![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Salatfee ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 157 Userin seit: 08.02.2005 Userinnen-Nr.: 1.192 ![]() |
Das habe ich heute durch Zufall entdeckt!!! Ich freu mich ja schon auf das Urteil. Ich stell mir gerade vor wie das aussieht, wenn man Lesbe immer mit dem copyrigth Zeichen schreiben muß oder so Lesbe®.....
Lesben sollen sich nicht so nennen Der Beitrag wurde von Hrafntinna bearbeitet: 29.Apr.2008 - 14:14 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
ausgewilderte Großstadtpflanze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.096 Userin seit: 24.10.2007 Userinnen-Nr.: 5.165 ![]() |
@Moosmutzel
In dem Fall des Gedichts wird wohl die Insel gemeint gewesen sein. Und deine Verwechslung macht deutlich, dass beides sehr wohl miteinander zu tun hat. ;) Ehrlich gesagt, fand ich schon immer, dass Sapphos Rolle als "Mutter aller Lesben" sehr überschätzt und verklärt wird: Was bitte soll die altgriechische Erziehungstradition, in der Päd*rastie (heißt das bei Mädchen eigentlich auch so?) - vereinfacht gesagt - irgendwie zum ganzheitlichen Lehrverständnis gehörte, und die eine bestimmte gesellschaftliche Schicht als eine Art "Aufnahmeritus" beging, mit meinem L(i)ebensgefühl zu tun haben?? Aber, was soll's, drunter gelitten habe ich auch nie, eben "lesbisch" genannt zu werden. Eigentlich ist es ja auch eher traurig, dass wir uns überhaupt irgendwie hinsichtlich unserer se*uellen Vorlieben bezeichnen und damit schubladisieren und unterscheiden (heißt auch: diskriminieren) lassen müssen. Aber nein, so weit, dass wir die unterscheidenden Begriffe einfach weglassen können, sind wir wohl noch nicht. Denn das würde eine gesellschaftlich gestützte Normalität und Gleichwertigkeit verschiedener L(i)ebensweisen erfordern. Und bis es so weit ist, hat ja die (auch sprachliche) Möglichkeit zur Nischenbildung auch etwas für sich. Also dann: Wie wenn nicht "lesbisch"? *drüber nachdenkt* :gruebel: |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 11.05.2025 - 14:01 |