![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Geschirrspülerin ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 12 Userin seit: 15.01.2008 Userinnen-Nr.: 5.523 ![]() |
:) also ...erst mal ein freundliches hallo :D ich lese seit kurzer zeit mit...habe mich heute erst angemeldet....und meine frage brennt in meinem herzen da ich unvermutet in
offene beziehung "gerutscht worden "bin und nun.....neuland für alle gefühle!!! ich möchte gern hören ie eure erfahrungen sind :roetel: |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|||
mensch. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.514 Userin seit: 29.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.777 ![]() |
Wie spannend! Raum wird meist verstanden als ein klar begrenztes Volumen (was trotzdem heißt, dass die Grenzen fluide/in Bewegung sein können). Und ich glaube zwischen der Vakuum-Symbiose und der (eventuellen) Raum-Losigkeit der wenigen wirklich offenen Beziehungen gibt es das meistgelebte Konstrukt: das Haus in dem die Zimmer wohlsortiert, nach Größen geordnet und viele viele Wände und Türen recht klar definiert sind. "Hier findet Beziehung statt, dort Freundschaft, da gemeinsame Hobbies mit anderen Affären bitte nur im Schuppen" (oder es gibt überhaupt keinen Platz dafür). Ich glaube, dieses Modell (das ich übrigens auch lebe) ist sehr funktional. Es kann dabei sehr kreativ und individuell sein, wie es Häuser ja auch sein können, ohne gleich durch skulpturale Form und philosophische Konzeption aus dem Rahmen des Gewohnten zu fallen. Ich kenne allerdings noch ganz andere Raumbegriffe. Räume, die nicht fassbar und doch da sind. Denkräume als ganz einfaches Beispiel. Oder dass Raum erst dadurch entsteht, dass sich jemand darin bewegt und mit dem eigenen Sein beschreibt. Dass Raum erst entsteht im Zusammenspiel der neuronalen Netzwerke, die sich tagtäglich begegnen. Und ich glaube, um solch ein Aufeinandertreffen von Selbst- und Weltverständnissen geht es oft, wenn das Thema "offene Beziehung" besprochen wird. Die einen überlegen, wie sie den Raum oder die Türen und Fenster sinnvoll und kreativ in ihre Raumfolgen einpassen können. Andere erforschen das eher Unsichtbare und das sehr Persönliche. Es ist nicht mal so, dass die einen Unrecht haben und die anderen nicht. Es ist nur so ganz anders... McLeod Der Beitrag wurde von McLeod bearbeitet: 01.Feb.2008 - 13:01 |
||
|
|||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 14.05.2025 - 01:50 |