![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
strösen macht blau! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 12.621 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 12 ![]() |
ein blick auf die toleranz des wissenschaftlichen nachwuchses: -klick- in der zeit klagt eine lesbische studentin die verhältnisse an.
|
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
mensch. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.520 Userin seit: 29.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.777 ![]() |
Ich schließe mich an. Medien sind immer gefilterte und distanzierte Abbilder der Realität. Nie wird ein Presseartikel oder ein Film oder eine Doku das auslösen, was ein persönliches Gespräch oder auch nur persönliche Präsenz bewirken. Die Medien nehmen uns die Arbeit vor Ort nicht ab, die es bedeutet, an der Gesellschaft teilzuhaben und sie mitzugestalten. Sei es nun als Lesbe, Radfahrerin oder Trendsetterin/Trendverweigererin.
Findet: McLeod |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 26.08.2025 - 22:21 |