![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Salzstreuerin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 87 Userin seit: 17.10.2007 Userinnen-Nr.: 5.134 ![]() |
kurz und bündig gefragt-
kann unterdrückte homosexuallität krank machen ? lg afrika |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|||
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 619 Userin seit: 08.05.2005 Userinnen-Nr.: 1.583 ![]() |
So in etwa kann ich das bestätigen. Zwar habe ich nicht Krebs bekommen (zum Glück!!!), aber als vor drei Jahren mein bester Freund plötzlich und unerwartet verstorben ist, war ich nicht in der Lage, mich diesem unbändigen Schmerz zu stellen und habe verzweifelt versucht, die Trauer "runterzuschlucken" und mit allen Kräften zu unterdrücken. Das Ergebnis war eine Nesselsucht über den gesamten Körper verstreut. Das war das erste und einzige Mal in meinem ganzen Leben, dass ich Nesselsucht hatte. Ich glaube ebenfalls, dass es sich mit allen Gefühlen so verhält, dass die Unterdrückung dieser Auswirkungen auf die körperliche Gesundheit hat. Das betrifft selbstverständlich auch die Homosexualität, meiner Meinung nach! |
||
|
|||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 15.05.2025 - 00:29 |