand mal die Regensburger Rede gelesen? Das ist ein wissenschafticher Hochgenuss. Allerdings sind seine Schriften als Papst durchweg schwächer und auch von begrifflichen Schwächen durchzogen. Die Vermengung verschiedener historischer Definitionen von Liebe in seiner ersten Enzyklika, so sympathisch sie auch sein mag, ist intellektuell und philologisch unbefriedigend. Auch die neue Auslegung des Abendmahltextes, wenn ich es mir recht überlege. Die ist sozusagen zu genau und vernachlässigt den situativen Kontext des Evangeliums. Aber trotzdem, auf Benedikts geistige Potenz lasse ich nichts kommen. (Den Satz bitte auf der Zunge zergehen lassen.) |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 12.05.2025 - 05:48 |