![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Salzstreuerin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 87 Userin seit: 17.10.2007 Userinnen-Nr.: 5.134 ![]() |
he leute !
sagt euch das thema familienaufstellung- bzw. aufstellungen überhaupt - etwas-- das ist der psychologische schnick-schnack, entweder mit personen oder holzfiguren... hätte gern gewußt ob wer erfahrung damit hat, und was ihr davon haltet.. danke.. danach erzähl ich euch meine erfahrung damit ;-) lg afrika |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 312 Userin seit: 25.10.2006 Userinnen-Nr.: 3.674 ![]() |
zu pandora:
ich finde Du beschreibst völlig verschiedene Aufstellungsmethoden: Bei der ersten Beschreibung scheint es ein Team von Statisten zu geben, die als Standings gesetzt werden. Der Klient hat nur eine eingeschränkte Wahlmöglichkeit. Bei Deiner zweiten Beschreibung, bleibt der Klient, in dem Fall warst Du es, völlig frei in seinen Entscheidungen. zu McLeod: wie unterscheidest Du Selbsterfahrung und Therapie, bzw. wo siehst Du die Grenze zwischen beiden? :wavey: weissdorn |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 07.07.2025 - 22:56 |