![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Geschirrspülerin ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 12 Userin seit: 15.01.2008 Userinnen-Nr.: 5.523 ![]() |
:) also ...erst mal ein freundliches hallo :D ich lese seit kurzer zeit mit...habe mich heute erst angemeldet....und meine frage brennt in meinem herzen da ich unvermutet in
offene beziehung "gerutscht worden "bin und nun.....neuland für alle gefühle!!! ich möchte gern hören ie eure erfahrungen sind :roetel: |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
mensch. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.514 Userin seit: 29.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.777 ![]() |
Hi nana,
ich bin für den Arterhalt in Beziehungen, also dem Erhalt der persönlichen Freiheit für Entfaltung und Erfahrungen und Eigenes. Was, wie ich feststellen musste, nicht gleichbedeutend ist mit "offener Beziehung". Diese wird - so jedenfalls ist es mir dauernd begegnet - mit sexueller Offenheit definiert. Ich konnte folgendes bei meinen Forschungsreisen durch das Leben beobachten: die offene Beziehung funktioniert im Allgemeinen nur dann, wenn der Spagat zwischen Zuverlässigkeit und Vertrauen auf der einen Seite und Freiheit (geben, nehmen) auf der anderen Seite gemacht wird. Im Grunde bedingen sich die beiden Dinge gegenseitig, denn wer vertraut kann leichter loslassen und frei geben. Und wer loszieht, macht das lieber im Vertrauen darauf, dass da noch jemand ist, wenn sie zurückkommt. Ich erlebe gerade unter Frauen (weshalb das so ist habe ich nicht wissenschaftlich untersucht ;o) ), dass "offene Beziehungen" eingegangen werden, in denen sexuelle Abenteuer und Daueraffairen gelebt werden während die Basis dafür fehlt - ergo das Ganze entweder nicht dauerhaft gut geht oder zu gesundheitlichen Schäden führt. Der Kompensationspreis für verletzte Gefühle ist bekanntermaßen hoch. Ich selbst finde das Konstrukt der offenen Beziehung interessant und schlüssig, kann aber nicht sagen, dass ich bisher in der Lage gewesen wäre, in die Praxis zu gehen. Dafür bin ich islang zu sehr Scheidungskind gewesen, um Verbindlichkeiten und Vertrauen genug zu haben. Der Kopf ist halt nur die eine Sache, das Herz spielt letztlich die Hauptrolle. In diesem Sinne... es bleibt halt a wengle abstrakt, letztlich. McLeod |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 14.05.2025 - 00:59 |