![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
|
Filterkaffeetrinkerin ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 28 Userin seit: 20.12.2007 Userinnen-Nr.: 5.405 ![]() |
Ich hoffe Ihr seid nicht sauer dass ich ein neues Thema starte.
Aber ich habe ein paar gesundheitliche "schäden" und hoffe auf ein paar Tipps von euch. :abschied: Also ich fange mal damit an das ich ein Herzklappenfehler habe und ein stecknadel großes Loch in der Herzwand. Muß deshalb Herztabletten und Penicillin bei bedarf nehmen. Aber jetzt habe ich durch einen Selbsttest herausgefunden dass ich einen veradcht auf ein Burn-Out-Syndrom habe. meine Family will nicht das ich zum Psychologen gehe,was ich eigentlich vorhatte. Bin täglich 18-20 Stunden auf den Beinen,dass meiste ist Job-Bedingt,ich arbeite bei meinem Dad,was die Sache nicht gerade leichter macht. Dazu komt noch das ich einsam bin und mich deswegen immer verrückt mache. Bin Privatversichert,hat auch mein Dad organisiert. Habe keine Krankenversicherung und kann deshalb auch nicht heimlich hingehen. Bitte seid nicht sauer dass ich soviel geschrieben habe und bitte helft mir. Danke das ihr dies gelesen habt. :morgens: Viele Liebe Grüße Eure Ruffy |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|||
multifunktionales Blond(s)chen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Sonderbeauftragte Beiträge: 11.499 Userin seit: 17.06.2006 Userinnen-Nr.: 3.083 ![]() |
:zustimm:
Mal wegen der KK: Wir wissen ja nicht, seit wann die KK schon gekündigt ist. Niemand muss in Deutschland krankenversichert sein. Wenn es keine Mitgliedschaft in der Krankenkasse gibt, ist man eben Selbstzahler. Allerdings, bei einem angestellten Beschäftigungsverhältnis besteht Sozialversicherungspflicht, d.h. eine Hälfte der Sozialversicherungen trägt der AG, die ander Hälfte der AN. Außer es handelt sich um eine "geringfügige Beschäftigung", dann zahlt der AG nur einen Pauschalbetrag. Ab einer Einkommensgrenze von "ziemlich viel", kann der AN entscheiden, ob er/sie sich "freiwillig" gesetzlich versichert, oder privat. Aber egal wie, es gibt Möglichkeiten, sich aus dem Dilemma zu befreien und im Vordergrund sollte wohl das Thema "Herzkrankheit" und "Beendigung der Gewalt" sein ;) |
||
|
|||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 05.07.2025 - 14:17 |