![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 619 Userin seit: 08.05.2005 Userinnen-Nr.: 1.583 ![]() |
Mich würde interessieren, wer Eure Lieblingsschriftsteller / -innen sind?
Sind es die "typischen", lesbischen Schriftstellerinnen? Oder doch die "ganz großen" ( wie z. B. Hesse, Kafka, Tucholsky, ... und viele dergleichen mehr)? Oder, oder, oder...? Ich bin schon neugierig auf Eure Antworten! Der Beitrag wurde von Skin bearbeitet: 23.Nov.2007 - 23:09 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Ich will Durchblick! Darum ist meine Brille von MrsM! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.467 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 9 ![]() |
Aaaaalso.
Es könnte bei der einen oder anderen Autorin durchaus prickelnd für mich sein, wenn sie mir die se*uelle Orientierung ihres Bekenntnisses vorturnte und dabei dann eventuell auch noch Hilfestellung meinerseits einforderte. Aber Spaß beiseite. Es mag durchaus daran liegen, dass ich mein Lesbischsein hauptsächlich durch die se*uelle Komponente wahrnehme und mir keinen Überbau von in Frauenzusammenhängen lebend/strukturiert/oder sonst was zusammenschwadroniere, aber die wie auch immer geartete Orientierung der von mir bevorzugten AutorInnEn ist mir doch eher schnurz. Abgesehen davon, dass ich ja nun nicht wirklich glaube, dass die Lesbe an sich die Lesbe an sich von vorneherein und zweifelsfrei besser versteht/beschreibt/erlebbar macht. Oder krasser gesagt: Ich lese AutorInnEn gerne, wenn mir ihre "Schreibe" gefällt. Was sie tun, wenn sie den Griffel weglegen, ist da eher ein Nebenschauplatz. Der "Was, die auch oder eben die dann doch nicht auch"-Effekt geht an mir vorbei. So, nun aber Spaß wirklich beiseite. Ich lese sehr gerne Bücher/Texte von (8-ung! Auswahlliste, alphabetisch sortiert!): Lawrence Block Pat Califia Karen-Susan Fessel Theodor Fontane Susanne Gerdom Dorothy Gilman Martha Grimes Faye Kellerman Jonathan Kellerman Dean Koontz Selma Lagerlöf Charlotte MacLeod David Mitchell Chaim Potok Richard Powers Antje Rávic Strubel Corinna Waffender Sandra Wöhe und ein paar mehr, die mir just nicht einfallen, Schande, Schande! Ja, es sind ein paar Schreibende lesbischen Bekenntnisses dabei. So what? Die schönste Beschreibung einer Lesbe, die ich zur Zeit kenne, stammt übrigens von Lawrence Block. Aus einem seiner Krimis: "She held nothing against men. And what she especially did not hold against them was her beautiful body." Oder so ähnlich. Plumper Übersetzungsversuch: "Sie warf den Männern nichts vor. Und das Erste, was sie ihnen nicht vorwarf, war ihr schöner Körper." Ach ja: Bescheidenheit ist eine Zier, aber zuviel Schmuck ist ja nun auch nicht gut. Also, meine Texte lese ich bisweilen auch recht gern. So. Da hamma de rän, wie die Rheinländerin manchmal sagt. Will eine der Damen, dass ich ihr was vorturne? Grüssli, blaustrumpf (Edit ON) Typos (Edit OFF) Der Beitrag wurde von blaustrumpf bearbeitet: 20.Dec.2007 - 17:21 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 04.09.2025 - 11:08 |