![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Bør opbevares under vandet ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.082 Userin seit: 05.02.2008 Userinnen-Nr.: 5.623 ![]() |
Hallo an alle, die sich für etwas außergewöhnliche Haustiere begeistern können: Unser Red Claw Hummer Dr. Zoidberg ist Mutter geworden. Bei etwa 60 habe ich aufgehört, den Kindersegen zu zählen. Jetzt sind die Kleinen so weit, dass sie vereinzelt werden können. Daher meine Frage: Wer könnte sich vorstellen, ein oder zwei Hummerchen ein neues, liebevolles Zuhause zu bieten? Sie benötigen ganz normales Süßwasser, kalt bis Zimmertemperatur, ein par Pflanzen und ein paar Verstecke (z.B. leerer Blumentopf, große Muschel etc.). Obwohl die Hummerchen eine ansehnliche Größe erreichen können, möchte ich nicht unerwähnt lassen, dass sie an einer Mayonnaisenallergie leiden und daher nicht gegessen werden dürfen!
|
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|||
Miau ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.625 Userin seit: 17.01.2006 Userinnen-Nr.: 2.495 ![]() |
Hm, das ist in der Tat seltsam... Waren sie vorher vielleicht in einem "gemischten" Becken mit Männchen? Aber auch das wäre seltsam, da ich den Zeitraum doch für sehr lange halte... über ein halbes Jahr - das ist doch dann arg unwahrscheinlich, oder? :gruebel: Nun hab´ ich aber von den Tierchen wirklich überhaupt keine Ahnung... Ich geh´ nochmal fragen ;) LG, Leslie Edith sagt zum einen dieses:
(Die Antwort ist aber schon von gestern, ich hatte sie nur noch nicht gesehen...) Ansonsten habe ich noch einen Link-Tipp bekommen: www.wirbellose.de Vielleicht wirst Du da fündig? Und Edith schon wieder: Diesmal sagt sie: Könnte es auch ein Marmorkrebs sein, den Du da hast? Der vermehrt sich tatsächlich über Parthenogenese. Link: http://www.wirbellose.de/arten.cgi?action=show&artNo=027 , wobei ich nicht weiß, ob das mit dem Verlinken hier so klappt... Der Beitrag wurde von leslie7259 bearbeitet: 11.Apr.2008 - 15:39 |
||
|
|||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 10.05.2025 - 07:36 |